Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Thomas 93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wobei die P0102 ein unplausibel niedriges Signal vom LMM ist. Da es bei dem alten Wagen aber wohl noch keinen Plausibiliäts-Check mit der Drehzahl gibt, kann das ein Folgefehler sein. Zumal in Verbindung mit dem P0171. Wenn man will kann man den LMM ja mal abziehen, dann nicht er als Ersatz die Stellung der Drosselklappe. Aber die steht ja auf zu.
  2. Das Blöde beimm 902 ist nur, dass es vorne in der Mitte den Querträger eindrückt wenn man da mittig an dem Loch anpackt da das nach unten eine Sicke hat. Keine Ahnung wie das beim 9k aussieht.
  3. Genau. Schau dir das nochmal an. Ich habe hier keinen losen Spreizer liegen, daher in dein Bild. Wenn das rote Maß kleiner ist als das grüne, also die Breite, auf die der Spreizer zusammen fährt. Dann passt da was nicht. Der ist nicht ganz eingeklappt.
  4. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, daher der Hinweis in #5 und Saab als Fahrzeughersteller gibt es ja nicht mehr. Die Umstellung der IT-Systeme auf die Ersatzteilnachfolgefirma war ja eines der Probleme. Und ich vermute Orio will sich das nicht ans Bein binden sondern nur den Teilemarkt bedienen.
  5. Und wieso hältst du mir das vor? Der Link ist von [mention=266]swedishelk[/mention]. Die Meldung mit der Aussage, dass man von E-Auto-Akkus als Brandursache ausgeht kam heute Nacht im Fernsehen. Und was stört euch an der Ursache Akku? Das ist doch völlig normal und auch OK. Wie viel Aufwand soll man den betreiben, damit das nicht passieren kann. Das lohnt doch vorne und hinten nicht. Akkus haben das Problem, dass ein Defekt im Vergleich zu einem defekten Benzintank problematischer ist. Und der Akku ist komplexer, mehr Fehlermöglichkeiten. Das ganze mit der Badewannenkurve "multipliziert" ergibt dass eine relevante Eintretenswahrscheinlichkeit für so ein Ereignis. So weit völlig OK. Das es ein Problem ist, wenn so ein Autotransporter im Laderaum Feuer fängt ist auch nicht neu. Gilt das gleiche wie bei der Euroferry Olympia. Es bleibt vielmehr die Frage, warum man dem offensichtlich nicht ausreichend Rechnung trägt. Bisher ist es überwiegend bei Materialschäden geblieben. Aber Brandereignisse mit mehreren E-Autos oder auch Akku-Speichern im Häusern werden mit zunehmender Verbreitung auch zunehmen. Man kann es natürlich mit den 3 (westlichen) Affen halten und sagen, super Technik, es gibt überhaupt keine Probleme. Bis es dann mal richtig knallt. Und selbst wenn hier nicht die Akkus die Ursache waren, so sollte man das als Anlass nehmen sich darüber Gedanken zu machen.
  6. Hm, wo gehört denn das hin: Auf den Atlantik brennen gerade 4000 Volkswagen. Akkus von e-Autos haben angeblich angefangen.
  7. Na, die ersten Brown-Outs. Und die Spitze soll erst in ca. 2h hier sein. =:-/ Und der gelbe Saab hat jetzt gelbe Gesellschaft für die Nacht. Die gelbe Tonne ist zu leicht um die draußen zu lassen.
  8. Flemming hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Lager ist wie das vorne rechts ein Dämpfer mit Fettfüllung. Die passen hinten alle mechanisch, VR nur die der Benziner (Automatik vs. Schalter), haben aber etwas unterschiedliche Dämpfungseigenschaften.
  9. Upps. Wenn es die Halterung von Blinker abreist, dann hat nicht nur die Haube einen Knick, sondern auch der Schlossträger.
  10. Flemming hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn der Durchmesser wirklich zu klein ist, ja. Den Nummern nach Imho nein, das sind - wenn ich mich vorhin nicht dusselig angestellt habe - die vom Turbo. Hilft Mal wieder nur messen.
  11. Wenn er z.B. an der Wagenheber Aufnahme vorne rechts anhebt und mittig unter der Nase sichert. Dann ist der Wagen ja nach links gekippt. Wenn jetzt der Wagenheber zusammen bricht. Dann steht der Wagen nur noch auf der mittigen Stütze und damit wieder in der Waage. Geht also links hoch, rechts runter. Wo du am 9k eine Stütze sinnvoll hin setzen kannst, kann ich dir nicht sagen, hängt ja auch von der Arbeit ab. Aber ich gehe meist mit dem Stützbock spielfrei unter den Hilfsrahmen. Und nehme dabei ggf. auch in Kauf, dass am Wagen etwas kaputt geht wenn der Wagenheber zusammen bricht. Ist ja nur eine Absicherung für den Notfall, die eigentlich nie greifen sollte.
  12. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann kannst du wohl nur selber alles einmal durchgehen und soweit möglich prüfen. Außer es lässt sich noch rausfinden, ob und wo der Wagen bei Saab gewartet worden ist.
  13. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-3 II
    https://www.saab-cars.de/threads/schild-im-motorraum.58937/ Wobei wohl nicht alles da eingeschlagen werden musste. Und teilweise reichte der Platz nicht, dann kam eine zweite Plakette dazu. Kann aber sein, dass die dann im Kofferraum sitzt.
  14. Flemming hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    Klärt mich mal auf. K - Köln KL - Kaiserslautern :-\
  15. Flemming hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt keinen Schleifring mehr. Den gab es früher für die Hupe. N Ist heute eine aufgewickelte Flexplatine, auch Wickelspule genannt. Sitzt hinter dem Lenkrad. Muss auf 0 aufgesetzt werden, sonst reißt die gleich wieder ab. Was zu denken gibt: Du willst am Airbag arbeiten und hast keine Ahnung was da wo sitzt. =:-0
  16. Fragt sich welche der beiden Bremsen schwergängig ist. Hast du Mal die Betriebsbremse frei gedrückt?
  17. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jupp, glaube ich gerne. Es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn die Feuerwehr heute Nacht wieder hier in der Straße tätig werden muss, siehe Sturm Thread. Um so erstaunlicher wie fast windstill es vorhin war. Ne, besser grad mal zu Hause bleiben.
  18. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Richtung Lübeck. Oder wettertechnisch östlich von Hamburg. Zum Radeln ist es nur etwas arg nass.
  19. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr witzig ;-) hier kann man momentan einen Regenschirm aufgespannt auf den Rasen legen ohne dass man hinterher laufen müsste. Kaum zu glauben, dass das heute Nacht noch mehr als gestern werden soll.
  20. Flemming hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jupp, nur für die Schürze hinten gab es doch Ausnahmen. Viggen? Aber den Anni hier sollte das ja nicht betreffen.
  21. Könnte klappen. Aber 2G+/-, also 2G+ - 3G oder so ähnlich (ganz unten unter 2G-Plus)
  22. Flemming hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, sieht ein wenig merkwürdig aus. Hier ein Bild von meinem alten IMASAF von oben. Kann man sehen was da wie in Linie liegt. Was man aber auch nicht verstehen muss. Denn IMASF führt ja explizit zwei verschiedene Typen. Und die werden auch bei den Teilehändlern meist nicht vermischt. Versteh wer will.
  23. Liest du den Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse nicht? ==> #1989
  24. Flemming hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, sag mal, über was für einen Wagen reden wir denn hier? Ja nicht den aus deinem Profil. Modelljahr und Motorisierung wären hilfreich. Welches Motorlager? Das vorne rechts? Ich hab jetzt mal MY 2001 genommen: Diesel: 4964649, das Teil steht von oben auf dem Längsholm der Karosse, das Bild in diesem Angebot schaut also von oben drauf, Motor ist unten oder Fahrtrichtung nach links. Benzin Automatik: 4283743 / Handschalter: 4283750 Das Lager hängt unter dem Längsträger, Teil 1 in dem Bild in diesem Angebot.
  25. Flemming hat auf metalfan's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was ein Elend. Die billige Ablage aus Polen hat bei meinem 902 Turbo sauber gepasst. Nur einen Halter habe ich leicht nach gebogen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.