Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Ist noch für Windows XP 32 gedacht. Die meisten haben es wohl in einer virtuellen Maschine laufen. Z.B. Oracle Virtual Box. Gibt dazu einen längeren Thread hier irgendwo.
  2. Flemming hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Stange für die Klappe der hinteren Luft ausgehängt? Teppich über den Auslässen unter dem vorderen Sitzen?
  3. Naja, was willst du in einem so kurzen Text unterbringen. Lies dir die vollständige Beschreibung, insbesondere die Criteria-Abschnitte im WIS durch: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes/p0116 Der Sensor ist am einfachsten zu tauschen. Allerdings gibt es für einen defekten Sensor extra Fehlercodes, P0117 und P0128. Der Sensor müsste also auf einen unsinnig niedrigen Temperaturwert, also hohen, aber nicht unendlich großen Widerstand springen. Höchst unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Ich würde im Fehlerfall mal die Temperatur von Kühler und Kopf prüfen.
  4. Kann das sein, dass die für den Magna Diesel eingeführt worden ist? Denn da passt die alte nicht mehr. Und dann für alle verwendet wurde. Würde auch erklären warum man den bei esaabparts nicht findet, die haben mit Diesel nicht so viel am Hut.
  5. Und wie soll die Nummer dafür sein? Oder meinst du die für die Automatik? Die ist meine ich seitlich verschraubt.
  6. Welche Teilenummer soll das sein. Du meinst nicht die https://www.esaabparts.com/saab/parts/4728291 ?
  7. Ich meine das betrifft die Änderung der Umlenkung des Schaltgestänges. Die alten hatten da noch eine Abstützung während die späteren ein fliegendes Parallelogramm nutzen.
  8. Meinst du die: Manual -96 : https://www.esaabparts.com/saab/parts/4283685 Manual 97- : https://www.esaabparts.com/saab/parts/4726782 Automatic : https://www.esaabparts.com/saab/parts/4728291
  9. Es gab imho unterschiedliche Dämpfung für Handschalter und Automatik. PS: Da sind wir schon wieder beim Thema Teilenummern ohne was über das Teil sagen zu können. Automobil halt.
  10. PS: Ich kann mich immer noch nicht daran gewöhnen, dass man im Kfz-Bereich nur Teilenummern kennt, aber nicht was sich dahinter verbirgt. Aus dem Industriebereich bin ich da Datenblätter für alles und nichts gewohnt.
  11. Thermostat ist nicht elektrisch. Der könnte höchstens klemmen. Aber dann meistens eher dauerhaft. Nein, CE heißt, das eine Fehlermeldung des Motors vorliegt. CE blinken heißt Kat-schädliche Verbrennung bzw. nicht Verbrennung. Wenn die Trionic kein Temperatursignal bekommt, dann kann sie auch keine Temperatur ans das Hauptinstrument weiter geben.
  12. Moin Das es grundsätzlich da unterschiedliche Varianten gibt ist mir klar, mir geht es gerade nur um die Hinterachse des 9-5! Ich habe gerade zwei hintere Federbeine von einem 2002er Kombi zerlegt und war etwas erstaunt, dass ich die ausgebauten Dämpfer ohne Mühe zusammen drücken konnte. Ausziehen dagegen nur gegen Kraft. Und sie fahren auch nicht von selbst aus. Verbaut hat die letzte Werkstatt Kayaba KYB 341917. Mal davon abgesehen, dass Code BF die Saab-Teilenummer 5238514 ergibt und dazu dann die KYB 341847 passen sollten. Gibt es irgendwo Informationen über die Kenndaten, etc.? Wie verhalten sich originale Saab-Dämpfer, wie Sachs SEXOV27 / 13X222A? Ich finde überwiegend nur Angebote. Da steht dann bei allen Zweirohr Gasdruck. Ja gut. Und sonst? Mal davon abgesehen, dass von ZF-Sachs nichts mehr ab Werk lieferbar ist. Und auch wenn sie noch dämpfen, wenn Gasdruckdämpfer nicht mehr von selbst ausfahren, dann dürften die schon wieder hinüber sein, oder? Ziemlicher Verschleiß da an der Hinterachse beim 9-5 Kombi. CU Flemming
  13. Hast du eigentlich seine Frage ganz durchgelesen?! Da hast du wohl schon den Knackpunkt gefunden. Würde mich wundern wenn das geht. Ist daher jetzt mehr die Frage was das PSM (Sitzsteuergerät) macht wenn es keinen Bus hat. Denn zwei der Bedingungen werden ja über den Bus geliefert (+54 und Türen). Das könntest du, so es sonst noch keiner probiert hat, ohne Teile zu beschaffen am Fahrersitz testen indem du dem den Bus klaust. Wenn das geht, dann Bus für Diagnose umschaltbar bauen. Siehe auch https://saabwisonline.com/9-5-9600/2002/8-body/seats/technical-description/psm-control-module
  14. Flemming hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lilium, Volocopter, ... Aber das sind nur die Sachen, über die die Presse schreibt.
  15. Flemming hat auf Ramon9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur was meinst du dann mit 280PS? Vor Facelift waren 230PS, später 250PS.
  16. Wobei man bei dem Modell sagen kann, dass es zwar ideal ist mit einem Tech2 auslesen weil die meisten anderen die Subcodes nicht mit liefern, aber wenn grad keines verfügbar ist, dann ist für Motor auslesen selbst ein billiges Bluetooth Dongle + App besser als es auf die lange Bank zu schieben. Auch ohne Subcode gibt das häufig schon einen Fingerzeig. Ach, und bitte nicht auf dem Text dieser Gruppe schauen sondern den Code notieren und dann die in Frage kommenden Fehler im WIS nachschlagen. Oder hier posten.
  17. Dann solltest du aber sicherheitshalber den Motor prüfen. Denn wenn der defekt ist, dann kann das auch zu merkwürdigen Effekten kommen und nimmt dann recht schnell einen heilen Regler mit ins Jenseits.
  18. Moin Ansonsten gibt es auch hier auch die Rubrik Suche Teile. Schreiben müsstest du da schon können, nur nicht lesen.
  19. Flemming hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, gib uns Forschern Geld und wir erforschen den größten Blödsinn. Zahlt dein Chef dich gut dafür, dass du die Bleistifte nach Farbe sortiert auf dem Tisch liegen hast, du wirst es machen. Aber ich hab mich schon so manches Mal gefragt wer die Vergabe von Forschungsgeldern überwacht. Selbst sinnvolle Sachen zu erforschen lassen unsinnig sein wenn davon absehbar ist, dass was besseres in der Pipeline ist. Wir schweifen ab. Oder auch nicht. Wer kontrolliert was an vorgeschriebenen Techniken im Auto sinnvoll ist?
  20. Flemming hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um so schlimmer. Dann kommt zur Feuchtigkeit noch ungefilterte Luft.
  21. Flemming hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja. Wenn man die Anschlussbilder vergleicht, dann sind 30-87-87b identisch. Die Ansteuerung mit 86 ebenfalls. Was am wichtigsten ist damit Frostschutz und Druckwächter aktiv bleiben. Und beim Mahle ist dann 85 wo beim originalen 31 ist. Beides gegen Masse passt das auch. Fehlen also nur die drei Zusatzfunktionen. Und ich kann die Empfehlung von [mention=800]patapaya[/mention] nur unterstützen: Schaltet die AC ein paar Minuten vor dem Abstellen ab, Gebläse sollte aber an bleiben. Dann kann der Verdampfer und Lüftungskasten abtrocknen, verkeimt damit nicht so schnell. Einschalten dann nach Motorstart.
  22. Flemming hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich versuche es mal. Das Problem, das ich jetzt habe, ist, dass ich nur das Relais hier habe und kein dazu passendes Auto. Sprich ich kenne die Einbausituation nicht. Ich kann dir auch nicht sagen ob es ein einfaches Relais mit weniger Anschlüssen gibt, das 1:1 in den Sockel passt. Was das einfache auf jeden Fall können muss: Die Kontakte 87 und 87b müssen im offenen Zustand getrennt sein. Sonst gibt es einen Quereffekt von Lüfter zu Kompressorkupplung. Also entweder muss es sich so verhalten wie das originale hinsichtlich Leistungskontakten (30,87,87b) oder es muss zwei getrennte Schließer haben, die man beide an K30 legt. Das sollte sich recht einfach machen lassen. Die sich ergebenden Einschränkungen hat [mention=800]patapaya[/mention] ja schon angesprochen. Keine Leerlaufanhebung, keine Vollgasabschaltung und keine Einschaltverzögerung. Was sich alles mit zusätzlichen Relais, die jeweils nur eine Funktion enthalten, nachbauen lässt. Ich habe derzeit keinen Überblick was alles an Kfz-Relais und mit welchem Anschlusslayout verfügbar ist.
  23. ??? Und was unkonktretes? Was meinst du damit?
  24. Hm, muss ich wohl morgen mal ein Bild machen, Verkleidung ist ja schon raus.
  25. Hab es mir da nicht genauer angeschaut. Aber beim Astra hatte ich die Einheit raus. Prinzip dürfte ja gleich sein. Das ist eine Weiche, die die Ansaugung zwischen außen und innen umschaltet. Steht die auf halb, dann kann Luft von außen direkt durch die Umluftansaugung sozusagen verkehrt herum in den Innenraum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.