Alle Beiträge von ralftorsten
-
Verbrauch Aero
Tja, nur weil DU das vielleicht nicht nicht im realen Leben hinbekommst, heißt das ja nicht, dass es nicht geht. Ich weiß auch dass es geht...
-
elektrische Sitze, Höhenverstellung an Hinterkante
Wenn es ein Sitz mit Memory ist, also typsicherweise Fahrerseite, dann kann auch noch die Elektroniik einen Defekt haben. So wie beschrieben habe ich das zwar noch nicht erlebt, aber das System arbeitet mit Potentiometern, die auf die Motoren aufgesetzt sind. Vielleicht hat sich bei Dir ein Potentiometer verabschiedet. Münzen oder ähnliche Gegenstände sind natürlich auch gerne gesehen als Ursache, wenn auch weitaus häufiger die Längsverstellung betreffend...
-
Was ist das für ein Kabel?
Das ist eine Brücke, um bei DRL nicht nur die Standleuchten, sondern auch die Hauptscheinwerfer (gedimmt) einzuschalten
-
Zv Steuergerät relais
Eben, deshalb kann man ja auch gut erkennen, ob ein Problem beim Empfang des Funksignals besteht oder der Fehler im ZV Steuergerät liegt. Wenn die Blinker den Empfang quittieren, aber die Türen verriegelt bleiben, dann ist der Fall klar, und das ZV Steuergerät gehört untersucht, wenn nicht, dann darf man sich Sender und Empfänger näher anschauen.
-
Zv Steuergerät relais
Hatte eigentlich von Euch schon mal den Fall, dass wirklich die Relais kaputt waren? Bisher konnte ich alle ZV Steuergeräte ausnahmslos durch nachlöten wiederbeleben.
-
Mittelarmlehne nachrüsten
Schon klar, ich hatte das so verstanden, dass Zugang nicht unbedingt zu dem Auto besteht, woher die Armlehne stammt... aber klar, die Armlehne baut man am besten mit den Korbmuttern aus.
-
Mittelarmlehne nachrüsten
Leider gibt es nur sehr wenige dieser M6-Korbmuttern im 9k, wie sie für die Armlehne eingesetzt werden. M5-Korbmuttern gibt es jede Menge, z.B. in den Türen für die Befestigung der Türverkleidungen. Aus dem Kopf wüsste ich jetzt keine Stelle, außer eben der Befestigung der Mittelarmlehne, wo es noch Korbmuttern in dieser Größe gibt, und verbaut sind die nur, wenn auch die Armlehne verbaut ist.
-
Das Ei....
Ich würde tatsächlich auch erstmal einfach eine neue Fernbedienung besorgen und anlernen. Wie schon geschrieben, um die Wegfahrsperre komplett lahm zulegen, hilft nur, die Software auf dem Motorsteuergerät zu verändern, und das geht am besten mit der sogenannten TrionicSuite. Aktuelle Software auslesen, entsprechendes Häkchen setzen und zurückschreiben. Die Alarmanlagenfunktion bleibt dann übrigens unverändert erhalten. Wenn die auch stört, hilft es nur, das System durch Ausbau komplett lahmzulegen, und z.B. durch eine Aftermarket-Funkfernbeziehung zu ersetzen. Angenehm ist, dass sich der Anschluss zu 100% an dem Stecker des Alarmanlagenwegfahrsperrensteuergerät (im Beifahrerfußraum außen) vornehmen lässt.
-
Das Ei....
In dem Bereich kenne ich bisher auch nur defekte Frösche (bei denen entweder die Taster getauscht und/oder die Batterielaschen auf der Platine nachgelötet werden mussten), kaputte ZV-Steuergeräte (bisher immer durch Nachlöten retten können) und zweimal hatte ich ein defektes VSS-Steuergerät, die die Frösche nicht mehr erkannt haben. Wenn man die VSS im Motorsteuergerät nur ausprogrammiert, eine kaputte VSS aber nach wie vor im Auto hat, dann besteht das Problem, dass man nciht mehr Fehler auslesen kann. Das Steuergerät unterbricht die Verbindung zum CAN-Bus. Kann man zwar problemlos am Anschlussstecker brücken, aber man möchte dann doch relativ einfach mal Fehler auslesen können...
-
Das Ei....
Steuergerät umprogrammieren (lassen). Aber was genau funktioniert denn nicht bei der Wegfahrsperre?
-
5. Gang
FM57101 ist an B234R und B234L, FM57001 nur am B234E?
-
Ruhestrom
7 mA wären in Ordnung. Wie geschrieben, es sind gut 10 mA mit aktiver Alarmanlage (mit oder ohne Wegfahrsprerre), ohne bleiben nicht viele Verbraucher außer der Uhr. Ich weiß nicht, wie die Kollegen hier auf 40 mA kommen. Nicht beim 9k. Man muss auch nicht alles stilllegen, nur weil es Strom verbrauchen könnte. Instandsetzen der zugehörigen Schalter usw geht auch...
-
Er will nicht anspringen …
Ich würde mal das Zündschloss genauer untersuchen. Du sagst, die Pumpe läuft nur bei Start, was definitiv nicht richtig ist. Wenn sonst alles andere richtig geschaltet wird, dann müsste er schon anspringen, wie patapaya schreibt, aber vielleicht stimmt ja noch mehr nicht beim Schalter...
-
Schaltplan Aero
Das hier müsste die Datei sein, die es auf der russischen Seite gab (sowas lädt man sich am besten runter, wenn man es mal gefunden hat... ). Im Anhang auch ein Auszug aus dem offiziellen WHB. Power Seats - 13770.pdf Elektrische Sitzverstellung - original.pdf
-
Instrumentenbeleuchtung ändern auf nur an wenn Licht an
Habe Unsinn im letzten Satz geschrieben. wenn die Brücke nicht gesetzt ist(aber die DRL Sicherung steckt), dann leuchten nur die Standlichter.... Wenn sie denn funktionieren.
-
Klima umbauen
Um eine ACC einzubauen, muss ja der komplette Klimakasten samt Kabelbaum im Armaturenbrett umgebaut werden. Und der ist so im Armaturenbrett verbaut, dass das wohl schon alleine deswegen fast aussichtslos ist. Das bisschen Kabelbaum im Motorraum wäre da wohl Kindergeburtstag. Und dann noch so Kleinigkeiten wir die Lüfter in den hinteren Türen, muss nicht sein, aber die Kabel werden wohl nicht liegen, vermute ich.
-
Instrumentenbeleuchtung ändern auf nur an wenn Licht an
Tja, bei mir ist im 9k der Lichtschalter immer aus, weil die Day-Running-Lights tatsächlich gedimmt sind. Immer Abblendlicht an vernichtet die H7 Birnen, und das muss ja nicht sein... Guck mal unter den Sicherungskasten im Motorraum. Im Kabelstrang siehst Du einen 2-poligen Stecker. Wenn die DRL-Sicherung steckt und dort eine Brücke drinnen sitzt, dann leuchten die Abblendlichter (leicht gedimmt). Wenn die DRL-Sicherung nicht gesteckt ist, dann leuchten nur die Standlichter. Ich weiß nicht genau wann das geändert wurde, aber ja, bei meinem ersten 9k - 1988er 9000i - war die Instrumentenbeleuchtung auch dauerhaft bei Zündung an und hatte mit der Stellung des Lichtschalters nicht zu tun. In meinen CS/CDs ab 1995 leuchtet die Instrumentenbeleuchtung bei eingeschaltetem Licht (Standlicht, Abblendlicht oder DRL).
-
ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Er schrieb doch gleich zu Anfang, dass er auch hin und wieder einen Ausfall der kompletten ZV hat...
-
ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Immerhin lässt sich das ZV-Steuergerät sehr schnell aus dem Auto entfernen und dann im Ruhe im Warmen reparieren...
-
ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Und ob VSS oder nicht, lässt sich daran erkennen, ob die Blinker Signal geben oder nicht... da sie das in diesem Fall wohl tun, muss es das Steuergerät sein
-
ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Für den Komplettausfall hin und wieder ist aber mit größter Wahrscheinlichkeit eine kalte Lötstelle im Steuergerät verantwortlich. Alternativ ein sterbendes Relais darin. Du hast also garantiert zwei Fehler im System.
-
ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Das Steuergerät schaltet die einzelnen Motoren aber nicht mit separaten Relais. Wenn nur eine Tür nicht funktioniert, liegt der Fehler in der entsprechenden Tür, entweder wie beschrieben durch eine schwergängige Mechanik, oder eben im Motor selbst.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
... und wie kann man beim 9k überhaupt Kotflügel hinten(!) mit Silikon befestigen? Die Radlaufleiste oder wie?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das stimmt schon. Aber ich weiß jetzt, was passiert ist. Ich ignoriere den User, der zitiert wurde, und daher erscheint auch das Zitat für mich nicht... Mein Fehler, sorry.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
nicht der Post, den ich zitiert hatte. Aber egal, ist jetzt glaube ich geklärt, die Anzeige gibt es nicht mehr.