Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Lars 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, kann man, wenn er denn klein genug ist, dort hin zu passen: Für den 900II hab ich das mal bechrieben - hilft aber leider nur bedingt, weil die Verkabelungen beim 9-3I abweichen. Grundsätzlch: Vorverstärkerausgang vom Radio (Cinch) an Verstärker führen für Plus einen leeren Sicherungsplatz im zentralen Sicherungshalter verkabeln und mit einer Sicherung versehen Masse von einem geeigneten Punkt in der Nähe holen Lautsprecherkabel von den Türen zum Verstärker verlegen (Mit Glück liegen die Stecker in den Türen schon (suchen - sind oft weit zurück am Kabelbaum fixiert) und sind durch den Türkabelbaum bis irgendwo in den Innenraum, idealerweise in den Bereich der Mittelkonsole, schon gelegt.)
  2. Ich kann nur hoffen, dass meine es noch seeeehr lange tut....
  3. Ehrlich, so wie das auf dem Foto aussieht, würde ich da gar nichts mehr dran machen wollen. Ja, er hat ein paar Falten, aber die würde ich einfach so lassen. Aber du magst es perfekt...
  4. patapaya hat auf Uwejetz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur Bosch!
  5. Oh oh, das dauert, bis das wirklich wieder trocken ist!
  6. Sowas wird grundsätzlich nicht prophylaktisch gemacht... Man kann auf erfahrenen Rat hören.... Man kann seine Erfahrungen aber auch selbst machen...
  7. Also kannst du nicht mit Sicherheit ausschließen, dass der Kühlwasserstand beim Auftreten der Symptome bereits zu gering war. Und der Lüfter tut noch, was er soll?
  8. patapaya hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Tss tsss, Marktplatz hier...
  9. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du die Schieibe schon draußen? Dann kannst du ja sehen, wie viel Dichtmasse da verwendet wurde. Ich kann dir da aus eigener Ansicht der Stelle leider nicht weiterhelfen. Im Grunde hast du die Wahl und es ist ziemlich egal, welches Band du nimmst - es macht allenfalls etwas aus bei der Verarbeitung, denn wenn du (zu) dünne Schnur verwendest, musst und kannst du es ggf. doppelt legen - nimmst du (zu) breites Band, kannst du es beim Verlegen beliebig ziehen und dehnen und aus einem dicken Strang einen beliebig dünnen machen. Macht halt nur etwas mehr Arbeit. Vgl. z.B. https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p1424&utm_campaign=froogle_1424&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_content=textanzeige&campaign=froogle&gclid=CjwKCAjw_aemBhBLEiwAT98FMlhhOQp2VZQ7fqapcZ3hRtf9PCUd-ewXC5y2S5XpZyhRTBWXMPCeRBoChtcQAvD_BwE und https://www.amazon.de/Butyl-Rundschnur-8mm-Rolle-schwarz/dp/B06XS88WDF/ref=asc_df_B06XS88WDF/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=308510370451&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8914723184022790444&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004437&hvtargid=pla-700059142958&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=61639186032&hvpone=&hvptwo=&hvadid=308510370451&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8914723184022790444&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=1004437&hvtargid=pla-700059142958 Ich habe für solche Fälle immer ein so eine Schnur von etwa 8 oder 10 mm liegen, die ich dann nach Bedarf verarbeite.
  10. patapaya hat auf Lars 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verkleidung der Mittelkonsole beifahrerseitig abehmen und schauen, ob und ggf. was für ein Verstärker dort eingebaut ist.
  11. Hm, dass der Wasserstand bei Auftreten der Probleme anfangs bereits kontrolliert wurde, hatte ich eigentlich vorausgesetzt, zumal es hier keine Grufti-Schwimmei-Modifikation geben dürfte...
  12. Hat denn der Lüfter dabei (noch) funktioniert? Wenn die Heizung zeitweise nicht funktioniert, würde ich zunächst den Thermostat tauschen. CO2-Test kann man natürlich machen (lassen), aber wie eine defekte ZKD dieses Phänomen erklären sollte, fiele mir gerade nicht wirklich ein. Abgase, die nur manchmal in die Kühlwasserkanäle drücken, obwohl der Motor durchgehend (mehr oder weniger) warm war...???
  13. patapaya hat auf Lars 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2 1/2? Bei so einem Fremdradio gibt es ggf. schon einen integirierten Verstärker, der die Türen bedient? Wenn nicht, muss ein Verstärker verbaut sein - ob Saab AS3 oder Nachrüst-Fremdmarke, musst du nachschauen.
  14. Hm, gute Fage. Das WIS beschreibt die Aktion ja bei ausgebautem Schalthebel im Schraubstock. oder durch Aufsägen des Knaufs, wobei ein neuer dann aufgeklebt werden soll Ich habe es aber am eingebauten Schalthebel so gemacht - ohne Schaden am Gestänge oder dessen Lagerung. Auch anderenorts ist es so beschrieben. Ob man das allerdings verallgemeinern darf...?
  15. Ich kann den Zusammenhang mit der Neubefüllung gerade nicht sehen... Meinst du, vorher, als sie nicht funktionierte, hat man nicht gemerkt, dass die Kondensabläufe hoffnungslos verstopft waren...?
  16. Na na... Bei solchen Reaktionen in dem Ton überlege ich mir doch glatt, ob ich mir überhaupt Zeit nehmen sollte, zu antworten... Jeder der hier antwortet, tut das mit dem Wunsch zu helfen - bitte nicht vergessen! Und mit Verlaub: deine Frage ist nicht wirklich dazu geeignet, Tipps zu geben. Kostengünstiger als........?
  17. Da kannst du dann ja noch einen zweiten 9-5 mit aufs Gelände schleppen lassen... Trotz des verregneten Beginns drücke ich euch die Daumen, dass es doch noch ein tolles Fest wird!
  18. patapaya hat auf WastL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, sehr richtige Anmerkung. Ich ging aber davon aus, dass bei der Fragestellung spätestens bei der Erwähnung des Federspanners sicher eine Werkstatt ins Spiel kommt.
  19. War ein bißchen verquer formuliert... Genau das - danke!
  20. "DRINGEND" alleine ist kein guter Titel - ich habe mal dein Problem ergänzt. Liegt die Öse weder beim Ersatzrad (wo sie hingehören würde) noch in einem der Setenfächer im Kofferraum?
  21. Schau mal auf Michas Schrauberseite.
  22. ...und zwischen die beiden Karosseriebleche normalerweise noch Verstärkungs-/Distanzhülsen, durch die die Schrauben hindurchgehen. Diese unbedingt!!! gut mit Fett einstreichen vor dem Einsetzen!
  23. Lass mich raten: die Kabelisolierung ist quasi nicht mehr vorhanden...
  24. patapaya hat auf WastL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du keinen Federspanner hast, wird es nicht gehen, dazu langen stabilen Hebel und Drehmomentschlüssel. Ansonsten: Antriebswellenmutter lösen, Traggelenk und Spurstangenkopf lösen, Antriebswelle aus Radnabe ziehen, die 3 Schrauben des Domlager lösen - dann hast du das Federbein in der Hand. Dann Feder spannen, Mutter an der Stoßdämpferstange lösen, Domlager abnehmen (genau die Reihenfolge und Ausrichtung der Teile merken!!), und dann das ganze retour.
  25. Bin mir nicht sicher - ist der 9-3 dann schon ein T7?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.