Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Mein 2001er 9³ Viggen
Alle Beiträge von Flemming
-
Benzinpumpe schaltet nicht ab
Ich würde sagen eigentlich nicht. IMHO sollte die einmal kurz laufen und dann wieder wenn Pulse vom KWS kommen. hat da jemand das Benzinpumpenrelais gebrückt? Das müsste zu dem Effekt führen. https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/trionic-t7/location-of-components/relay-fuel-pump-102 oder im Gesamtschaltplan: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/trionic-t7/wiring-diagram/trionic-engine-management-system-t7-part-1-3 PS: wenn dein Wagen von 2002 ist und kein Oldtimer ist, dann müsste in deinem Profil 9-3 stehen. Der 93 war von 1955–1960. PPS: Wenn es ein 2002er ist, dann ist es ein 9-3 I. Dann wäre das hier im falschen Bereich.
-
SAAB 9-3 TTiD 180PS P2425-04
PS: Das einzige wozu mir Stecker A und B einfallen ist das Motorsteuergerät selber. Aber dieser Teil geht ja eigentlich auf B. Nicht dass das das ausschließen würde. Vielleicht das Messgerät fest an den Ventilstecker und Masse anschließen und dann am Kabel rum drücken? Sollte es dabei fest auf 12V gehen dann Prüflampe parallel zur Messung. Die DMMs ziehen zu wenig Strom um einen hohen Übergangswiderstand sehen zu können. Damit die Spannung ankommt muss ja kaum Strom fließen.
- SAAB 9-3 TTiD 180PS P2425-04
-
Batterie entleert sich über welche Verbraucher?
Naja, wenn die 150mA oder noch weniger sich auf mehrere Kreise verteilen, dann wird es schnell so wenig, dass es fast im Rauschen untergeht. Ja, so geht es mir mit dem Adapter, den ich habe auch. Die Zange für auf die Schnelle, wenn es genauer sein muss dann Messgerät in Reihe.
-
ACC Auto Funktion funktioniert nicht
Schau mal senkrecht von oben in die Löcher der Aufnahme am Frontscheibenrahmen, da wo die beiden Dorne vom Dach von oben rein greifen. Da sollte je eine Schaltfahne zu sehen sein. Hier schon mal behandelt: https://saab-cars.de/topic/60493-verdeck-verschlu%C3%9F-pr%C3%BCfen-nervt/ Doch, gibt es wieder. Saab-Teilenummer ist die 4695979. Und ein wenig Werbung für Skandix, dort für ~33€ erhältlich.
-
Batterie entleert sich über welche Verbraucher?
UT 210E : 0 - 100 A / ±2,0% +3 dgt. CC65 : 10mA - 20A / ±(1.5%±5mA) Ist beides nicht so berauschend. Ja, die besseren von Tek, Sefram, LeCroy, ... sind dann alle mehr oder minder 4-stellig. Daher hab ich für genauere Messungen so was wie den Autosicherungsadapter VOLTCRAFT MS-4 aka Gunson 77068. Allerdings mit stapelbaren Büschel-Steckern. Kann man sich auch selber stricken. Damit kann ich die Messung brücken, sogar das Messgerät abstecken, und dann in einem recht genauen Messbereich messen. Ohne Brücken dann natürlich. Will man mehrere Sicherungen gleichzeitig messen braucht es dann natürlich ein paar mehr davon. Und die normale Sicherung kommt in den Adapter, damit ist der Kreis weiterhin normal abgesichert. Nur ein Messgerät im 200mA Bereich ist dann nicht geschützt. Muss man halt ein wenig wissen was man tut.
-
Batterie entleert sich über welche Verbraucher?
Hast du eine bezahlbare Alternative für kleine Ströme? Die 400A oder 600A sind billig, taugen aber gerade auf DC unten rum nix. Einzige was ich kenne und halbwegs in dem Rahmen liegt ist die Hantek CC65. Aber DC unter 1A auch so lala.
-
SAAB 9-3 TTiD 180PS P2425-04
Bevor du wühlst, kannst du an Pin 87 des Relais im gesteckten Zustand messen? Hier ist der Gesamtplan, da stehen unten auch die Locations für die Steckern und Massepunkte verlinkt. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2008/2-engine/4-cylinder-diesel/exhaust-emission-control-system/wiring-diagram/engine-management-system-edc16-dtr-part-4-4
-
ACC Auto Funktion funktioniert nicht
Du kannst aber schon eine Temperatur einstellen oder nur Stufen? Bei letzterem hieße das, dass das Dach als nicht geschlossen erkannt wird. Dann geht die Regelung nicht weil kein geschlossenes System mehr vorhanden ist und auch die Heckscheibenheizung darf dann nicht mehr gehen, logisch. Am Symbol im Display? Oder sonst die Spannung an den Anschlüssen der Scheibe messen.
- B207R Zündaussetzter im Leerlauf
-
Schraube zur Befestigung Türdichtungsgummi Hintertüre
Sollte dem hier einer sein: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4327540
-
Was muss da getan werden?
Naja, was heißt müssen. Solange es bei der Prüfung / Pickerl nicht auffällt musst du gar nichts machen. Alles weitere ist dann die Frage nach dem Zeithorizont und persönlichen Wünschen. Kurzfristig konservieren um das weiter Rosten zu verlangsamen. Langfristig zerlegen, schweißen, lackieren.
- B207R Zündaussetzter im Leerlauf
- Chrombuchstaben wieder ankleben?
-
Airbags spontan explodiert
Hast du noch mehr? Speziell vom Deckel mit den Daten?
-
Reanimation :-)
Jupp. Gummi mit Dreck gemischt, 4-5 Stellen Korrosion immer dem Lack in der Ecke und dann hat die Felgen wohl mal jemand von innen gespannt. Bei Alufelgen
-
SAAB 9-3 TTiD 180PS P2425-04
Wenn die CE an ist gibt es keine AU. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2008/dtcs/edc16/p2425-04 Das Steuergerät schaltet die Spule des Ventils nach Masse. Da die Spule bei Zündung ein Fest am 12V hängt müsste am Eingang des Steuergerätes 12V anliegen solange es des Ventil nicht aktiviert. Das Porto des und hat festgestellt, dass dem nicht so ist. Also Stecker am Ventil abziehen und prüfen ob die 12V ankommen.
-
Hilfe - Zündaussetzer Zylinder 2 durch Kraftstoffmangel
OK, also Messung gegen Atmosphäre. Das mit dem Druck siehst du falsch. Die 0,4bar sind der sogenannte Grundladedruck. Der Max. Boost Pressure ist der maximale Ladedruck.
-
Reanimation :-)
Hm, danke dir. Lacken ist nicht so meine Sache. Geht im aktuellen Fall nur darum zwei Winterfelgen auszubessern, dass sie erstmal dicht sind. Na mal sehen was ich da treibe.
-
Tipp: Selbstbau Schwungradanschlag
Nur dran denken, dass man meist keine passende Schraube in der Grabbelkiste hat wenn man das bei angeflanschtem Getriebe gegen die Glocke schrauben will. Wenn ich jetzt nichts durcheinander bringe ist das M7.
-
Hilfe - Zündaussetzer Zylinder 2 durch Kraftstoffmangel
Moin Das SaabWISonline ist eine online Version des originalen WIS = Workshop Information System. Zum originalen Ladedruck: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/turbocharger-system-petrol/technical-data/turbo-system Wie weit Hirsch den angehoben hat kann ich dir gerade nicht sagen. Aber mir wäre neu, dass die einen anderen BDR eingebaut haben. Wenn ich das Benzindruck Manometer in deinem Bild sehe, dann gehe ich davon aus, dass das eine normale Messung gegenüber Atmosphäre ist. Das wäre dann vermutlich viel zu hoch. Im Saugbetrieb müsste er ja unter den Nenndruck gehen. Kannst du die Adaptionswerte auslesen? Die müssten ja um das zu kompensieren reichlich ins negative wandern. Und da auch im Leerlauf der Druck vermutlich zu hoch ist müsste auch die Langzeitadaption deutlich ungleich null sein.
-
Reanimation :-)
Moin Erik Und,, wie gut hat das geklappt? Und was hat du dann als Decklack genommen? Auch von Auto-K das Kristallsilber?
-
Antennenverstärker anbohren?
Chick. Was hast du als "Gewindestange" genommen? Ich würde noch den gebrochenen Rest oben planen und dann das Ganze mit zähem Fett warm rein schrauben. Sonst hast du da vermutlich ganz schnell wieder Gammel.
- B207R Zündaussetzter im Leerlauf
-
Fehler B2371 Steering Wheel Control Circuit. Open Circuit.
Ich hab auch nur Teilenummern für Tasten, aber keine für eine Dummy-Blende gefunden. Vielleicht kann @TobiasMall ja mit einem Bild dienen