Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Irgendjemand hatte mal berichtet, dass er den Motor mit Spanngurten fest auf einer Palette verzurrt hatte. Schlagschrauber ist natürlich einfacher und schneller...
  2. Bisschen Fleißarbeit ist schon dabei... Das Traggelenk ist ja schnell getrennt, der "Rest" vom Federbein kann drinbleiben, die Bremse also auch. Lenkung bleibt auf dem Hilfsrahmen, das Trennen von der Lenksäule ist einfach, und 2 Spurstangenköpfe dauern ja nun auch nicht so lange, dann muss nur der Ausgleihsbehälter der Servo noch getrennt werden. Kabelbaum ist ein Stecker - der Rest kann auch erstmal am Motor bleiben. Hauptkabel zu LiMA und Anlasser. Getriebeölleitungen hat meiner nicht - selbst Schuld, wenn man einen Automatik fährt Schaltgestänfge trennen. Klima bleibt auch drin, nur der Kompressor wird vom Motor getrennt. Wasser: Kühlerschläuche, Ausgleichsbehälter und Schläuche zur Heizung - mehr ist da auch nicht. Ladeluftschläuche. Hab ich was vergessen...?
  3. Bei der beschriebenen Symptomatik glaube ich auch nicht an Bennzinpumpe - die eine, die bei mir den Geist aufgab,m starb von jetzt auf gleich. KWS dürfte auch auszuschließen sein, da das offensichtlich nicht temperaturabhängig auftritt und der Motor durch Gasgeben am Leben zu halten ist. Amdasonde macht sowas auch nicht. Ich bin da auch auch zuerst bei Falschluft. Irgendein Schlauch, derssen Enden meist noch anananderliegen, aber manchmal verrutschen, so dass es dann Probleme gibt? Gab es irgendwann mal eine CE?
  4. Mit Hebebüne nach unten mitsamt Hilsrahmen - das geht wirkich fix, sonst eher nach oben. Irgendwo gibt es auch eine Beschreibung für letzteres.
  5. Hab es mal hier zudsammengefügt.
  6. Die Essener Firma hat Recht. Die erste genannte Nummer ist der 5. Spriegel. Auch die Nr. 4769998 würde passen, das ist die Vorgänger-Nummer. Du hast Glück, das Teil scheint es sogar noch neu zu geben: https://motorenmann.de/p/71976/roof-seal-saab-9-3-i-convertible-98-03.html Ansonsten bleibt bei vielen Gummiteilen inzwischen nur der Gebrauchtmarkt. Daher immer gut drauf aufppassen und pflegen! BTW Im Titel habe ich den Fahrzeugtyp schon mal korrigiert - dein 2002er ist ein 9-3 I, kein 9-3 II, und auch kein 93 - den gabs es nie als Cabrio... Ändere das doch bitte auch in deinem Profil noch, sonst verwirrt es unnötig.
  7. Ja, KWS ist geplant - wenn ich es schaffe, morgen. Nein, openSID hab ich nicht.
  8. Ja, mach ich. Gestern auf dem Weg zur und von der Arbeit hab ich es nochmal getestet, wenn auch nur kurz möglich: 190 km/h ohne Ruckeln - und ohne Fehlzündungen:
  9. Entgasungsschlauch für die Batterie. Neuere Batterien haben dafür meist keinen Anschluss mehr - ansonsten würdest du ihn an deren Seite unterhalb deiner Hand finden. Der Schlauch sollte weiter nach vorne führen und unter der linken Ecke der vorderen Stoßstange ins Freie münden.
  10. Bitte keine Cross-Posts! Es bringt nichts, die selbe Frage in mehreren Threds zu stellen - im Gegenteil, es stiftet nur Verwirrung, weil keiner mehr sieht, wo überall was dazu geantwortet wurde! Das Forum wird so gut gelesen, dass du mit Sicherheit Antworten bekommst. Daher schließe ich diesen Thread und bitte um Fortsetzung in https://www.saab-cars.de//threads/stillstand.83568/page-2#post-1694984
  11. Danke! Auf jeden Fall werde ich Kat und Sonden nochmal kritisch prüfen.
  12. Es wird immer ominöser und rätselhafter. Jetzt fahre ich ja mit der aktuellsten Version der originalen B235E-Software. Zäh und mit eingeschränkter v max, zunächst aber bis 200 km/h im 5. Gang ohne spürbares Ruckeln und weiterhin ohne CE. Dann aber vorgestern beim Durchbeschleunigen im 4. Gang bei 5500 U/min blinkende CE - P1303 (katalysatorschädigende Fehlzündung auf Zylinder 3). Dummer- und ärgerlicherweise habe ich den Fehler nach dem Auslesen sofort gelöscht - und damit leider auch alle Zähler zurückgeetzt,so dass ich keine Aussage treffen kann, wie es zu dem Zeitpunkt aussah. Gestern dann erneut im 4. Gang durchbeschleunigt bis 5500 U/min sowie im 5. Gang bis v max gefahren, wenn auch nur wenige km - ohne Ruckeln und praktisch ohne irgendwelche Fehlzündungen: Ich werde nicht mehr schlau daraus... Was beim weiteren Durchschauen nun aber auffiel: Der Kat scheint defekt zu sein. Die Kurve der 2. Lamdasonde spricht dafür: ...ebenso wie der Kat-Test per Tech2 ("Geringe O2-Speicherung"). Den hatte ich allerdings im Januar schon einmal durchgeführt - da wurde er bestanden. Nun frage ich mich: - Haben die wiederholten Fehlzündungen bei den Tests im Laufe der 2 Monate den Kat gekillt, obwohl die CE nie an war? - Oder hat das einmalige und nur kurzzeitige gestrige Blinken der CE (natürlich sofort Gas weg, und die Lampe erlosch daraufhin nach wenigen Sekunden) gereicht, den Kat zu zerstören?? - War einer der Kat-Tests vielleicht aus irgendeinem Grunde nicht korrekt oder aussagefähig (jedenfalls wurde er nach Anleitung korrekt durchgeführt)??? Ein verschmolzener Kat seinerseits könnte meinem Verständnis nach ja sowohl Fehlzündungen als auch die eingeschränkte v max erklären. Plan: Zunächst den Kat ausbauen und ansehen, und dann weiter entscheiden. Sieht er gut aus, bleibt er erstmal drin und ich schaue, was weiter passiert. Ist er defekt, kommt der Bandel-Kat rein, der noch im Regal liegt. Hat noch jemand eine Idee...??
  13. Alleiniges Nachfüllen und Entlüften sind keine geeigneten Maßnahmen, um so ein Problem zu beheben. So weiterzufahren ist grob fahrlässig und hoch gefährlich - eine Werkstatt, die einen so weiterfahren lässt, würde ich künftig tunlichst meiden! Wenn Flüssigkeit nachgefüllt werden musste (und es sich nicht nur um den Ersatz dessen handelte, was bei fortschreitendem Belagverschleiß in die Sättel umgelagert wird), muss sie irgendwo geblieben sein, und wenn irgendwo Luft hineingekommen ist, kann auch diese nur durch eine Undichtigkeit hineingelangt sein - das kann und muss man finden! Da hilft nur, das komplette System systematisch nach der Leckstelle abzusuchen, dann findet man auch den Hinweis auf das defekte Bauteil.
  14. Ah ja, so geht's natürlich auch - ich dachte, du hättest den Transponder alleine irgendwo gefunden.
  15. Danke! Hast du einen Link zu dem Teil parat?
  16. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann werde ich mit dem Steuergerät-Tausch noch ein wenig warten...
  17. patapaya hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Da lag sicher an irgendeiner Stelle ein Missverständnis vor - meines Wissens gab es keine unterschiedlichen Leistungsvarianten bei den Saugmotoren.
  18. Das ist leider keine Ausnahme.
  19. Eben, einfach [mention=4656]StRudel[/mention] mal anschreiben.
  20. Wäre natürlich eine Möglichkeit. Bräuchte dafür jemanden, der mir seinen 9-5 dafür zur Verfügung stellt.
  21. Ja, der Ventiltheorie kann ich theoretisch folgen. Glauben kann ich es (in diesem Fall) dennoch nicht, denn ich gehe davon aus, dass es keine relevanten Unterschiede der Temperatur an den Ventilen zwischen den beiden Softwareversionen gibt. Was die höhere Leistung der Stage1 ggf. an zusätzlicher Temperatur erzeugen mag, dürfte bei der Seriensoftware dadurch kompensiert worden sein, dass ich wesentlich länger mit Vollgas fahren musste, um überhaupt erst in den fraglichen Geschwindigkeitsbereich zu gelangen, und das mehrfach hintereinander, weil ich das Beschleunigen kurz vorher wegen langsameren Vorausfahrern immer wieder abbrechen musste. So kam eine Strecke von geschätzt 20 km fast andauerndem Vollgas zusammen, bis ich >190 fahren konnte - für die Versuche mit dem Hirsch zuvor waren immer nur ganz wenige km erforderlich, und das sofort nach Auffahren auf die Autobahn. Beweisen kann ich es aber nicht, weil ich keine Messwerte abgelesen habe. Mein Augenmerk liegt derzeitig daher tatsächlich primär auf der StG-Elektronik.
  22. Wie kommst du jetzt auf Kompressionsverlust? Die hatte ich gemessen, und die war gut und gleichmäßig.
  23. patapaya hat auf ThoLa73's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den LMM würde ich auch vorsichtshalber rausnehmen, und auch keine Klimaanlage oder Bremssystem damit prüfen - sonst ist nichts zu befürchten.
  24. patapaya hat auf ThoLa73's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oder sie sind undicht... Klar, ist Zufall, passiert dann aber tatsächlich so. Ich hatte mich auch erst gewundert. Letztlich wollte ich nur sagen, dass der Rauch sich auch durch kleine Öffnungen so gut ausbreitet, dass es ziemlich egal ist, wo man ihn ins System einleitet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.