Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Geräusch-Videos findest du bei der Suche bei Bedarf auf dem Umweg über google.
  2. patapaya hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Meinung dazu, auch wenn ich an meinem an diesen Stellen (noch) nicht tätig werden musste: Wenn du es nicht selbst machen kannst, wirst du einen (guten) Karosseriebauer brauchen, für den die gezeigten bzw. genannten Stellen aber kein großes Problem darstellen sollten. Für alle Stellen sind hier im Forum entsprechende Reparaturen dokumentiert - ein hoffnungsloser Fall ist das damit also keineswegs - das größere Problem könnte darin bestehen, einen Karosseriebauer zu finden, der das übernimmt. Aber auch dafür gibt es hier sicher entsprechende Empfehlungen.
  3. Ich habe gerade hier bei mir einen Rest-Schlachter angeboten bekommen, dort kann ich ja mal nachsehen, ob das Teil dort noch drin ist. Der Bedarf an diesen Deckeln war bisher jedenfalls nicht sonderlich hoch, und bei einem früheren Schlachter bin ich auch nicht auf die Idee gekommen, das Ding auszubauen...
  4. Ja, dann hab ich mich wohl nicht geirrt, was das Rasseln angeht.
  5. patapaya hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du musst dich überhaupt nicht rechtfertigen - das ist einfach ein riesiger Glücksgriff für dich gewesen - und für das Auto! Auch sowas kommt manchmal vor. Und die Geschichte demonstriert einmal mehr: Nicht du suchst dir deinen Saab, sondern dein Saab findet dich! Ich bin mir sicher, dass du dieses besondere Stück gut hegst und bewahrst!
  6. Du kannst (nur) den Widerstand der Induktionsspulen im Stand messen. Ob ein (korrektes) Signal am StG ankommt, kannst du mittels Oszilloskop beobachten, das das Signal am Stecker abgreift, während das Rad gedreht wird. Dabei wird auch das Kabel bis dorthin mit geprüft, das man bei Verdacht auf einen Wackelkontakt hin- und herbewegen kann. Alternativ und wesentlich einfacher geht das mit Tech2, das schon einen entsprechenden Fehler für ein fehlendes oder inkorrektes Signal ablegt. Und wenn ich mich richtig erinnere, kannst du damit auch die Signale der einzelnen Sensoren während der Fahrt registrieren.
  7. Hm, diese Geräuschbeschreibungen immer...! Saugend-pustend ist für mich ganz was anderes als ploppend, und ich höre auch bei nochmaligem Hören weder das eine, noch Tickern, noch das andere - nur drehzahlsynchrones schlagendes Klopfen. Wenn du meinst, das kommt von der Gasanlage und muss so, dann wird wohl alles in Ordnung sein... Die Kette finde ich etwas laut - kann aber auch an der Aufnahme liegen.
  8. "Ploppend"...??? Das hört sich schlagend an - und auch nicht tickernd wie ein Ventil...
  9. Wenn du das deinem Motor antun möchtest...
  10. Die 5057690 kennt mein EPC jedenfalls nicht. Aber da ist ja offenbar schon eine passende Welle aus zuverlässiger Quelle im Zulauf...
  11. Komplette Welle? Dafür finde ich im EPC gar keine Nummer. Die reine Welle hätte die 4544854, äußeres Gelenk die 5171194 NLS-USE 30583376. Aber meines Wissens sind die Wellen für alle außer dem B235R gleich. Vielleicht hilft ein Blick z.B. zu Skandix für die Nummer einer kompletten Welle...
  12. Wenn du den Verdeckdeckel einfach so von Hand betätigen kannst, ist im besseren Fall der Scherstift am Verdeckdeckelantrieb gebrochen, im schlechteren Fall das Kreuzgelenk. Mit diesen beiden Suchbegriffen wirst du hier im Forum reichlich Hinweise dazu finden.
  13. Oben auf dem Getriebe direkt hinter der (hier fehlenden) schwarzen Plasteabdeckung der Öffnung zur Kupplungsglocke sieht das (auch beim 9-3) so aus:
  14. patapaya hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sicher nur noch nebensächlich, aber die Kerzenabstände stimmen doch auch nicht, wenn das Foto nicht täuscht. Geschätzt ist da von 0,4 bis 1,5 mm alles dabei - das tut der Klopferkennung sicherlich auch nicht gut...
  15. patapaya hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur "Spezialmutter": https://www.saab-cars.de/threads/teil-motorraum-900-16-vollturbo.74469/page-5#post-1476225
  16. Verwirr uns doch icht mit einem 903... Muss nicht mit der Bremse entlüftet werden, kann und sollte aber bei jedem Wechsel der Flüssigkeit im Bremssystem mit erneuert werden. Dies wird aber oft vergessen und stiefmütterlich behandelt. So sieht dann der Inhalt auch aus...
  17. Ich hatte mich verschrieben - meinte natürlich nicht 5000 km, sondern 5 Jahre. Immer noch Appetit auf die Lakritze? Ich hatte davon schon mal was abgepackt...
  18. Also, ich kann da auch was anbieten, angesiedelt zwischen deinen beiden Angeboten - nachweislich 5 Jahre alt, besonders gut für Opel-Modelle geeignet. Hatte ich hier schon mal angeboten, aber vielleicht ist nun das Interesse erwacht...
  19. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Vollendung ist damit ja greifbar (im wahrsten Sinne des Wortes )!
  20. patapaya hat auf bosshoss's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ging es in deiner Frage um die konkrete eigene Erfahrung oder das Auftreten grundsätzlich? Für letzteres siehe z.B. Seite 36 in der pdf kolbenschaeden MS.pdf
  21. Die Liefermenge der Pumpe ließe sich ja recht einfach messen. Ein elektrischer Fehler im Zündsystem scheint auch mir bei so sporadischem Auftraten aber in der Tat wahrscheinlicher. Bei so "neumodischen" 900ern bin ich aber raus, was die Details angeht - aber letztlich auch die üblichen Schritte: Wenn das Zündgeschirr sonst *komplett* auf Herz und Nieren geprüft, durchgemessen und *sicher* für in Ordnung befunden wurde, und Verschleißteile (Kerzen, Läufer, Kappe) mit korrekten Markenteilen erneuert wurden, würde auch ich einen neuen/sicher funktionstüchtigen Darlington (probeweise) einbauen, wenn du aufwendige Messungen, die bei so einem inkonstanten Fehlerbild ja eh schwierig werden, ersparen möchtest.
  22. Wenn das so drehzahlabhängig auftritt, frage ich mich, ob er denn genug Sprit kriegt.
  23. Das Radio sieht gut aus in dem Auto! Aber warum es so ein Eigenleben entwickelt, darauf kann ich mir keinen Reim machen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.