Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf schwarzwitti's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin wo ist denn im Heck? Rückbank oder Kofferraum? https://saabwisonline.com/9-3-9440/2005/3-electrical-system/wiring-harness-and-components/other-components/location-of-components/cabin-12-v-socket-480c https://saabwisonline.com/9-3-9440/2005/3-electrical-system/wiring-harness-and-components/wiring-diagram/wiring-diagram/socket-12-v
  2. Kann man natürlich probieren. Aber das Teil scheint ja nicht nur Anschlag sondern auch Führung zu sein. Das greift ja über das Metall von der "Zahnstange". Wenn dann in dem Bereich deutlich dicker drucken mit 100% Infill und dann eine ganz große Karosseriescheibe als Stütze drüber. Oder ein Testteil drucken und dann in PA12 fertigen lassen. Ist bei sowas kleinem bei z.B. jlc3dp.com gar nicht mehr so teuer. Oder gleich aus PA12, etc. drehen.
  3. ... müsste das um 3,0 bar im Leerlauf als Benzindruck ergeben. Statt <2,5 bar.
  4. War sozusagen symbolisch für eine elektronische Lösung gemeint. Dann muss eben noch was mehr rein, ein Opamp und eine passende Schaltung um einen Widerstand zu simulieren Wenn der Geber nicht eh schon einen Spannungsteiler bildet und somit eine gefilterte Spannung reicht. Aber naja, erstmal original. Ist ja schon ein neuer alter bei @Rosch1516 angekommen.
  5. Es gibt für die Antenne nur ein Polwenderelais in/an der Antenne bzw. deren Antriebseinheit. Das schaltet nur um ob die Antenne ausfährt oder einfährt. Stillstand kennt das nicht. Und dann führt die Antenne bis ein Endschalter in der Antriebseinheit betätigt wird. Und wenn da was den Strom ziehen würde, dann wäre das dauerhaft und führt nicht zu einem Klopfen vorne. Und die Leitungen da hinten hin sind zu dünn. Wenn die so viel Strom führen müssten, dass es den Wagen lahm legt, dann würde die durchbrennen und vorher hoffentlich die Sicherung durchbrennen. PS: Wo ist links? In Fahrrichtung?
  6. OK, also ein MY2002 mit B205 und Trionic7. Hast du dir die Beschreibung zu dem Fehler mal genauer angesehen? https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/trionic-t7/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p1392 Eine Bedingung dafür sollte niedriger Kraftstoffpegel im Tank sein Der BDR (Benzidruckregler) wird per Unterdruck gesteuert. Der wird zwischen Drosselklappe und Kopf irgendwo abgegriffen. Ihr könntet parallel zum Benzindruck den Steuerdruck direkt am Anschluss des BDR messen. Oder im Stand bei laufendem Motor auf den Anschluss des BDR mit einer Prüfpumpe mal +/-0,5 bar geben und schauen ob der Benzindruck dann 3,0 +/-0,5bar ergibt. Das lässt mich auch als erstes an die DK bzw. deren Elektrik denken. Lässt sich ja relativ schnell nachschauen.
  7. Moin das heißt du hast nur die Hupe im Radhaus entfernt? Wenn jetzt ein Alarm ausgelöst wird, dann Hupt es zwar nicht mehr, aber die Warnblinker gehen an? Dann müsste die Alarmanlage noch ausprogrammiert werden (Einstellungen => Ohne). Dazu braucht es ein Tech2 mit der Saab Firmware-Karte.
  8. Was passiert denn wenn du in dem Zustand den Entlüfter aufdrehst? Wenn es dann raus drück und die Kupplung wieder greift, dann hört sich das nach einem "klemmenden" Geber an (wie unser defekter mit aufgequollenen Dichtungen). Weißt du wie alt die Kupplung ist? Uff, wäre schön wenn ich das wüsste. Bei meinem 9-5 ist derzeit einer von A.B.S. drin. Also was günstiges (oder billig?). Aber ob die von Delphi, Valeo oder LUK den 2-3-fachen Preis wert sind? Oder ob die dann alle aus der gleichen Fertigung stammen? Da er halbwegs einfach zu tauschen ist habe ich mich seinerzeit für den A.B.S. entschieden. Den Nehmer würde ich wahrscheinlich gleich wie die Kupplung nehmen, Sachs, LUK, ...
  9. Ich hatte bisher nur mit den oberen Anschlägen zu tun. Justage der Seitenscheiben ist beim Cabrio unter Convertible im WIS beschrieben: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/8-body/convertible/adjustment-replacement/adjusting-the-door-and-side-windows-cv
  10. Ja, das ist so normal. Das was du da zufassen bekommst ist nicht der Nehmerzylinder sondern der Entlüftungs- und Anschlussblock oben auf der Glocke. Der hängt nur an der Leitung zum Nehmer. Siehe auch https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/4-transmission/clutch-system/adjustment-replacement/slave-cylinder Ich nehme da immer einen 250er Knipex Zangenschlüssel. An dem Vierkant. Ne, wegen siehe oben.
  11. Btw. da die orignalen ja nicht mehr mehr werden: hat schon mal jemand Daten finden können zu solchen Gebern aus anderen Fahrzeugen? Denn diese Art der Geber wurde ja nicht nur bei Saab eingesetzt. Stichwort ist Tauchrohr oder Tauchrohrgeber. Gab es bei VW Bulli, Porsche, Mercedes, ... Mit mehr oder weniger Anschlüssen.
  12. Flemming hat auf mattiweber95's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Öldruckschalter ist ein Öffner-Kontakt gegen Masse. Ist also nur eine Ader dran, die andere Seite ist die Motormasse. Stecker abziehen und gegen Masse halten/verbinden und testen.
  13. Flemming hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Uff, wenn es wirklich keinen originalen mehr gibt wird das wohl ein Fall für ein dickes LC-Filterglied. Das würde mich jedenfalls auch nerven.
  14. Mussten die Schrauben deswegen nicht mit Gewindedichtkleber eingesetzt werden?
  15. Flemming hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da "hilft" es wenn man beim 9-3 rein schaut. Da wurde der Tippfehler wohl behoben, dort steht 95°. Schau wie es vorher war. Und ansonsten macht das ganze ja nur Sinn an der horizontale der Karosse auszurichten um eine unterschiedlichen Steifigkeit vertikal und in Längsrichtung zu erhalten. Also schauen wie die Achse im Normalbetrieb steht. Naja, und die 5° gegenüber dem rechten Winkel werden nicht viel ausmachen wenn es denn falsch sein sollte. Schön ist, dass die Abbildung im WIS gar nicht weiter hilft. Die sieht ja nach 90° aus. Jetzt könnte man nur noch bei Opel weiter suchen.
  16. Warum willst du die originale denn nicht behalten? PS: wie klein ist die denn? Ich hatte für den Selbstbau jetzt eher an eine normale 6-kant-Nuss gedacht. Oder Alu-Vollmaterial. Ist weich und legt sich dann besser an.
  17. Flemming hat auf sommer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Teil oberhalb der Haltemutter samt deren Gewinde ist ein Teil? Und kommt nirgendwo an die Karosse? Dann würde ich das alles elektrisch als eins ansehen und anfangen zu bohren. Ja, HF ist Voodoo, aber UKW Antennen sind recht tolerant.
  18. Flemming hat auf ThoLa73's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist der Ansaugtrakt denn inzwischen mal (mit Nebel) abgedrückt worden? Und hast du was um dir das Lambdasignal anzusehen? Also hier ob das auch im Leerlauf ordentlich von 0 auf 1 pendelt?
  19. Das ist zumindest die sichere Methode um auch die Subcodes mit angezeigt zu bekommen. Diese Spezialität des 932 können die wenigsten anderen Geräte. Wenn du einen großen Gutmann oder Bosch zur Verfügung hast, dann kannst du es auch damit probieren. Dann aber auf jeden Fall den Fehlercode, also die Nummer, aufschreiben und nicht auf den Text schauen. Ohne Subcode kann der nicht 100%ö passen.
  20. Ja, das Problem hatte ich auch schon mal, allerdings 9-5. Was für einen Geber hast du denn verbaut? Und jetzt schon entlüftet mit Druck auf dem Behälter? Das hört sich danach an, dass das noch Drehmoment auf dem Getriebe ist. Am einfachsten ein Rad anheben.
  21. Flemming hat auf sommer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist das oben nicht eh aus zwei Teilen? So dass man das innere ausbohren könnte?
  22. Schön zu hören! Jein. Nicht im normalen Sinne, gab ja auch keinen Auslösegrund. Wenn dann als Fehlfunktion bei der einer der Treiber (Transistoren) unkontrolliert ausgelöst hat. Warum auch immer. Daher wäre das SG interessant, vielleicht ist diesmal nicht alles verbrannt so dass man noch was erkennen kann. Schon makaber das es diesen Wagen erwischt. Das erste Mal hatte Achim ( @majoja02 ) hier von einer solchen Geisterauslösung berichtet.
  23. Sogesehen noch doppelt Glück gehabt. Oder saß rechts auch jemand? Aber der Schreck dürfte im Stand schon mächtig sein. Bei voller Fahrt möchte ich sowas schon gar nicht erleben.
  24. Hm, lässt sich die Zeigerposition nicht auch für den Tank per Tech2 zum Testen ansteuern? Den Tacho kann man meine ich in 10km/h Schritten testen. Das müsste auch für den Tank gehen, unter Aktvieren. Folgt der Zeiger denn da brav oder ist der wie von @patapaya vermutet einfach mit einem Offset behaftet?
  25. Da wäre eine Innenansicht des SRS-Steuergerätes interessant.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.