Alle Beiträge von Urbaner
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Technisch gesehen ist jeder Saab, der einen anderen SW-Stand besitzt entweder via OBD "getunt" (ich bevorzuge neu programmiert ;-) ) oder eben direkt am Steuergerät umprogrammiert worden. Von namhaften Tuner deutlich besser und wesentlich haltbarer als dieses Billig-Tuning via Zusatzbox ;-) Was die Betriebserlaubnis angeht, die erlischt theoretisch an jedem Motor, an dem irgendwie am Gemisch rumgefummelt wird...selbst wenn ich mein Moped fetter laufen lasse, ist die BE erloschen... Also müsstet ihr hier jeden, der via TrionicSuite oder sonstigem programmiert an den Pranger stellen. Aber Ja, du hast recht, der TÜV möchte ein Abgasgutachten sehen. Die Versicherung möchte eine Bestätigung das die Fahrwerkskomponenten zur Leistung passen (Stichwort Bremse). DIe VMax ist hier eher zweitrangig, da kommts den Prüfingenieuren drauf an, das auch die korrekten Reifen usw. montiert sind. Die Kosten für das Gutachten liegen bei ca. 1500€ für Privatpersonen.
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Ja und? Wer sagt das eine Abnahme unmöglich sei?
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
188.888km...und jetzt kommt Maptun Stage 1 :) Wahnsinn wie schnell der Heizölrenner jetzt beschleunigt....sehr zu empfehlen und aktuell gibts 25% Rabatt
-
Sport ESD mit ABE
jap, die gleichen sich wie ein Ei dem anderen und noch dazu ist der Preis nahezu identisch...
-
Sport ESD mit ABE
Wenn die Heuschmid-Anlage auch "nur" ein Teilegutachten hat (keine ABE!), dann wird die wohl von FOX sein...ich glaube kaum, das Heuschmid es sich leisten kann, eine Kleinserie vom TÜV absegnen zu lassen.
-
Sport ESD mit ABE
dann frag doch am besten mal direkt bei FOX an, ob die Jungs dir auch andere Endrohre dranbrutzeln können ;-) https://www.fox-sportauspuff.de/index.php?language=de&cName=pkw-saab-c-1_405 https://www.fox-sportauspuff.de/store-contact.php
-
Sport ESD mit ABE
https://www.sportauspuff-versand.de/fox-duplex-sportauspuff-saab-9-3-ys3-endrohr-150x70mm-flachoval-2-esd.html?type=N&ref=7&opt={5}390&gclid=Cj0KCQiA8f_eBRDcARIsAEKwRGcZB6I6gpBs8SWX3jOJHBhtAqamgm74OlYDGAb0w56RW9c_6bsjogUaAvnTEALw_wcB&filter=5:390 Die Einzige die ich auf die Schnelle gefunden habe...von FOX
-
1.9 TiD Rucken
Okay, dann ists wirklich langsam merkwürdig... Versuch dein Glück mal mit den Injektoren (neue Dichtringe nicht vergessen, sonst pfeifts da irgendwann raus) Wieviel km hat der Turbolader eigentlich weg? Nich das da "nur" die VTG etwas hängt... Fehler legt er keine ab? Sonst wäre der nächste Verdächtige dann das Ladedruckregelventil inkl. den kleinen Schläuchen, die gerne mal porös werden
-
1.9 TiD Rucken
das Durchtauschen ist eher ungünstig, da die Injektoren codiert werden müssen...sonst erkennt das Steuergerät den neuen nicht als neu und spritzt mit der alten und erlernten Menge ein. Ich bin mir nicht sicher, ob Batterieabklemmen da hilft. Die Startschwierigkeiten machen mir Kopfzerbrechen...liegt das Drallklappengestänge noch oben auf oder schon daneben? Kannst du mal mit einem Helfer schauen, ob sich die Drallklappen bewegen, wenn der Motor gestartet wird bzw. wenn im Stand gas gegeben wird?
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Ich finde, so arg siehts nicht aus, anschleifen, mit kunstharz auffüllen...fein abschleifen, neuen Klarlack drüber und dann sieht die Leiste fast aus wie neu. Ggfs. auf der Rückseite noch eine Lage Glasfaservlies einarbeiten und fertig ist das Ding
-
Wegschmeißen oder nochmal reparieren?
Ja der AGR Kühler hängt m.W. nach am Kühlkreislauf....Kostenpunkt für beide Zusammen um die 250€ + Einbau und ggfs. neues Kühlwasser, den man mit geschickten Hängen auch selbst erledigen kann.
-
DPF ständige Regeneration
Fragt doch einfach mal Brose...Er hat unteranderem ein EPC ;-)
-
Wegschmeißen oder nochmal reparieren?
Alles Quasi normaler Verschleiß bei der Laufleistung und auch ein Grund mehr ihn zu behalten ;-). Dafür ist der 1.9er recht dankbar bei regelmäßiger Pflege, der Motor macht einfach Spaß.
-
Kühlflüssigkeit
Die hier ;-) https://www.ebay.de/p/Opel-93170402/1034360674?iid=192096894678&chn=ps bzw. schau mal in den Behälter welche Farbe sie hat
-
Rost am 9-5II
Sieht bei meinem 10 Jahre alten 9-3 auch nicht viel anders aus ;-). Allerdings ist das so dickes Material, das rostet so schnell auch nicht durch
-
Rost am 9-5II
leider mittlerweile Standard, egal welcher Hersteller ;-) Wie sagen unsere alteingesessenen ex-Stasi Leute im Dorf immer: " Was lange hält, bringt keen Geld..."
-
DPF ständige Regeneration
Sind die Drallklappen noch i.O.? Hast du schonmal das Ladedruckregelventil getauscht? (da setzt er m.E. allerdings auch die CE)
-
Ölfilter
Da ist eine schwarze Filterpatrone an der Rückseite des Motors (Kunststoffdeckel) https://picclick.de/Motor-Motorblock-Zylinderkopf-Z19DT-Opel-Zafira-B-A05-172971722665.html
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
Solange der Wagen da keine Fehler setzt würd ich da garnix machen...vielleicht liegts auch einfach an deinem Fahrprofil, dass er ständig voll ist?
-
9-3 II Totalschaden - Was kann man retten?
Maximal noch irgendein saabliebender Osteuropäer... Aber er hat seinen Zweck voll und ganz erfüllt.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Das passiert doch zu Hauf mit den Autos. Erstes Leben als Neuwagen, gehegt und gepflegt. Dann mit möglichst wenigen Investitionen runtergeritten und anschließend von einem Markenenthusiasten mit viel Geld und Liebe hergerichtet. Selbiges ist doch mit Derivaten aus dem VAG-Konzern an der Tagesordnung. Für den Werterhalt tun die Wenigsten etwas...Wegwerfgesellschaft.
-
Probleme mit dem DPF, Hilfe!
4-6% ? Traumwerte :D...meinen habe ich noch nie unter 8% bekommen. Beim Freibrennen auf der Bahn bei 130km/h im 6.Gang kommt er auf 8-10%, im Stadtverkehr/Landstraße kommt irgendwas zwischen 12 und 14% raus und das seitdem ich ihn mit rund 40.000km übernommen habe. Aktuell sinds 189.000km.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Breaking Bad S4 E13 Minute 33, Gustavo Fring wird in einem dunkelblauen 9-3 Sportlimousine Facelift herumkutschiert
-
DPF ständige Regeneration
Normalerweise gibts folgende Parameter: Abgasgegendruck über Schwellwert (DPF mindestens 80% gesättigt) Motortemperatur mindestens 70 Grad Geschwindigkeit initial mindestens 100km/h und keine CE/Notlauf Wenn er einmal angefangen hat zu regenerieren, kann die Geschwindigkeit auch drunter liegen, wobei er auch bei reinem Stadtbetrieb zwangsregeneriert. Wird die Regeneration 3mal in Folge unterbrochen, setzt der die CE und den Notlauf, dann hilft nurnoch manuelles Freibrennen via Tech2 oder aber die "Hardcore"-Methode: Auf die Autobahn und immer wieder während der Fahrt den Fehlercode löschen. Irgendwann brennt er dann frei. Allerdings sollte man das tunlichst vermeiden, da hier der Motor ganzschön strapaziert wird. In deinem Fall gilt erstmal den Fehler auszulesen.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Die neue ASU mit Sondenprüfung besteht der Z19DTH ohne Probleme...selbst mit "Fiat-Dichtung" und ausgelutschtem DPF