Alle Beiträge von patapaya
-
Drehmoment an Schrauben
Kater, was soll das - du willst uns als "40 Jahre SAAB-Schrauber" und Kfz-Meister wirklich weismachen, dass du mit dem Drehmoment nichts anzufangen weißt?!
-
Zierleiste an Kotflügel befestigen
https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/
-
Motorlauf ändert sich nach Autobahn - GELÖST
Wenn ich mich richtig erinnere hat Michael den Tausch auf seiner Schrauberseite im Video gut beschrieben - mit dem richtigen Zugang ist das gar nicht so schlimm.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Danke! Ich hab es aber trotz des Typbezugs mal in die passendere Rubrik verschoben.
-
Fußmatten mit Saab Logo
Bei onlinefussmatten.de bekommst du selbst in der einfachsten Variante mit Nadelfilz gute, haltbare Qualität. Zumindest die von vor 9 Jahren ist bis heute (bei allerdings nur gut 50 Tkm) noch topp in Schuss. Als "Schwachpunkt" zeichnet sich jetzt die Stelle ab, an der die Ferse des Gasfußes steht.
-
Erklärung gesucht für Kühlverhalten
Wie machst du das denn praktisch...?
-
Kalte Zugluft im Innenraum - Kassettenfach
Gerade war ich an dem Schlachter, an dem der Deckel leider aber - warum auch immer - ebenfalls fehlt.
-
Servolenkung verteilt großzügig ihr Öl
Ist das beim 92er so sehr anders als bei meinem CS? Da ging das Lenkgetriebe mit angeschlossenen Schläuchen zwar mit viel Drehen und Zirkeln, aber doch insgesamt problemlos und leichter als erwartet durch den linken Radkasten raus. Das Befreien des Stummels zur Lenksäule war dabei noch das kleinste Problem - knifflig war eigentlich nur, ihn am BKV vorbeizufummeln..
-
Zusatz Fernscheinwerfer Idee/Lösung/Vorschläge
Da bin ich ja gar nicht so neurotisch, wie ich glaubte...
-
Drehmoment oder Festigkeit von Schrauben.
Damit kann dieser Thread dann auch geschlossen werden - alles sinnlose zu dem Thema ist hier schon im ersten Beitrag gesagt. Oder hat jemand Lust, hier noch fachlich-Substanzielles beizutragen? Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht der einzige bin, den immer wieder ärgert, dass sowas hier mit der Intention eines mit 40 Jahren Berufs(!)-Erfahrung gesegneten Saab-Spezialisten vorgetragen wird. Was sollen Neulinge im Metier bloß davon denken und lernen...?! Deswegen halte ich fachlich fundierte Erwiederungen bei solchen Äußerungen für durchaus sinnvoll.
-
Schaltbuchse 900 II austauschen
- Abgaskrümmer
Normales Lambdasondengewinde M18x1,5, also willkürlich z.B. https://www.ebay.de/itm/385005099664?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20201210111314%26meid%3Dc1d22070000c48d684697ab62ebfd5c5%26pid%3D101195%26rk%3D7%26rkt%3D12%26sd%3D333948085873%26itm%3D385005099664%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv11WebTrimmedV3MskuWithRevOptLambda85KnnRecallV1AndV6ItemNrtInQueryAndCassiniVisualRanker&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A385005099664c1d22070000c48d684697ab62ebfd5c5%7Cenc%3AAQAHAAABQPc3I89H0AQHQHV%252FOlsMl254OIifOGpM%252BBEVlem%252B%252B9zqkiF5v06l0lZvmgOKI85oqIQoVeqzX5anW3c2z8VQG1s2EXcLUko1slSTch6KegK80F7vxNzjrgLeB2hzasxLLNyCWRCG3MGImsxxg2WVnKdevm%252B71kG420TSsr5sY2bSA0ay9Ot%252F70zkygofXjOf8YpKmuv9CUNn5vUDXNAcZqCLxSUkPs6R9u%252BcOgp3dUFRU4svoX%252F50u3nhNqMOBW1oYy72qwSLtE7Q5ulL8%252BLFXjqJU5901G2jknPUd%252FGMr5xN%252BKvVaJvuna4kS%252F8EqO9oqJoaBt27%252BMTUq9H%252Bl8TG9dIRSIl2Z3RyEBpH%252BYpavfzsmQkqtzIyAVrLTvPStTzi1hxAFGNC5wfNvFUSyLvNQnBUh07txY8OVRia%252BYHhyNt%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675&epid=1004252081- Zusatz Fernscheinwerfer Idee/Lösung/Vorschläge
Ja genau, ich würde immer versuchen, den unabgesicherten Teil einer spannungsführenden Leitung so kurz wie möglich zu halten, auch wenn diese ordentlich verlegt und die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung gering ist.- Zusatz Fernscheinwerfer Idee/Lösung/Vorschläge
- Zusatz Fernscheinwerfer Idee/Lösung/Vorschläge
Ohne Sicherung?! Das täte ich nicht. Edit Hab beim zweiten Durchsehen erst gesehen, dass die Sicherung oben am Sicherungskasten liegt. Ich bin da ja etwas neurotisch - hätte die Sicherung möglichst dicht hinter die Batterie gesetzt.- 99 mj 83 kein Zündfunke
Wie wo was jetzt - ich seh gerade nicht durch, um welches/wieviele Auto(s) es gerade geht und welche(s) davon repariert sind/ist...- Schaltbuchse 900 II austauschen
Mir ist gerade eingefallen, dass es auch am Schalthebel ähnliche Buchsen gibt - kann sein, dass die beiden kleinen mit Rand auch dort hin gehören. Das wirst du ja bei Bedarf sehen. Wofür der glatte Ring sein soll, hab ich noch keine Idee...- Schaltbuchse 900 II austauschen
Du bist doch hier an dieser Stelle: https://photo.platonoff.com/Auto/20050808.Saab_NG900_New_Style_Shifter_Linkage/?i=20050808h.New_vs_old.jpg Da gibt es nur eine einzige Buchse zur Führung in dem Auge, das an der Konsole des hinteren Motorlagers unter einem großen Gummi-Faltenbalg sitzt. Das ist die große, sie wird, sofern ich mich richtig erinnere, von hinten her dort eingedrückt. Einen Sicherungsring gibt es meiner Erinnerung nach an dieser Stelle nicht. Die kleinen werden an der Stelle nicht benötigt, sie gehören IMHO unter das große schwarze Plasteteil.- Geräusch im Motorraum
Ich bin ja ein Fan von https://cdn.autodoc.de/thumb?id=14379720&m=1&n=4&lng=de&ccf=94077838 o.ä. - damit lässt sich die Herkunft von Geräuschen sehr gut lokalisieren. Nur vorsicht beim Hantieren an laufenden Riementrieben u.ä.!- Geräusch im Motorraum
Löst sich das Lager eines riemengetriebenen Aggregats auf, oder ist eins lose?.- 99 mj 83 kein Zündfunke
Kommt drauf an, wie rabiat du beim ZKD-Tausch mit dem Zündverteiler umgegangen bist... Im Ernst: natürlich kann der zufällig zeitgleich kaputtgegangen sein - das soll ja auch so mal vorkommen. Die größere Wahrscheinlichkeit liegt aber darin, dass du ein (evtl. zuvor schon ziemlich marodes) Kabel vom Zündmodul zum Hallgeber bei der Aktion seines letzten Kontaktes beraubt hast. Systematisch sollte das Vorgehen bei allen Hallgeber-Anlagen ähnlich sein - so würde ich vorgehen: Stecker vom Hallgeber und vom Zündmodul abziehen und alle Adern auf Durchgang prüfen - vielleicht springt dir dabei ja bereits ein rottiger Stecker ins Auge. Spannungsversorgung des Zündmoduls (Pin 4) prüfen - kommt irgendwo vom Zündungs-Plus. Außerdem die Verbindung vom Zündmodul (Pin 1) zur Zündspule (Kontakt 1, blaues Kabel) auf Durchgang kontrollieren. Wenn das i.O. ist, Stecker am Zündmodul wieder aufstecken und bei eingeschalteter Zündung die Spannungsversorgung des Hallgebers prüfen, ebenso die Masseverbindung (ich meine, die kriegt er über das Gehäuse des Zündmoduls). Ist auch das i.O., das Ausgangssignal des Hallgebers prüfen - idealerweise per Oszilloskop, geht aber auch per Multimeter und Spannungsmessung. Entweder baust du den Verteiler dazu aus, schließt Plus und Masse an eine Batterie und kontrollierst, ob sich am Messausgang (zwischen grün und braun) die Spannung beim Drehen des Verteilers von Hand periodisch ändert. Oder du machst das am eingebauten Verteiler bei Anlasserdrehzahl - ob ein normales Multimeter aber schnell genug ist, um die Spannungsänderung dabei anzuzeigen, kann ich dir aus eigener Erfahrung nicht sagen. Ist das alles i.O., wirst du wohl ein neues Zündmodul brauchen. Alles unter dem Vorbehalt, dass das modell- und baujahrabhängig bei deinem nicht wesentlich anders gestrickt ist als an meinem 88er 8V - also bitte nochmal mit dem zutreffenden Schaltplan vergleichen.- Motorwäsche
Wenn er so sehr verölt ist, sollte ja nach einer Reinigung schnell festzustellen sein, von wo aus es nachläuft. Also 1-2 Dosen Bremsenreiniger kaufen und ein paar alte Lappen mitnehmen, 2x 1/2 h Bühne in einer Selbsthilfewerkstatt mieten oder auf eine Grube fahren, damit selbst alles reinigen, eine Runde fahren und wieder auf die Bühne zum Nachschauen. Wahrscheinlichste Kandidaten: Öldruckschalter, Dichtung des Kettenspanners oder O-Ring des Peilstabes (hinten), Simmerring der Kurbelwelle oder/und O-Ring des Ölpumpendeckels (rechts), Ventildeckeldichtung (von oben).- Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Du sprichst hier sicher ausschließlich vom Verschleiß, richtig? Denn ansonsten wäre der einzige Unterschied der, ob ein Kollege meinen Dienst übernehmen oder ich meinen Urlaub mit einem Leihwagen verbringen müsste. Im besten Fall...- Vom Opel zum Saab
Dann schaust du dir sicher ja auch den Luftfilter noch an und wirst die anderen genannten Sachen auch wechseln oder schon gewechselt haben. Leider ist das beileibe offenbar kein Einzelfall. Passend zum Titel des Threads habe ich bei meinem Hallennachbarn vor einiger Zeit einen fast identischen Fall mit einem Opel gesehen, der ebenfalls regelmäßig zu den Durchsichten in einer renommierten örtlichen Markenwerkstatt war, deren Rechnungen lückenlos vorlagen - ähnliches Baujahr und mit Herstellungsdaten der Filter aus dem Baujahr des Autos . Und auf allen Rechnungen Filterwechsel abgerechnet. Das Auto gehörte einer jungen Frau, bei der man sich wohl sicher wähnte, dass sie das nicht mitkriegen würde . Und es fiel ja wirklich erst nach dem Verkauf des Autos beim neuen Besitzer auf. Wenn ich das gewesen wäre, hätte ich ganz sicher sowohl bei der Werkstatt als auch bei der HWK lauten Rabatz gemacht, auch wenn ich sonst eher geneigt bin, Fehler zu verzeihen - aber dies kann einfach kein "Augenblicksversagen" sein, sondern ein systematisches Handeln, egal ob aus Faulheit, mangelnder Kontrolle, oder gar bewusstem Betrug. Ja, da ist es gut, wenn man solche Sachen selbst erledigt. Nicht, dass ich nicht auch schon die Kerzen meines Cabrios mal 144 Tkm lang vergessen hatte - aber schön, wenn man sich dann selbst die Schuld geben und überlegen kann, wie man das künftig vermeidet.- "Ploppendes" Geräusch Ursache?
Na klar. Und Entschuldigung, wenn ich mir jetzt nicht die Zeit nehme, die Links für dich nochmal zu suchen - gespeichert hab ich die nämlich auch nicht, weil unser Forum einfach gut in google erfasst wird. Und sorry, aber wenn du es nicht mal schaffst, dir Fotos von einer 9-3-Ölwanne rauszusuchen, dann mag ich auch nicht mehr... - Abgaskrümmer
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.