Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Gute Frage. Ich hatte seinerzeit auch erst etwas zu kämpfen bis ich den richtigen Weg gefunden hatte den Kopf zu greifen und zu ziehen, dann gibt es recht einfach. Ist das auch das Seil mit der roten Sperre oben an der Durchführung?
  2. Äh schön. Hatte bisher nur Indien. Da mussten wir ein großes Blumenbeet über den Erdern anlegen. Weil dann da gegossen wurde. Ohne Wasser war der Boden zu trocken.
  3. Ja, das gängige Problem mit LEDs. Ich hab schon paar Mal welche mit anderen, größeren Widerständen angepasst. Aber ungleich ist echt doof.
  4. Denn originalen wird es nicht mehr geben. Wichtig ist der leichte Bogen damit er bei Bedarf ausknickt und nicht zu viel Kraft axial überträgt. Die Einbaulage irritiert mich ein wenig. Wenn es beim Tanken zu früh abschaltet sollte man wohl etwas drehen, siehe mein Bild oben. Wenn alles OK ist, dann kein Handlungsbedarf.
  5. Schwarze DI sollte bei allen gleich sein. Einspritzung je nach Leistung. Streugerät T7 ist nur eine andere Software drauf. Hat der 150PS nicht auch schon das Regelventil für den Turbo verbaut?
  6. Moin aus dem Krankenbett. Ich kann gerade nicht so gut rein schauen. Leg mal die beiden farbig markierten Pläne nebeneinander. Das sind einmal "vorwärts" und einmal "rückwärts". Kritisch sind alle Leitungsabschnitte, die im einen rot und im anderen blau sind. Sorry, mit mehr kann ich heute nicht mehr dienen.
  7. Flemming hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Getriebe hat drei. Für verschiedene Funktionen. Aber dein Fehlercode https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/4-transmission/automatic-transmission/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0743 zeigt ja nur auf das Lock-Up Ventil. Ob man auf Verdacht alle tauscht kann ich nicht sagen. Würde eher sagen nein.
  8. Einmal die ganze Box tauschen? Dann viel Erfolg.
  9. Deutet alles darauf hin, dass bei der Polwendung was schief läuft. Da kann man einen Kurzen produzieren
  10. Was meinst du damit? Sie sind drin und halten eventuelles Wasser drin?
  11. Ja, aber auch darin sind Metallkontakte die korrodieren können. Oder die Federspannung lässt nach. Irgendwann sind solche Stecker halt mal hinüber. Dann kann man mit sowas natürlich gut reparieren.
  12. Nee. Wenn dann ja nur die Gehäuse. Die Kontakte können da genauso kokeln. Da hilft es auch wenig wenn das Gehäuse heil bleibt.
  13. Sieht irgendwie wie eine Reparaturlösung aus.
  14. Flemming hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur in sofern dass sich durch die Schläge Dreck im Schloss bewegt hat. Standard Empfehlung ist immer wieder Ballistol. Entweder einfach in den Schlitz oder besser den Zylinder ziehen und dann auf dem Tisch das Teil mit Ballistol soweit fluten, dass der Dreck raus gespült wird. Warum Ballistol? Weil des harzlösend ist und schmiert. Während WD40 & Co sich recht schnell verflüchtigen.
  15. Ja, nur wenn das Wasser im Schloss steht, dann solltest du auch mal die Heckklappe inspizieren. Z.B. mal von der Seite in den Kanal über den Rückleuchten in der Heckklappe schauen.
  16. So, hab immer mal wieder dran gepuzzelt. Das birgt natürlich die Gefahr, dass ich mich irgendwo vertan haben. Geblieben sind drei Fragezeichen. Das lilane: Die Leitung kann es eigentlich nur bei Wagen geben, die keinen Heckwischer haben. Denn H33-2 Kontakt 30 darf nur von einer Stelle versorgt werden. Sonst gibt es einen Kurzen. Das rote unter #618: Eigentlich brauchen beide, also #618 und #61a eine Masse. Evtl. gibt es den Pin 1 gar nicht an beiden sondern das ist der selbe? Das roten rechts von #618: Tja, da sind die Pläne inkonsistent. Leitungsquerschnitt 1,0² oder 1,5² und einmal mit, einmal ohne H33-2 Kontakt 5. Hab ich nicht auflösen können. Hier drei mal das gleiche. Einmal der Plan über alles für Wisch und Wasch für einen 3D oder 5D Linkslenker mit Heckwischer. Für alle anderen passt dieser all in one Plan nicht! Sind von der Fläche her riesige PDF, müsste ihr etwas zoomen. Und dann jeweils einmal die Leitungen bei Betätigung Waschwasser vorne und hinten betätigt eingefärbt mit rot=12V und blau=Masse. Wenn jemand Ungereimtheiten findet, bitte melden. Saab 9-3 I wiper-washer DV01Y_complete.pdf Saab 9-3 I wiper-washer DV01Y_complete_water_front.pdf Saab 9-3 I wiper-washer DV01Y_complete_water_rear.pdf
  17. Sorry, hatte auf dein Profil geschaut. Hast du denn den ersten Schritt aus dem von Stoppel verlinkten schon getan? Deine Bilder stammen ja aus Adjustment/replacement / Valve housing nach Detach the wiring harness for the solenoid valves. Und davor steht doch Remove the Valve housing cover. Sprich die Stecker sitzen im oder hinter dem valve housing cover. Das Getriebesteuergerät sitzt ja auf dem Getriebe und die Leitungen zu den Ventilspulen gehen auf der Unterseite direkt ins Innere.
  18. Flemming hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schön zu hören, dass das so funktioniert hat.
  19. Hm, um was für ein Modelljahr, Motorisierung und Getriebe geht es eigentlich? Und wieso dreipolig? Die Spulen haben doch nur einen oder zwei Anschlüsse. Hast du deinen Link zu dem Bild das du meinst?
  20. Helfen dir diese Links ins WIS? 📄 Solenoid, selector lever, SHIFT LOCK 📄 Valve housing cover 📄 Valve housing
  21. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Keine Ahnung wie die Prüfer das sehen, aber das ist ja kein Leistungstuning solange nichts am Steuergerät angepasst wird.
  22. Schaun wie mal es das gleich wieder für eine Katastrophe gibt. Aber erstmal Kaffee.
  23. Und tönt auch? Auch wieder mit Wechsler?
  24. Da du ja den O-Ring auch tauschen willst muss ja eh der Deckel raus,, siehe [mention=16]erik[/mention] Und bei diesem Motortyp läuft der Simmerring nicht auf der Kurbelwelle sondern auf dem Stummel der Riemenscheibe. Schau dir als erstes den Zustand der Lauffläche dort an.
  25. Flemming hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du mal unter die Haube geschaut und verglichen? Rücklaufrohr 4482634

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.