patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Plötzlich schlechter Radioempfang - nur während der Fahrt!
Alle Beiträge von patapaya
-
Nicht mehr Hochladen in Galerie
Du meinst aber nicht wirklich milli-Byte... ;-) Oh ja, das ist ja bald wieder soweit...
-
900 II Original-Radio (wieder) einbauen?
Wir reden hier doch trotz des falschen Radios immer noch vom 900II. Alos nix Tech2, nix verheiraten - nur passender Code ist wichtig und das einzige was benötigt wird. Radio und SID finden sich von alleine.
-
Quietschen von der Hinterachse
Was saß da schief...?
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Alle Achtung!
-
Nicht mehr Hochladen in Galerie
Moin, ich habe es gerade testweise probiert - bei mir funktioniert es. Kann es sein, dass dein Foto zwar vn der Dateigröße her passt, aber die Auflösung trotzdem zu groß ist (> 2400 pixel)?
-
Neues Antriebsgelenk (zu) schwergängig?
Dankeschön, da bin ich ja beruhigt.
-
Neues Antriebsgelenk (zu) schwergängig?
Ich habe zwar schon einige Antriebsgelenke zerlegt und gereinigt - bisher noch nie ein neues Antriebsgelenk als Ersatzteil kaufen müssen - nun habe ich dieses Exempar in der Hand und frage mich, ob das so normal ist. Ohne die eingesteckte Langnuss als Hebel lässt sich der innere Ring von Hand gar nicht bewegen, auch geölt nicht, und das reibende Knarzen im Video kommt aus dem (geölten) Gelenk. Darf das so und gibt sich das im Betrieb, oder ist das ein Grund für Rücksendung? Danke und Gruß, patapaya
-
Wie weit ist die Innenausstattung am 93-1 Cabrio / Coupe gleich ?
Ich habe deine Frage mal in einen Thread verschoben, in dem du eine Antwort darauf findest. Wie gravierend der Unterschied ist und ob man den unauffällig abgeändert kriegt, weiß ich nicht.
-
Bremskraftverstärker
Du sprichst vom Mark II - ja. Ich denke aber an den BKV vom Mark IV. Wenn ich in das EPC schaue, dann finde ich für alle MJ das gleiche Bremspedal, so dass diese Seite bei allen Modellen, die einen BKV haben, an diesen ja gleich sein sollte. Wenn sich nun auch noch der HBZ vom fraglichen MJ an einen BKV der Mark IV montieren (und ggf. eine unterschiedliche Länge der Betätigungsstange adaptieren) ließe, könnte das doch gehen...? So einen Mark IV-BKV hätte ich liegen, an dem man b.B. die Maße zum Vergleich mit dem Non-ABS-BKV abnehmen könnte... Könnte natürlich trotzdem sein, dass sich beide in ihrer Verstärkungswirkung unterscheiden - das würde man dann ja sehen... Das ist, wie gesagt, nur eine theoretische Idee, und von der Zulässigkeit will ich noch gar nicht reden, aber wenn es nun tatsächlich wirklich keinen orignalen BKV mehr dafür gibt...!? Ich würde es zumindest mal erwägen und versuchen, denn Mark IV-BKV gibt es ja...
-
Bremskraftverstärker
Ich frage mal ganz naiv, da ich bei den unterschiedlichen Ausstattungen und den älteren Modellen nicht firm bin: Einen BKV vom ABS kann man nicht verwenden? Ich würde mich wundern, wenn die Befestigungspunkte voneinander abweichen würden. Wenn die Größe sonst passt, müsste man evtl. nur den Anschluss für den Pedalwegsensor verschließen - dann könnte das vielleicht eine Alternative sein? z.B. https://www.teilehaber.de/itm/bremskraftverstaerker-saab-9000-()-4543740-src26800601.html
-
Saab-Sommergrillen am 02.09.2023 in Bützow /MV
Alle!
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Sehr schön!
-
Stabi VA ausbauen
Ja - ich dachte aber mehr an den Schaft, der durch das Lenkgetriebe geht. Ob das hier beim 9k ein häufiges Problem ist, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen - von anderen ähnlichen Stellen weiß ich aber, dass eine Schraube in so einer Durchführung u.U. so arg festgammeln kann, dass das Abreißen noch das kleinste Problem ist...
-
Moin moin & Saab 900 Cabrio Raum Hamburg
Ich auch nicht. Muss ja auch nicht - ich schrieb ja auch, dass ich das als Interessent auf jeden Fall wollen und ggf. natürlich auch selbst bezahlen würde. Erwarten würde ich nur die Bereitschaft, das so auch zuzulassen. Praktiziert habe ich das vor vielen Jahren tatsächlich schon mal so in Form einer Gebrauchtwagenuntersuchung beim ADAC. Dass sich ein Verkäufer an den evtl. Kosten dafür beteiligt, habe ich nur als fairen Idealzustand erwähnt - erwraten tu ich das in der Praxis tatsächlich auch nicht. Und aus dem Alter, mich auf Schotterplätzen unter das Auto zu legen, bin ich sicher raus...
-
Reinigung Cabriodach
Beste Erfahrung habe ich sogar unter freiem Himmel mit einem einfachen ausrangierten Feinbiber-Spannbetttuch gemacht. Das hält Staub und Vogeldreck ab, scheuert nicht, lässt zwar Wasser durch, aber eben auch Luft, trocknet nach dem Regen genauso schnell wie der Rest, und so war das über 2 ganze Jahre bei meinem Ersatzteilspender eine Topp-Lösung ohne Probleme mit Kondenswasser (wie unter mancher Plane) und ohne Stock- Moos- oder Schimmelflecken. Bei meinem fahrbereiten Cabrio mache ich das heute in Zeiten, in denen es wenig gefahren wird (weil Salz auf den Straßen liegt), unter dem Carport immer noch so.
-
Moin moin & Saab 900 Cabrio Raum Hamburg
Das mit dem "häufig kaputt gehen" kann man so nicht sagen kann, würde ich sagen... Zum einen ist die Technik wirklich solide und langlebig, zum anderen sind bei dem km-Stand Verschleißteile i.d.R. und idealerweise schon mal ersetzt worden. Außerdem wirst du bei deinem Fahrprofil ja nicht zigtausend km pro Jahr schrubben... Allerdings musst du damit rechnen (so jedenflls die Erfahrung bei meinen Autos), dass du anfangs noch mehr Aufwand treiben musst, der dann aber abnimmt, wenn alles erstmal durchrepariert ist. Da spielt natürlich der Zustand beim Kauf auch eine entscheidende Rolle. Außerdem musst du damit rechnen, dass einzelne Teile ggfs. auch mal richtig teuer werden können und das Jahresbudget dann schon mal zu einem großen Teil in Anspruch genommen ist. Und wenn man nicht selbst schraubt, dann summieren sich 100 € pro Werkstattstunde auch ganz schnell, und 2 deiner Monats"raten" gehen dann alleine schon für die jährliche Inspektion/Ölwechsel und die HU weg. Aber alles in allem sag ich mal: ja, das reicht.
-
Lautes schnarrendes/sägendes Geräusch - GELÖST
Muss man auch erstmal drauf kommen! Danke für die Auflösung! Hab mir mal erlaubt, einen entsprechenden Vermerk im Titel zu ergänzen.
-
Stabi VA ausbauen
Da machen wohl die 7 Jahre mehr unter dem Auto was aus - bei meinem 98er waren die Schrauben beim Lenkungstausch vor 3 Jahren jedenfalls erstaunlich problemlos zu lösen. edit Das überstehende Gewinde hattest du auch gereinigt (so gut es geht an der Stelle)? Wenn sich der Dreck ins die Mutter frisst, kriegt man auch eine Schraube abgerissen, die eigentlich schon lose ist. Ansonsten hast du die neue Schraube nun sicher mit Fett versorgt eingesetzt?!
-
Hallo von der Ostseeküste!
Hallo und willkommen, einer mehr aus der Region. Unseren Stammtisch-Thread hast du vielleicht schon gesehen - üblicherweise am letzten Montag des Monats (August fällt aber aus, weil wir uns eine Woche später in Bützow treffen). Gruß, patapaya
-
B204 Motor überholen
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
Oder einen passenden Deckel vom Verwerter, ein Fahhrradventil, etwas Schlauch und eine Handluftpumpe...
-
Tech 2 Raum Lüneburg/Hamburg/Hannover
Und wenn da Einträge drin sind, die nicht mehr aktuell sind, dann liegt das daran, dass uns Änderungen oder Abmeldungen (noch) nicht bekannt gemacht wurden. Die Listen leben natürlich davon, dass sie auch von denen, die da gelistet sind, aktuell gehalten werden.
-
Stabi VA ausbauen
Kriechöl hast du aber sicher verwendet?!
-
Wassereinbruch hinterer Fußraum
Steht das Wasser evtl. vorne im "Aquarium" und läuft von dort durch die Lüftgungskanäle ins Innere? Nimm mal die Verkleidung vor der WSS ab.
-
Springt nicht an nach Schleifring tauschen
Manchmal stirbt die einfach so von jetzt auf gleich. Klopf mal von unten kräftig unter den Tank - vielleicht überlegt sie es sich dann nochmal. Ich überlege ja auch immer zuerst, ob ein Problem etwas mit dem zu tun hat, was man vorher gerade gemacht hat. Manchmal gibt es aber eben auch zeitgleiches Aufeinandertreffen zweier Ereignisse ohne ursächlichn Zusammenhang - Zufall genannt.