Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Mein 2001er 9³ Viggen
Alle Beiträge von Flemming
-
Tipp: Taste für Gurtschloss selber 3D-drucken
Wobei es unterschiedliche Varianten von dem Teil gab. Unterscheiden sich in der Rückseite u.a. wo die Feder sitzt. Und ich hatte den Bereich, der für die Beleuchtung dünn ausgeführt wurde und wo das Loch entsteht, dicker gemacht. Liege aber noch zum Einbau auf dem Tisch.
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
So, noch eine V5. Wie V4 nur wenig Fase zum über Kopf drucken. 902_WindowLift-Stopper_V5.step
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
Ja, sieht aber beides nach gedruckt ohne Support aus. Hast du das mal probiert? Mit den richtigen Einstellungen gibt das eine recht gute Oberfläche und lässt sich einfach wegbrechen (außer bei TPU, aber das kommt hier ja nicht in Frage).
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
Ich würde es so wie es ist drucken. Also mit der Anlagefläche nach unten oder wie in deinem Schnitt. Sieht im Prusa Slicer mit Support und 100% Infill dann so aus:
- Di kasette für b205r
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
OK, das ist dann aber deutlich höher. V3 ist jetzt 3,4+4,2=7,6mm hoch. Wozu die weiteren 2,4mm? Bist du sicher, dass du die Maße nicht vertauscht? Deinem Photo nach würde ich sagen ist der kleinere Teil weniger hoch als der obere, größere. Wäre dann so wie angehängt, V4. Uhm, Infill Density wäre dann 100% für ganz solid. Für nur 3,4-5,0mm habe ich in Prusa Slicer eine Box als Modifier mit 100% Infill eingefügt. Wie das bei Cura geht bin ich überfragt. Druckst du mit Stützstruktur? Das sieht so auf der Unterseite ziemlich zerfranst aus. 902_WindowLift-Stopper_V4.step
-
Suche die Sicherung !!
OK, Teil 480R. Um welches Modelljahr geht es nochmal? Hängt wohl mit an der Sicherung von dem hinten/Rückbank in der Mittelkonsole: https://saabwisonline.com/9-3-9440/2008/3-electrical-system/wiring-harness-and-components/fuse-box/location-of-components/fuse-10-fuse-box-in-the-dashboard-22 Und Masse dazu: https://saabwisonline.com/images/9-3-9440/img-fj/fj10608.svg
-
Öl unterm Auto
Hier werden die speziellen Anschlussfittinge den Preis hochtreiben. Keine Ahnung ob das was an Normteilen ist, eher nicht.
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
PS: ich würde es entweder komplett mit 100% Infill drucken, also solid oder zumindest den Infill von 3,2-5,0mm mit 100%, dass die Ebenen über dem Überstand durchgehen.
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
In der Hoffnung, dass ich dich richtig verstanden habe. Prüf mal ob das besser ist. Ich hab die Fase außen auch noch flacher gezogen. 902_WindowLift-Stopper_V3.step
-
Fehler B2371 Steering Wheel Control Circuit. Open Circuit.
Also laut Schaltplan ist beides vorgesehen. https://saabwisonline.com/9-5-9600/2000/3-electrical-system/saab-information-display-sid/wiring-diagram/sid Aber weder ist dort ein Abschlusswiderstand vorgesehen ohne Tasten noch gibt es im WIS einen Hinweis darauf, dass man das im SID einstellen kann. Also Tasten nachrüsten oder einen 7,5k Widerstand parallel zur Hupe schalten.
-
Öl unterm Auto
Naja, schau dir mal die Preise für Originalteile an und summier die Mal. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=482401485
- Di kasette für b205r
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Hab hier noch einen Bosch Filter aus einem 902, vermutlich von '97, aufgeschnitten liegen. Der hat in Fließrichtung einen weißen, harten Kunststoffteller, der das Filtermaterial abschließt. Kann man als ein Stück mit dem Filtermaterial raus nehmen. Bilder kann ich bei Bedarf machen, dürfte aber wenig weiter führen hier.
-
Radfahrer unter uns?
Fett / Öl?
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
So mal auf die Schnelle. Das geht sicher noch deutlich schöner. Mal sehen ob ich die anhängen darf. V1 ist wo wie du die Maße gegeben hast. Das hält aber nicht als 3d-FDM Druck, weil keine Durchgehenden lagen da sind. Da gibt ganz schnell auf der 4,2mm Ebene eine Delamination. V2 braucht ggf. eine längere Schraube, hat dafür aber 1,7mm durchgängig. PS: STL gibt es bei mir nicht, zu viele Artefakte. Ich benutze wie von den großen CADs gewohnt Step-Dateien. Können Prusa Slicer, Cura & Co. aber genauso. 902_WindowLift-Stopper_V1.step 902_WindowLift-Stopper_V2.step
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Hier das ganze etwas aussagekräftiger was den ganzen Prozess angeht: https://www.justdashes.com/services/dash-pad-restoration/
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Ja, tut es. Aber leider nur dieser letzte Schritt. Die Vorarbeiten, den Unterbau so herzurichten, dass sich keine Risse, Kanten, Dellen, ... abzeichnen macht die Arbeit.
-
Hilfe - Zündaussetzer Zylinder 2 durch Kraftstoffmangel
Hm, ist der zweite Anschluss nicht gebohrt oder musste da eine Kappe drauf wenn nicht benutzt?
-
Öl unterm Auto
Ja, die Abläufe des Verdeckkastens gehen in die Seitenwand vor dem Hinterrad und von dort geht es dann unten aus dessen anhäufen raus. Auf Höhe der hinteren Kopfstützen stehen rechts und links je zwei Hydraulikzylinder. Bei den Alter dieser Wagen inzwischen leider keine Seltenheit. Irgendwer berichtete vor ein paar Tagen, dass Fabian Spiegler die jetzt als Stahlflexleitungen anbietet. Der ist für seine Bremsleitungen bekannt.
-
Hilfe - Zündaussetzer Zylinder 2 durch Kraftstoffmangel
Also eigentlich sollte das so aussehen: https://www.etsy.com/de/listing/1789773985/saab-9-3-og-spritverteilerrohr-30587777 Und der Schlauch am BDR geht hinter die Drosselklappe. Der BDR ist nicht anderes als ein DBV, Druckbegrenzungsventil, dessen Regeldruck durch eine Membrandose durch den Luftdruck in der Ansaugbrücke, gegen den die Düsen ja einspritzen müssen, variiert wird. Das was zu viel ist wird in den Rücklauf zum Tank abgelassen. Ohne Differenzdruck am Schlauchanschluss sollte der BDR auf 3,0 bar regeln. Im Vorlauf und damit auch im Rail.
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Als ziemlich unproblematisch. Mache ich in meiner Garage auch. Aber die steht separat. Am letzten Wohnort mit Garage im Keller nur wenn jemand da und wach war, Wenn ich jetzt angeschlagene Batterien versuche wieder auf die Beine zu bringen, dann bin ich auch vorsichtig. Aber eine normal intakte Batterie habe ich aber keine Sorge die in der Garage mit einem ctec zu laden. Im Haus Sind Handy & Co. nachts nie am Ladegerät.
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Ja, das ist der Haken bei Akkus mit mehreren Zellen in Reihe. Wenn da keine Abgriffe für eine externe Überwachung oder ein internes BMS vorhanden ist, dann kann eine einzelne defekte Zelle die ganze Überwachung aushebeln. Da nützt dann die Regelung auf Ladeschlussspannung der Summe der Zellspannungen nichts. Wenn eine Zelle kurz ist werden die anderen überladen. Bei Li-Akkus wir verbreitet kenne ich das bei Blei-Akkus nur wenn mehrere 12V Batterien zusammen geschaltet werden. Von daher ist nur unter Aufsicht laden schon eine gute Idee. Der zweite Punkt ist dann darauf zu achten, das ein Brand sich nicht ausbreiten kann. Ob nun Akkus unter Gardinen laden oder Auto im Holzcarport am Haus, Brandmelder sind für mich dann das mindeste wenn sich das unbeabsichtigte Laden nicht vermeiden lässt.
-
9-3 I CV Seitenscheibe klappert im heruntergefahrenen Zustand
Naja Kunststoff hat ja schon seinen Sinn in der Gleitpaarung. Von daher würde ich es in PETG oder ASA drucken. Konstruktion hält sich doch in Grenzen. Zwei Rechtecke mit abgerundeten Ecken und ein Loch durch. Karosseriescheibe und längere Schraube.
-
Batterie hält nur 1-2 Jahre
Das Problem hier ist nur, wenn ich das gestern richtig gespeichert habe, dass der Wagen normalerweise in einer Sammelgarage ohne Steckdose steht.