Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ja, wird von der DI generiert. Siehe originale Beschreibung dazu https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0327 Und den Rest hat du geprüft? Kerzen, wie sieht der Brennraum aus,, Kompression? Zu lange low könnte auch durch einen Masseschluss verursacht werden. Aber hat das schon mal jemand gehabt? Also bei diesem Signal?
  2. Danke dir. Du meinst sowas? Ist bein 2.2TID leider keine so robuste Ausführung. Eine Koppelstange gibt es auch nicht. Ist alles Plastik und die Druckdose geht direkt auf den Pin am Hebel. Ich muss das Mal ganz sauber machen und schauen ob ich in den Kunststoffpin noch ein Loch bohren kann für eine Sicherungsschraube oder ob ich einen neuen Pin anfertigen muss. Und ob man den am den Hebel bekommt. Soll die nächsten Tage ja wärmer werden.
  3. Hm, wäre wohl mal zu klären was da faul ist. Mal in den Schaltplan schauen und messen? Hm, Höhe machen die Xenon Steuergeräte mit. Automatik mit H7 ginge also gar nicht :-( https://saabwisonline.com/9-5-9600/2004/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram/automatic-headlamp-beam-adjustment-xenon-headlamps Zitat aus dem WIS: "In case of a system malfunction, the headlamps will be tilted down to a safe position somewhat below the normal setting and the control module will turn on an indicator lamp in the main instrument unit. This position corresponds to the headlamp position that the headlamp levelling system sets when the car is fully laden."
  4. Ja, eine defekte Höhenverstellung ist HU-relevant. Woran machst du fest, dass die funktioniert? Wenn das Steuergerät einen Fehler feststellt fährt es die Scheinwerfer auf eine sichere Position runter. Hilft wohl nur auslesen.
  5. Nö. Ich hab hier noch eine alte Schachtel, geliefert 2021 von 1095ern (BCPR7ES-11) auch von Skandix, liegen. Silber-grau, Made in Japan. Die Iridium haben dann Laser Platinum drauf stehen, auf den Kerzen Schachteln unten am Rand, auf dem Umkarton ganz groß vorne drauf.
  6. Schlechtes Starten würde passen. Wenngleich ich der Meinung bin, dass ich nach Abnehmen des AGR auf geschlossene Klappen geschaut hätte. Naja, muss ich mir wohl was basteln. Werde es wohl erstmal mit Anbohren und einer kleinen Schraube mit Scheibe probieren.
  7. Alles klar, ein wenig Verwirrung gestiftet . Shit happens. Ja wäre schön eine Messwand zur Verfügung zu haben um mal normale, high output und LED wirklich quantitativ über die Fläche detailiert (also nicht nur Lichtleistung gesamt) beglichen zu können., hab ja schon diverse Tests gesehen, aber iwi bleibt das doch alles recht vage.
  8. Sieht so aus. Die letzten 1095er (BCPR7ES-11) von Skandix sind made in France, in gelber Schachtel.
  9. Die schaltet sich beim Start und entsprechender Witterung doch automatisch ein, zusammen mit den Außenspiegeln. Zumindest meine ACC macht das so. Oder zumindest wenn ich die Lüftung auf Frontscheibe enteisen/belüften stelle.
  10. Das kommt vom schreiben am Phone :-/
  11. Was meinst du damit? Die können doch nicht entscheiden, dass die nicht in der Kompatibilitätsliste von Osram stehenden Scheinwerfer doch zulässig sind. Was haben die die denn gesagt? Merkt schon keiner?
  12. Moin Ich hab wohl noch nicht die richtigen Suchbegriffe gefunden und bisher nichts verwendbares. Hier steht ein 2.2 TID, bei dem das vordere Ende des Pins mit dem die Unterdruckdose die Klappen steuert, abgebrochen ist. Also der Teil, vor dem der Sicherungsring sitzen müsste. Wenn ich die Öse der Dose wieder drauf stecke funktioniert alles. a) kennt jemand eine Reparaturlösung ohne die ganze Ansaugbrücke zu tauschen? b) was hat das in der Praxis für Auswirkungen wenn die immer offen stehen? THX Flemming Edit: hier kann man mal sehen wie das Elend dann aussieht: https://www.megaparts.eu/de/product/wirbelklappen-fr-saab-9-3-22-tid-125-hp-hecktr-5-tren-2001
  13. Ach Leute. Ab #4 nichts neues mehr zur Frage von [mention=18220]xAlex.91[/mention] Und ob damit alles ab #4 zu https://saab-cars.de/threads/saab-9000-cse-2-0-1996-startet-nicht-mehr.85445/ oder https://saab-cars.de/threads/9000-cs-2-0-t-1996-startet-nicht-mehr.84720/ gehört können wohl nur [mention=18220]xAlex.91[/mention] oder [mention=7746]banwe[/mention] sagen.
  14. Naja, wenn du ein Tech2 hast, dann schau mal auf den Zustand des Mikroschalters im linken Deckelschloss ob der sich passend ändert wenn du ihn von Hand betätigst. Und dann den gemeldeten Zustand des Endlage oben Ini bei geschlossenem Deckel und ganz offenem Deckel.
  15. Flemming hat auf HiLo1's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Das beträfe aber nur den RTC (real time clock) Fehler. (Nebenbei es gibt Tech2 die wohl einen Jahr 2012 Fehler haben. Also Datum 30 jahre zurück stellen). Zum ERAM findet sich wenig. Außer mal das es external RAM heiße solle. Irgendwo mal der Hinweis, dass jemand den Fehler durch Nachlöten des PCMCIA-Sockels (der für die Karten) beheben konnte.
  16. OK, dann passt mein Hinweis oben zum B2035 und deiner Frage. WIS ist wenig auskunftsfreudig zur Position. Links ins WIS Fehler B2026 bezieht sich auf den Mikroschalter 562LH. Fehler B2035 bezieht sich auf auf den Geber 562o. Der sitzt wohl im oder am Zylinder. Aber: Wenn die beiden kommen, dann sollten man den Hinweis im WIS zum B2035, der da lautet "Time too long before switch is activated.", beachten! Wenn nämlich beide gleichzeitig auftreten, dann ist es unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig kaputt gehen. Vielmehr vermute ich jetzt mal einen defekt in der Mechanik. Der Deckel wird angesteuert, aber weder der Mikroschalter im linken Verriegelungsschloss wird frei noch erreicht der Deckel die obere Endposition. Gegen den gerne genommenen gebrochenen Scherstift spricht, dass dann der Zylinder die obere Endlage problemlos erreicht und nur der Mikroschalter nicht frei wird. Vielleicht ist nur der Deckel an der Dichtung fest geklebt? Bewegt sich der Deckel denn? Ist seine Notbetätigung zurück gesetzt? Hast du die (vom Deckel, nicht die der Hydraulik) mal ausgelöst und versucht den Deckel von Hand zu bewegen?
  17. Willst du uns prüfen? Was soll ich mit einer Erstzulassung wenn der Wagen ein paar Jahre im Laden gestanden hat. Wichtiger wäre ein Modelljahr. Die Meldungen gehören zum 931, also vor 2004. Ich meine die Geber sitzen im oder am Hydraulikzylinder von Antrieb des Deckels, also im Seitenkasten hinter dem rechten Hinterrad.
  18. Bei der Limo hängt die Heckscheibenheizung an der gleichen Masse wie der Antennenverstärker und wird außerdem scheinbar von diesem auch mit Strom versorgt Siehe https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/8-body/glass-windows-and-mirrors/wiring-diagram/electrically-heated-rear-window-and-door-mirrors Als erstes wohl die Masse kontrollieren.
  19. Ja, naja. Im 902 ja, aber nicht mit dem originalen Scheinwerfern sondern nur mit den (aktuell verfügbaren) Nachbauscheinwerfern.
  20. Kette? Trionic5 mit Seilzug und eigenem Antrieb. Genau genommen zwei Seilzüge, einer vom Pedal, einer vom Tempomat. Trionic7 mit e-Gas. Drosselklappe mit Drehfeldmotor und Limp-Home Ausklinkung. Und gewöhnlich ist aus heutiger Sicht, dass das Gaspedalpoti in der Drosselklappeneinheit verbaut ist. Reißt der Seilzug ist auch trotz e-Gas nix mehr mit Gasgeben.
  21. Moin und willkommen. Die Lenkstockhebel gibt es gebraucht recht günstig. eBay, Elferink, Aeroworld, ...
  22. Und, auch mal Resume betätigt nach runterschalten? Also Tempomat im 5. bei 90, dann langsamer werden, bei 60 im 4. oder noch schlimmer bei 50 im 3. auf Resume. Aber bitte nicht bei Glätte oder mit Vordermann. Zumindest in 902 ist die Reaktion recht giftig.
  23. Flemming hat auf Matt08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du meinst zum Reparieren ausbauen und später wieder ins selbe Fahrzeug? Nein, dann nicht.
  24. Flemming hat auf Matt08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Solange es ein Kombi ist scheint das keinen Unterschied zu machen zum 2003er, s.o.
  25. Flemming hat auf Matt08's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man jetzt wüsste um was für einen Wagen es geht. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2003/3-electrical-system/audio-system/adjustment-replacement/cd-changer-accessory-5d

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.