Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ich bin ja bekanntermaßen gerne für messen. Wenn einiges für zu wenig Kraftstoff spricht blieben eine Messung des Benzindrucks und ein Blick auf die Einspritzdauer. Ist die plausibel, also in dem Fall zu hoch durch die Adaption?
  2. Flemming hat auf ThoLa73's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du keinen Düsen Tester hast, dann kannst du auch das Rail mit Düsen ausgebaut unter Druck setzen. Musst dann die Pumpe irgendwie zum laufen bekommen. Brücken oder per Tech 2. Dann siehst du ob sie dicht sind. Ist aber wirklich Sprit und nicht Wasser?
  3. Dann aber nur beim 1.9er. Der alte 2.2er hat noch keine. Außer der für die Zusatzheizung, aber die ist extern. Naja, schöner Käse, hier ein Benziner, also Tank runter.
  4. Flemming hat auf ThoLa73's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Düsen tropfen, nicht mehr richtig schließen, dann gibt das auch Probleme, ja.
  5. Ja, ist doof. Aber wenn die Leitung unterhalb ihres oberen Fittings in der Glocke abgerissen ist, dann sehe ich leider auch nicht wie du da sinnvoll was flicken willst. Schau dir mal die Bilder an, ist direkt unter dem Fitting ab wenn ich das richtig sehe. https://a.allegroimg.com/original/11060f/5e7957624bf59ab5be6391f1168a/PRZEWOD-HYDRAULICZNY-Z-WYSPRZEGLIKA-SAAB-93-95-NOWY-ORYGINALNY-90522636 Immerhin verfügbar. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/kupplungsbetaetigung/kupplungshydraulik/schlaeuche-leitungen/kupplungsleitung/1048826/ https://www.autodoc.de/fte/16613871
  6. Aber dann müsste die dich passen?!
  7. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2005/8-body/hood-system/adjustment-replacement/checking-filling-oil
  8. Hm, nö. Die 5084751 ist die hintere Bremsscheibe vom 931 Viggen. Die Bei Zimmermann identisch ist mit der 5391578 für die ersten 9-5 oder bei Zimmermann 430.1475.20. Im EPC haben die für ersten 9-5 und und den 9-3 Viggen aber unterschiedliche Nummer und keinen Querverweis. Wenn die nicht passt, dann müsstest du doch die neuere 15" Bremse haben. Uff, steh ich jetzt auf der Leitung? Ist hier auf dem kleinen Schirm nicht so übersichtlich.
  9. Die 430.1475.20 ist die für 9-5 MY 1998 und 1999 bis Ch. --X3025751 PartNo : 4839338 Usage : NLS-USE 5391578 Die 480.1546.20 dann die 15" danach. 5391537 , 5057476 , 12763591 , 4907523(?) Und welche Zimmermann Nummer steht auf deiner Bestellung?
  10. Hm, ab 1999 müssten dann aber 15" massiv, also nicht innenbelüftet sein (5057476 bzw. 5391537). Und das zusammen mit der großen Bremse vorne? Was für einen Versatz meinst du?
  11. Wenn' sein mutt als A4 PDF EURO2a.pdfEURO2b.pdf
  12. Flemming hat auf TobiasMall's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab die bisher nur getauscht wenn die am Gewinde der Ablassschraube einen Bruch hatte.
  13. Flemming hat auf HiLo1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schön. Welche hast du alles getauscht? Nur die Dichtung vom Boden oder hast du auch die Kolbenringe ersetzt? Und um das Wissen auch hier festzuhalten hier die Daten aus dem ersten Video: Saab Lift Cylinder PN - 12833509 Cylinder Base Oring 1.8x13.3mm Piston Seal PN - MPS-16x2x1 Rod Seal PN - MKR-8x13x2 Tiny o-rings where the hose hooks on Cylinder - Saab PN 32019444 (5.3x3.3mm is what I measured) Saab Convertible Roof Locking Bow PN - 122114100
  14. Anmerkung am Rande: Falls du da dran gehst prüf vorher die Kabel von Lüfter, also zwischen Motor und Stecker. Soweit die nicht schon bei sind, ist deren Isolation gerne mehr als brüchig.
  15. Uhm, hat der Eibach Satz eine ABE oder musst du den dann noch eintragen? Sonst vielleicht eher Aero Federn? PS: Bei den neuen QL kontrollieren, dass es welche sind, bei denen die Schweißnaht an der Hülse für die Gummibuchse genauso weit rum gehen wie bei den originalen. Gab da mal eine schlechte Charge von irgend einem Anbieter, die dann da brach.
  16. Ich meine wenn man (in deinem Bild) unten nicht hinter haken kann dann kann man mit etwas flachem von oben die Klammer etwas drücken. Halt schauen was geht und was zur Verfügung steht
  17. Flemming hat auf TobiasMall's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gab imho zwei Ölwannen. Die normale und eine verstärkte für die frühen Aeros. Die hatte eine zusätzliche Abstützung Richtung Getriebe. Die normalen bekamen dann später einen zusätzlichen Anschluss für die KGE? Bei dir müsste dann das hier gelten: Article : Ölwanne PartNo : 55559827 Article : Ölwanne PartNo : 5955273 Usage : NLS-USE 55559827 Ch. 13056871-- Article : Ölwanne PartNo : 9192535 Usage : 2004-2007, B235L, M, NLS-USE 55559827 Die 55559827 ersetzt also die 9192535
  18. Flemming hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Puh. Gibt da ja heute unterschiedlichen Konstruktionen. Hat die Hängerdose einen mechanischen Schaltkontakt oder ermittelt das Überwachungsrelais das durch Stromflussmessung zur Dose? Mit den Mechanischen hatte ich schon mal Ärger mit hängendem Kontakt.
  19. Am Nehmer? Ich hatte beim 9-5 mal einen Geberzylinder#, bei dem die Dichtungen so aufgequollen waren, dass keine Flüssigkeit an ihnen vorbei Richtung Nehmer fließen konnte. Naja, mach ihn kurz los und drück mit einer Spritze Bremsflüssigkeit von oben durch. Mit wie viel Druck hast du es versucht? Sind das knapp 1bar?
  20. Flemming hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Uff, dann von vorne. Wie ist denn der e-Satz, den du jetzt hast, angeschlossen? Und ich verstehe dich schon richtig, alle Blinker außen blinken auch, nicht nur die Kontrollleuchte? Ändert sich etwas wenn der Hänger dran ist? Wie sie es mit der Masse Versorgung da hinten aus? Wenn da eine fehlt gibt es auch merkwürdige Effekte.
  21. Wenn der Deckel innen plan wäre. Ist nur halt kein Marmeladenglas. Kannst du probieren. Oder eine dünne Folie über den geschlossenen Deckel binden. Wenn die sich aufbläht ist was faul. Das Überdruckventil soll erst bei 1,4 - 1,5 bar abblasen. Das Belüftungsventil im Deckel hingegen soll einen Unterdruck beim Abkühlen sofort ausgleichen. Da sind also zwei gegenläufige Ventile drin!
  22. Flemming hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gelb-grau passt, rechts im Plan: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2006/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/wiring-diagram/rear-fog-lights Zwischen Pin 2 und 3 des AHK-Steckers.
  23. Hi Kein Problem. Wenn du meinen zweiten Link folgst und dort für Pump Relais den blauen Pfeil folgst. Das Sitz im Armaturenbrett, von links gesehen hinter den Sicherungen. Über der Verkleidung über den Pedalen.
  24. Hm, es kommt schon mal vor, dass das Überdruckventil im Deckel des Behälters versagt. Dann kann das System keinen Druck aufbauen.
  25. Ja. Oder bei der Anleitung zum Tausch des Anlassers das Kabel, was an den Magnetschalter, also die obere, kleinere "Tonne" geht oder gehen sollte: https://saabwisonline.com/9-3-9400/1999/3-electrical-system/starting-system/adjustment-replacement/starter-motor-petrol-engine Und wenn schon so rum, das grüne ist vielleicht grün-schwarz? https://saabwisonline.com/images/9-3-9400/img-de/de02x.svg https://saabwisonline.com/images/9-3-9400/img-d3/d321r019.svg Die Leitung, die den Regler der Lima am Anfang versorgt damit dieser die Erregerwicklung (die im Rotor) des Synchrongenerators bestromen kann. Kommt von der Ladekontrolleuchte im Instrument. Das statische Feld bei fremderregten Gleichstrommaschinen sowie Synchronmaschienen nennt sich Erregerfeld und der Strom der es erzeugt Eregerstrom und die zugehörige Wicklung dann Erregerwicklung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.