Alle Beiträge von Flemming
-
Differenzdrucksensor
Alternativ schaust du nochmal in die Tech2 Liste und verabredest dich mit jemandem zum auslesen. Vielleicht spuckt ein Tech2 ja noch einen weiteren Code aus, der Hilfreicher ist. Ansonsten, wenn es nicht ein Defekt der Ansteuerung ist, Kurzschluss nach Masse, 12V oder Unterbrechung, dann kommt nur eine Abweichung der Ist-Rate zur angeforderten in Frage. Ich gehe davon aus, dass man die beide im Tech2 auch beim 1.9er in eine Grafik legen kann und auf einer Testfahrt vergleichen kann. Beim 2.2er geht das jedenfalls.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Jupp. LR44. Keine Ahnung ob sich noch welche auf Lager habe. Weiß gar nicht ob ich das wissen will. Meldungen in den Nachrichten am Abend kann ich jetzt schon voraussagen. Und wen es im Interview gibt.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Wenn ihr mit orangenem Relais das 4109070 meint, dann nein. Das kann hier nicht passen. Nochmal, auch wenn Saab das Teil selber als Article : Relais PartNo : 4109070 Supplementary Description : Glühlampenkontrolle Front bezeichnet, das ist kein Relais. Nur das Gehäuse sieht ähnlich aus. Das Teil ist eine reine Messeinrichtung mit der festgestellt wird, ob auch ein Strom zur Lampe fließt wenn das Licht an ist. Hier mal der Innere Plan. Der Strom geht gerade durch, die Widerstände sind niederohmige Mess-Shunts, die Dreiecke eine Elektronik, die den Spannungsabfall am Shunt auswertet (wenn Lampe heil und an, dann sollte da eine kleine Spannung dran abfallen). Ist die nicht da ist die Leuchte defekt. Das Teil kann dafür sorgen, dass ein Licht aus bleibt wenn mal wieder eine Lötstelle gebrochen ist. Aber unkontrolliert Licht anlassen sollte damit nicht gehen. 3 kommt vom Relais Abblendlicht, 4 vom Relais Fernlicht und Lenkstockschalter Fernlicht. 1,2,6,und 8 gehen zu den Scheinwerfern. 5/9 zum DICE dann zusammen mit der Ansteuerung der Relais die Lampenmeldung generiert. Wenn das Abblendlicht an bleibt, dann kann von den Relais nur das dafür zuständige Relais hinten in der Mitte (8533176) kleben. Oder die Ansteuerung vom DICE ist defekt. Und da das DICE das Relais nach Masse schaltet reicht da auch ein durchgescheuertes Kabel zischen Relais und DICE mit Massekontakt. Viel Erfolg beim Suchen Flemming
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Doch, leider passiert das gelegentlich. Achim ( [mention=3353]majoja02[/mention] ) hatte damals Bilder vom geöffneten SRS Steuergerät hier gepostet. Finde die nur leider nicht wieder. Da kommt es im SG zu einer Fehlfunktion und die in den Kondensatoren gespeicherte Energie entlädt sich dann recht unkontrolliert. Und zündet auch die Airbags. Gurtstraffer weiß ich gerade nicht. Das ist das was ich für den 902 kenne. Dann gibt es bei anderen Modellen noch Fehlauslösungen die durch löse Sensoren, Steinschlag, etc. ausgelöst werden. Für ein aus 2 mach 1 bräuchte es als Spender nichtmal ein Cabrio (wenn die Gurtstraffer nicht ausgelöst haben). Nur das Dach sollte man sich hinten rechts genau ansehen was da schief läuft. Könnte der 5. Spriegel gebrochen sein.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hm, geschlossene hellblaue Wolkendecke. Temperatur ist neuerdings geheim, Thermometer zeigt nix mehr an
-
Differenzdrucksensor
Bereich knowledge base. Ist das ein Thread auf der ersten Seite.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mal wieder einer, bei dem die Airbags einfach so los gegangen sind? Jemand, der aus zwei einen machen will? https://m.mobile.de/auto-inserat/saab-900-2-3-automatic-kirchheimbolanden/346774198.html
-
96er sperrt schaltung oder Lenkrad ab?
Keyless? Mit Lenkradsperre wenn ich mich nicht irre.
-
Halter Batteriekabel
Nein, ganz sicher nicht. Welcher sollte das sein? Saab hat das Teil nicht ohne Grund als Halter bezeichnet. Nach unten für die Leitung der Servolenkung und nach oben eben unbekannt. Und auf eine lackierte Fläche würde das auch keinen Sinn machen.
-
Differenzdrucksensor
Naja, neue Teile müssen nicht funktionieren. Von daher Tech 2 nehmen und Ventil von Hand fahren. Ich kenne nur die oben genannte TA. Und die ist sozusagen für den 1.9TiD Motor und enthält daher unterschiedliche Fehlercodes für 9-5 I und 9-3 II. Und wenn dann ein Code, nicht mit Tech 2 ausgelesen, auftaucht, den es eigentlich nicht geben dürfte, dann werde ich misstrauisch. Denn eigentlich müsste bei beiden Modellen ein Code auftreten, der eine Information über einen der 4 Gründe geben sollte. Ob nun beim 9-5 als direkter Code P0401 bis P0404 oder beim 9-3 II als Subcodes zum P0400.
-
Abmessungen Dichtring Ölsaugrohr
So hatte ich das beim Rohr quer unter der KW auch. Allerdings nur weich, aber noch nicht dass ich mir sorgen gemacht hätte. Nur deutlich weicher als die neuen. Sonst hat man das bei Gummi ja meist anders rum.
-
Differenzdrucksensor
Die Tech2 Hilfeliste in der KB hast du gefunden? Hm und welche? Sag jetzt nicht 254-2640 utg.2
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Wird höchste Zeit.
-
Differenzdrucksensor
Fehlt immer noch das MY. Ja, nur beim 9-5 dürfte es P0400 eigentlich nicht geben. Beim 932 gibt es die Subcodes zu dem P0400, aber beim 9-5 gibt es imho keine Subcodes sondern statt des P0400 die vier folgenden. Von daher frage ich mich was hier (noch) schief läuft.
-
Differenzdrucksensor
Richtig. Und weiter? Genau da beginnt mein Problem. (oder geht es weiter, wir haben ja einen 2,2er).
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Naja, ist alles eine Frage der Definition von Deutschland. Damals gab es ja ein paar zur Auswahl. Je nachdem ob man hier West mit oder ohne annimmt stimmt das eine oder andere.
-
Differenzdrucksensor
Moin Könntest du bitte mal dein Fahrzeug in dein Forumsprofil eintragen? Insb. Modelljahr. Denn da du wohl keinen 2,2TiD hast tute ich mich mit der Fehlernummer ein wenig schwer. P040x mit x aus 1..4 OK, nur P0400?
-
Klimakompressor anschließen
Hast du da ein Kriterium für gute Sortimente gefunden? Denn die Qualität scheint da recht unterschiedlich zu sein. U.a. sehr weiche Exemplare. Maßhaltig, taugt aber trotzdem nix.
-
Klimakompressor anschließen
Schon wieder ein paar Wochen her. Die Leitung wird mit dem O-Ring in den Kompressor gesteckt und dann der Block darüber gesetzt/fest gezogen. Der ist ja nur Halter, hat mir der Dichtung nix am Hut. Wo sitzt bei dir der O-Ring? Vor dem Wulst, also unterhalb, im Kompressor?! Und der alte war raus? Nicht dass da zwei drin sind.
-
Klimakompressor anschließen
Das ist doch nur der Klemmblock der Leitung. Oder sollte da beim 931 was anderes sein? Hier von der Seite aus dem WIS: http://saabwisonline.com/images/9400/img-d8/d854r017.jpg Wenn kein Kratzer im Kompressor oder am der Wulst an der Leitung ist und der O-Ring wie schon angemerkt der passende ist, dann sollte sich das unter Druck dicht setzen. Mit Vaseline eingesetzt?
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Seit wann kann man denn bei einem Halterwechsel das Kennzeichen behalten? Ortswechsel ist kein Problem, ist klar.
-
Bitte um Hilfe vor Kauf
Nein, ist bis auf die beiden Löcher alles verkleidet. Wenn man den ganzen Mechanismus von innen kennt, dann vielleicht. Aber für jemanden, für den das neu ist, sehe ich das als schwierig an. Ja, so funktioniert das, aber da spielen leider ein paar Sachen mehr rein. Unterhaltung hast du gesehen?
-
Innenspiegel Cabrio
Weißt du gerade wie breit der ist?
-
Innenspiegel Cabrio
Leider nein. Ich hatte mir das auch schon mal angesehen. Auch am Spiegel selber ist die Aufnahme anders, nicht nur der völlig andere Haltearm. Da wird man eher noch was mit einem Spiegel einer anderen Marke, der auch an der Frontscheibe angeklebt wird. Löst sich bei dir auch die Verspiegelung auf?
-
Lenkung ein bisschen indirekt
Ja. Wobei Knacken ja immer dann auftritt wenn etwas an sich fest ist, sich dann aber durch eine relative Bewegung / Verformung Spannungen bilden und die dadurch entstehenden Kräfte irgendwann an einer Stelle nicht mehr gehalten werden können. Dann kommt es zu einer kurzen Bewegung. Wenn was lose ist, dann klappert es eher.