Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ja schon, von vorne in den Motorraum, links der Drosselklappe. Dem große Aluteil daneben ein Turbo, beim '99 also T5. Gelbes Kabel mit Öse müsste der Anlasser sein. https://saabwisonline.com/9-3-9400/1999/3-electrical-system/starting-system/wiring-diagram/starting-system-with-immobilizer Gelb ist auch der Öldruckschalter, aber der sollte original einen anderen Stecker haben. https://saabwisonline.com/9-3-9400/1999/3-electrical-system/main-instrument-panel-petrol/location-of-components/pressure-switch-engine-oil-44
  2. Flemming hat auf Cuxtown's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Da wäre noch der Hinweis weiter unten in diesem Thread: https://saab-cars.de/topic/77316-druckzylinder-cabrio/#comment-1717576
  3. Flemming hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-3 II
    Beladung des DPF mit Ruß. Ist ein Wert, den das Steuergerät integrativ berechnet. Vermutlich hat er inzwischen eine erfolgreiche Regeneration durchgeführt.
  4. Flemming hat auf ginios09's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier mal stöbern: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2006/8-body/seats/adjustment-replacement/
  5. Flemming hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja, Justieren ist ein Einstellen mit bleibender Änderung am Objekt. Anschäge verstellen, Durchflussdrosseln einstellen aber auch das Einstellen eines Trim-Poti, welches im Betrieb dann seine Stellung nicht mehr ändert. Anlernen ist längst nicht immer, dass das einer Kommunikation zwischen zwei Elektroniken erfolgen muss. Im Fall eines Poti kann das schon sein, dass das Poti eine Varianz in der Nullstellung hat, ungenaue Montage. Man kann jetzt die Fertigung optimieren, einfacher ist es aber wenn das Steuergerät lernt welcher Wert Null ist. Das kann automatisch erfolgen (kleinster Wert im Stillstand, Leerlauf, etc.) oder manuell angestoßen werden per Diagnosegerät.
  6. Außerhalb wüsste ich jetzt auch nur vorne beim Diesel. Hinten sind dann Abschaltventil und Filter neben dem Tank. Zum selbst stöbern: https://www.esaabparts.com/parts.php?model=5&category=1#tab_17 Hast du keine Runde Luke unter der Rückbank?
  7. Ja, das hängt das relativ lose in dem Loch, nur durch die Hülse etwas geführt. Aber nicht fixiert, daher auch mein Hinweis mit einer Zange am Bock gegen zu halten wenn man den Entlüfter aufmacht.
  8. Ich glaub da hat jemand den ganzen Aufbau in der Kupplungsglocke noch nie in Einzelteilen vor sich gehabt. Kommt man ja zugegebenermaßen auch recht schlecht dran.
  9. Aber im 4. Bild ist der doch zu sehen oder täusche ich mich? Ich würde noch vorsichtig sauber machen, nur nix an Dreck in die Leitung kommen lassen.
  10. Gerade runter und rauf. Kannst den Dichtring kontrollieren. Schwedenteile meint die Hülse noch beschaffen zu können, aber vielleicht stellst du hier im Forum im Marktplatz ein Gesuch ein. Wie wo was? Fehlt da ein Bild?
  11. Vielleicht eine doofe Frage, aber wie kann man die denn verkehrt herum einbauen? Dem Bild nach (oder täuscht das?) gibt es doch nur eine Möglichkeit in der das passt. Naja, ohne Gewalt passen sollte.
  12. Mach mal eine Bildersuche nach der Teilenummer der Leitung: 4925582 - Da kannst du mehr oder minder gut den Schlitz in dem Block erkennen. Und in Bildern der Leitung zum Nehmer (90522636) den Schlitz dazu. In der Glocke geführt wird das dann durch eine Kunststoffhülse https://www.esaabparts.com/saab/parts/8743221
  13. Meine Glaskugel versagt gerade Gut möglich, wäre dann der ABS-Block. Aber die Software kann nicht unterscheiden ob der Sensor (im ABS-Block) oder der Eingang der Elektronik in der Elektronik auf dem Block defekt ist. Man könnte jetzt höchstens per Tech2 versuchen den Wert auslesen und schauen wie der auf Pedaldruck reagiert. Ich weiß es beim 932 jetzt nicht sicher, aber ich meine die Elektronik lässt sich einzeln tauschen. Siehe https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=55372765
  14. Sicher? Hat der Wagen kein ESP? Ansonsten Zitat aus dem WIS: On cars equipped with ESP The brake pressure sensor is integrated in the ESP unit which measures input brake pressure from the master cylinder in the primary circuit (FL and RR) up to 350 bar. ... The pressure sensor consists of a silicone-based element that uses a piezoelectric operating principle involving the registering of an analogue output signal. When brake fluid pressure increases, the charge distribution in the element changes and the voltage becomes higher 0.25V-4.75V. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2005/5-brakes/tcs-esp/technical-description/tcs-esp-detailed-description
  15. Wobei das nur die Leitung bis zu dem Entlüfter spült. Die Wendel runter und der Rest im Nehmer kann man im eingebauten Zustand nicht direkt spülen. Was geht ist die entlüftete Kupplung treten, halten und dann unten an der Entlüftung ablassen. Dann drückt die Kupplung das raus. Das 3-4 mal machen holt den größten Teil raus. Mischt sich ja jedesmal.
  16. Schön zu hören!
  17. Flemming hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hörst im Innenraum die Zündung knistern?
  18. Muss man die jetzt langsam auch selber machen? Also das eigentliche Seil und die Endstücke pressen oder gießen.
  19. Da stellt sich bei mir dann gleich die Frage ob die neuen NGK wirklich von NGK sind. Bei Zündspulen weiß ich es nicht, aber bei Kerzen ist NGK schon Opfer von Fälschungen geworden.
  20. Flemming hat auf Marc's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin und willkommen hier. Deutet leider alles auf ein defektes ACM (Airbag Control Module, also Airbags Steuergerät) hin. B1000-00 wäre Steuergerät interner Fehler. Ob die dann mit dem Subcode noch mehr Info raus schicken ohne das die dokumentiert ist? PS: Das genaue Modelljahr wäre bei so Frage hilfreich weil sich über die Produktionszeit das eine oder andere, auch beim Airbag, geändert hat.
  21. Ist halt die Frage wie weit die Diagnose geht. Bekommt der Controller das mit wenn die Endstufentreiber unbeabsichtigt Energie raus lassen? Kann das so passieren, dass die Widerstandsmessung, die ja parallel liegen wird, weiter funktioniert und den richtigen Widerstand misst? Welchen Widerstand hat ein gezündeter Airbag? Mit Glück gibt es etwas Antwort darauf wenn man das SG offen liegen hat.
  22. Flemming hat auf Saab 9-3 I Cabrio's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kannst du so machen. Aber wenn man sich den Fehlercode und die Funktion genauer anschaut, dann habe ich da wenig Hoffnung. Das Steuergerät zieht die relevante Leitung über einen Pullup-Widerstand auf 5V. Die DI zieht die Leitung dann normalerweise auf Masse/0V. Nur wenn eine Zündung von ihr erkannt wird unterbricht sie das. Der Fehler sagt, dass für mehr als 200 Verbrennungen das Signal auf 5V geblieben ist. Also nicht auf Masse und keine Zündungen erkannt wurde sondern umgekehrt. Was eher auf Kabelbruch oder defekte DI hin deutet. Ja, erster Schritt mal das einfache kontrollieren und schauen was passiert. Dann wäre eine DI zum Tauschen hilfreich. Oder mit einem (einfachen) Oszi das Signal anschauen.
  23. Moin so einigermaßen. Hier der englische Originaltext zur Fehlermeldung B3685-59. Fault criteria: Too long before position sensor changes status Diagnosis regards: Check that the bow is locked within the specified time Der Sensor soll dem Steuergerät melden wenn der Verriegelungshaken am 1. Spriegel des Daches im Windschutzscheibenrahmen ist und somit dieser dort verriegelt werden kann. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2004/8-body/hood-system/technical-description/position-sensor-first-bow-ready-to-lock-561 Der Sensor müsste ein Hallgeber mit eingebautem Magnet sein. Der baut ein Feld auf, das sich durch den Verriegelungshaken ändert. Ich würde jetzt als nächstes mal den explizit unter Werte beobachten den Sensor anschauen. Erstmal im Tech2 und wenn das nicht weiterhilft elektrisch: https://saabwisonline.com/9-3-9440/2004/8-body/hood-system/adjustment-replacement/position-sensor-first-bow-ready-to-lock-561 Der sollte ja den Zustand wechseln wenn der 1. Spriegel sich auf den Windschutzscheibenrahmen legt bzw. von dem hebt. Wenn der nicht verriegelt ist, dann müsste man den auch von Hand leicht hochdrücken können. Woraus ich nicht zu 100% schlau werde ist, was die Meldung nun meint. Kommt das Signal vom Sensor nicht in der erwarteten Zeit oder kommt das Signal, das STC steuert verriegeln an, aber das Dach meldet nicht mit dem nächsten Sensor, dass es jetzt verriegelt ist. Ich würde erstmal das erstere erwarten und daher wie oben beschrieben den Sensor prüfen.
  24. Schon OK, war mehr als Hinweis für alle gemeint dass wir da nicht parallel weiter laufen. Und, weiter gekommen bzw. schlauer geworden?
  25. Nein, nicht ganz. Bezogen auf den Airbag werden die nicht Takata Airbags sozusagen ungefährlicher. Das Problem an den Takata Airbags ist halt, dass die Gasgeneratoren sich mit der Zeit in Splitterbomben verwandeln. Mit einem nicht auslösenden Airbag kann ich deutlich besser leben. Zumal da ja noch die Fehlauslösungen sind. Da wäre ein nicht auslösender Airbag deutlich besser als so eine Splitterbombe. Da kann ich diejenigen gut verstehen, die da überlegen den Fahrerairbags auszutauschen. Insbesondere wenn der Hersteller das noch per Rückruf erledigt. Was bei Saab nun nicht der Fall ist, aber ja bei etlichen anderen Fahrzeugen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.