Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. Urbaner hat auf midistudio's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei Impregno gilt: Viel hilft Viel! und zuviel gibts da eigentlich nicht.
  2. Das "Matte" dürfte eine feine Oxid-Schicht sein. Mit Feinpolitur geht das runter. (NeverDull oder solch Krempel)
  3. Aber bitte genau den Turbolader inspezieren. Der hängt am Krümmer mit dran bzw. der Krümmer ist Zeitgleich dessen Rumpfgruppe. Meißtens ist der Lader auch nicht mehr der Beste, sodass ein Kompletttausch sinnvoller ist. Ich hatte meinen seinerzeit bei https://www.ks-turbo.de/ instandsetzen/tauschen lassen. https://www.ks-turbo.de/Original-Turbolader-Opel-Signum-19-CDTI-110KW-150PS-Z19DTH
  4. Urbaner hat auf midistudio's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn über 17 Jahre keine Imprägnierung stattgefunden hat, brauchts lässig den ganzen 5L Kanister Impregno und mehrfache Anwendungen, bis der Stoff und die Gummibahnen komplett gesättigt sind. Also einfach die Prozedur noch ein paar mal wiederholen, wenn es das Wetter hergibt. Bei meinem fast neuen Verdeck (4 Jahre alt) hats auch 3 Anwendungen gebraucht, bis das Wasser dauerhaft abgeperlt ist. Die Flinte bitte noch nicht ins Korn werfen, das wird schon noch :D
  5. Wenn du es ordentlich haben willst und eventuelle zukünftige Baustellen vermeiden willst, ab zum Hohn-/Schleifbetrieb deiner Wahl und nächstes Übermaß inkl. neuen Kolben rein. Ist zwar die teuerste, aber sicherste Variante.
  6. Urbaner hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dürfte einer von denen gewesen sein: https://deloreantour.de/
  7. Urbaner hat auf lobo60's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hebebühne, Rad abschrauben und nachschauen.
  8. Urbaner hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    normales Fett hält da leider nicht lange. Ich hab gute Erfahrungen mit dieser Keramikpaste, die Bremsensets beliegt gemacht.
  9. Da hab ich ja wieder was losgetreten Danke für euren Technik-Exkurs!
  10. Weniger Drehmoment an der Kurbelwelle, also auch bisschen weniger Zug an der Kette.
  11. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Nunja, ruhige Zeiten durch wenige Fahrleistung :D Ich bin leider nur knapp 4000km mit dem Wagen seit dem letzten TÜV gefahren...da geht dann auch kaum was kaputt :P
  12. 230tkm sind bei dem Sauger doch nix...da ist schließlich auch deutlich weniger Last auf der Kette. Bei mir sind 274tkm runter, der Spanner hat noch "ordentlich Fleisch". Die Sauger taugen definitiv als Dauerläufer
  13. Urbaner hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Lange Ruhig um Inga... Läuft eben recht problemlos :D Die Check-Engine Geschichte ist nun auch Geschichte. Diverses Geschläuch rund um die Drosselklappe ist neu, da kam auch der sporadische Kühlwasserverlust her. ToDo: Bisschen schweißen, Dach über den Winter wieder imprägnieren, R900 Stoßstange passend lackieren und montieren und dann mal wieder TÜV machen. Noch wenige Monate, dann haben wir die 30 Jahre geknackt, bei rund 274.000km
  14. Nach 330.000km kann so ein DPF auch mal hinüber bzw. verstopft mit Restasche sein. Ausbauen, aufarbeiten lassen oder neuen kaufen.
  15. Wenn wir schon einmal bei der 7-Sitzer Story sind: https://saabblog.net/2016/09/13/saab-9-5-all-die-netten-kleinigkeiten/
  16. WIS und EPC gibts hier: https://hirschmann-koxha.de/informationen/downloadarchiv/
  17. Beim Diesel entweder Denso oder Bosch, je nach Baujahr/Motornummer
  18. Wenns an den Reduzierplatten liegen würde, dürfte die MKL gar nicht erst angehen. Da ist noch irgendwas anderes Faul an der Kiste...
  19. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/schlaeuche/ladeluftschlauch-silikon-satz/1046499/ Radbolzen bei Alufelgen immer irgendwo zwischen 110NM und 130NM. Ich nehm 120NM bei meinem Billig-Drehmomentschlüssel. Bis jetzt immer fest geblieben. Wie gut kannst du Schweißen bzw. Karosseriearbeiten selbst machen? Wenn du mit Schweißgerät und Blechschere umgehen kannst, sehe ICH kein Problem die Kiste in Ruhe über den Winter mit viel Langeweile zu sanieren. Lack wird dann das teuerste Vergnügen, wenn man ihn möglichst schick haben will...ansonsten halt als "Ratte" in weiß matt oder sowas. Also Fahrplan: Erstmal die Karosse fit machen und dann an die Technik....ganz zum Schluss Innenraum und "Optik" spricht ja erstmal keiner davon, das Ding so wie es ist als Daily-Driver zu nutzen, oder? :D
  20. Dann dürfte der Regler der Lichtmaschine einen Treffer haben.
  21. Am besten den Unterboden mal komplett Eis-Strahlen. Dann sieht man was an Rost übrig bleibt. Bei Skandix gibts den kompletten Satz Ladeluftschläuche in Silikon. Sinnvolle Investition....
  22. Was hattest du an Verbrauchern laufen, als die 13,2V angezeigt wurden? Meiner ist damals beim Regenerieren des DPFs regelmäßig soweit abgesackt, weil dabei recht viele Verbraucher wie die Heckscheibenheizung durchs Steuergerät angeschalten werden, um möglichst viel Motorlast zu erzeugen.
  23. Wo genau wird denn gemessen? mit dem eSID oder am Zigarettenanzünder?
  24. 10,2V beim Starten ("Crank Voltage") sind super. Mit platter Batterie geht das bis unter 9V runter und selbst damit springt die Kiste (wenn auch mit Fehlermeldungen) an. 13,2V bei laufender Lima mit Sitzheizung, Zuheizer, Licht usw. sind auch durchaus normal. Besser wären irgendwas um die 14V wenn alle Zusatzverbraucher ausgeschalten sind. Testweise mal ein fettes Massekabel von der Batterie direkt an den Motorblock schrauben und schauen obs dann besser klappt. Wenn ja: Alle Masseverbindungen/-kabel auf Korrosion prüfen. Gerne faulen die Kupfer-Massebänder durch, weil ungeschützt.
  25. Urbaner hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ein popeliges Relais ist nach über 20 Jahren auch mal am Ende seines Lebens... Tausch das Ding aus und beobachte weiter. Magnetkupplungen sterben nicht schleichend. Entweder brutzeln sie irgendwann durch oder funktionieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.