Alle Beiträge von Flemming
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Dann hat du vermutlich wirklich wenig von dem speziellen Relais. Bleibt nur die Abschaltung bei voll geöffneter Drosselklappe.
-
Tempomat nachrüsten bei 902 mit B204E Handschalter MJ99
Ne, müsste ich nachmessen. Wäre logisch. Aber... Ich meine der verlinkte hat beides je einmal.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wenn man möchte kann man sich das aus drei Relais nachbauen. Eines um die dicke Leistung für Kupplung und Lüfter zu schalten, eines für die Vollgasabschaltung (1x Öffner) und dann noch ein Zeitrelais mit 10s Ausschaltverzögerung (1x Öffner). Statt Öffner geht natürlich auch ein Umschaltkontakt. Neu würde man das heute wohl mit einem kleinen Microcontroller entwickeln. Bzw. in ein vorhandenes Steuergerät integrieren, so wie es ja meistens gemacht wird (Motorsteuergerät). Jo. Und vor allem von Kunden. Unsere Miele Waschmaschine bräuchte langsam neue Lager. Wer eine mit moderner Bedienung will, der wird das nicht machen. Ich will die alte klassische Bedienung und brauche keine riesige Trommel.
-
Tempomat nachrüsten bei 902 mit B204E Handschalter MJ99
Tja, entweder suchen und auf ein günstiges Angebot warten, den hohen Preis zahlen oder etwas anpassen, vermutlich sowohl Halter als auch Stecker. Der HELLA 6DD 008 622-731 Bremslichtschalter war mir als nächstliegender in den Bookmarks geblieben, hab dann aber meinen geflickt. Preis vs. Arbeitszeit.
-
Hirsch Performance Interieur
Die letzten 4 Bilder in
-
AC-Relais Saab 900 prüfen und reparieren
4179925 AC-Steuergerät (Reverse Engineering & Repair) So, ich hab das Teil mal nebenher Stück für Stück bearbeitet. Entstanden sind ein Schaltplan, eine Reparaturanleitung und Testanleitung und ein repariertes Relais. Kurzfassung: Ja, die lieben Kondensatoren, genauer Elektrolytkondensatoren. Nach 31 Jahren kann sich schon mal ein großer Teil des Elektrolyts verflüchtigt haben. Während der ein 100µF Elko immerhin noch 50% seiner Nennkapazität aufwies hatte sich der andere 100µF in einen 62 Ω Widerstand ohne jede Kapazität verwandelt. Da die Reduzierung des Bordspannung auf die interne Betriebsspannung des Relais nur durch einen 390 Ω Widerstand erfolgt, quasi per Spannungsteiler, wurde diese dadurch weitgehend kurz geschlossen und das Relais blieb funktionslos. Es sich um Kondensatoren mit 100µF und 16V. Die 16V reichen, da die interne Spannung, die sie zu sehen bekommen unter 6 V liegt. Allerdings empfehle ich einen 105°C Typ. Low ESR ist bei dieser Anwendung nicht erforderlich. Bei einem weiteren Elko handelt es sich um einen 1µF 50V Kondensator. Dieser war zwar noch OK, ich habe ihn aber sicherheitshalber durch einen 1µF Keramikkondensator ersetzt. Wenn man die Teile bestellt, z.B. bei Reichelt.de, dann liegen die Versandkosten weit über dem Materialpreis. Vollständiges Ausführungen siehe PDF. Und nein, Schaltpläne sind nicht mehr Job, das lasse ich üblicherweise machen. Das ist nur ein Nebenprodukt des Reverse Engineerings. CU Flemming 4179925 AC-Steuergerät (Reverse Engineering & Repair).pdf
-
Wie Klimaanlage prüfen?
4179925 AC-Steuergerät (Reverse Engineering & Repair) So, ich hab das Teil mal nebenher Stück für Stück bearbeitet. Entstanden sind ein Schaltplan, eine Reparaturanleitung und Testanleitung und ein repariertes Relais. Kurzfassung: Ja, die lieben Kondensatoren, genauer Elektrolytkondensatoren. Nach 31 Jahren kann sich schon mal ein großer Teil des Elektrolyts verflüchtigt haben. Während der ein 100µF Elko immerhin noch 50% seiner Nennkapazität aufwies hatte sich der andere 100µF in einen 62 Ω Widerstand ohne jede Kapazität verwandelt. Da die Reduzierung des Bordspannung auf die interne Betriebsspannung des Relais nur durch einen 390 Ω Widerstand erfolgt, quasi per Spannungsteiler, wurde diese dadurch weitgehend kurz geschlossen und das Relais blieb funktionslos. Es sich um Kondensatoren mit 100µF und 16V. Die 16V reichen, da die interne Spannung, die sie zu sehen bekommen unter 6 V liegt. Allerdings empfehle ich einen 105°C Typ. Low ESR ist bei dieser Anwendung nicht erforderlich. Bei einem weiteren Elko handelt es sich um einen 1µF 50V Kondensator. Dieser war zwar noch OK, ich habe ihn aber sicherheitshalber durch einen 1µF Keramikkondensator ersetzt. Wenn man die Teile bestellt, z.B. bei Reichelt.de, dann liegen die Versandkosten weit über dem Materialpreis. Vollständiges Ausführungen siehe PDF. Und nein, Schaltpläne sind nicht mehr Job, das lasse ich üblicherweise machen. Das ist nur ein Nebenprodukt des Reverse Engineerings. CU Flemming 4179925 AC-Steuergerät (Reverse Engineering & Repair).pdf
-
Tempomat nachrüsten bei 902 mit B204E Handschalter MJ99
Bremspedal alle: https://www.esaabparts.com/saab/parts/5106141 Bremspedal und Kupplungspedal für Tempomat: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4947099 Originale 4947099 sind selten geworden da immer die Haltenasen abbrechen. Von Skandix gibt es einen Ersatz den man aber manuell einstellen muss: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/tempomat/pedalschalter-tempomat-reparatursatz/1029245/ Ich meine es gibt auch einen von Opel der alternativ passt. Nummer kann ich aber gerade nicht mit dienen.
-
Probleme Verdeck
Das macht irgendwie keinen Sinn. Wo bist du? Dachsteuergerät STC auswählen. Dann müsste der erste Punkt Fehler auslesen sein und der zweite Werte beobachten. Oder so ähnlich. Und da solltest du alle Sensorwerte sehen. Ist das bei dem anders? 9-2 II hab ich schon länger nicht mehr zufassen gehabt.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Das nicht, aber viele Navis haben in ihren Karten auch Tempolimits drin stehen. Und da steht reichlich Unfug drin, Korrekturen dauern mitunter Jahre. Bei uns steht ein kurzzeitiges 40er Limit wg. Rollsplitt jetzt für die nächsten Jahre drin.
-
Probleme Verdeck
Die B1010-08 ist eine Sammelfehlermeldung. Sprich es ist kein bestimmter Sensor gemeint sondern die gemeldeten Stellungen von (mind. zwei) Sensoren widersprechen sich. Und dann erfolgt die Abschaltung um keine Schäden durch automatischen Bewegen zu verursachen. Nein, die kannst du zu jeder Zeit auslesen und ... dann musst du schauen was davon plausibel ist und was nicht. Wenn z.B. bei verriegeltem Dach der Sensor für die Verriegelung diese offen anzeigt, dann ist das nicht plausibel. CU Flemming
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Der ist ja auch ein viel älterer Jahrgang. Ich war bei [mention=75]klaus[/mention] Einwurf ein wenig am grübeln ob es ironisch gemeint ist oder nicht. Ein Kollege fährt einen elektrischen Peugeot. "Zum Glück mit full service und nach der Leasingdauer geht der auf jeden Fall wieder weg.". Die bisherigen Werkstattaufenthalte sind damit zumindest nur ärgerlich gewesen, haben aber nix gekostet. Und das der eWagen eines anderen Kollegen immer wieder mal vergisst seine Batterie zu laden und dann nicht gestartet werden kann, nun gut, er hat sich so eine Powerbank mit Jump-Start Funktion zugelegt, die reicht um die kleine 12V Batterie zum starten wieder auf die Beine zu bringen. Die Zeiten, dass man mit einem Neuwagen vor Ausfällen sicher war, sind schon lange vorbei. Und das gilt leider auch für eAutos. Und bevor jetzt wieder jemand schreit "mein eAuto musste nie (außerplanmäßig) in die Werkstatt!", ja natürlich es fallen immer die schwarzen Schafe auf, aber die gibt es inzwischen reinlich bei neuen Wagen.
-
Radio tauschen - kein Sicherheitszugriff des Tech2
Seid ihr sicher? Das ist ein MY 2008! Ich hab so einen dafür auch noch nicht zu fassen gehabt, aber WIS sagt, dass der Sicherheitszugriff erforderlich ist. (Wobei es dann 5 angeblich auch ohne Server Verbindung geben soll )
-
Adapter Benzindruck messen
Hab gerade mal auf die alte Pumpe aus dem 902 geschaut. Läuft wieder an nachdem ich sie einmal hab rückwärts laufen lassen. Nach ein paar Sekunden geht die Drehzahl aber drastisch runter. Gut, hat auch keine Kühlung durch den Kraftstoff, der normalerweise durch sie durch fließt. Nun denn. Da steht zum einen die Saab Teilenummer 4021358 drauf. Und dann noch wohl eine Walbro Bezeichnung: AOS006 Sucht man nach AOS006 so findet man eine MEAT & DORIA 76206 die genau so aussieht wie die originale, nur der Kunststoffhalter für die Kontakte ist schwarz statt weiß, aber die Form des Halters sieht identisch aus. 4 bar Druck (und nicht 3 bar wie bei diversen anderen Angeboten) passt auch. Schlauchanschluss auch in Metall. Laut Bildern. Scheint ein italienischer Großhändler mit eigenem Label zu sein. Vorerst wäre es mir aber recht wenn ich so bald keine Gelegenheit bekomme die auszuprobieren.
-
Adapter Benzindruck messen
Hm, da ist das Set gerade wieder zu fassen habe: Also FKM/ECO/ECO. FKM steht für Fluorkautschuk (Bezeichnungen FPM und VITON), ECO ist Epichlorhydrin-Kautschuk und sollte wenn ich das richtig sehe sogar besser als NBR geeignet sein. Da fragt sich was da schief gelaufen ist. Ich vermute du kannst nicht mehr nachvollziehen ob der auch mit FKM/ECO/ECO beschriftet war? Auf der Pumpe ist neben dem Walbro Logo die Type TTF 467 AJ und 181 23 2MB eingeprägt. Und TTF 467 nochmal aufgedruckt.
-
Ging während der Fahrt aus, springt nicht mehr an
Nachdem jetzt der nächste Wagen hier mit defekter Pumpe liegen geblieben ist, liegt ein neuer Satz vor mir und da ich gerade keinen anderen Schlauch habe, hab ich mal etwas gesucht. Und ist es wohl Zeit mit selbst zu zitieren und zu korrigieren. Oder zumindest in Frage zu stellen. Hier ein Bild vom Schlauch: Also FKM/ECO/ECO. FKM steht für Fluorkautschuk (Bezeichnungen FPM und VITON), ECO ist Epichlorhydrin-Kautschuk und sollte wenn ich das richtig sehe sogar besser als NBR geeignet sein. Somit sollte der Schlauch im Pierburg Set also geeignet sein. Fragt sich was da beim Forumskollegen ([mention=75]klaus[/mention] ?) schief gelaufen war dass der außen weich geworden ist und abgerutscht ist.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Wenn es welche sind, die man öffnen kann, dann könnte mal den Druck zumindest durch ändern der Feder anpassen.
-
Schrauben LuFi Kasten, die, die immer so verrostet sind
Sieht so aus als wenn du dann eine bräuchtest mit Gewinde bis zum Kopf und dieses dann runter schleifen. Damit du den dünnen Hals/Schaft im Deckel erhältst.
-
Aux Nachrüstung, ich hab's einfach mal versucht
Nö, ist ein Forum und keine Video-Plattform. Einfach auf einer solchen der eigenen Wahl hochladen und dann hier verlinken.
-
Verdeckproblem die zwölfunddreissigste
Was meinst du mit vorige? Hier der Thread von Anfang an: https://saab-cars.de/threads/900-ii-verdeck-geht-nicht-richtig-auf.40190/
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Ja, ab 2002 ist ab Werk die 5266267 verbaut worden. Und im EPC wurde nach (nachträglich) eingetragen, dass diese Nummer die 5040001 ersetzt. Ein umgekehrte Eintragung gibt es nicht. Also bei neueren Wagen steht nie drin, dass auch eine ältere Version eingesetzt werden kann. Könnte sein, dass Xenon was ist, was neu dazu gekommen ist und dann mit dem 5040001 nicht geht. Oder es hat andere Gründe und geht auch mit dem alten. Das lässt sich aus den Daten im EPC nicht entnehmen. Wenn es kein Service Bulletin gibt (wie z.B. bei den Traggelenken für die Querlenker, wo alte und neu einen anderen Bohrungsdurchmesser haben und dann aufgebohrt werden muss). Bleibt nur probieren. Oder wenn man den nicht traut oder Gewährleistung geben muss und auf der sicheren Seite sein will, eins vom neuen Typ beschaffen.
-
9-5 LED Abblendlicht
Das ist kein Einzelfall, das hat bei denen System. Ist mir schon mehrfach bei unterschiedlichen Produkten aufgefallen.
-
Richtiges Dice und Anlernen im 9-5
Wieso? Article : Elektronikeinheit PartNo : 5040001 Usage : 2000, DICE, NLS-USE 5266267 Wird mit Tech 2 programmiert. Heißt es wurde durch das 5266267 ersetzt. 5266267 ersetzt also in Wagen vor MY2002 das 5040001. Was natürlich nicht zwingend heißt, dass es auch umgekehrt aufwärtskompatibel ist. Bleibt nur ausprobieren.
-
Saab 9-3 Cabrio, leidiges Thema Querlenker!
Naja, wenn der Verschleiß zu weit geht, dann kann die Kugel aus der Pfanne springen und das Rad schwenkt dann nach außen weg (da Spurstange dahinter). Dazu muss es aber schon reichlich Spiel haben. Nur habe sich solche Schäden auch schon gesehen. Wie soll man das Jetzt also aus der Ferne beurteilen? Selbst wenn ich dich jetzt frage wie viel Spiel vertikal ist, wie soll ich beurteilen ob du das so prüfst, dass wirklich das ganze Spiel durchlaufen wird?
-
9-5 LED Abblendlicht
Ich find diese Osram Webseiten immer klasse. Da gibt es dann zwei Verweise auf Fußnoten im Text, aber keine Fußnote dazu.