Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Nun hat es meinen 902 erwischt. OK, knapp 480tkm, da kann das schon mal passieren.. Da die Links am Anfang ins Leere führen hänge ich mal die Frage dran, ob jemand eine aktuelle Empfehlung für eine gute und passende Pumpe hat. Ich bin jetzt bei diesen beiden Typen hängen geblieben: - PIERBURG 7.02700.91.0 - Hella 8TF 358 106-541 - DELPHI FE0489-12B1 Und was taugen die Sätze von Schwedenteile, insb. die Pumpen darin? : https://schwedenteile.de/search/Benzinpumpe+Reparatursatz+SAAB Die sehen aber beide leicht anders aus. Und bei der Pierburg wird unter der selben Nummer mal mit und mal ohne Zubehör abgebildet. Erfahrungen oder Hinweis für eine gute Quelle?
  2. Dann könnte man doch die alten benutzen wenn es nur um die Hubkraft geht, oder?
  3. Flemming hat auf Yua93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn die Ölwechsel erst kurz davor waren, dann würde ich ihm noch etwas Zeit geben. Und wenn du das Öl selber wechselst, dann lieber das wiederholen. Den es konnte mir immer noch keiner erklären wie man beim Spülen verhindert, dass sich im Getriebe frisches und altes Öl mischen. Die Spülung ist für Werkstätten praktisch weil sie den mehrfachen Wechsel beschleunigt. Nicht ohne Grund weiß beim Spülen die mehrfache Füllmenge benötigt. Was anderes wäre das bei Getrieben, bei denen ein innen liegender, nicht wechselbarer Filter rückwärts gespült werden könnte.
  4. Flemming hat auf Saabus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist das gelöscht? Ich finde keins.
  5. Hatte ich nach längerem Stillstand auch. Die Ansteuerung der Verriegelung im Deckel ist rein zeitgesteuert, ohne Überwachung. Einmal hinten drauf klopfen und vorne etwas anheben, dann ging er auch hinten wieder auf. Nur bloß nicht weiter fahren wenn es hinten noch am Deckel hängt. Ggf. Auch die Gegenrichtung probieren um den Antrieb zu lösen. Wenn das nicht hilft gehe ich beim 902 am liebsten mit dem Tech2 dran und steuere alles einzeln von Hand.
  6. Flemming hat auf Zermutul's Thema geantwortet in 9-3 II
    PS: wenn man eine ATU-Filiale auf dem Weg hat, bei uns hatten die das bisher immer vorrätig. Als 1 Liter Blechdose.
  7. Flemming hat auf Zermutul's Thema geantwortet in 9-3 II
    Pentosin gehört seit ein paar Jahren zu Fuchs Öl. Neue Bezeichnung ist Fuchs Titan CHF 202.
  8. Moin Bitte, auch wenn es hier vermutlich nicht richtig ist, das Modelljahr mit angeben. Ja Nein. Es gibt keinen Widerstand. Der Motor hat einen elektronischen Leistungssteller. Die #220 in https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/8-body/automatic-climate-control-acc-8-body/wiring-diagram-automatic-climate-control-acc-8-body/automatic-climate-control-acc/ Also wohl die #34A in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=310299225 Und ja, der Leistungsteller schaltet den dauerhaft an Plus liegenden Motor nach Masse. Wie auch im oben verlinkten Plan ersichtlich.
  9. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gar nicht so schlecht für so eine Spaßveranstaltung. War nicht der einzige Saab dabei. https://www.benidormbangers.co.uk/
  10. OK, nächste Frage: Was kannst du selber? Was lässt du machen? Ich würde vorschlagen die Ansteuerung des Anlassers an diesem zu prüfen. Also dann wenn er nicht anspringt. Am besten mit einer Prüflampe. Entweder mit Helfer oder eine Prüflampe mit Klemmen, so dass man sie von innen sehen kann und nicht die ganze Zeit dran halten muss.
  11. Bleibt noch meine Frage offen was dann alles nicht funktioniert.
  12. Ja man sein. Nützt mir nix, ist denen so. Ich habe hier auch ein Gerät, das 9V braucht. Per USB-C mit PD kein Problem das direkt zu versorgen. Aus normalen Buchsen bräuchte es einen DC-DC Wandler. Ginge, spart sich der Hersteller aber auf diesem Weg.
  13. Nach diversen schlechten Erfahrungen mit USB-A Buchsen in Flugzeugen, an denen insbesondere angebissenes Obst nicht laden wollte, wären inzwischen wohl Geräte mit Power Delivery zu bevorzugen. Gerade aufgrund der höheren Leistung vielleicht nicht gerade das billigste. Solche Adapter sind meist im Titel mit PD gekennzeichnet. Bei 12V Versorgung gibt es dann meinst auf dem USB-C Anschluss neben den normalen 5V auch Power Delivery mit : PD 5V-9V/3A, 12V/2,25A, mit max. 30W.
  14. WIS

    Flemming hat auf Marcossaab96's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Bleibt nur die Frage ob man hier Links mit v2 verwenden sollte. Ich denke eher nicht denn sie schreiben, dass "Version 2 will replace the old site after a transition period.". Ich verstehe das so, dass das erstmal nur zum testen ist, später aber wieder ohne v2 vorneweg läuft.
  15. Wenn der Anlasser nicht dreht, aber nach Anschubsen dann doch, dann käme dort ein klemmendes Anlasserrelais (das im Anlasser) oder eine tote Kommutatorlamelle in Frage. Bleibt also zunächst Mal noch die explizite Frage: Drehte der Anlasser oder nicht?
  16. Flemming hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ne, das wird hier nichts. Die Muttern der AWs sind metrisch und deutlich größer als 19mm. Schlagschrauber mit 3/4" Antrieb ist gemeint. Und für Durchmesser über 30mmn auch für die normale Ratsche ist da 3/4" zu empfehlen.
  17. Ob es für den Motor eine spezielle Empfehlung gibt kann ich nicht sagen. Aber der LMM ist allgemein ein Teil, das bei billigen Marken gehäuft Probleme macht. Delhi, Pierburg, Hella, Bosch etc. Würde ich jetzt bevorzugen.
  18. Flemming hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die große 3/4" Nuss für den Schlagschrauber musste ich für die Anwendung schon mal abdrehen. Wandung zu dick.
  19. Flemming hat auf CML-PM's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn bin's nicht direkt gehen dann rein ZIP daraus machen. Kannst ja Mal in den Thread rein schauen, insbesondere das Ende https://saab-cars.de/threads/fehlzundungen-bei-vollast-ab-190-km-h.84095/
  20. Flemming hat auf CML-PM's Thema geantwortet in 9-3 II
    Video? Hat nicht. YouTube & Co und dann hier verlinken. Wie steht es um die Abgasanlage? Insbesondere den Kat? Ich fragen weil wir hier gerade einen 9-5 mit merkwürdigem Leistungsverlust hatten. Schlussendlich lag es wohl am einem Kat, der zu viel Gegendruck erzeugte weil eingangsseitig zugesetzt.
  21. Flemming hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm wie, gegenhalten? Rad drauf und Wagen auf den Boden. Hebel drückt sich noch runter und wahlweise tritt noch ein Helfer die Bremse.
  22. Das hört sich aber nach weiteren Problemen an wenn der Antrieb mit Rep-Kit so schnell wieder ausfällt. Was deine weiteren Ausführungen ja auch beschreiben. Das Problem mit den durchdrehenden Ritzeln an den Motoren am Dach kennst du? Ich meine [mention=800]patapaya[/mention] hatte da mal mehr zu geschrieben.
  23. Nein. Ohne KWS oder OT Signal gibt es keinerlei Referenz. Dann geht imho garnix. Da gibt es kein Backup oder anderes Signal aus dem sich was berechnen ließe.
  24. Ich meine das ist nur B2B. Aber immerhin kann man die Datenbank frei ohne Login benutzen!
  25. Oben ist ein Icon für Suche. Da den Fehlercode mit Buchstabe eingeben (also z.B. P0606). Beim 9-3 II kann man die nicht wie bei den anderen durchblättern. Für deinen sollten dann jeweils mehrere Suchergebnisse mit Subcodes erscheinen. Ohne den kannst du nur raten welcher der richtige ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.