Alle Beiträge von patapaya
-
Zündkerzen-Dichtringe
Wenn man sich auf der verlinkten Seite die Bosch-Dichtringe ansiehst, dann erkennt man an diesen 2 kleine Nasen, die nach innen vorstehen. Ich denke, dass diese dafür gedacht sind, über das Gweinde aufgefädelt zu werden und dann in der Nut oberhalb des Gewindes für den Halt zu sorgen. Wie das bei den anderen Ringen ist, wirst du ja sicher ausprobieren und sicher berichten.
-
Zündkerzen-Dichtringe
Vielleicht wird man ja bei dem Versuch, die verlinkten Ringe auf die Kerze zu setzen, feststellen, dass das gar nicht so ohne weiteres, sondern erst nach Erwärmung der Ringe funktioniert, die dann bei Raumtemperatur auch auf ein unverlierbares Maß schrumpfen...??
-
Zündkerzen-Dichtringe
Ich frage mich die ganze Zeit schon, was der Hintergrund der Frage ist...
-
Gebrauchte Fernbedienung/Wegfahrsperre an anderes Auto anlernen?
Lt. Beschreibung dort aber erst ab MJ 03.
-
LED Projektoren Tür Einstiegslicht
Das kann/muss ich von meinem 9-5I leider ebenso bestätigen.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Hm, etwas mehr Sorgfalt beim Tippen wäre auch beim TE ganz gut - s. #131. Und dann noch behaupten, man hätte das nicht so geschrieben und den Eindruck erwecken, irgendein Moderator hätte daran rumgepfuscht, kommt irgendwie nicht so gut an. Also bitte zurück zur Sache! Danke!
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
[mention=17455]KL83[/mention]: He,was soll, denn das?! Nichts ist hier ausgeartet. Du hast Hilfe erhalten, wenn auch etwas eigenwillig und zugegebenermaßen schwer verständlich formuliert, wenn man nicht versteht, was gemeint ist - aber doch gut gemeint. Also bitte....!!
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Die Frage war auch mehr an mein eigenes Gedächtnis gerichtet....
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Beim 900II und 9-3I kenne auch ich solche Probleme nicht, und beim 9-5I ist das konstruktiv halt anders.
-
ACC: Reparatur des Reglers für das Frischluftgebläse oder wie man 160 € spart
Ich hab meine Unterlagen gerade nicht vor Ort, aber ich meine mich zu erinnern, dass es da mal irgendwo eine Beschreibung im WIS gab, in der auf diese zusätzliche Distanzplatte eingegangen wurde, die AFAIR mit den vorstehenden Hülsen an den Löchern auf der Platine zu tun hat, die jedoch nicht immer vorhanden sind...?
-
Suche Motor für Cabrio 9-3 / Bj. 2003
Überall glitzernde Metallpartikel? Entweder wurde der Fehler gemacht, nach einem echten Turboladerschaden nur diesen zu ersetzen, ohne dessen Späne aus dem System zu entfernen, oder, was ich eher vermute, die Ursache des Turboladerschadens, nämlich mangelnde Ölversorgung, hat sich nun an anderer Stelle, nämlich fortgeschrittenem Lagerverschleiß des Kurbeltriebs, bemerkbar macht. Das kann man aber anhand der vorliegenden Informationen nicht unterscheiden. Je nach Befund kann ein Motorenbauer deinen Motor ja auch wieder herrichten. Da du aber selbst nicht viel ausrichten kannst, wird dir das so nicht weiterhelfen, sondern du brauchst eine Werkstatt mit Herz für Saab, die bereit und in der Lage ist, dir dabei zu helfen. Wir haben in der KB eine Werkstattliste mit Saab-affinen Betrieben (ist auch im Seitenkopf verlinkt), in der du ja mal schauen kannst, ob sich in deiner Nähe einer davon findet, der sich deines Autos annimmt. Unabhängig davon musst du natürlich auch bereit sein, die Kosten dafür aufzubringen, und in beiden Fällen wird das in einer Werkstatt ein deutlich 4stelliger Betrag werden.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Oooch nöööö - ich will den doch fahren, dafür hab ich das doch gemacht...
-
windschutzscheibe mit flecken
Wenn die Scheibe noch so gut ist, dass du überlegst, sie wiederzuverwenden, würde ich sie auch auf jeden Fall drinlassen. Ich habe das Problem minimieren können, indem ich zwischen Scheibe und Gummi an den betroffenen Stellen etwas vom Rest des guten alten DDR-Elaskon eingespritzt habe. Das versiegelt die Stellen offenbar so gut, dass sie seither nicht mehr größer geworden sind. PS Hab es mal zusammengefügt.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Alles fest.
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
Genauso machte sich bei meinem die zerbröselte Isolierung im DK-Gehäuse bemerkbar, besonders bei Tempomatbetrieb. Allerdings ohne die folgende Symptomatik. LMM würde ich da auch in Betracht ziiehen.
-
Leistungsverlust / Schwankende Apc Anzeige
Oder deren Kabelisolierung ist hinüber...?
-
Reparatur abgebrochener Kühlerstutzen
Immerhin. Das bleibt ja dann immernoch.
-
Nr.Schild Beleuchtung Kabelbruch
Das war leider irgendwie zu erwarten...
-
Reparatur abgebrochener Kühlerstutzen
Solche Reparaturen muss man natürlich immer gegen den Ersatz durch Neuteile abwägen, aber wenn der Rest noch für einige Zeit brauchbar ist - warum nicht, ich finde solche Ideen grundsätzlich gut.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Ach ja, bei den routinemäßigen Konservierungsarbeiten am Unterboden hatte ich plötzlich den Schwingungsdämpfer vom hinteren Längslenker in der Hand. Das Auge, in das die Schraube eingepresst ist, war ausgebrochen. Neu ist der noch zu bekommen für gute 60 € - aber das Auto sollte fertigwerden, also reparieren...
-
Motorraum einräumen - Teil 2
50 Tkm. Beim Ölwechsel bekam er weiterhin den großen Filter und 5W50. Neue Zündkerzen - Kerzenbild war topp. Die Verschraubungen des Turbos nachgezogen, da hat es zuletzt etwas gepfiffen. Sonst keine Auffälligkeiten. Kompression: absoult gleichmäßige 13 bar auf allen Zylindern. Nochmal alle Verschraubungen von Hilfsrahemen und Lenkgetriebe gelöst, die Anlagestellen gereinigt und mit Drehmoment wieder angezogen - er knackt weiter einmalig irgendwo rechts beim Einlenken im Rückwärtsgang. Da bleibt nur noch das Federbein...(?)
-
Befestigung Stoßstange vorn beim CSE * Aufbau?
Wenn die Stoßstangew so weit runtergedrückt ist, sollte doch durch den Anstoß irgendwas an der Stoßstange erkennbar sein?!
-
Nr.Schild Beleuchtung Kabelbruch
Nein, die Plus-Versorgung kommt original mit einer separaten Leitung von einem Krimppunkt (J100) kurz vor dem TWICE, an dem auch die Leitungen zu den anderen Standlichtlampen abzweigen. Das alles hängt an Sicherung 3. Aber ja, quick and dirty kannst du dir natürlich die Spannung auch von einem der Rücklichter in der Klappe holen - gerade wenn du LED einsetzt, dürfte das ja bzgl. der Last keine Rolle spielen.
-
Saab 900 II Schaltgelenk // Rückwärtsgang ohne Funktion
Ja, ich würde auch erwarten, dass es irgendwie auch ohne Lösen und Absenken des Hilfsrahmens geht.
-
Saab 900 II Schaltgelenk // Rückwärtsgang ohne Funktion
Für den separaten Ausbau nur dieser Konsole kenne ich keine Anleitung (was nicht heitßt, dass ich sie nicht übersehen haben könnte), aber ich gehe davon aus, dass das sicher herstellerseitig nicht so vorgesehen ist.