Alle Beiträge von patapaya
-
902 - schrotten oder erhalten?
Ja, da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Wobei auch da nun die ersten großen Reparaturen anstehen können.... Ich sehe das bei unserem Golf 3, der trotz regelmäßiger Rostvorsorge nun neue Servo- und Bremsleitungen brauchte. Sicher nix Großes - aber man muss damit rechnen, dass es auch hier dann losgeht... Autofahren geht nicht ohne Geld auszugeben - egal wofür...
-
Evtl. Unterstützung im Urlaub
Schau mal in den SOS-Thread, da ist auch der Link zu offiziellen Saab-Service-Partner-Liste von Orio verlinkt. Auch wenn die Liste schon etwas betagter ist, könnte sie eine Orientierung im Notfall bieten.
-
902 - schrotten oder erhalten?
Mit der ZKD und einer neuen Kupplung wärst du im besten Fall rund bei 2000 € - wenn nichts dazu kommt. Und selbst wenn sich die Summe wegen anderer kleinerer Probleme verdoppeln würde - wo wäre die Alternative? Was für ein anderes Auto bekämst du für das Geld, an dem nicht demnächst evtl. ähnliche Reparaturen anfallen würden? Schau mal in den Marktplatz, da gibt es auch in der Preislage immer wieder mal solide Angebote - vielleicht spricht dich davon was an... Gruß, patapaya
-
Stammtisch Rostock
Die hatte ich anlässlich des Forum-Jubiläums zum Treffen in Benkhausen anfertigen lassen. Der Link im Marktplatz ist inzwischen auch schon ziemlich nach hinten gerutscht: https://www.saab-cars.de/threads/forums-kennzeichenhalter.82333/ Ja klar, dann packe ich ein paar mehr ein. Bei persönlicher Übergabe entfallen selbstverständlich die Versandkosten, die in dem genannten Preis enthalten sind.
-
Unser "neuer" Aero
Wie jetzt - was jetzt - neue DI einsetzen... ?! Oder ist noch mehr?
-
902 - B204 185 PS sägt
Ja, genau so. Dass eine Sonde selbst nur zeitweilig so reagiert, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich kenne das nur so, dass sie im Alter träge wird oder/und keine Spannung mehr produziert (also fälschlich dauerhaft zu mager anzeigt und so zu permanentem Anfetten führt, das erst bei Überschreiten der Adpationsgrenze zu CE führt). Wenn, dann ist das ein Wackelkontakt/Kabelbruch im Stecker/Kabel. Der kann, aber muss nicht im Sondenkabel liegen, sondern evtl. auch im Kabelbaum zum Motor-StG.
-
902 - B204 185 PS sägt
Die spitzere Form der Wellen in Bild 3 sollte nicht verwirren, denn auch wenn hier die Zeitskala abgeschnitten und der Zahlenwert nicht mit erfasst ist, gehe ich davon aus, dass das nur auf der längeren Dauer der erfassten Zeit und der daraus resultierenden Stauchung der Darstellung der x-Achse beruht? Und wenn du schreibst, dass sich dieses Bild erst 3 Sekunden nachdem der "ungute" Lauf begonnen hat so einstellt, dass der Wert auf Null fällt, gehe ich mal davon aus, dass das Tech2 nicht so träge ist, dass das nur eine verzögerte Darstellung ist, sondern dass das Ausregeln der Lmbdasonde Folge eines anderen Defektes ist, der zu dem extrem mageren Gemsch führt - also doch wohl der LLR, wenn nach dessen Deaktivierung das Signal normal bleibt..
-
Zündverteiler
...und in den normalen AMP JPT-Steckern sitzen die Kontaktzungen waagerecht - am Verteiler aber senkrecht! An meinem 901 hatte ich einen normalen Stecker umgebaut, so dass er auf die Buchse des Hallgebers am Verteiler passt: https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-22#post-1658872
-
Da bin ich wieder...
Warum kommt mir das bekannt vor...?
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Hm, die NSW sind denn doch nicht meins - vielleicht liegt es an der Perspektive, aber ich finde sie recht/zu klein. Vielleicht liegt es auch an den hellen Abdeckungen - die passen nicht so recht zu der Front, finde ich. Und abgedeckte mag ich eh nicht - dann brauch ich sie gar nicht erst anzubauen. Aber das ist nur meine Ansicht. Ansonsten aber sehr schön, wie du ihn herrichtst!
-
Unser "neuer" Aero
So gehört das! Und jetzt ist alles chic, hoffe ich!?
-
Beläge/Scheiben HA gewechselt = Handbremse ohne Funktion
https://www.saab-cars.de/threads/bremse.8786/page-7#post-1660295
-
Stammtisch Rostock
-
Beläge/Scheiben HA gewechselt = Handbremse ohne Funktion
Was passiert, wenn du die Schraube drehst und warum du sie zurückdrehen sollst, merkst du, wenn du es machst (und dabei die Bremsscheibe drehst). Was genau passiert, wird vielleicht ersichtlich z.B. in diesem Beitrag: https://www.saab-cars.de/threads/schutzkappe-handbremsmechanismus.75167/#post-1489010
-
Zündverteiler
Den Stecker hat Schwedenteile doch auch: https://schwedenteile.de/p/50667/contact-housing-for-saab-genuine-part-part-.-8593907.html?lang=se
-
Seitenscheibe Cabrio hinten tauschen, wie?
Ich hab vor vielen Jahren den unterrosteten Gummi vorsichtig vom Rahmen gelöst, diesen so gut es geht entrostet, mit Rostumwandler und Rostschutzgrundierung konserviert, und dann den Gumme mit Sikaflex aufgeklebt. Die Oberfläche wird nicht 100% glatt, aber das hält bis heute.
-
Stammtisch Rostock
Danke für die Erinnerung. Wir hatten beim letzten Mal auf Auslassen plädiert, weil wir uns kurz darauf in Bützow sehen.
-
Wiederbelebung ´70 Saab 99 mit 1,7 Triumph Motor
Beim Vergaser kann ich dir leider nicht helfen - aber was anderes dazu: Wo hast du die Mutter wiedergefunden?
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Der liegt bei mir auch schon und wartet auf Einbau. Wenn sich nicht immer eine andere Baustelle vordrängeln würde...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Oh, das ist ein Teil, das zugegebenermaßen immer noch unbenutzt in der Werkstatt liegt... Obwohl das durchaus ja hier in die Rubrik passt.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Stimmt, das "müssen" war nicht korrekt - ich mache es nur immer so, weil ich es etwas "ungemütlich" unter Druck finde. Deshalb gibt es einen "Servicetag", an dem ich sowas u.a. mache, und dann "gemütlich". Gut, man kann natürlich auch argumentieren, dass die ausströmende Luft noch zusätzlich Wasser mit rausbläst. Besser geht immer...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Wenn du nach jeder Benutzung das Kondenswasser im Kessel ablassen wollen würdest müsstest du ihn dazu auch jedesmal leeren. Das ist aber völlig unnötig, sowohl das tägliche Entleeren als auch das Ablassen des Drucks. Mein Kompressor ist nun schon ca. 10 Jahre alt, wird auch nicht täglich benutzt und das Wasser ca. 1-2x im Jahr abgelassen.
-
Innenraumlüfter geht nicht.
Hilft das? Oder auch her: https://www.saab-cars.de/threads/nach-armaturenbrett-aus-einbau-umluft-staendig-eingeschaltet.70613/#post-1377968
-
unbekanntes Kunststoffteil
Ist der für das Kunststoffmaterial nicht zu hart? Ich habe gerade ein Kunststoffteil mit einem 2-K-Epoxy-Kleber geklebt, bei dem sich eine Ecke nach leichtem Biegen wieder gelöst hat. Etwas mit Rest-Elastizität hatte ich aber gerade nicht parat, und den Metallkleber zu nehmen, war mir gar nicht eingefallen...
-
Der erste eigene Saab
Na dann viel Freude mit deinem ersten eigenen, und willkommen hier! Gruß patapaya