Zum Inhalt springen

rednose

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rednose

  1. Jawoll! Bisschen Zeit nehmen, dann wird das!
  2. ..falls es in der eBucht noch Motoren aus Gö... gibt, angeblich top überholt mit wenig km - ich rate zur Vorsicht!
  3. Versuch macht kluch!
  4. Wenn es wirklich Farbe, also Lack, ist - keine Chance, denke ich... Vlt. mit Glück und Fusselrasierer, falls nur die Flor-Oberfläche die Farbe abbekommen hat.
  5. Also doch Hydrolager - wobei sich die Getriebeölkur dann doch auch lohnt!
  6. So isses, i.d.R. wird die kleine Umlenkrolle getauscht + Riemen, bei Bedarf oder eben zur Sicherheit auch die Rolle des Kettenspanners, obwohl die nicht so anfällig ist wie die Umlenkrolle selbst - so meine Erfahrung.
  7. An vier SAABs gingen mir diese Umlenkrollen schon flöten, aber NIE war die Wasserpumpe zu schwergängig...
  8. ..und woher weiß das Steuergerät vom sich drehenden Motor? Na klar! Vom funktionierenden Kurbelwellensensor... Das musst Du dann auch dazu schreiben !
  9. rednose hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist es nicht so, dass links die Anzahl der Fehler stehen und rechts die Fehler-Codes? Sie werden der Reihe nach angezeigt, falls es mehr als ein Fehler ist.
  10. Anlasser dreht ja scheinbar, Motor auch, springt aber nicht an, orgelt nur. Als erstes die DI-kassette mit anderer tauschen zum Testen. Im Vergleich zum 9-5, bei dem man das Surren der Benzinpumpe regelmäßig nach einigen Stunden Standzeit hört, ist das in unserem 900 II so gut wie nie zu hören.
  11. Will ich nicht ausschließen - bei meinem 9-5 hat sich bei dem Problem nichts geschüttelt und der Motor auch nicht gewackelt, durch das verschlissene Hydro"polster" übertrugen sich die Motorvibrationen auf den Rahmen: es brummte.
  12. ..bei meinem war es das hydraulische Motorlager in FR vorn rechts, unter dem Alu-bügel. Hatte vorher auch das Motorlager unter der Batterie sowie den Momentstab (Getriebe>Rahmen vorn) getauscht, das brachte allein nichts - dann das hydraulische und alles war wieder gut. Erstmals fiel es mir auf beim Fahren auf der BAB, 4 Personen, dann nur unter Last, also beim Beschleunigen ab ca. 130 km/h aufwärts... Wie alt ist denn Dein betr. Lager?
  13. rednose hat auf rednose's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klasse sind auch die beiden Chromauspuff-Endblenden als Dummies, tatsächlich hat er links ein nach unten gekröpftes Auspuffendrohr, das längst vor der Blende endet...
  14. ..hatte da nicht mal jemand Rep-bleche vom Vectra genommen und angepasst? Oder war das nur für die Federaufnahme..?
  15. Ich hab's erst nicht geglaubt, aber wahr: Da der freie Meister sich das auch alles nicht erklären konnte, schaute und fühlte er ratlos an der KG-Entlüftung (hätte er das mal als allererstes gemacht ) und stellte fest, dass sich der dickere Schlauch, der von der Ölfalle hochkommt, matschig anfühlt. Dieser Schlauch war nicht Bestandteil der KG-Entlüftung Variante 6, die vor 3 / 4 Jahren reinkam. Also diesen Schlauch neu bestellt, ebenso den zweiten dickeren kürzeren, der von unten die Ölfalle erreicht (auch nicht in PCV 6 enthalten), im Dezember verbaut und erstmal gefahren: Wie es bislang aussieht, bleibt der Stirndeckel seitdem ölfrei! Hatte zwar noch Ölfilm nähe KW-scheibe, das waren aber wohl noch alte Reste. Nichts tropft! Nichts läuft wieder an der Ölwanne hinunter bis zur Ablassschraube! Scheinbar muss der Motor genügend "durchatmen" können bzw. entlüftet werden, damit das spritzende Öl der Kette(n) sich nicht rausdrückt. Hätte ich so nicht vermutet ! (das Ventil Ventildeckel > DroKla und den Nippel KGE > Ventildeckel hatten wir im Nov. schon erneuert).
  16. rednose hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9-5 I
    und nicht vergessen: größeren Karton o.ä. drunterstellen, Spiegelglas rutscht gern aus der Hand auf den Boden...
  17. Typisch wäre Konstantfahrruckeln - aber mal eben DK abnehmen und schwarze Abdeckung abnehmen verschafft Gewissheit, ob die Isolierungen wegbröseln...
  18. rednose hat auf Franky-GI's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Tippe mal auf Dachträgeraufnahme, da gibt es unter der Gummidichtung bei geöffneten Türen auf jeder Seite zweit horizontale Löcher zur Arretierung der Dachträgerfüße. Von dort dürfte kein Wasser in den Innenraum laufen können. Feuchtigkeit: Ablaufschläuche des Schiebedachrahmens gecheckt? Aber nicht mit hartem Material oder Gewalt prokeln, dann sind sie hin...
  19. rednose hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wer kennt heute noch "Dujardin"? a propos: 9-5 2,0T Kombi '99 285.000km, TÜV vor ein Paar Wochen: ohne Mängel, allerdings: "Kennzeichen auf Feinstaubplakette unleserlich!" Na ja, wenn sonst nichts ist...
  20. rednose hat auf Marvel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die "Spannrolle" kann man nicht weglassen, gibt nur eine davon. Weglassen kann man die größere mittlere Umlenkrolle, die den Riemen kurz nach unten umlenkt. Schwachstelle ist die kleine Umlenkrolle oben links (wenn man auf den Stirndeckel schaut), die in jedem Fall tauschen, ggfs. auch die Rolle des Spanners.
  21. rednose hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Ein 0W-40 ist bei 40°C schon dicker als ein 5W-30 ." Ist das wirklich so? Wie heiß kann das Öl werden? Ist dann das 0W40 auch noch dicker?
  22. Das dünne Rohr sitzt i.d.R. nicht bombenfest, es hat ein wenig Spiel und wird mit dem Klemmwinkel der einen Schraube gehalten - leicht beweglich bleibt es trotzdem. Denke, das ist so gewollt.
  23. ..das andere wäre teurer geworden..
  24. Was, bitte, wird denn für 1800 € alles getauscht? Hört sich für mich teuer an - freie Meisterwerkstatt?
  25. Ist genau richtig: die beiden Schläuche direkt an der Ölfalle, die nicht zum PCV6 Kit gehören, sind i.d.R. nach Jahren hin, also zumindest innen matschig und wollen erneuert werden. Das Rückschlagventil zur DroKla gehört ja leider auch nicht zum Kit - m.M. nach alle 3 - 4 Jahre tauschen! (das erste ging gar nicht mehr zu, das zweite mal ja mal nein), ist schnell gemacht und nicht teuer.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.