Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. So sehe ich das auch.
  2. patapaya hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz sicher nicht.
  3. Ja, das ist absolut normal. Nur sollte man die Lenkung nicht lange in dieser Stellung belassen, weils der Pumpe nicht gut tut. Auch hier denke ich, dass die vorgesehene "Lifetime" der Füllung bei dem Alter der Autos inzwischen abgelaufen und ein Wechsel trotz nicht vorgesehenen Tauschintervalls angebracht sein dürfte. Wenn du es richtig machst, machst du also nichts falsch, denke ich...
  4. Diese Aussage ist absolut nicht allgemeingültig. Aber ja mit Smiley versehen...
  5. Ja natürlich, das schon - dann ja aber mit laufendem Motor oder wenigstens eingeschalteter Zündung. Aber beim geparkten Auto, wie es bei Uwe ja über Nacht offenbar von alleine und bei abgeschalteter Zündung und wahrscheinlich abgezogenem Zündschlüssel passiert, kann ich nach wie vor keinen Sinn in so einer zeitverzögerten Schließung des Kofferraums erkennen. Entweder das Auto wird per ZV verriegelt, dann incl. Kofferraum - oder eben nicht, dann macht ein alleine verriegelter Kofferraum keinen Sinn.
  6. Das mag ja durchaus auch zutreffen - meine Erfahrung, siehe #42, sagt aber auch, dass eine schwer zu betätigende Kupplung eben nicht nur an der Kupplung, sondern auch am verschlissenen Seil liegen kann. Und wenn Kupplung, dann liegt es möglicherweise auch an einer ungefetteten, festgegammelten Lagerung der Welle der Ausrückgabel - auch das habe ich mehr als einmal so gesehen! Das lässt sich auch im eingebauten Zustand mit Öl und Fett gezielt an die Lagerstellen über entsprechende Sprühröhrchen nachhaltig verbessern (ohne natürlich die ganze Kupplungsglocke und damit die Scheibe dabei zu fluten).
  7. Und um auch noch was zur Substanz den Fotos nach zu sagen: Ja, da erwartet dich eine Menge Arbeit, aber wenn du das, was nicht unbedingt vone einem Fachmann erledigt werden muss (Schweißen z.B.), selbst erledigst, sollte das machbar und das Auto zu retten sein, ohne dass die Kosten dessen Wert gleich um ein Vielfaches zu überschreiten... Und es gab hier schon Leute die wesentlich schlimmere Grotten wieder auf die Straße gebracht haben! Erinnert sich z.B. noch jemand an @Andynz und sein 900II CV...?
  8. Na ja, so ein Werksattinhaber sieht sowas natürlich aus einem ganz anderen Blickwinkel. Wenn du all diese Arbeiten dort machen lassen wollen würdest, wäre der "Zeitwert" sehr schnell erreicht und überschritten, und diese Preise zu zahlen dürften nur wenige Besitzer ohne zu Zucken bereit sein. Und machen wir uns nichts vor, diese Modellreihe ist in der Riege der Sammlerautos (noch) nicht wirklich angekommen, bei denen man die Investitionen evtl. durch eine zu erwartende Wertsteigerung gerechtfertigt sehen könnte - von einigen speziellen Exemplaren vielleicht mal abgesehen. Aus dieser Erfahrung und der Perspektive von jemandem, der mit solchen Arbeiten seine Firma betreiben und seinen Lebensunterhalt bestreiten muss, kann ich die Einschätzung durchaus nachvollziehen. Das ist nicht zu vergleichen mit dem, was wir hier als Hobby betreiben - wir sind ja schließlich alle, mehr oder weniger, ein bißchen gaga...
  9. Die erste Sonde sollte dann trotzdem das Gemisch korrekt regeln, denn sie misst ja nur den (Rest-)Gehalt an Sauerstoff im Abgas. Das hat mit dem Kat dahinter erstmal nix zu tun. Die Kontrollsonde hinter dem (defekten oder leeren) Kat sollte aber schon Alarm schlagen in Form von CE und entsprechendem Fehlercode.
  10. Bei mir sind und bleiben Klima und Reifen wohl so ziemlich das einzige, was ich in Werkstätten machen lasse. Eine Servicegarnitur habe ich allerdings auch, um mir bei Bedarf die Drücke einmal ansehen zu können.
  11. Na klar ist das legal. Jeder mit Nachweis einer entsprechenden Sachkunde kann das ganz offiziell kaufen.
  12. patapaya hat auf Platana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn das so wäre, müsste die ZV ja außerdem auch über eine Fernbedienung verfügen - nur dann würde ein Motor an der Fahrertür Sinn machen (denn beim Aufschließen an der Beifahrertür bleibt die Fahrertür bei meinem zumindest zu)...
  13. patapaya hat auf Eddy71's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann dir deine Frage zwar leider nicht beantworten - aber ich würde im Titel gerne "Verdeck" hinzufügen. Gedanklich war ich beim Lesen zunächst bei der Servolenkung...
  14. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das klingt vernünftig. Klar drücken wir die Daumen!
  15. Wenn er schon keinen Vor-Kat (mehr) hat, wird er wahrscheinlich auch keine Kontroll-Sonde (mehr) haben...
  16. Warum denn nicht?! Du schreibst doch selbst: - warum sollten denn die Angaben im WHB/WIS dann nicht zutreffend sein?! Ja, umfangreichere Erfahrungen sind sicher interessant und nützlich, und meine sind da zugegeben sehr begrenzt. Zumindest kann ich von meinem 901, der auch über eine Öldruckanzeige verfügt, berichten, dass der Motor bei (wahrscheinlich unrevidierten) 270 Tkm nach wie vor die vorgegebenen Werte locker übertrifft.
  17. patapaya hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Alles in allem ja alles noch absolut harmlos - aber der richtige Zeitpunkt, Einhalt zu gebieten! Absolut, so handhabe ich das bei unseren Autos, die deinem ja schon ein paar Jahre voraus sind, seit etlichen Jahren, und du kannst die braune Pest auf diese Weise gut und lange in Schach halten!
  18. Tja - wer weiß, warum...
  19. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja.
  20. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bauteil 1 ist der Aktivkohlebehälter und sitzt im rechten Radkasten. Und ja, #9 geht an die Drosselklappe.
  21. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So wird's wohl sein.
  22. Das mag so durchaus zutreffend sein. Nur sind die wenigsten davon noch (oder wieder) im Werksauslieferungszustand... Und meine Erfahrung bei Lagerspiel am (aber im) oberen Toleranzbereich zeigt, dass nach Ausschluss aller anderen Ursachen hier die Warm- (explizit Warm- und noch nicht einmal Heiß-!) Viskosität des empfohlenen Standardöls offenbar nur noch einen deutlich erniedrigten Öldruck zustande bringt, und dass hier ein 50er Öl eine merkliche Reserve verschaffen kann. Ich denke also, dass hier schon zwischen neu(aufgebaut)en Motoren und Motoren mit fortgeschrittener Laufleistung durchaus zu unterscheiden sein sollte. Klar wäre der Goldstandard natürlich, den alten Motor wieder in fabrikneuen Zustand auch hinsichtlich der Lagerspiele zu versetzen - aber das ist ja auch nicht die Realität im Fahrzeug-Alltagsleben.
  23. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das dürfte der Schlauch zur Tankentlüftung sein und sich an der Rückseite der Drosselklappe ein (hoffentlich ebenfalls zugestöpselter) Anschlusstutzen dafür finden.
  24. Hab's mal nach Allgemein verschoben, weils ja nichts Spezielles für den 901 ist.
  25. patapaya hat auf Kanten's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mir fällt jetzt erstmal nichts auf, was fehlen oder nicht passen würde. Drehmomentschlüssel solltest du nehmen - die Wanne soll schon überall gleichmäßig angezogen sein mit 22 Nm. Und falls nicht vorhanden: besorge dir gute, qualitativ hochwertige Torx-Bit (die Größe wüsste mein Lehrmeister aus dem Schlaf - aber andere hier mit Sicherhiet auch, nur ich kann mir die nicht merken...), denn was du dabei absolut nicht willst, ist eine rundgedrehte Schraube! Vorher die Löcher ggf. säubern, und erst dann beginnen, die Schrauben zu lösen, wenn das Bit wirklich 100% in der Schraube sitzt! Und das Lösen am besten mit einem kurzen, beherzten Ruck an der Ratsche vornehmen - am besten sogar nach einem vorherigen kurzen kernigen Hammerschlag auf das angesetzte Bit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.