Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Wobei das momentan eher kontraproduktiv ist. Da gibt es ja keinen Grund mehr für's Home Office.
  2. Darf man bloß nicht mit einem Saab rechnen ;-)
  3. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, war heißt nicht zugeben. Das ist ja alles nichts grundsätzlich geheimes. Es ist nur was womit sich die meisten bisher nie beschäftigt haben. Und da es einfacher ist auf den Staat zu schimpfen und die Politik zumindest hier in Wahlkampf die Steilvorlage liefert, werden es die meisten auch nicht tun. Ich hab den Kram ja oben auch schon überschlagen, aber für so eine detaillierte Darstellung fehlen mir momentan Zeit und Nerven. Sowas würde ich von der Presse erwarten. Denn wir Rohstoffe gehandelt werden kann man ja recherchieren.
  4. Ganz im Gegenteil. Ich hatte im Astra letztes Jahr Bosch eingebaut. Die Fertigungstoleranzen (Schiefstellung der Masseelektrode) ist mit bloßem Auge zu sehen. Made in Russia.
  5. Da insb. die Braunkohlekraftwerke sehr träge sind, können sie schnellere Schwankungen insb. der regenerativen Quellen nicht ausgleichen. Entsprechend kommt es dann wenn viel Regenerative Energie zur Verfügung steht typischerweise zu einem Überangebot, dass die Preise fallen lässt, bis in den negativen Bereich (also der reine Börsenstrompreis). Und wenn man den dann immer noch nicht los wird müssen die Kraftwerke, die man schnell abschalten kann, abschalten. Also die Regenerativen. So in etwa läuft es derzeit. Und das wird mit einem höheren Anteil an regenerativen Energien noch stärker so werden. Da will nur keiner drüber reden. Denn das heißt, dass für Mangelzeiten entsprechend hohe Kapazitäten zur Verfügung stehen müssen, die in Teillast in Summe de Bedarf noch decken können. Die Kosten für die Anlage bleiben aber die gleichen, egal ob sie laufen oder nicht. Und das muss eben auch bezahlt werden. Und mit Puffern und intelligenter Nutzung kann man Spitzen (nach oben wie unten) etwas kappen.
  6. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke. Nur den interessanten Teil lässt er auch offen. Bzw. so wie andere die Schuld auf den Staat schieben, schiebt er sie auf die Mineralölkonzerne. Fehlt mindestens noch der Faktor Markt und Spekulation.
  7. Alternative, hab ich mal für eine andere Anwendung gemacht: Aus stabilem Flacheisen mit einen passenden Schlüssel (hier 8-Eck) mit entsprechend langem Stiel schweißen. Dann bleibt die Mutter auch "schön". Was aber auch hilft ist den Rost etwas zu zerbröseln. Rohr auf Amboss legen und im Gewindebereich Schläge drauf. Oder im Straubstock quetschen. Beides nicht mit so viel Gewalt, dass es schaden nimmt, nur um den Rost im Gewinde etwas zu lösen.
  8. Wenn ich ausnahmsweise mich mal optimistisch gebe: Wenn wir es hin bekommen passend variable Stromtarife an den Start zu bekommen, so dass es Sinn macht die Fahrzeugakkus überwiegend dann zu laden, wenn der Strom billig ist, also ein Überschuss da ist, dann macht das weiterhin Sinn. Und ja, das funktioniert natürlich nicht immer, darum schreibe ich ja auch überwiegend.
  9. Was die Lebensdauer angeht, so geht es vor allem um die Lebensdauer der Isolationsmaterialien und soweit vorhanden der Pufferkondensatoren. Und da Saab bei vielen Turbo Motoren keinen Klopfsensor eingebaut hat, sondern das Selbstzünden durch die Messung des Lichtbogens (als Zündfunke) erfolgt, muss das natürlich entsprechend genau und reproduzierbar erfolgen. Und da zwischen der Auswerteelektronik und den Zündkerzen eben die Zündspuleneinheiten sitzen, müssen die dazu passen. Soweit die Kurzform.
  10. Ja, zumindest bei dem Preis. Das "nur" bezieht sich auf den Vergleich zu Geräten, die man wohl eher nur beruflich zu fassen bekommt. Oder aus Videos von Motoren Zimmer, Red Hat, etc. kennt. Aber da ist man dann auch im mittleren 4-stelligen bis 5-stelligen Bereich. Ich vermute Mal, dass du sowas auch schon in Benutzung hattest, oder? Aber wenn diese Teile so funktionieren wie beschrieben, dann ist das zwar etwas umständlicher, aber für's Hobby wohl ausreichend.
  11. Jupp. Aber das geht uns allen so. Das leben ist tödlich. Vor allem wenn man schon mal Wasser getrunken hat.
  12. So, da ist wieder so etwas aufgetaucht. Ich habe gerade keinen Bedarf, von daher werde ich das nicht zum Testen bestellen. Aber vielleicht interessiert es ja jemanden hier. Was die Teile Taugen? Nun ja, China. Beleuchtung mit "6 helle LED-Lampenperlen" und es wird ein Regal mitgeliefert: https://www.ebay.de/itm/373776060358 oder mit weniger putzigen Texten, dafür aber mit Auswahl 1m/2m und 6mm/8mm : https://www.ebay.de/itm/154803165957 oder in hellgrau in 6mm : https://www.ebay.de/itm/224777132370 Scheint überall die gleiche Technik drin zu stecken. Schwenken des Kopfes nur / immerhin in einer Ebene. Dürfte wohl mechanisch über zwei Bowdenzüge gehen. Und die Darstellung muss dann ein Smartphone über WiFi übernehmen.
  13. Wen stört das noch. Ich beobachte schon seit einer Weile die Zahl der Personen, die in S-H intensivmedizinisch betreut und beatmet werde müssen. Und die liegt inzwischen unter 20. Geht kontinuierlich bergab.
  14. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich glaube du hast mich nicht verstanden! War der kurze Satz dahinter nicht deutlich genug?
  15. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Christophe. Au man ist das lang her. Ob die Pedale noch irgendwo liegen? Schöner Bausatz.
  16. Flemming hat auf Philippe's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was wurde denn da genau nachgerüstet? Eine universelle? Denn beim 932 ist eine Buskommunikation zwischen Standheizung und Klimaautomatik ACC vorgesehen. Das müsste dann da Steuergerät von der Standheizung unterstützen. Einen Schalteingang wie beim 9-5 gibt es da imho nicht.
  17. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Jupp. Das gestehe ich den geschätzt 10 Jahre alten Batterien im Zweitschlüssel / Sender mal zu. Neu müssten die Zellen über 3,05V im Leerlauf liegen. Und die 5,6V würde ich noch als knapp 6V durchgehen lassen bei einem 5V Prozessor
  18. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, zumindest die Mineralölsteuer war in den letzten Jahren ziemlich unflexibel. Und auch OC2 ist seit Januar nicht gestiegen. relativ gesehen hat der Staat also dadurch, dass diese ein fixer Betrag pro 1000 L sind, die Steuerlast relativ gesenkt. Wären die auch Prozentual so würde es derzeit noch übler aussehen. Klar. hat sich ja auch einiges seit dem geändert was die Einstellung zum Klimawandel angeht. Und ohne (finanziellen) Druck geht es ja offensichtlich nicht. Na gut, geht schon, einfach keine Neuzulassungen von Verbrennern zulassen und das Maximalalter von Autos auf 20 Jahre begrenzen (passt zum derzeitigen Durchschnitt). Gut, das kostet auch Geld, aber nicht an der Zapfsäule . Und egal ob durch Steuern, Krieg oder die natürliche Verknappung, Benzin wird teurer werden. Ist nur die Frage wann und wie schnell.
  19. Flemming hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl zumindest da, wo der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern den Wagen stellt. Bei Selbstständigen scheint das aber etwas besser für Tesla auszusehen. Da sehe ich immer wieder welche.
  20. Eben, eben. Du musst wenn du von vorne dran gehst zur Seite drücken. Deshalb hatte ich siehe Bilder in #8 einem kleinen Haken von der Seite eingehängt. Fahrerseite geht dann auf Zug, da täte es sogar ein 1mm Schweißdraht. Beifahrer eine Stange aus dem Drachenbaubedarf, etc. Und was mir nicht klar ist wie die Chrombrille, um die es hier ja ging, da vorne aussieht. Beim meinem liegt die Gummidichtlippe der Haube da vorne auf den Scheinwerfergläsern auf. Aber das sieht ja bei der Chrombrille da ganz anders aus.
  21. Flemming hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich überwiegend auf Gas fahre tanke ich möglichst wenig E. Denn da ich das nur brauche bis der Motor etwas warm wird, steht das Zeug in Benzintank dann mitunter ziemlich lange. Das ist dann nicht so ideal.
  22. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt widersprichst du dir aber selber. Wenn der Preis für das Rohöl nicht so stark ansteigt wie der Preis ab der Zapfsäule und der Staat die Steuersätze nicht erhöht hat sondern nur linear mit verdient, dann sitzen die Preistreiber zwischen Rohöl Einkauf und Abfuhr der Steuern. Der Grund für den Anstieg liegt also eben gerade nicht beim Staat. Denn die prozentualen Steuern (Mineralölsteuer ist fix pro 1000 Liter, hat sich also hat nicht erhöht, hier also nur die Mehrwertsteuer) werden ganz am Ende beim Verkauf erhoben. Alle Ursachen (!) für den Preisanstieg liegen davor. Dass der Staat in Folge mit verdient liegt in der Natur der Sache. Aber ein Staat ohne Steuern funktioniert nun mal eher schlecht. Naja, warten wir Mal ab wie lange es noch dauert bis sich eine Regierung traut die Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel durch eine streckenabhängige Maut für alle Fahrzeuge zu ersetzen. Stelle ich mir interessant vor das bei einem alten Motorrad nachzurüsten. Aber da mit zunehmendem Anteil an e-Autos dich da ein immer größeres Problem ergibt, wird es irgendwann darauf hinaus laufen.
  23. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Über einander gestapelt, also in Reihe. Gibt dann gut 6V. Der Prozessor ist noch nominell für 5V gedacht, verträgt aber auch etwas mehr. An der Diode fallen noch ein paar Zehntel ab, so dass der dann mit knapp 6V betrieben wird.
  24. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Juchu! Hat sich die Suche doch noch ausgezahlt. Schön zu hören. Ist aber auch ein gemeiner Fehler.
  25. So 3-4 Minuten meine ich. Soll dafür sorgen, dass die Klimaanlage (Lüftungsregelung) nach einem kurzen Stopp vernünftig weiter läuft und nicht mit falschen Daten eines im Armaturenbrett aufgeheizten Sensor los läuft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.