Alle Beiträge von patapaya
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Man könnte versuchen, im kalten Zustand per Tech2 in das Motorsteuergerät zu kommen und zu schauen, was der Status zur CE-Lampe dort anzeigt, wenn sie nicht leuchtet wie sie soll. Wird sie im Tech2 als EIN angezeigt, dürfte der Fehler in der Peripherie zu suchen sein, möglicherweise in einem schlechten Kontakt zur Lampe. Üblicherweise steigen Übergangswiderstände ja mit der Temperatur, aber ich habe auch schon einige Fehlfunktionen gesehen, die sich im Betrieb nach einer Weile von alleine gaben. Dann könnte es z.B. helfen, den Stecker vom StG einmal abzuziehen, alle Kontakte dort genau zu inspizieren und vor dem Wiederaufstecken mit Kontakt61(!) einzusprühen. Das hat schon manchen Troll vertrieben. Den Kontakt am HI zu prüfen, wird dann schon aufwändiger. Und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man die CE-Lampe im Tech2 auch testweise aktivieren.
-
Funk FB ohne Funktion
Ah ja, dann ist es aber auch nicht so dramatisch wie bei einem funktionslosen Frosch, im schlimmsten Fall muss und kann man halt vorübergehend von Hand auf- und zuschließen, bis ggf. Ersatz beschafft und angelernt ist - das Starten ist dadurch aber glücklicherweise nicht betroffen.
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Ominös, sowas hab ich noch nicht gehört. Ich würde nun wohl versuchen, ein anderes Steuergerät zumindest testweise zu bekommen, um zu kontrollieren, ob der Fehler damit immer noch vorhanden ist.
-
Automatik schaltet nicht in den 4. Gang
Verstehe ich es richtig: Wenn du die Zündung einschaltest, leuchtet die CE nur, wenn der Motor bereits warm ist, nicht aber wenn du ihn kalt das erste Mal anlässt? Sie ging aber nie im Fahrbetrieb an, richtig? Hast du schon mal Fehler im StG auslesen lassen? Ein User mit Tech2 in deiner Nähe, der dir gerne dabei behilflich ist, findet sich sicher über unsere Hilfeliste in der Knowledgebase.
-
Radio, Kassettendeck austricksen
Tja, nun weißt du warum: ich musste immer mit dem Rest auskommen... OT Ende.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Ja, der Hirsch auf meinem Original-StG ist offiziell von unserem Saab-Zentrum aufgespielt worden. Ja, jetzt ist immer noch die originale B235E drauf, mit der ich bei dir losgefahren bin.
-
Funk FB ohne Funktion
Ach sorry, ich war beim Frosch für den 900II!
-
Funk FB ohne Funktion
Erstmal ruhig bleiben. Wenn sie vorher funktionierte und du ihr nichts böses getan hast, kann's ja nichts schlimmes sein. Richtigherum eingelegt wirst du sie ja haben? (Ich hab gestern mein ABS außer Kraft gesetzt, weil ich die Sicherung in den falschen Steckplatz gesteckt hatte ) Kontaktfeder verbogen? Batterie trotzdem leer (Spannung ohne Last sagt ja nicht so viel aus)? Leuchten denn die LED? Und 5x (oder öfter!) hiintereinander gedrückt hast du? Wenn die Tasten nicht mehr so gut sind, reicht manchmal ein einzelner Drücker, der nicht angekommen ist, dass man das immer wieder von vorne beginnen muss.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Mal sehen, wie ich das mache - da muss ich wohl mal einen geeigneten Beifahrer suchen. Alleine damit zu fahen ist mir dann wirklich zu heiß, die Ablenkung durch das Tech2 ist dann schon gehörig, und das bei > 190 km/h...
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Ja, die Programmierung auf Handschalter stimmt. Gute Idee, das werde ich mal ansehen. Da hab ich immer nur mal bei der Luftmengenabweichung reingeschaut - die war aber zumindest im Leerlauf und Teillastbereich immer unauffällig.
-
Alternative 2,5 Zoll Anlage?
Ich hänge hier mal eine Frage an, die ich so bisher noch nicht gestellt, geschweige denn beantwortet gefunden habe: Wie sieht es denn mit der Demontierbarkeit aus, wenn die Anlage ein paar Jahre unter dem Auto war? Hintergrund der Frage: Bislang habe ich es eher als Vorteil der Billig-Anlagen angesehen, dass man gezwungen war, sie alle paar Jahre mal zu erneuern, weil man dann automatisch alle paar Jahre auch einen Blick auf das, was sich dahinter verbirgt, werfen kann und Rostchäden zeitnah beseitigen. Und das wird auch bei den 9-5 langsam dringend nötig, wenn ich an den Längsträger über dem ESD denke! Hat man eine Edelstahlanlage drunter, ist man einerseits nicht mehr gezwungen, sie alle paar Jahre zu erneuern - der Blick oder Zugriff auf Stellen darüber wird aber doch immer wieder einmal nötig werden, so dass die Anlage dann wieder getrennt werden muss. Und das möglichst schonend und beschädigungsfrei, denn sie soll dann ja noch ein paar Jahre dort ihren Dienst verrichten. Wie sind damit die Erfahrungen?
-
VIN entschlüsseln
So etwas wie du es suchst gibt es meines Wissens in Deutschland nicht. VIN-Decoder kennst du, der dir aus der VIN zumindest die Werksdaten liefert?
-
Radio, Kassettendeck austricksen
Dann solltest du aber auch die Auswurftaste deaktivieren - nicht dass da mal jemand versehentlich draufdrückt...
-
Radio, Kassettendeck austricksen
Danke für die Schläge! Da hat ja jemand mitgedacht! Ich glaub, ich bin dann hier mal wieder raus - meine Erfahrung mit Kassettentechnik stammt in der Tat aus einer Zeit, als jam protection noch danach klang, von meiner Marmelade nichts abgeben zu wollen...
-
Radio, Kassettendeck austricksen
Wie gesagt, kann auch sein, dass ich mich irre - die Beschreibung lisest sich in der Tat so. Hab die Kassette aber gerade nicht dabei, um das prüfen zu können.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Hm, danke für alle Anregungen! Aber die 2. Sonde hat doch mit dem Motorlauf erstmal nichts zu tun?! Klar passt sie die Adaption an, wenn sie dauerhaft einen zu hohen oder zu niedrigen Pegel hat, aber doch auch nur in dem Bereich, wie die vordere Sonde das noch vernünftig nachregeln kann. Wenn nicht, dann kommt die CE mit einer gemischbezogenen Meldung. Und das war bei mir nie der Fall. Wenn der Kat defekt ist, sollte die entsprechende Fehlermeldung (P0420) kommen - ohne CE kann ich mir keine Konstellation vorstellen, in der sie den Motorlauf relevant beeinflussen kann. Auch dem WIS kann ich nichts dementsprechendes entnehemen. Das war bei dir wohl eher ein workaround als eine Ursachenbehebung? Denn wenn an Lambdaregelung und Kat alles so funktioniert wie es soll, sollte da nichts zu dämpfen sein. Warum es dein Problem behoben hat, weiß ich nicht.
-
Radio, Kassettendeck austricksen
Hm, schlag mich, aber ich meine, dass die Adapterkassette mit SD-Karten-Slot keine interne Mechanik hat, die dafür sorgt, dass die zweite Rolle mitgedreht wird, und die funktioniert im 9-5!
-
B235E komisches Motor Geräusch
Ja, stimmt natürlich, die Antriebswellen müssen auch noch raus. Aber wenn Traggelenk und Spurstangenkopf eh schon los sind, dann mss man eben nur rechtzeitig daran denken, die Achsmutter zu lösen (wenn man keinen Schlagschrauber hat). Alternativ lässt du Federbein, Welle, Achsschenkel und Querlenker zusammen und löst das Federbein einfach im Dom. Dann muss nicht mal die Koppelstange, die ich oben noch vergessen hatte, gelöst werden. Ja, natürlich können festgegammelte Schrauben ein Problem bereiten - bei meinem beschränkte sich das tatsächlich auf eine Schraube an der Stabi-Halterung, die hier ja nicht zur Debatte steht. Ein paar Kleinigkeiten hab ich auf die Schnelle sicher noch vergessen (z.B. Luftfilter), aber das sieht man dann. Wie gesagt, Fleißarbeit. Und beim zweiten Mal geht es doppelt so schnell...
-
Radio, Kassettendeck austricksen
Na gut, wenn du dich schon so weit eingelesen hattest, bist du ja schon einen Schritt weiter, dann ist das womöglich wirklich der Fall. Dann hättest du dort ja auch schon eine Lösung dafür gefunden?
-
Radio, Kassettendeck austricksen
Sicher, dass das so ist? Ausprobieren! Wenn es dann doch nicht funktioniert, weißt du ja, wo du das Kabel wieder zusammenflicken musst... Wobei mich das Geräusch noch nie gestört hat - ich höre es gar nicht, das geht doch schon bei geringer Geschwindigkeit im Fahrgeräusch unter. Oder hörst du oft im stehenden Auto Musik (gut, da gäbe es Situationen, in denen dass vorkommt... )? Sonst gehe ich dafür dann doch lieber zu Hause an die HiFi-Anlage...
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Überprüft und i.O.
-
Glysantin Classic
Keine Bedenken - G11 ist die VW-Spezifikation für silikathaltiges Kühlmittel, das dem G48 entspricht.Kühlmittel -Übersicht 20170929012818.pdf
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Ja, die Kerzen hab ich sehr genau angesehen, die haben definitiv keine Risse, die sind auch noch sehr neu und der Kontaktabstand passt auch. Danke für dein Angebot - aber DI schließe ich mittlerweile aus: 2 als gut bekannte und 1 nagelneue SEM-Kassette mit dem selben Problem...?
-
Spurstangenmontage am Lenkgetriebe
Das Blockieren der KW dürfte das kleinere Problem sein - am ausgebauten Motor, der auf dem Tisch steht... 200 Nm oder so hält auch kein sehr kräftig gebauter Helfer mit der Hand gegen, denke ich.
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Danke, ich bin langsam am Ende mit Ideen und dankbar, wenn noch jemandem was einfällt. Der neue Bosch-KWS hat auch nicht viel geändert - außer dass die Fehlzündungen heute auf dem 4. Zylinder waren... Ruckeln trat wieder auf bei 5500 U/min im 4. Gang. Keine CE heute. Und da er gerade richtig warm war, hab ich den den Kat-Test nochmal wiederholt: Und das, obwohl die Kontrollsonde immer noch ihren wilden Tanz vollführt: Was soll ich denn nun glauben? Ladedruckregelventil könnte ja zumindest die geringe Leistung erklären - die Anzeige gelangt nicht mal an den Beginn von Rot...