Alle Beiträge von Flemming
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Hatte Mal eine solche mit Klinkenkabel Anschluss im Einsatz. War ganz OK, im Cabrio ist das Grundgeräusch eh relativ hoch. Einzig es gibt welche, bei denen die Mechanik, die ein laufendes Band vorgaukelt, unangenehm laut ist. Gibt da aber auch bessere.
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Ähm nein. Das wird gar nicht angeschlossen, ist doch ein FM Transmitter. Geht also an jedem UKW Radio. Und was den 9-5 angeht: Da gibt es so viele Varianten an Radios, das sich Fragen ohne Angabe des genauen Radio Typs nicht beantworten lassen.
-
Startet und geht nach ca. 10 Sek. wieder aus.
Ach Mist, ist ja ein Diesel. Von daher liegst du evtl. richtig. Benzindruck macht keinen Sinn.
-
Startet und geht nach ca. 10 Sek. wieder aus.
Ne, dann dürfte er gar nicht laufen. Hast du inzwischen mal den Benzindruck gemessen? Wenn der viel zu niedrig ist, dann mag er damit kurz laufen, mit mehr Luft aber kein zündfähiges Gemisch mehr zusammen bekommen.
-
GLD mit Manometer prüfen - Anschluss?
Im Stand geht die Temperatur gut hoch bei heißem Turbo, da ist mein Sensor dann immer ausgestiegen. Sonst bleibt die aber dank LLK recht niedrig, Werte unter 40⁰C sind nicht ungewöhnlich. Hilft nur eine Kalibrierung im Wasserbad. Oder auf Verdacht neu, aber es würde mich wundern wenn der billiger geworden ist. Das letzte Mal waren es 100€ mit Dichtung.
-
Drehgriff der Fahrerlehnenverstellung defekt
Solange da nichts gebastelt wurde einfach anstecken. Und ggf. Fehler löschen wenn zwischenzeitlich die Zündung an war.
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Was hat du für einen Baumarkt, in dem man Schrauben aus Alu bekommt? Außer an den Fenstern von Velux ist das es ziemlich exotisches. Meinst du Stahl verzinkt?
-
GLD mit Manometer prüfen - Anschluss?
Wieso? Das wären ca. 45⁰C. Das ist doch im normalen Rahmen. Ansaugluft, nicht Kühlwasser! Wenn du ihn genauer prüfen willst, dann musst du ihn ausbauen und mit temperierten Wasser kalibrieren.
-
Es quietscht fürchterlich...
Nö, ich hab die von BGS, müsste die 1771 sein. Und dazu eine längere M7 Schraube. Die vom Hitzeschutz sind dafür zu kurz. Gibt es bei uns beim Fachhändler.
-
Dach bewegt sich stotternd
Wobei das auch kein Voodoo ist. Siehe auch samt ff. : https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-aero-getriebeoel-wechseln.31554/page-2#post-1234819
-
Fehler P0650 - Motorkontrollleuchte Unterbrechung (Stromkreis offen)
Dann miss doch mal am abgezogenen SG Stecker den Widerstand. Da sollte nahezu das gleiche raus kommen wie direkt am Sensor gemessen.
-
Fehler P0650 - Motorkontrollleuchte Unterbrechung (Stromkreis offen)
Hm, wenn die Diagnose von SG sauber ist und das wirklich Open Circuit ist, dann folgt wohl nur Kabel prüfen und auch den Widerstand des Sensors messen. Dürfte vermutlich auch nur ein induktiver sein, also eine Spule.
-
Drehgriff der Fahrerlehnenverstellung defekt
Bild sieht aber nicht danach aus, bleibt wohl nur zerlegen und schauen was da klemmt.
-
Drehgriff der Fahrerlehnenverstellung defekt
Mal was neues. Wenn eine Seite fest ist reicht das für das Symptom, die Welle verbindet die ja. Ich kann gerade nicht nachsehen ob das beim 9-5 auch noch so ist, aber bei vielen Wagen kann man die Lehne umklappen, auch wenn es kein 2-Türer ist. Es fehlt dann der Griff, aber die Klinken sind da. Wenn man von hinten drunter greift kann man die Lehne vor klappen und kommt besser dran.
-
Bremskraftverstärker
Was willst du da groß einfahren? Ich dreh eine Runde bis die Farbe von den Scheiben runter ist und gut. ABS Eingriff heißt ja auch nicht, dass du die zum Glühen bringen sollst. Da reicht Schritttempo. Nimm halt einen Sandweg, dann überlappen die Spuren auch nicht.
-
Drehgriff der Fahrerlehnenverstellung defekt
Hm, lässt sich der Knauf den drehen? Oder ist der in beide Richtungen blockiert? Meist ist das die Verbindung hinüber in der dreht durch.
-
Cassie-Christine die Zickige oder ein Leben ohne Tachosignal!
Mein 902 kann was ähnliches. Die Ladedruck Anzeige tut nicht mehr. Außer die Sonne hat längere Zeit voll auf das Armaturenbrett geschienen. Fehler scheint Recht eindeutig von Instrument zu kommen, hatte aber noch keine Zeit das raus zu nehmen.
-
Cassie-Christine die Zickige oder ein Leben ohne Tachosignal!
Beim 932 geht eigentlich alles über einen Bus. Geschwindigkeit kommt von den Randsensoren, also über das ABS Steuergerät. Grüßen ja, aber meist die älteren Fahrzeug Modelle. Bei den neuen sind noch etliche darunter die ihren Saab genauso fahren wir andere einen Passat.
-
Drehgriff der Fahrerlehnenverstellung defekt
Gebogene Zahnstange (Zahnrad Segment) und ein selbsthemmedes Getriebe. Was meinst du genau?
-
Bremskraftverstärker
Der sieht aber schon reichlich angefressen aus So ganz kann ich nicht erklären warum, aber hat du schon mal das ABS zum Eingreifen gebracht? So dass der Block auf allen Kanälen Arbeiten musste?
-
GLD mit Manometer prüfen - Anschluss?
Spannungsregler. Im Steuergerät ist noch ein konstanter Widerstand, dürfte in diesem Fall vermutlich auch in etwa 2,2k sein. Versorgung 5V. Gibt dann in Reihe mit dem Sensor einen Spannungsteiler, gemessen wird dann die Spannung am Sensor. Mit der Spannungsteilerregel kann man dann den Widerstand vom Sensor ausrechnen und mit der Kurve bekommt man dann die Temperatur. Soweit die Kurzfassung.
-
GLD mit Manometer prüfen - Anschluss?
Um, hoffe ich hab das richtige raus gesucht: http://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/2-engine/trionic-t5-obdii/technical-data-trionic-t5-obdii/intake-air-temperature-sensor-2/
-
GLD mit Manometer prüfen - Anschluss?
Ja, ist nur die Plastik Abdeckung drüber. Vorsicht beim Fest ziehen, Rohr ist nur Alu. Tja, prüfen ist am einfachsten wenn man ausliest, dann hat hat man die ganze Kette. Mein defekter funktionierte so lange einwandfrei solange eine bestimmte Temperatur nicht überschritten wurde, darüber ging der Widerstand auf unendlich. Ist an sich ein einfacher NTC. Wert weiß ich gerade nicht mit Sicherheit, meine ein 2k2. Also ca. 2,2Ohm bei 25⁰C.
-
Fehlercode P0106 und P2227
Ja, so grob zumindest. Der Bereich über dem Getriebe wo der dünne Strang von oben in den dicken zum Steuergerät mündet.
-
Nach Ausstellen erst mal nicht mehr angesprungen
KWS kannst du mit einer Flasche Wasser runter kühlen, nur nicht auf den heißen Auspuff kippen oder die Finger verbrennen.