Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Es war schon immer so, dass es Bereiche gibt, die nur mit besonderer Freischaltung sichtbar sind.
  2. Du hattest es doch schon korrekt geschrieben:
  3. Wenn ich mal wieder bei unserer örtlichen Werkstatt vorbeikomme, werde ich doch glatt mal fragen, ob die eine grüne oder blaue haben...
  4. patapaya hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Ärmster! Wir drücken dir beide alle unsere Daumen, dass es nicht so arg wird und schnell wieder besser!
  5. Zu dem Thema steht bereits alles Wesentliche in der KB, und wer sich das "volle Programm" geben will, liest http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8837 ...
  6. patapaya hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jaaa!
  7. patapaya hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das liegt aber nicht vor, sondern hinter der DK :tongue: Aber das war ja schon als defekt erkannt und erneuert:
  8. Ich auch nicht. Ich denke, dass das "Knarzen" ein Rattern war vom überspringenden Zahnrad...
  9. patapaya hat auf SaabChile's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ach, 9-3II können das auch? Dito bei meinem 9-5 auch schon seit 50 Tkm, ohne dass er trgendwelche anderen Probleme dabei hat. Eine Ursache konnte ich da auch noch nicht finden.
  10. Schauen, warum der Motor so viel Strom zieht. Wahrscheinlich ist er schwergängig?
  11. patapaya hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf der Rückseite der DK nachzuschauen ist aber nicht verkehrt, gerade dort hab ich (beim 900II allerdings) schon einen schwer sichtbaren Riss im Anschlussschlauch des EVAP gefunden, ebenso unmittelbar vor dem Anschluss ans APC-Ventil.
  12. patapaya hat auf eric's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie ärgerlich! Sturm oder Vandalen?
  13. Na ja, dass der Ölstand im Behälter beim Ablassen der Bühne ansteigt, ist ja normal, wenn das Öl aus dem Zylinder dorthin zurückläuft. Vielleicht doch einfach etwas zu viel drin? Vielleicht erklärt ja auch die Luft im Öl die Schwäche beim Heben?? Wobei ja irgendwann, wenn der Druck hoch genug und die Luft ausreichend komprimiert ist, die Kraft doch trotzdem übertragen werden müsste?? Oder drückt die sich dann an der Kolbendichtung vorbei aus dem Öl heraus und verursacht das beschriebene Geräusch?? Da war ich von der Zeichnung ausgegangen - in Wirklichkeit gibt es an der Stelle aber gar keine Feder, sondern nur der Druck aus dem Zylinder schließt, indem er die Kugel in ihren Sitz drückt, oder hab ich das falsch in Erinnerung??
  14. Das Thema haben wir ja immer wieder ausgiebig diskutiert - aber damit das hier nicht unkommentiert so stehenbleibt, auch an dieser Stelle die offizielle Darstellung dazu, nach der jedenfalls ich mich tunlichst richte, selbst wenn immer wieder berichtet wird, dass es keine Probleme bei Verwechslung gegeben haben soll:
  15. patapaya hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich weiß jetzt nicht genau, welche du mit "beide" Ventile meinst: "Nr. 3" und eins der beiden blauen, oder beide blaue dies- und jenseits des T-Stücks (Kreise im Foto)? Wenn ersteres, dann könnte der Hinweis von Sven zielführend sein (wobei das Rückschlagventil nicht hinter der DK zu finden ist, sondern vor dem Federdom und Servobehälter). Wenn du aber beide blauen Ventile meintest, (wovon ich ausgehe, da du ja das "Nr. 3" schon als defekt benannt hattest), dann kann es nur noch das EVAP-Ventil sein: Genau dieses (Pfeil).
  16. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, lassen sich die Leitungen am Steuerblock ja nicht an falscher Position anbringen?! Aber Luft, die das Öl im Ölbehälter schaumig machen kann, kann doch nur durch die Rücklaufleitung dorthin gelangen (falsche Förderrichtung mal ausgeschlossen). Und wenn du schreibst, dass auch bei laufender Pumpe und unbetätigtem Hebel Öl in den Zylinder läuft, heißt das ja, dass entweder das Rückschlagventil vor dem Kolben (d1) durch die Feder nicht richtig geschlossen wird, oder dass die Drossel (d2) nicht weit genug geöffnet ist, so dass sich ein Druck in Richtung Zylinder aufbauen kann, der das Rückschlagventil bereits etwas öffnet, so wie es beim Heben ja der Fall sein soll. Wenn d1 nicht richtig dicht ist, kann der Ölstrom dann natürlich aus dem Zylinder Luft mitziehen. Das erklärt mir aber noch nicht wirklich, warum die Bühne nicht hebt. Dafür dürfte d2 dann ja nicht richtig schließen. Wenn es nicht die Hubkolbendichtung ist, kann es nur an dieser Stelle liegen.
  17. patapaya hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Moin! Ich bin leider verhindert, wollte aber trotzdem mal dran erinnern: Montag ist wieder Stammtisch-Termin - wie sieht es aus?
  18. Ja, der Deckel von Klaus sieht wirklich toll aus. Vor allem aber langfristig...
  19. z.B. https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/weitere-speziallacke/schrumpf-und-strukturlacke/strukturlack-schwarz-spraydose-400-ml Den hab ich an meinem 9-5 verwendet, und Verarbeitung und Ergebnis sind topp. Grob- oder Feinheit der Struktur kann man durch unterschiedlichen Sprühabstand beeinfussen - aber wie Klaus schon schrieb, eine Anleitung liegt bei. Die Schrift ist nach Durchtrocknen dann in einer Richtung freigeschliffen und alles dann nochmal mit Klarlack als Schutz überzogen worden. Der sieht aber nach 3 Wintern leider nicht mehr so aus, v.a. an der Vorderfläche blüht er wieder. Ob das am Lack, der Vorbereitung oder am Steusalzbeschuß durch den Kühler liegt, kann ich nicht sagen.
  20. Kolbendichtung...?! Hat deine Bühne eine Rücklaufleitung vom Zylinderkopf in den Tank, oder nur das Ventil mit Filter? In ersterem Fall sieht man nicht, wenn die Pumpe das Öl an der Kolbendichtung vorbei nach oben in den Zylinder und von dort zurück durch die Rücklaufleitung in den Tank pumpt.
  21. Wobei ich aber in keinem Auto jemals einen DZM hatte, dessen Zeiger bei normaler LL-Drehzahl auf oder oberhalb 1000 U/min stand.
  22. Schön, dass das Problem damit behoben zu sein scheint. Leerlauf sollte nicht um, sondern unter 1000 U/min sein - lt. Handbuch :
  23. Rost On Metal
  24. Ich nehme an, Auto und Dreck stammten ursprünglich aus Italien (ich meine, im anderen Thread zu dem Auto war das erwähnt)...? Ich musst auch erst grübeln, als ich das las. Da ich offenbar nicht der einzige bin, hab ich wenigstens mal die Großschreibung geändert, damit man es nicht für eine Abkürzung o.ä. hält.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.