Alle Beiträge von Flemming
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Nicht den Fehler machen von uns hier auf sie durchschnittlichen Nutzer/ Käufer schließen. Wir sind hier nicht normal im Sinne von durchschnittlich.
-
Neues Radio muss rein 2DIN Apple CarPlay
Ne, die neuen Außenspiegel hatte ich jetzt nicht gemeint. Sondern den Innenspiegel in der Mitte, der ja nur bei offenen Pritschenwagen sein macht. Gleiches bei Transportern. Da hatten dann viele bei uns einen Bildschirm für die Heckkamera(s) hängen.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Schon klar Ja, Gebrauchsnummern und Artikelnummer gibt es schon lange parallel. Und sie sind auch noch verfügbar, liegen eben noch auf Lager. Aber die wurden bei verschiedenen großen Händlern in letzter Zeit deutlich teurer und im Dezember verschwanden die auch bei einigen. Also m nicht nur derzeit nicht lieferbar sondern komplettes Delisting. Ja, das Datenblatt gibt es sozusagen noch. Aber der Kerzenfinder führt zumindest beim 902 Turbo seit neuestem neben der Iridium BCPR7EIX jetzt zur NGK 3330 alias BCPR7ES.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Kann es sein, das NGK die -II aus dem Programm genommen hat und nur noch die BCPR7ES fertigt? Von der -II also nur noch Lagerbestände abverkauft werden?
-
Hirsch Performance Software
Kontrollierst du wenn du ein Auto gebraucht kaufst welche Software drauf ist? Wenn man jetzt das digitale Dokument nimmt, die VIN mit der eigenen ersetzt, das audruckt und sich damit eintragen lässt, dann würde das sicher problemlos funktionieren, wäre damit aber rechtlich gesehen vermutlich Urkundenfälschung. Technisch, nun ja, es handelt sich um den passenden Fahrzeugtyp und dessen Zustand muss bei der Eintragung ja auch überprüft werden.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Das sehr ich ein wenig anders Deshalb nutzen wir alle Smartphones von Nokia und Siemens? Mit z.B. einfach austauschbaren Akkus? Nein, wir haben uns darauf eingestellt, das ein paar Jahren das Teil eh überholt ist und ein Akkutausch nicht lohnt und wir uns deshalb ein neues aus Asien kaufen. Wo kommt denn die Überzeugung her ein deutsches Auto zu kaufen? Für mich privat wenn ich Autos lange fahre u.A. daraus lange Ersatzteile zu bekommen. Und für Firmen geht es knallhart ums Geld. Und wenn der Restwert in den Keller geht, dann gehen Leasingraten nach oben.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Heißt das dann, dass man damit auch eine neue Spule für 931 nehmen könnte und die fahrzeugseitigen Stecker von 9k Schlachtern nehmen? Somit der Markt am Spulen recht groß wird?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
PS: Der Markt fordert sowas mit Kaufentscheidungen. Einen 10 Jahre alten Wagen zu kaufen kommt aber Ewigkeiten nach der Produktion und damit noch länger nach der Konzeption. Da dann was nachzufrickeln kommt imho viel zu spät. Denn wenn man erst reagiert wenn die Neuwagenkäufer abwandern weil der Restwert beim Verkauf nicht mehr stimmt, dann ist es nicht mehr 5 vor 12 sondern Stunden danach.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Fragt sich ob die Hersteller das auch so sehen oder lieber auf Verkürzung der Lebenserwartung setzen. Wenn du mich fragst, dann ist es allerhöchste Zeit, dass sie da offensiv mit verlässlichen Konzepten auf dem Markt kommen. Sonst geht es wie bei der restlichen Konsumerelektronik, billige Wegwerfware kann Asien deutlich besser, warum sollte ich dann noch einen teuren Europäer kaufen.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Hm, das ist ja doof. Dass die Stecker für die Hupe an beiden Enden unterschiedlich sind, das zeigte ja schon das Video im Thread. Aber wie es aussieht ist auch der Airbag Stecker auf Karosserieseite leicht anders. Um also eine Spule aus reinem 931/951 zu verwenden bräuchte man aus einem Spenderfahrzeug drei Stecker: Hupe aus dem Lenkrad und Hupe+Airbag aus der Lenksäule. Die Stecker vom 901 an die neue Spule zu transplantieren sieht problematisch aus. Wenn ich das richtig sehe, dann hat die neue keine Trennstelle auf normale Kabel wie beim 901 mehr sondern der Flexleiter wurde bei der Produktion an den Enden in zwei Bahnen geteilt und mit Kunststoff umspritzt. Ich hab hier aber den Stecker noch nicht zerstört weil ich vorher rauszufinden möchte wo die hier liegende Spule Probleme macht.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Naja, einzelne Erfahrungen sagen ja nicht übermäßig viel. Weiter vorne gab es Mal eine Aussage ich meine zu einem eCorsa. Ansonsten gibt es zu Tesla eine Statistik über den Verlauf, die relativ viele Datenpunkte enthält, von daher also halbwegs aussagekräftig ist. Link habe ich gerade nicht zur Hand. Wie rentabel in 10 Jahren der Tausch des Akkus oder ob eine Reparatur möglich ist, das kann dir für ein neues Auto heute keiner beantworten.
-
Fernbedienung anlernen?
Oh schön, dass es die wieder gibt. Auch wenn das Innenleben interessanter wäre. Sicher? Ich bekomme da angezeigt, dass die nicht mehr lieferbar sind. Gut, wäre das geringste Problem wenn die Symbole nicht passen, wer schaut da schon noch drauf.
-
Benzinpreise
Uff, freie Tanke Nähe Lübeck heute für E5 bei 1,879€ gestartet, Minimum war bei 1,749€.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Hm, 902 hilft hier nicht. Wäre dann die Frage wie es beim 931 aussieht, ob der auch die 2x 2,5 Umsetzungen wie der 901 hat.
-
Reparatur/Ersatz Airbag Spule
Schön. Dann steuere ich noch ein paar Bilder bei. Die Spule ist eine "Kontakteinheit" aus einem 9-3 I, Teilenummer 5331202. Laut EPC für 9-3 I und 9-5 I 2000-2001 (danach lenkradseitig keine Peitsche sonder Buchse an der "Kontakteinheit", und die Nummer ersetzt die Nummern der vorangehenden Jahrgänge, 5011705 & 5174446). Den Mitnehmerpin gibt es nicht mehr. Das muss der Kragen der Kabel lenkradseitig mit erledigen. Da ich keine vom 901 zum exakten Vergleich habe noch ein paar Maße: Abstand Löcher Halteohren 77,5mm Innendurchmesser 24,2mm Außendurchmesser Lenkradseite 66mm Dicke Wickelkörper ohne Kragen 18,5mm Kragen 15x7,2x10mm
-
Der Heizungs-Lüfter ist kaputt
Schön zu hören und danke für die Rückmeldung
-
Fehlermeldung, vermind. Leistung, läuft aber wieder normal
oder die Einspritzdüse. Das Steuergerät schaltet die vom Hauptrelais mit 12V versorgte ESD nach Masse durch, siehe Plan in https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/dtcs/t8/p0204-00 Wenn die Düse nicht angesteuert wird, dann müsste am Pin B50 12V anliegen. Kommt durch die ESD, da kein Strom fließt fällt an dieser keine Spannung ab. Das Steuergerät prüft auf über 5,5V. Wenn die Düse angesteuert wird, dann müsste am Pin B50 die Durchlassspannung des Transistors anliegen. Fast die gesamte Spannung fällt an der ESD ab. Das Steuergerät prüft auf unter 5,5V. Liegt eine Unterbrechung oder Hochohmigkeit vor, wo auch immer, Kabel, Stecker oder ESD, dann kommt es zu der Fehlermeldung. Wenn das Dauerzustand ist, dann müsste er aber dauernd auf 3 Pötten laufen. Wäre jetzt interessant welche ESD da getauscht wurde. Wenn er meist auf 4 Zylinder läuft, dann spricht das eher für einen Wackelkontakt. Also Haube auf und an den Kabel rum zuppeln. Oder mit größerer Messtechnik dran gehen (Oszi, etc.)
-
Neues Radio muss rein 2DIN Apple CarPlay
Na da blendet man dann die Heckkamera ein, wie beim LKW. Eigener Halter um es knapp über den mittleren Lüftungsdüsen zu montieren?
-
Fehlermeldung, vermind. Leistung, läuft aber wieder normal
Welche Fehler sind denn nach dem Löschen wiedergekommen? Der P0204 gibt ja schon zu denken.
-
Fehlermeldung, vermind. Leistung, läuft aber wieder normal
OK, hier schon mal der Einstieg ins WIS für alle Fehlercodes für deinen. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/dtcs/
-
Schrauben Hinterachse - 1988 Saab 900 Turbo
Dann wirf aber auf jeden Fall auch einen Blick auf die dicke. Die großen Scheiben sind häufig relativ dünn. Hab da gerade am 9-5 Probleme gehabt und erst im 2. Anlauf dickere Scheiben bekommen. (In dem Fall Ersatz einer nicht mehr lieferbaren Flanschschraube durch eine normale plus Scheibe)
-
NEUE VEHIKEL
Hoffen auf zahlungskräftige Kunden aus den arabischen Ölländern. Nun denn, warten wir es ab.
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Sorry, da hab ich nicht weiter drauf geschaut. Häufig gibt es welche die das auf eBay dann in kleinen Mengen weiter verkaufen wenn es was gängiges ist. Und sind kann ich das über die Arbeit organisieren Ich hatte mal welche mit Beinchen an ein Stück doppelseitige Platine gelötet und die dann an die Stelle des Originals gesteckt. Die eigentliche Fuse lag dann oben drauf. Bei Reichelt z.B. die PFRA 075 https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/rueckstellende_sicherungen_max_40a-60v_6_3s-35209
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Danke. Ja, durchaus. Wenn die Auflagefläche denn groß genug ist. Was ich so auf die Schnelle sehe hat meist beidseitig Rampen und nur eine relativ kleine Aufstandsfläche. Die von Stahlwerk sehen schon besser aus, ist aber alles Recht klein verglichen mit dem was ich kenne. Und die müssen natürlich relativ gut zum Reifendurchmesser passen. Am einfachsten ist halt den Druck etwas zu erhöhen und ggf. ab und zu kontrollieren. Wahlweise dabei 15cm weiter rollen wenn genug Platz ist.
-
Cabrio in Winterpause: pro und contra Bewegungsfahrt...
Ich kenne aus dem Trailerbereich so Standmulden. Keine Ahnung worunter man die findet. Damit stehen die Reifen auf eine viel größeren Fläche. Tut es für schwere Boote im Winterlager ganz gut. Wobei wir die meistens auf Blöcken unter der Achse stehen hatten. Geht beim Trailer ja problemlos. Nebendran nutzten welche sowas für ihre Wohnmobile im Winterlager.