Zum Inhalt springen

Urbaner

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Urbaner

  1. für die Faulen: Es wurde bei HFT in Windeck gewartet. Im Februar 2023 ist auch die letzte Inspektion mit Ölwechsel und allen benötigten Arbeiten durchgeführt worden.
  2. Schon erstaunlich was so ein Tesla schaffen kann. Wenn man bedenkt, das die quasi bei Null angefangen haben Autos zu bauen die durchaus konkurrenzfähig sind.
  3. ich würd da eher mal beim Opel Insigia schauen, der müsste das selbe Bremssystem haben.
  4. Auch eine respektable Leistung...ich glaube in den USA gabs schon einen mit 1mio. Meilen auf der Uhr. 1x Batteriewechsel und ein Antriebsmotor musste getauscht werden. Sonst war da nichts außerplanmäßiges.
  5. Nur die Streuscheibe? Macht keinen Sinn, da verklebt. Die Dinger kosten komplett auch nicht viel https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/blinkleuchten/blinkleuchte-front-links/1016986/ Lampenträger (also das Ding wo die Leuchte drinsteckt), bleibt erhalten
  6. https://www.autosieger.de/griechischer-taxifahrer-uebergibt-mercedes-mit-4-6-mio-kilometer-article3703.html
  7. Na stell dir mal vor Saab würde heut noch Cabrios verkaufen...die würden auch so in der Region liegen ;-)
  8. Die Software vom MIB ist beim Octavia auch unter aller Sau...beim Starten hängt sich das Teil auf, Musik dudelt dann nach 10 Minuten irgendwann wieder. Apple Carplay versagt gefühlt auch mindestens 2mal in der Woche. Der Rest vom Auto ist ganz annehmbar, da war der 9-3 III auch nicht wirklich besser...
  9. https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/polestar-6-2026-roadster-elektroauto-cabrio/ der stand in Goodwood rum ;-)
  10. Ja, der EA288evo (2.0tdi), angegeben mit 3,7L/100km
  11. Mein Dienstoctavia Kombi: seit Ostern rund 15.000km abgespult: 4,1L Durchschnitt. 150PS, 7-Gang DSG Und die Kiste kriegt regelmäßig "auf die Fresse". Wenn man will, kann man den Hobel tatsächlich mit 3,3L/100km (Autobahn, 90km/h mit ACC den LKW hinterher) bewegen. Innerorts so um die 4,8l. Start-Stopp und Eco-Modus holen echt viel raus. Auf der Bahn segelt das Ding recht oft im Leerlauf rum. Echt verblüffend, was die Dinger mittlerweile "können".
  12. Bei mir hats leider nicht geklappt, das Autohaus hatte Leasingraten jenseits gutem Verstandes...Probegefahren bin ich den Skoda Enyaq 80x und den ID3 Pro S. Beide ganz angenehm zu fahren. Ich hab den Verbrenner nicht vermisst. Der Ioniq5 wäre mein Favorit gewesen, leider hatte Hyundai keinen im Fuhrpark in Görlitz und mein Arbeitgeber hat bisschen die VAG-Brille auf...
  13. Michelin CrossClimate gehen eigentlich auch immer...wenn auch teuer.
  14. Urbaner hat auf Saab99's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Beim Diesel kommts immer auf gute Wartung an. Der Bi-Turbo (eigentlich ein Twin-Scroll-Lader) Motor verzeiht keine Fehler. Drallklappen (beim TTID aus Metall), AGR, Zweimassenschwungrad (nur Handschalter) machen gerne mal Probleme. Ich würde den Wagen mit Austauschmotor bevorzugen.
  15. Die Motoren selbst dürften ja in beiden der B204i sein, wenn ich mich nicht irre. (B206i dürfte im 902 eher nicht sein, den gabs m.E. nur 1994)
  16. oder sich jetzt irgendwas löst/auflöst und das Getriebe noch mehr zicken macht...
  17. Urbaner hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für den kleinen Exkurs...dafür liebe ich dieses Forum und die Gemeinschaft!
  18. Clarkson, Hammond and May? :biggrin:
  19. Das mit dem Kupplungsschalter: Weils zu viele "Trottel" gibt, die die Kisten mit Gang drin anlassen wollen...oft genug auf Supermarkt-Parkplätzen gesehen...^^ Btw. bei meinem Dienst-Octavia (Bj 06/20) war jetzt auch mal die Batterie im Schlüssel tot. Kessy zieht einfach viel Energie. Der Gute wollte dann auch absolut gar nichts mehr machen. (Steht bei dem aber auch so im Handbuch)
  20. Urbaner hat auf Max HB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nebenfrage dazu: Welches Material verträgt das "Glühen" eigentlich besser? Guss- oder Edelstahlkrümmer? Bei Guss hab ich immer im Kopf, das das Ding sich dann verzieht und ggfs. reißt...
  21. Dichtungen im Resonator schon getauscht?
  22. mal was interessantes: https://www.elektroauto-news.net/news/nevs-emily-gt-in-serie
  23. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Gute Idee. Zündquellen fernhalten und dann mit einem "Gasprüfer/Schnüffler" ran. CO² wäre auch noch eine relativ günstige Möglichkeit. Da tuts ggfs. sogar so ein Zylinder aus dem Sodastream. (da sind ziemlich genau 425g drin). Allerdings sind gute CO²-Messsonden echt teuer.
  24. Urbaner hat auf patapaya's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zwischenfrage: Warum nichts fluoreszierendes, wie es in KFZ-Betrieben genutzt wird? Gute Schwarzlichtlampen sind günstig...(Günstiger als Formiergas vermutlich) Zur Druckprüfung reichen doch auch Vakuum oder Druckluft über längere Zeit oder täusche ich mich hier?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.