Alle Beiträge von patapaya
-
Pedaldruckproblem am 9-5 Kombi Automatik 2002
Danke für die Rückmeldung! Ich weiß gerade noch nicht, welche Schrauben genau du meinst, und auch nicht, was du mit "Bremsknecht" meinst.
-
900 Cabrio - Problem mit Dach
Hier zur Ergänzung noch die Bilder vom Innenleben des Schalters, auch wenn es in diesem Fall nicht mehr nötig sein wird:
-
900 Cabrio - Problem mit Dach
Ja - allerdings auch die Türscheiben!
-
900 Cabrio - Problem mit Dach
Wie jetzt - es tut sich nichts, wenn du den Roof-Schalter betätigst, aber es tut sich auch gar nichts, wenn du irgendeinen der Fensterheber-Schalter betätigst, egal in welche Richtung? Hast du die Sicherungen für Fensterheber und Dach (auch die große im Motorraum) schon kontrolliert?
-
900 Cabrio - Problem mit Dach
Im deiner Nähe findet sich sicher jemand, der helfen kann, wenn die Ferndiagnose nicht weiterhilft. Was genau funktioniert denn nicht? Wenn ich es richtig rauslese und sich gar nichts regt, wenn du den Roof-Schalter betätigst, liegt es womöglich nur an einem schlechten Kontakt im Schalter selbst - das Problem hatte ich vor etlichen Jahren beim Verdeck einmal, und jetzt gerade ließ sich das Fahrerfenster mit dem Schater in der Mittelkonsole nicht mehr herunterfahren. Sollte das der Fall (und die Sicherungen i.O.) sein: Der Schalter ist schnell ausgebaut und leicht zu demontieren, die Einzelteile sind nur mit Plaste-Rastnasen zusammengehalten, die man gut erkennen kann. Vorsicht beim Auseinandernehmen des Schaltergehäuses - wenn man die Teile trennt, fallen evtl. die Schaltzungen heraus. Das ist nicht schlimm - nur verlieren sollte man keine. Die Kontakte vorsichtig reinigen ohne sie zu beschädigen und mit einem Tropfen Kontakt61 versehen, die Stellen, an denen die Stößel der Knöpfe in die Wippen greifen, mit wenig kunststoffverträglichem Fett versehen und die Wippen wieder auf die Stößel legen. Das geht nur in jeweils einer Position, denn die Wippen haben auf einer Seite seitliche Kerben, in die die Vorsprünge am Schaltergehäuse hineingreifen. Nicht wundern: einer der Schalter hat wirklich nur eine Kontaktwippe (und nicht zwei, wie die anderen). Bilder kann ich b.B. gerne nachreichen.
-
Akku umbauen - leidiges Thema Platz beim Turbo
Aber bitte doch nicht hier im 901-Technik-Bereich...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Schön zu wissen, dass das Teil funktioniert. Irgendwo muss in meiner Schublade mit den "Spezial"-Werkzeugen auch schon so ein (ähnliches?) Teil auf seinen Einsatz im Fall der Fälle zu warten - ich meine, ich hatte es damals gekauft, als dann am Ende doch das ganze Lenkgetriebe beim 9k getauscht wurde. Muss ich doch glatt nochmal nachschauen...
-
Klimakompressor erneuert
Stellt sich auch die Frage, wie das Verhalten vor dem Ersatz des Kompressors war. Hat er das da auch schon so getan - oder hast du die Klima vorher nicht funktionieren erlebt?
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
Manchmal misst man halt Mist wenn man misst...
-
Klimakompressor erneuert
Ob das beim 9-3I nochmal anders und normal ist, dass man es so deutlich merkt, kann ich nicht sagen, vielleicht auch bei der T5 nochmal anders als bei der Motronic oder der T7. Immerhin bemerke ich das Einschalten bei meinem 9k mit T5 deutlich im Gegensatz zu den anderen.
-
9000CS - Aufwand für Austausch der Wasserpumpe
Hab gerade ein Angebot für Fensterkurbeln für den CS gesehen - das war mir nicht geläufig, dass es ihn auch ohne EFH gegeben haben soll.
-
Hirsch Steuergerät
Nein.
-
Klimakompressor erneuert
Beim 900II kenne ich das eigentlich nicht so. Das Anlaufen des Kompressors wird durch die Motronic eigentlich ganz gut gegengeregelt, so dass man kaum eine Änderung der Motordrehzahl dabei bemerkt. Lass die Füllmenge der AC noch einmal kontrollieren (Drücke im Betrieb prüfen), evtl. ist sie überfüllt? Wie viel Gas wurde denn eingefüllt? Der Trockner wurde hoffentlich mit erneuert? Was war am Kompressor defekt - nur die Kupplung, oder hatte der Kompressor gefressen? In dem Fall können Späne den Konensator oder das Expansionsventil blockieren und der erhöhte Druck den Kompressor belasten. Stimmt die Ölmenge? Wie wurde beim Kompressoreinbau mit der Ölfüllung verfahren? Neue Kompressoren kommen üblicherweise mit der kompletten Ölmenge für das System, und diese muss entsprechend der konkreten Situation angepasst (abgelassen) werden, denn ein Teil des Öls bleibt in den anderen Teilen des Systems zurück. Dafür gibt es Faustregeln. Wie viel Öl dann beim Befüllen des Systems dazugegeben wurde, könnte auch Aufschluss über das Verfahren geben. Was für eine Werkstatt hat die Arbeit ausgeführt? Spezialisierte Klima-Betriebe, die all diese Details kennen und beachten, gibt es ja wohl kaum noch - hier bei uns jedenfalls nicht mehr.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja, da war ich tatsächlich am Unterboden - man merkt, dass ich da bisher keine Erfahrung habe, weil ich bisher diese Notwendigkeit nicht hatte. Das letzte, wo ich was richten musste, war der ESD des 9k, an dem die Ausrichtung des Flansches zum MSD nicht paste - da wäre auch mit Biegen nichts zu richten gewesen, da hab ich das Rohr getrennt und mit einer Schelle in der korrekten Ausrichtung wieder verbunden.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Lack reißen, rosten. Also vor dem Anbau nachkonservieren...
-
Saab 9000 cs Mittelschalldämpfer
*Die* Lösung für das Klimaproblem! Keiner muss sich mehr irgendwo festkleben - Saab-Fahren mit RakaRör, und alles wird gut!
-
9-3 I, Cabrio - was haltet ihr davon?
Hinfahren und angucken, wenn er dich interessiert. Zu den wichtigen Dingen steht da allerdings gar nichts drin und sind auch kene Bilder dabei: Karossierie - Unterboden - Rost...?! Für den Preis sollte er jedoch (nicht nur) in dieser Hinsicht absolut topp in Ordnung sein!
-
Lüftung defekt
Normal ist das so nicht. Schwergängige Lüftungsklappe, die nicht direkt auf die Ansteuerung reagiert...?
-
9-3II Cabrio geerbt
Hm, spontan hatte ich das auch gedacht - beim Nachsehen aber bei den von mir mal gespeicherten nur Firmen gefunden, die sich nur des 900II/9-3I und 9-5I annehmen. Mag ja auch sein, dass das an meinem damaligen Such"filter" lag...?
-
Kleine Hebel aus dem Teppich ?
Ich kann es auf dem Foto nicht erkenen - aber vielleicht der Rest des Arretierungsknopfes für die Fußmatten?
-
Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
Kommt drauf an, was man als "Armaturenbrett" versteht...? Hab es nicht mehr genau vor Augen - der sitzt dann an irgendeinem Karosserieteil montiert, das so oder so nicht mit ausgebaut wird, nehme ich an?
-
Erste Saab 900 Baustelle, dann wollen wir Mal.
Probiert hab ich das selbst noch nicht, aber mir fällt beim Sauger jetzt nichts ein, was dagegen spräche, solange die Relais drinbleiben. (Beim Turbo müsste der Turbo-Druckschalter halt drinbleiben, damit die Benzinpumpe läuft.) Aufpassen, dass du mit den abgezogenen Steckern keinen Kurzen fabrizierst...
-
9-5 wieder aufbauen
Schönes Wort - gefällt mir! Darf ich das künftig auch beutzen, oder hast du ein Patent oder copy right darauf angemeldet...?
-
P0420
Das Tech2 zeigt dazu was an - ob dein Tool das auch kann, weiß ich nicht. Ansonsten ja, das wäre ein Hinweis. Jedoch fehlt mir die Erfahrung zu beurteilen, ob und v.a. wann die Lambdasonde(n) auch ohne Heizung ihre normale Betriebstemperatur erreichen (wobei ich davon ausgehe, dass gerade diese abgasrelevanten Dinge so gut überwacht sind, dass eine ausgefallene Heizung einen (anderen) Fehlercode generieren sollte), und ich weiß natürlich auch nicht, ob deine Fahrt lang und intensiv genug war, diese ggf. auch ohne Heizung zu erreichen. Die Kurve der 2. Sonde sieht zwar besser aus als die zuvor gezeigte, entspricht jedoch (noch) nicht dem, wie sie aussehen sollte.
-
Handbremsmanschette wechseln, wie?
https://www.saab-cars.de/threads/wechsel-manschette-bremshebel-ausbauhilfe.73393/#post-1439136