Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ganz schön nass da draußen :-/
  2. Sieht nach der Endstufe aus. Und vermutlich nach einem wirtschaftlichen Totalschaden. Verbranntes Platinenmaterial ist nicht mehr richtig isolierend.
  3. Btw. Hast du die schon die Schrauben vom Stoßfänger angeschaut. Ich wünsche dir, dass die sich problemlos lösen lassen.
  4. Hm, das gab es bei meinem nicht. Das rote Teil in deren Bild, hm? Hört sich ja so an, als wenn das schon mal auf ON geschaltet wurde und damit die Feder entspannt wurde. Wo hast du das denn gefunden? Ich kenne nur https://saabwisonline.com/900/1997/4-transmission/mechanical-clutch-system/adjustment-and-replacement/clutch-wire
  5. Ich kenne jetzt dieses Modell nicht. Bei originalen ist die Nachstellfeder sichtbar, hier scheint die unter dem Zieharmonika-Schlauch zu sein. Gegen diese Feder an musst du das Seil raus ziehen. Da sollten einige Zentimeter möglich sein. Bei dem was ich mal zerlegt hatte gab es auf der Pedalseite eine Platte/Scheibe auf dem inneren Seil, daie den Nachstellmechanismus entriegelt. Wenn man das Pedal etwas tritt ist der gesperrt und man kann ziehen wie man will. Logisch, sonst könnte man die Kupplung ja nicht treten. Schaffst du es wenn du es mal aus dem Gegenhalter am Getriebe aushängst zum Test?
  6. An sich sollte das reichen, auf dem Stecker liegen alle nötigen Signale auf. Wie das DICE die Blinker vom Hänger erkennt weiß ich nicht. Wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, dann Wird bei weniger Lampen, die Strom ziehen, der Blinktakt erhöht, bei mehr passiert aber nichts. Außer der Ausgang vom DICE wird zu hoch belastet, dann schaltet es ganz ab. Heißt es gibt keine Überwachung der Anhängerleuchten wenn du nur an die vorgerüstete Buchse gehst. Für eine separate Überwachung der Hängerleuchten braucht es dann etwas zusätzliches. Es muss allerdings die Drahtbrücke von J125 auf J127 durchtrennt werden. Die wird von dem Kontakt in der Steckdose für den Hänger übernommen, der öffnet wenn was eingesteckt ist und schaltet damit die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug ab. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2007/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram/rear-fog-lights
  7. Flemming hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich nicht. Gerade wenn ich wie jetzt einen Wagen zum Schweißen da hab. Und dann kurz irgendwas testen, da hab ich nur die Batterie wieder angeklemmt. Und danach wieder ab. Von daher kann ich jetzt nicht sagen was der hier macht.
  8. Nö. Das Popular von Clarion hat im 9-5 auch nur CD. Auf das dann das Prinzip gleich bleibt.
  9. Das Radio ist ja auch im 9-5 verbaut gewesen. Von daher schau mal in #51
  10. Flemming hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, hab das aber selber noch nicht offen gehabt am 9-5. SL in https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/4-transmission/automatic-transmission/adjustment-replacement/solenoid
  11. Momentan könntest du den losen Kram entfernen und den verblieben dünnen Rost mit Owatrol tränken. Am besten vorher etwas warm machen. Warm, nicht heiß. Oder erst heiß damit alle Feuchtigkeit raus ist und dann handwarm das Öl drauf. Das bremst dann erstmal.
  12. Flemming hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Abdeckung ist gut. Sitzt im Getriebe, also hinter dem Deckel für die Steuerventile. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/4-transmission/automatic-transmission/adjustment-replacement/valve-housing-cover
  13. Flemming hat auf adu-saab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und wenn ich das richtig im Kopf habe gibt es hier auch schon Beiträge zur Reparatur des Radios, sprich Tausch des EEPROMs.
  14. Ist wie im Haushalt mit den Leitungsschutzschaltern (aka Sicherungsautomat). Soll davor schützen das die Kabel überlastet werden und die Kiste abfackelt. Halbleiter kann man mit den trägen Teilen eh nur begrenzt schützen. Wenn du wissen willst was der Motor zieht hilft nur messen, siehe [mention=1307]René[/mention] s Beitrag.
  15. Flemming hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn man fahren will reicht es eigentlich dem Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Aber dass man nach dem Anklemmen der Batterie, wenn man dann nicht fahren will, das tun sollte damit die nicht gleich wieder entladen wird, ist mir auch neu. Mag ich aber gerade auch nicht ausprobieren.
  16. Wobei das Verhältnis offensichtlich recht unterschiedlich ist. Ich kenne ab 10%. Bei 100% wäre meines schon gerissen. Schön sind die Bänder, die sich in der Farbe ändern als Indikator. Schwarz nach grau, durchsichtig nach milchig.
  17. Flemming hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na das schreibt er doch ganz deutlich: Also eigentlich muss es nicht zurückgesetzt werden sondern die Wegfahrsperre einmal wieder deaktiviert werden. So seine Aussage.
  18. Denke nicht. Was sagt das Datenblatt des Transistors?
  19. Stellt sich die Frage ob man es dann nicht gleich neu mit XP aufsetzt. Die Aktivierung müsste weiterhin funktionieren. Liebesaufkleber noch drauf? Meist Unterseite. Lizenzaufkleber Dann hättest du ein frisches, jungfräuliches System. Ansonsten mal 3. Probieren: https://recoverit.wondershare.de/computer-problems/windows-xp-password-cracker.html
  20. Ja. Neuerdings springt das Bild. Statt zu ändern gab es einen neuen Beitrag mit Zitat. Es nervt ziemlich, dass die Tastatur das richtig erkannte anzeigt und dann ein anderes Wort einfügt. Irgendwas rutscht dann doch immer wieder durch. Naja, brauche eh demnächst etwas neues,, vielleicht wird es dann besser. Seit einer Weile gibt es auch ständig ein zweites Komma gratis. :-/
  21. Ich hasse das Tablet. Immer dieses Eigenleben. Bezogen. Bezogen!
  22. Ja, ich hatte das beiden auf
  23. Ja, die Richtungsumkehr sieht schräg aus, daher der Versuch des einteiligen Plans. Stay tuned.
  24. Neu machen und einen CO2 Test machen wäre jetzt meine Vorgehensweise.
  25. Und es ist ein geschlossener Kreis. Trinkwasser Stahl verzinkt nach Kupfer ist keine gute Idee. Mein alter Benz hatte Stahlguss und Alu am Motor und der Kühler war noch mit richtigem Kupfernetz. Der war als erstes durchkorrodiert ;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.