Alle Beiträge von Flemming
-
Heckscheibenwischer, Scheibenheizung und Hochtöner ohne Funktion 9-3 von 2007.
Moin und willkommen Aus der Ferne immer schwierig. kann ja sozusagen alles und nichts sein. Da fängt man dann systematisch an zu messen wo was ankommt oder fehlt. Hier der Einstieg in das Werkstatthandbuch (WIS) für das MY2007: https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/ oder hier direkt zu den Schaltplänen vom Radio: https://saabwisonline.com/9-3-9440/2007/3-electrical-system/audio-system/wiring-diagram/ Wenn es wirklich ein MY2006 ist und keine MY2006, das erst in 2007 zugelassen ist, dann sollte es imho zumindest keinen optischen MOST-Bus mehr geben. Miss mal an den Geräten wo noch Spannung ankommt. Und an den kleineren Sicherungen. F25 ist nur eine 25. Es wäre nicht das erste mal, dass es mehrere Fehler gleichzeitig gibt.
-
Saab 9-5 ESP Steuergerät programmieren
Moin warum wolltest du das? Neue SG? Oder hat das alte die Programmierung verloren?
-
Saab 9-3 1 BJ2000 154 PS Leistungssteigerung
Ja gut, B204E mit Trionic 5. Da wie schon von [mention=8886]Aeronie[/mention] gesagt die APC Ventile kaum noch verfügbar sind (wenn vorhanden müsste es in deinem Bild links unten im Motorraum zwischen Scheinwerfer und Kühler sitzen. Mit drei dünnen Schläuchen, einer davon zur Druckdose am Turbo. Also am besten Ventil für die Trionic 7 nehmen, deine Trionic 5 umlöten und eine neue Software rein. Aber ob es jemanden in deiner Gegend gibt kann ich nicht beantworten. Und dann noch die Eintragung in die Papiere
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Ist halt ein Sprachmodell. Darauf ausgelegt die statistisch gesehen wahrscheinlichste Antwort zu geben. Kommen bei Dingen, die nicht Standard sind, letzter mal unsinnige Antworten bei raus.
-
DIY Bluetooth Emulator Modul - BlueSaab
Gab mal Kassetten, die das konnten. Haben das Spulen erkannt, einen Titel vor und das Spulen unterbrochen. Hab sowas aber nie im 9-5 ausprobiert.
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Candy ist der CAN-Bis Adapter für die Wagen, die die Diagnose auch schon über CAN machen. Das sind bei Saab imho 9-3 II und 9-3 III sowie 9-5 I ab ich meine 2006. Der 9-5 NG müsste schon nach GMs Wechsel auf MDI2. In der letzten Tech2 Firmware sind 9-5 nur bis 2010 drin, 2011 & 2012 nur 9-3.
-
DIY Bluetooth Emulator Modul - BlueSaab
Ja,, nur gab es in der Zeit beim 9-5 ja ganz unterschiedliche Radios. Nur warum? SPA first ja nur das Piepsen an, nix auf dem Display. Na gibt doch die Kassetten, die einen MP3 Player enthalten
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Und, für was für einen Hersteller und Typ hat du dich entschieden?
-
Servus, ich bin der Snorre!
Ja dann wird das schon wenn du das so kommentierst. Bei der Stelle hab ich weniger Sorgen. Mehr beim Längsträger über dem Längslenker der Hinterachse. Weil da die Konservierung zwischen den drei Lagen Blech fehlt. Ich glaub wir müssen die Infos in den verschiedenen Rettungsthreads mal wieder zusammen führen
-
Feuchtigkeit in Blinkern vorne und in Rückleuchten
Uff, länger her dass ich da dran war. Wie Erik gerade schreibt, noch Mal raus und schauen ob der hinten richtig in der Führung sitzt. Ansonsten gingen die bisher mit eher wenig Kraft in die gewünschte Position. Mit der Form hatte ich da noch keine Probleme, das bekommen die beim Nachbau meist ganz gut hin. Schlitz hatte ich beim 902 immer, nur Schraube lösen und raus ziehen.
-
DIY Bluetooth Emulator Modul - BlueSaab
Hm, wir sind hier im 9-3 I Bereich. Wenn ich das richtig gesehen habe, dann ist das ja auch beim 9-5 verwendbar. Heißt das könnte es noch mehr Interessenten geben. Ich grüble auch gerade. Fragt sich mit welchen Radios das geht und was an Kabeln dann fehlt.
-
OBD Diagnosegerät Empfehlung
Tech 2 beim NG? Ich dachte der ist schon in der nächsten Generation bei GM.
-
Rost am 9-5 I
Zumal man ja auch nicht mit einer Methode auskommt. Verzinken. Oder Schweißprimer, Konvermi + BK, was flüssiges für die Falze, ...
-
DIY Bluetooth Emulator Modul - BlueSaab
Könnte es sein, dass sich die 116 auf die Firmware bezieht? V1.16 release notes
-
Servus, ich bin der Snorre!
Hmmm. #489 der ist so durch die HU gekommen.
-
Servus, ich bin der Snorre!
Moin, willkommen und viel Spaß damit. nur mag ich das aufgrund eines Blicks in die Garage gerade nicht so recht glauben, auch wenn ich es dir wünsche. Ihr seid ja auch nicht gerade eine Salzarme Gegend. Unseren Thread zum Thema Rost hast du schon gefunden? Grüße Flemming
-
9-5 wieder aufbauen
PS: Es wird bei so einem Langen Thread recht schwierig zuzuordnen um was für einen Wagen es geht. Bei dem Bild oben hab ich erstmal von Anfang an versucht rauszufinden ob es vielleicht um einen V6 oder was auch immer geht. Vielleicht lässt du einen Mod in #1 mal Modelljahr und Motorisierung nachtragen.
-
9-5 wieder aufbauen
Ist die Frage wie viel man ausgeben will. Ich würde einen mit Manometer und Durchflussröhrchen empfehlen. Und eingebauter Pumpe. Wenngleich die größeren ohne Pumpe, also mit Werkstattluft, mehr Druck können. Finde es aber praktischer nur mit den 12V von der Batterie auszukommen. Zwei Beispiele wären Autool SDT 203 und VXSCAN V3. Die Dinger sind alle recht ähnlich. Dazu noch ein Fläschchen unparfümiertes Babyöl.
-
9-5 wieder aufbauen
Nö. Ich habe keine Ahnung was das Bild da soll, aber im Behälter ist nur der Sensor für den Füllstand. Der Temperatursensor ist am Kopf: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/location-of-components/engine-coolant-temperature-sensor-engine-management-system-202 Das kann auch ein Folgefehler sein, geh erstmal an die Undichtigkeiten dran: Nebel hilft
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Also wenn ich mir in #85 die Kolbenringe in Vergrößerung ansehe, dann wage ich zu bezweifeln, dass die noch gut abgedichtet haben so verbrannt oder verschmolzen wie die Dichtfläche ist. Wie rund die noch sind?
-
DIY Bluetooth Emulator Modul - BlueSaab
Wäre dann wohl ein Fall für das Entwicklerforum. Denn das müsste ja für alle interessant sein.
-
9-5 Aero Bj 2002
Hi kein tolles Bild, ist von einem ziemlich toten Längsträger von unten. man sieht, dass das mal 3 Lagen waren. Die unterste von dem Querholm. Der geht hier nach oben weg, die Überlappung mit dem Längsträger fehlt ganz. Da kann man nur von innen / oben auf oder in den Querholm was flüssige geben in der Hoffnung, dass es dazwischen kriecht. Interessant ist aber die Frage wie man zwischen die oberen beiden kommt. Durch die beiden grünen Kreise kommt man auf der Innenseite dazwischen. Der blaue Bereich liegt höher, dahin läuft nix hoch. Durch die Schraublöcher vom Hilfsrahmen der HA wird man auch nichts, da im Bereich der orangenen Kreise da eine Abdichtung dazwischen ist. Rot erreicht man nur von Oben vom Kofferraum aus. Da hab ich aber gerade kein Bild zu. Wichtig ist, dass man genug nach vorne laufen lässt, lila Pfeile. Denn da geht es Richtung vordere Aufnahme der Längslenker. Eigentlich müsste man da auch was rein gießen. Am Lager vorbei mit einem hakenförmigen Rohr?
-
96 v4 Kurbelwelle durchdrehen - aber wo?
Deckel ab und von oben etwas Öl drüber gießen?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nö, war krank, ist einiges liegen geblieben. Langsam geht es wieder.
-
9-5 Aero Bj 2002
Ich würde sagen nein im reicht nicht. Ich komme momentan noch nicht dazu Bilder zu machen. Aber ich im Kofferraum am Rathaus Seamseal entfernen und von da fluten. Und dann gibt es noch zwei versteckte Öffnungen im Längsträger über dem Hilfsrahmen. Hoffe ich komme in dem nächsten Tagen dazu.