Alle Beiträge von patapaya
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ja, da irrte er von Grund auf. Aber wenn man nicht hören will, muss man halt zahlen, oder so ähnlich... Sorry wenn ich mich mal selbst von vor 3 Wochen dazu zitiere: Das ist eine Sache, die ich eine riesige Sauerei finde, insbesondere, wenn ein später damit beauftragter Betrieb nicht darüber informiert wird, dass da so ein Ersatz-Zeugs drin ist. Das ist einfach schoflig. Sorry [mention=7668]Urbaner[/mention], wenn ich dir damit auf die Füße treten sollte, aber dass das jemand beim nächsten offiziellen Klimaservice von sich aus bekannt gibt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Spätestens wenn man damit vom ersten Betrieb (zu Recht) vom Hof gejagt wurde, glaube ich nicht mehr daran, dass ein zweiter Betrieb noch davon in Kenntnis gesetzt wird. Und so leid es mir tut, dieser Bericht lässt mich tatsächlich erneut ernsthaft darüber nachdenken, mein Klimagerät auch für den Service an Fremdfahrzeugen zur Verfügung zu stellen, deren Vorgeschichte ich nicht mit Sicherheit kenne. Eine vorgeschaltete Kältemittelanalyse wäre zwar möglich, für meinen privaten Rahmen aber absolut overdressed. Musst, sollst und darfst du auch gar nicht. Formiergas ist das Mittel der Wahl - ohne dies geht es in meinen Augen nicht. Wenn du nach einem Betrieb suchst, frag, ob sie die Anlage damit über mehrere Stunden(!) abdrücken und abschnüffeln - wenn nicht, verlasse die Werkstatt auf der Stelle und suche weiter. Ergänzung, weil du danach fragtest: UV-Kontrastmittel funktioniert nur als Zusatz prophylaktisch, um zu helfen, ein später eventuell auftretendes Leck an Hand dessen Spuren zu identifzieren. Eine Anlage mit unklarer Dichtheit oder gar als undicht bekannte Anlage mit Kältemittel+UV-Zusatz zu befüllen ist schlicht verboten und, wie du richtig feststellst, auch zu teuer.
-
Mitglieder "Karte"
Ich kann die Notwendigkeit nicht erkennen. Das mit den Listen funktioniert doch gut so. Und auch bei deiner zweifachen Lösung müsste ja jemand mit entsprechendem Zugriffsrecht die Einträge in der nicht editierbaren Version eintragen. Was wäre da anders? Und ob es gut wäre, dann eine "offizielle" und eine "inoffizielle, in der Jeder rumschreiben kann, zu haben, bezweifel ich. Wo lebst du? Vor 20 ode 15 Jahren noch konnte ich einen PC so konfigurieren, wie *ich* ihn haben wollte und brauchte. Das ist heute unmöglich, ich muss ihn so nutzen, wie jemand anders meint, dass es gut für mich sei.
-
Leerlaufprobleme und Konstantfahrruckeln bei kaltem Motor
Das liegt wohl weniger an der Leistungsstufe als an der Art der jeweiligen Getriebebetätigung.
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
Genau, und solange das hier keiner weiß und auch der TE dazu nichts Detailliertes schrieb, bleibt alles dazu Spekulation. Befremdlich finde ich aber, dass der TE an dem Auto weiterhin rumbastelt, obwohl er erwägt, den Kauf in irgendeiner Form anzufechten. Wenn er vom Händler gekauft haben sollte, hätte dieser ein Recht zur Nachbesserung. Die wird er nun aber wohl zu Recht ablehnen, wenn da nach dem Verkauf offenkundig weitere Eingriffe erfolgt sind. Hat er jedoch von privat nur unter Vermittlung des Händlers gekauft, wäre der Händler eh der falsche Ansprechpartner, es sei denn, es ginge darum, anzuzweifeln, dass es sich um einen Verkauf von Privat handelte. Und auch dann ist das Rumbasteln am Objekt IMHO durchaus ein Fakt, der die Beweislage bezüglich des Zustands beim Zeitpunkt der Übergabe nicht gerade klarer werden lässt. Aber solange wir diese Details nicht kennen, sollten wir uns dazu zurückhalten, zumal eine juristische Beratung hier eh nicht möglich ist. Deshalb halte ich mich zu allem diesbezüglich zurück.
-
Mitglieder "Karte"
Ich sag es mal gleich prophylaktisch hier: In einer Liste, die öffentlich zugänglich wäre, tauche ich definitiv nicht mehr auf.
-
Änderungen Forensoftware
Na ja, kann man mögen, muss man aber nicht. Und er hat die gleichen Fehler, die ich bei der Einführung der neuen "hellen" Version schon ansprach, z,.B. fällt mir die fehlende Hervorhebung der Rubrik, aus der ein Beitrag stammt, auf. Nö, ich finde den Dark Mode doof - aber nicht nur hier, sondern grundsätzlich nutze ich den nie.
-
Mitglieder "Karte"
Wer wird Zugriff auf diese interaktiven Listen haben, werden die öffentlich sichtbar sein, oder nur für angemeldete User? Und dass es von Vorteil sein soll, wenn jeder in so einer Liste herumschreiben kann, da bin ich mir nicht sicher - ich finde deren Moderation weder schlecht noch zu aufwendig. Und eine PN an einen Moderator, um einen Rintrag aktualisieren zu lassen, finde ich auch nicht zu aufwendig. Man muss halt nur daran denken. Aber du hast Recht, die Listen können nur so aktuell sein wie wir alle sie halten. Welche Liste(n) hast du im Sinn, wenn du von weniger gepflegt sprichst?
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
Warum so dramatisch?! Wenn vom Händler gekauft, hast du die gesetzliche Gewährleistung auf deiner Seite - ganz unabhängig davon, ob der Händler an diesem Zustand Schuld ist oder auch nur davon Kenntnis hatte. Dies zu beweisen, dürfte schwer werden. Denn mit den im Verlauf weiter festgestellten Mängeln dürfte das Auto nicht dem Zustand entsprechen, der beim Kauf zugesichert gewesen sein dürfte, selbst wenn der Tachodefekt schon bekannt war. Und dem Hinweis von mack kann ich nur zustimmen. Schnell steht man u.U. selbst mit einer Anzeige wegen Verleumdung da. Also bitte hier im Forum nur Fakten, keine Wertung und schon gar keine Beleidigung!
-
Schiebedach Dachhimmel tauschen
Schon oft beschrieben, bitte mal die Suche bemühen.
-
APC/DI Steuergerät defekt
Genial, was du alles wieder hinkriegst!
-
Qualitätsunterschiede Auspuffdichtmasse
Meiner Erfahrung nach liegt das an den verwendeten Schellen, die dazu neigen, an ihrer offenen Seite ein Falte in die Schelle zu ziehen, die nie dicht zu kriegen ist. Seit ich die durch welche in dieser Bauform in passender Größe ersetze, ist das Dichtkriegen i.d.R. kein Problem mehr: https://www.schellen-shop.de/rohrbefestigung/abgasrohrschellen/auspuffschelle-mit-buegel-m8-stahl-verzinkt#
-
Windschutzscheibe gerissen aber keine Ersatzteile verfügbar
Das kommt auf die Schneidetechnik an. An meinem 9k haben sie die Scheibe so rausgeschnitten, dass der Rahmen unbeschädigt blieb. Ob der sich dann von der Scheibe beschädigungsfrei lösen lässt, hängt auch davon ab, ob beim Einbau ordentlich gearbeitet wurde und nicht zu viel Kleber aufgetragen wurde, so dass er den Rahmen nicht mit verklebt hat. Bei meinem war das nur an wenigen Stellen minimal der Fall, so dass sich die Teile recht problemlos voneinander trennen ließen.
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
Ja, ich hab mir gedacht dass du das meinst, das sog. Ventil "Nr. 3" (weil es in einer Abbildung zur KGE, über die wir viel diskutierten, mal so Nummeriert war). Ja, so ist es richtig, dann ist es also nicht der Grund für Ladedruck- und Ölverlust.
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
Von welchem Ventil sprichst du und was genau meinst du mit "blockiert"? So ein Ventil kann verstopft sein und in keine Richtung durchlassen, aber meist ist es undicht und lässt dann auch in die Richtung durch, in die es eigentlich sperren sollte...
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
So ein Hin und Her - vor 4 Stunden wolltest du noch den Tacho tauschen. Dann bin ich mal raus hier - dafür ist mir die Zeit zu kostbar.
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
Und was hat dein Test der KGE ergeben?
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
Du wirst bei dieser offensichtlich verkaputtbastelten Grotte nicht umhin kommen, dich damit zu befassen...
-
Saab 9-5 km/h Anzeige sowie Kontroll Lampen ohne Funktion
Heißt ja noch nicht, dass das ABS-StG (von dem du sicher sprichst) selbst defekt ist, wenn dessen Infos auf dem Bus fehlen (denn nur das sagt P1625). Das Problem kann in jedem Stecker oder Kabel zwischen den beteiligten Geräten liegen. Hier wäre die Suche zu beginnen, bevor ich neue (gebrauchte) Geräte - und mit ihnen evtl. unbewusst unbekannte neue Fehler einbaue. Und falls doch das StG: 2003? Mit ESP?? Sorry, bei diesen neumodischen Dingen kenne ich mich nicht aus. Könnte lt. EPC die Nr. 5060694 sein.
-
Einfamilienhaus 1951
Die Zeit wird leider zu knapp sein dafür, am Freitagabend müssen wir schon wieder zu Hause sein. Leider. Passt leider nicht immer so wie die Wochen-Heimfahrt aus Freiburg. War anders geplant, aber manchmal kommt eben was dazwischen.
-
Generator/Lichtmaschine 900II
Wenn jetzt drüben jemand zur dort auch schon angesprochenen LiMa antwortet, fehlt diese Antwort hier, und drüben fehlt dann, was hier geschieben wurde. Wenn sich im Verlauf eines Thread ein neues Thema ergibt, was nicht selten vorkommt, entweder am besten - das neue Thema gleich von Beginn an in einem thematisch passenden, neuen oder bestehendenThread besprechen - im gleichen Thread bleiben, und wenn der OT zu umfangreich wird, einen Moderator bitten, den Thread zu teilen Genug OT - zurück zu deiner Frage: Nein, gegen die 90-A-LiMa spricht grundsätzlich nichts (wenn es nicht solche Unterschiede wie nebenan bei meinem 9-5 beschrieben gibt).
-
Generator/Lichtmaschine 900II
Warum neuer Thread dazu? Die Frage ist doch in https://saab-cars.de/threads/elektrisches-problem-anzeige.85029/post-1708165 ff bereits beantwortet. Die Teilenummer steht dort im Link zu Skandix. Damit es hier nochmal zusammengefasst steht, meines Wissens: 120 A für V6 90 A alle anderen mit AC 70 A alle anderen ohne AC
-
Elektrisches Problem Anzeige
70 A ist meines Wissens für Autos ohne Klima. Nein, hat sie nicht.
-
Elektrisches Problem Anzeige
Nie auf diese Auflistungen und Typzuordnungen verlassen! Gerade bei Marken wie Bosch kann man aber sehr gut über deren Portal und deren eigene Nummern die Zuordnung ableichen und verifizieren. Lustig find ich auch diese für den 900II: (dürfte vom 901 "rübergeschwappt" sein)
-
Schlauchverbindung hinten an der Drosselklappe
Die Funktion so eines Rückschlagventils lässt sich ja leicht prüfen - unnötigerweise auf Verdacht ersetzen muss man es nicht. Aber stimmt, so ein defektes Ventil kann den Ladedruck reduzieren, aber auch durch den erhöhten Druck im Kurbelgehäuse an allen möglichen Dichtungen Öl nach draußen drücken. Und ja, Silikonschlauch geht auch da (muss ja nicht blau sein... ). Da ich Silikon an der Tankentlüftung selbst noch nicht eingesetzt habe, kann ich nicht sagen wie widerstandsfähig das normalerweise für die Unterdruckschläuche verwendete Material gegen den ständige Benzin(dampf)kontakt ist. Aber dafür gibt es ja auch was, z.B.: https://www.sandtler24.de/samco-sport-pro-fuel
-
Elektrisches Problem Anzeige
Und beide sind für den 900II aufgeführt? Das wäre dann mal wieder einer der typischen Zuordnungsfehler in den freien Portalen. Die unterschiedliche Position der Befestigungen am Umfang sind eher nicht das Problem, denn am Ende ergeben sie jeweils 120° Abstand, jedoch können sie dazu führen, dass die Lage der Anschlüsse auf der Rückseite sich so ändert, dass die Kabel nicht mehr ran reichen (so war es bei meinem 9-5, als ich die 130 A durch eine 140 A ersetzte Das Kabel ließ sich aber leicht verlängern). Hier zeigt die Zeichnung aber noch gravierendere Unterschiede: zum einen unterschiedliche Riemenscheibendurchmesser und v.a. unterschiedliche Dicke der Befestigungsaugen (Maße A und C). Der Zeichnung und zum Vergleich dem Bild bei Skandix nach sollte die 90-A-Varianten die richtige sein.