Alle Beiträge von Flemming
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Die (13) in dem Bild hier ist nicht mehr vorgesehen, der Riemen läuft da dann horizontal rüber. Müsstest du aber auch bei deinem so nachsehen können. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=312028513 Da steht, dass die nur bis 2004, Chassis: Up to --43505871 benötigt wurde.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Sorry, gut das du nachfragst. Das sollte besser heißen die 2. Umlenkrolle (glatt ohne Rillen) ist nicht mehr vorgesehen. Die gerillte 4968590 brauchst du weiterhin.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
OK, MY 2005. Wobei da für die Benziner das gleiche raus kommt für 2005 und 2006. Article : Riemenspanner (komplett) PartNo : 4898755 Article : Umlenkrad PartNo : 4968590 Usage : 1999-2006 Ch. X3022044-- Article : Riemen PartNo :5590344 Usage : AC/ACC, NLS-USE 55563222 Siehe TSB 210-2486 Ch. 43505872-- Die 2. Umlenkrolle (glatt ohne Rillen) ist bei dem MY laut EPC nicht mehr vorgesehen. Nur die Spannrolle ohne Spannarm ist die 5172309 Edit: Die 2. Umlenkrolle (glatt ohne Rillen) ergänzt, die gerillte braucht es weiterhin
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Hm, wie ist das gemeint? Bei dem Problem würde ich als erste mal den Riemen selber runter nehmen (der Motor kann auch mal eine Minute ohne Kühlwasserpumpe laufen) und schauen ob das Geräusch weg ist. Ja, z.B. oder wenn du die nicht öffentlich schreiben willst, dann schick sie mir per PN (Unterhaltung). Dann schaue ich gerade nach.
-
Umbau von 93 II 05 auf Front 08
Was aber zum einen nicht sagt, ob Teile nicht trotz anderer Nummer noch passen und was man umarbeiten / anpassen kann statt zu tauschen kann einem wohl auch nur jemand sagen der das schon mal gemacht hat (oder zumindest sich bei so jemandem informiert hat). Wenn ich mir ansehe welche Blechteile alle betroffen sind, dann ist das schon ganz schön hardcore. Aber gut, jedem das seine, hat man gut was zu tun. Wenn das Lackieren nur nicht wäre.
-
Orig. Radio 900 II funkt. nicht ...
OK ja. Anschlüsse gegen Masse messen.
-
Benzinpreise
Feiertag. Naja, immer das gleiche Elend mit den Begründungen. Jetzt gehen die Preise hoch weil der Bedarf steigt, es fahren ja alle ganz weit in den Urlaub und wohl gleichzeitig zur Arbeit. Und nächste Woche ab 1. gehen die Preise dann steil nach oben weil alle nicht getankt hatten und auf die Reduzierung gewartet haben, die dann zu einer Verknappung führt. Finde den Fehler.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, verglichen mit den "normalen" Seuchen, an die wir uns gewöhnt haben (Influenza, Masern, ...) gar keine. Ist wohl schon Sommerloch. Fußball fällt jetzt auch erstmal weg. Kann ja lustig werden.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hatte ich bisher so eingeplant.
-
Automatik-4 und Motor getauscht und nix funktioniert richtig
Wenn man es selber macht, ...
-
Orig. Radio 900 II funkt. nicht ...
Ich hoffe nicht. Gleichspannung an Lautsprecher ist keine gute Idee. Sagt meine eigene Erfahrung.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Was schließen wir daraus? Die Presse hat Mal wieder Langeweile, immer nur ... da braucht es Mal etwas Abwechslung. Interessant aber, daß - political correctness - keiner der großen Ansteckungsherde genannt wird. Edit: wobei groß relativ ist. Nix Ischgl.
-
Spannrolle tauschen, aber was gehört alles dazu ?
Wobei ich bei solchen Sätzen lieber einen von einem Lagerhersteller wähle als vom Riemenhersteller. Gute Lager mit schlechtem Riemen hab ich noch nicht gehabt, umgekehrt schon. Wenn man mit den Bezeichungen von Gates oder SKF weiter sucht, dann bekommt man auch den Inhalt. Z.B. https://www.gatesautocat.com/p/micro-v%C2%AE-kit/gates/k016pk2345.html Das üblich kuriose. Unten dran steht des SKF Satz als gleichwertige Alternative.
-
Orig. Radio 900 II funkt. nicht ...
Siehe oben, #13. Hier die Anschlüsse: https://www.tehnomagazin.com/Auto-radio-car-connector/SAAB-Car-Radio-Wiring-Connector.htm Und auf dem 8-poligen DIN Stecker, der zur Seite zeigt, liegen die Signale zum AS3 Verstärker drauf. Und Remote ist das Einschaltsignal für den Verstärker. Sind denn in den Türen überhaupt Lautsprecher hinter den Gittern? Zugang nur von der Rückseite, Verkleidung abnehmen. Nicht an den Gittern zerren! Ja, richtig. Handschuhfach raus, rechte Seitenverkleidung vom Mittelblock ab. Sitze rechts am Lüftungskasten, Höhe in etwa der Heizungsbedienung. Wenn vorhanden. AS3 war eine Ausstattungsoption.
-
Orig. Radio 900 II funkt. nicht ...
Sag mal, war da vielleicht mal ein Fremdradio drin? Dann werden nämlich gerne die Busleitungen getrennt am ISO Stecker damit das Radio den Bus nicht stört. Belegung vom Stecker sollte auf dem Radio stehen.
-
Es quietscht fürchterlich...
Nimm erstmal den Deckel ab und schau auf die Kette. Leicht drauf drücken, darf etwas nach geben aber nicht ganz lose sein. Und von oben auf die Führungen der Kette schauen. Nächster Schritt wäre Kettenspanner ausbauen Ölwanne geht wenn man ein paar Hilfsmittel hat. Motortraverse / Motorkran / Flaschenzug zur Decke. Drehmomentschlüssel und passende Bits für Inbus und Co um das Motorlager zu lösen und wieder fest zu ziehen.
-
Abblendlicht (manchmal) defekt
Ein eigenständiges Xenon Steuergerät wie bei älteren Modellen meine ich nicht. Aber die Zündgeräte in den Scheinwerfern. Online WIS kennst du? Der Pfeil nach links führt zum Schaltplan. https://saabwisonline.com/b8/9-3/2011/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/exterior-lighting/wiring-diagram-exterior-lighting/afl-headlamps-other-markets/list-of-components-45/
-
Vorstellung: ehemals 2 x Saab 96 und nun 902 Cabrio
Naja, wenn sie offen stehen bleiben können sie sich schon mal nicht mehr verkeilen und die Verkleidung beschädigen wie bei mir. Wehe die Pins, die das Teil führen, brechen.
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Waren zu viele Knoten drin?
-
Defekte am Neuerwerb (9-3I Cabrio)
Um, da reicht ein Spagetti dünner Strang. Und wenn man sich nicht sicher ist empfehle ich einfach mal 5cm testweise auftragen und andrücken.
-
Hitzeschutz am Endschalldämpfer/Tüv
Interessant. Dann gab es da wohl zwei Versionen. Meine sieht noch top aus. Die würde ich auf den Schrottplatz als quasi neu abbauen. Am 9-5 und am Astra hab ich auch die dünnen Alu-Presslinge.
-
Kabelbruch Motorkabelbaum
Gilt übrigens nicht nur für den 932. Die Stelle links am Motor scheint recht beliebt zu sein, auch beim 9-5 2.2TiD.
-
Hitzeschutz am Endschalldämpfer/Tüv
Ist das wirklich Alu bei euch? Ich habe grad noch mal drunter geschaut, das hat einen rostigen Rand und die Fläche sieht nach Zink aus. Und für Alu ist es zu steif. Zumindest wenn wir über das gleich Teil reden (4394128). Wenn es nur lose ist, weil die Löcher zu groß sind, siehe oben. Sonst wird es wirklich "lustig" was zu finden was grob passt und das anzupassen. Das mit dem Abfaulen um die Muttern kenne ich aber überwiegend von den Alu-Hitzeschutzblechen. PS: Eine Werkstatt hier hat Kronenkorken platt gehauen und als U-Scheibe benutzt .
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Falscher Thread? Egal, trotzdem gut.
-
Orig. Radio 900 II funkt. nicht ...
Auf dem DIN Stecker zumAS3 Verstärker müsste das Schaltsignal zum Einschalten des Verstärkers zu sehen sein. Pinout findet sich hier irgendwo. Kommunikation zum SID müsste meine ich eine serielle Übertragung sein.