Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Erstaunlich, denn das Steuergerät liegt unter dem Fahrersitz am tiefsten.
  2. Moin Hast du eine Wegfahrsperre, die mit einem Frosch (Funkfernbedienung in Eiform mit zwei Tasten) bedient wird?
  3. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nein. 1. Sieht die Tonic nur die Absteuerung der Ventile. Aber was sie da sieht kann sie nicht feststellen. 2. Wenn dann kann man per Tech2 nur Fehlzündungen sehen, aber nicht warum, ob die also aus Kraftstoffmangel resultieren. 3. Die Lambda Korrektur kann dir in den verschiedenen Bereichen und Modi (Benzin/LPG) anzeigen wo das Gemisch stimmt und wo korrigiert werden muss. 4. Ersatz für das Stethoskop ist ein langer Schraubendreher. Spitze auf das Einspritzventil, Griff gegen das Ohr drücken. Du solltest deutlich dass tickern der Ventile hören. Geht bei Benzin und bei LPG meist noch deutlicher.
  4. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du ein Stethoskop? Mal auf die 4 Benzin Einspritzdüsen horchen. Nicht dass der Umschalter einen Weg hat. Naja, dann geht das Auslesen der Werte los. Temperatur die am Motor-SG ankommt, Korrekturwerte der Lambda Regelung. Ob es Sinn macht die Benzin Düsen auszubauen in zu prüfen bin ich mir gerade nicht sicher.
  5. Flemming hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ach ja, was ist da unser Astra G schön, da kann ich mich wenn es sein muss mit in den Motorraum rein stellen. Nun gut Am der Servo ist doch auch ein Stecker, oder? Hast du den mal abgezogen und gemessen, ob Masse und Spannung da sind?
  6. Flemming hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Liegt tief am Block die Stelle, muss also viel Kühlwasser raus. Mach dich darauf gefasst dass kurze Rohrstück zum Block ordentlich sauber machen zu müssen und auch die Öffnung im Block.Vielleicht ist auch nur die das Problem. Oder kommt es sicher an der Welle raus?
  7. Flemming hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich muss sagen, ich habe bisher auch keine Probleme gehabt. Aber zu dem was du da im letzten Beitrag schreibst sollte man noch gar sagen, dass man selber ja die gegnerische Haftpflicht nicht selber abschließt. Wenn mir also jemand rein fährt, dann kann das, ohne dass ich das was für kann, so ein krummer Hund sein.
  8. Stimmt, passt doppelt nicht. Die maximal Angabe ist nicht hilfreich und 12V direkt an die LED führt zum Defekt, passt auch nicht. LED wählen. Gewünschten Strom für die gewünschte Helligkeit wählen. Durchlassspannung der LED für den Strom aus dem Datenblatt ermitteln. Die ist kleiner als die maximale! Diese Spannung von der Betriebsspannung abziehen. Der sich daraus ergebende Wert ist die Spannung, die am Vorwiderstand abfallen muss. Daraus mit dem Strom aus 2. dann per ohmsche Gesetz den Widerstand bestimmen, R=U/I. Vorsicht beim Strom, mA in A umrechnen. Da wird ein krummer Wert raus kommen. Runden auf einen Wert z.B. der E24 Reihe. Widerstand in gewünschter Bauform beschaffen (bei Reichelt oder beim örtlichen Elektronik-Krämer gibt es die einzeln) Beispiel: 20mA bei 2,5V an 12,5V gibt R=8V/0,02A=400Ohm. => 390 oder 430 Ohm.
  9. Hm, schade. Zum einen ist die Reparatur also kein Ansatzpunkt und zum anderen alles andere als mal eben um die Ecke. Hoffentlich hat sonst noch jemand eine hilfreiche Idee.
  10. Nein. 20mA. LEDs werden über dem Strom gesteuert. Das einfachste ist ein passender Vorwiderstand.
  11. Wenn du den Tank runter nehmen musst, schau dir die Bremse hinten genau an. Handbremsseil und die Stahlleitungen am Tank vorbei. Geht deutlich einfacher wenn der weg ist bzw. für den Tank ist die rechte Seite Handbremse eh in Weg.
  12. Hm, OK. Da sollte es auch eine deutsche Karte bzw. Software für die Karte geben. Ist das der Wagen, der gerade einen neuen Turbo bekommen hatte? Aus welcher Gegend der Republik Kongo du denn? Vielleicht kann ja jemand beim Tech etwas helfen.
  13. Am Phone nein. Du hast doch da selber gerade erst geschrieben!
  14. Eben, eben. Ich kenne das von unserem 2,2TiD höchstens umgekehrt, 10s orgeln bis er anspringt.
  15. Flemming hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, deshalb darf man das ja im ersten Schritt einem Gutachter überlassen. Und den darf man als geschädigter sogar selber wählen. Und sobald man die Behebung des Schadens nicht einer Werkstatt überträgt hat man erstmal die Arbeit am Hals, die die Werkstatt sonst mit erledigt. Aber immerhin haben wir die freie Wahl.
  16. Hm, aber bevor du das auseinander reißt, miss sicherheitshalber vorher nach, ob das hinten auch Spannung an kommt. Ist zwar nicht wahrscheinlich, gemäß dem richtigen Murphys Gesetz ist es aber nicht ausgeschlossen. Und das zu prüfen macht weit weniger Arbeit.
  17. Stange. Zumal der keine Pumpe hinten hat. Und Unterdruck baut sich so schnell im Tank auch nicht auf. Mit fällt gerade nichts sachdienliches mehr ein. Tech2 steht vermutlich nicht zur Verfügung, oder?
  18. Oder Alu Klebeband. Oder einen Tropfen Heißkleber auf die LED als Streulinse. Hilft nix, geht wohl nur über probieren wenn hier nicht noch jemand berichtet, dass er genau die schon eingesetzt hat.
  19. Naja, war halt gerade die Übergangszeit. Bei BMW gab es da ja ziemlich viele Varianten mit und ohne parallel. Oder hattest du jetzt einen bestimmten Motor im Sinn?
  20. Ja nein. Der 931 sollte auf dem Rail schon einen Messanschluss haben. Sieht aus wie ein Reifenfüllventil, Schraderventil. Müsste ein kappe drauf sein. Pin drücken, dann sollte es spritzen mit knapp 3bar. Also Lappen drum.
  21. Schau dir mal die Bilder in https://www.ebay.co.uk/itm/353318794565 Für mich sieht das ziemlich nach einer W5W aus. Und die Optik nutzt dann die weitgehend Kugelförmige Abstrahlung aus.
  22. Moin Und dieser Effekt ist reproduzierbar?
  23. Schön wenn du das noch mit Humor sehen kannst. Die Sterbenden beschreibbaren Speicher sind leider keine so seltene Sache. Siehe auch CIM im 932. Es bleiben da eigentlich nur zwei Varianten. Die gespeicherten Daten stimmen nicht mehr oder die Kommunikation klappt nicht und das Radio bekommt die richtige VIN nicht mitgeteilt. Wenn es sporadisch nicht geht, dann spricht das eher für letzteres, aber auch die Speicher können schleichend sterben.
  24. hast du ja im anderen Thread schon gefunden, oder? Auf der ersten Seite. Zumindest bei meinen 9-5 nicht. Naja, beim 9-5 doch auch.
  25. Es geht nicht um ähnlich hell sondern die Richtung, die genutzt wird. Die 120° strahlen gegen das schwarze Gehäuse. Schau dir oben die Bilder an. Bei den originalen Birnen wird die seitliche Abstrahlung genutzt. 120° sind +/-60°. Es wird aber der Bereich 60-120° gegenüber der Leuchtmittelachse benötigt. Oder noch enger. Wie das dann in der Realität aussieht, wie gut das Gehäuse die hellere LED reflektiert kannst du nur ausprobieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.