Alle Beiträge von patapaya
-
Er ist verreckt
Ein Fall für https://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/ ?
-
Bremse VL löst unvollständig
Aber die Vermutung, es könnte Öl verwendet worden sein, rechtfertigt doch nicht die Warnung vor Silikonfett. Und dass Silikonfett Gummi angreift, ist mir bisher weder in den vielen Jahren der Benutzung bei irgendeiner der Anwendungen vorgekommen (seien es Tür- oder Schiebedachdichtungen, Dichtungen an Wasserleitungen oder -hähnen, O-Ringe an Kaffeemaschinen, Schmieren von Kunststoffgetrieben - oder eben Führungsgummis der Gleitstifte an Bremssätteln), noch passt das irgendwie zu den Produktbeschreibungen und Anwendungshinweisen. Siehe z.B. https://hl-technology.de/de/produkte/schmierstoffe/fette-pasten/silikonfett Woher du deine Warnung vor Silikonfett nimmst, bleibt mir daher schleierhaft - aber Chemie ist nicht meine große Stärke, und ich lerne gerne dazu. BTW Die einzige Ausnahme sind für mich (aus Unwissenheit, der daraus resultierenden Unsicherheit und der sicherheitsrelevanten Funktion) Gummis, die mit Bremsflüssigkeit in Kontakt sind. Hier verwende ich, so wie es einschlägig auch vorgeschrieben wird, nur Bremsflüssigkeit und die spezielle Bremszylindermontagepaste.
-
Saab 9-5 1.9 TDI Automatik SC mit Motorschaden
Oder beim Einbau des neuen Turboladers wurde die Ladeluftstrecke gar nicht (ordentlich) gereinigt von dem Öl, das der alte dort hinterlassen hat. Was den alten Lader hat sterben lassen, ist sicher nicht bekannt? Wenn du den neuen Motor retten willst, würde ich auf jeden Fall noch kontrollieren, ob die Ölleitungen zum und vom Lader sauber sind.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Da es vorkommt, dass alle meine Autos irgendwann mal länger stehen, haben alle so einen Anschluss für ein CTEK bekommen... ...und auch die anderen Ladegeräte haben passende Anschlüsse erhalten, die man separat kaufen kann, so dass jedes Auto, egal wo es steht, in Sekunden an- bzw. abgeklemmt werden kann.
-
Bremse VL löst unvollständig
Bei den Gummibuchsen der Führungsstifte ist das nicht nötig, da gab es bisher nie Probleme mit Silikonfett. Und Plastilube ist für eine andere Anwendung gedacht, und die Produktinfo enthält gar den Hinweis:
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Hm, das würde in Verbindung mit der in #82 zitierten Tabelle bedeuten, dass verschiedene Scheinwerfer die gleiche Nummer zugeordnet erhalten würden - denn Golf 1 mit eckigen Scheinwerfern kenne ich nicht...
-
Bremse VL löst unvollständig
Ja, seit ich das ebenfalls so mal erlebt habe, gehört das Rauspolken der Gummis und zumindest einmal durchfahren mit der kleinen Honbürste samt Silikonfett beim Einsetzen praktisch zur Routine jedes Sattelausbaus (wenn sie nicht gerade kurz zuvor erneuert wurden) - das ist als Ursache für klemmende Sättel so sehr in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich es glatt vergessen hatte zu erwähnen.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Darin wird dann wohl auch die erwähnte Hilfe aus der Fangemeinde bestanden haben, mitzuteilen, dass es die Scheinwerfer-Nr. bereits bei einem anderen Typ gibt. Scheint mir wenig hilfreich zu sein für unsere Autos...
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ja, mag sein.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Na ja, du untertreibst, ich gehe mal davon aus, dass die Lampen (künftig) auch in anderen Ländern verkauft werden, in denen noch mehr Saab unterwegs sind als in den bisher aufgeführten Ländern. Aber um so mehr wundert mich wirklich die Zulassung für den LT - ohne Zahlen zu kennen, würde ich aus der täglichen Erfahrung mal behaupten, dass hierzulande zumindest mehr Saab als LT unterwegs sind...
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich hab aber ehrlich gesagt auch nichts anderes erwartet. Aber einen Versuch war's ja wert. Keine Ahnung, was sie zu der LT-Aktion bewogen hat - größerer Umsatz als für Saabs dürfte da wohl auch nicht zu erwarten sein. Womöglich einfach nur das "VW" davor...?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Die Antwort - nix Neues oder Substanzielles: "... Leider gibt es aktuell für Saab Fahrzeug keine Allgemeine Betriebserlaubnis. Jedes Fahrzeug ist in der Elektronik, Mechanik wie Lichtverteilung individuell, deshalb können wir aktuelle für Saab Fahrzeuge noch nichts genaues sagen. In nächster Zeit, werden wir aber immer wieder Fahrzeuge auf unsere Kompatibilitätsliste setzen. Bitte schauen Sie doch immer wieder auf unsere Liste: www.osram.de/ledcheck eventuell ist auch schon bald ein Saab Fahrzeug dabei."
-
Bremse VL löst unvollständig
Wieder was gelernt - immer diese neumodischen Karren...! Aber die Gleitstifte würde ich nicht abschleifen, sondern erneuern!
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Ich hab es bisher auch nur einmal vor etlichen Jahren mit meinem Lehrmeister auf diese Weise gemacht - da ging es. Ich kann mir nur gerade nicht vorstellen, dass da viel Platz zum Drehen bleibt - das war auch so schon verdammt eng da oben. Aber wenn es eine Alternative gibt für den Fall, dass es so nicht geht, kann das ja nur gut sein.
-
Bremse VL löst unvollständig
Du wirst um das Ausbauen des Sattels kaum herumkommen. Innerlich aufgequollene Bremsschläuche sollen sowas machen können - wahrscheinlicher sind aber festgegammelte Gleitstifte. Wenn die i.O. sind und die Bremse immer noch hängt, dann ist wohl Korrosion am Kolben der Grund.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Solche Sachen schreibe ich mir immer auf meine Werkstatttafel oder einen Zettel. Gerade wenn lange Pausen zwischen den einzelnen Arbeitsschritten liegen, finde ich das sicherer. Bereits endgültig festgezogene Schrauben zu markieren, ist auch ganz nett, wird dann tückisch, wenn man an eine Stelle doch nochmal ran muss - und die Markierung nicht entfernt...
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Ich musste es bei komplett demontiertem Motor ja nicht so machen, die Hülsen blieben also drin. Aber ich habe es mal so gelernt: Nach der Demontage beide Hülsen ziehen Beim Zusammenbau den Deckel (so wie du es sagst, zum ZK hin mit Dichtmittel versehen) von unten so weit von Hand möglich hoch gegen die ZKD drücken und mit den Schrauben "anheften", dann die beiden Hülsen wieder einschlagen, und erst dann mit Drehmoment festziehen.
-
Gurtwarnleuchte / Seatbeltleuchte
Mag sein, dass das da geändert ist - das weiß ich nicht. Immer diese neumodischen Karren...
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Die Langfassung meiner Antwort: Mag sein, dass Profis mit viel Erfahrung und Routine das hinkriegen, aber ich würde es mir nicht zutrauen und es daher auch nicht versuchen, den Steuerdeckel ziwschen montierte Ölwanne und Zylinderkopf reinzufriemeln und zu erwarten, dass ich das wirklich dicht kriege. In Anbetracht des Aufwandes im Vgl. zum ZK würde ich zumindest die Ölwanne abnehmen und die Positionierungshülsen ziehen, um den Steuerdeckel so wieder von unten sauber gegen den ZK setzen zu können und dann mit den Hülsen wieder genau ausrichten (ich gehe davon aus, dass es diese Hülsen auch beim 9k gibt).. Es soll auch ohne das Entfernen der Hülsen gehen - aber ich weiß nicht, wie gut das wirklich geht.
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Ab ist wohl das kleinere Problem...
-
Gurtwarnleuchte / Seatbeltleuchte
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Ja, da sieht man, dass es dem Ende zugeht! Vor der ersten Fahrt nicht vergessen - nicht dass es damit geht wie mit der Kabeldurchführung... !
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Ist nur hier im diesem Thread völlig OT.
-
Heizung / ACC - linke Seite ohne Heizleistung
Also, ganz sicher nicht!
-
Zündkassette Saab Original
Du musst aber dazu erwähnen, dass du mit einer roten DI gefahren bist, wenn ich mich richtig erinnere!