Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf Erni's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    edit Erik war schnelle, danke.
  2. patapaya hat auf Erni's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2002, also B205. Die richtigen Anschlüsse findest du hier: https://saab-cars.de/threads/p-1110-im-9-5-aero-trotz-allem.57967/post-1387322
  3. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es stimmt, das Gutachten alleine führt noch nicht dazu (schon alleine, weil man das Gutachten ja niemandem vorlegen muss), aber nach der Ummeldung auf H-Kennzeichen passiert genau das, auch wenn es falsch ist. Das stimmt in der Praxis so eben nicht. Meines Wissens besagt die TSN 9107/334 meines 900, dass er vom Werk her einen 8V Turbo mit Kat und 140 PS hat - geprüft wurde er ausweislich des gezeigten Prüfberichts aber ohne Kat, nachdem er ein H-Kenzeichen trug.
  4. Ohne die Ölwanne abgenommen und die Lager kontrolliert, vermessen und ggf. erneuert zu haben, würde ich das Auto keinen Meter mehr fahren. Mein revidierter B235 läuft ja warm auch mit nur gut 2,5 bar, aber im Leerlauf geht die Lampe nie an. Da will ich nicht wissen, wo bei deinem der Öldruck in warmem Zustand ist. Ein 5W50 und ein größerer Ölfilter können meiner Erfahrung nach helfen, den Druck um ein halbes Bar zu erhöhen. Bleibt die Frage, wie viel Öldruck an verschlissenen AGW-Lagern verloren geht. Spätestens bei der Frage landet man bei einer großen Motorrevision.
  5. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch wenn ich mich hier vielleicht unbeliebt mache, sehe ich in dieser AU-"Rückstufung" einen unnötigen Anachronismus. Es geht mir da primär gar nicht um die Euros Unterschied bei der Steuer, sondern darum, dass die Autos mit H bei der AU grundlos nicht mehr so streng geprüft werden, wie sie es bis dahin ja immer wurden und wie sie es ja auch könnten. Das wundert mich, wo die Politik doch sonst immer so erfinderisch ist, wenn es darum geht, die Latte immer höher zu legen. Mag ein Indiz dafür sein, wie klein und irrelevant die Gruppe ist, um die es geht, oder dafür, dass der Schverhalt in der Politik gar nicht bekannt ist. Außerdem tauchen alle Nas lang Leute auf, die sich über die "alten Dreckschleudern" aufregen und darüber, dass es angeblich immer mehr werden - und da, wo diese beweisen könnten, dass sie es nicht sind, ist man unnötig "großzügig", vergrößert auf diese Weise in der Statistik den Anteil an "dreckigen" Autos, was man als Argument dafür hernehmen kann, weiter gegen sie zu intervenieren. So sehr ich [mention=585]bantansai[/mention]'s Motivation nachvollziehen kann und selbst damit liebäugelte, trotz der etwas höheren Steuer mit dem H am Nummernschild ein Statement abzugeben, werde ich meine demnächst 30 Jahre alt werdenden Euro2-Autos (auch) aus diesem Grund wohl ohne H belassen.
  6. Gut mechanisch entrosten, wenn dann die Substanz noch gut ist, mit Owatrol tränken, dann Brantho Korrux (muss an dieser Stelle aber zwei Wochen trocknen vor dem Zusammenbau) oder einen guten 2K-Lack und vor der Montage Fett drauf, dann hält das noch etliche Jahre.
  7. patapaya hat auf InstntMnky's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin und Willkommen! Was mir ins Auge sprang: Die ist hoffentlich nicht ganz frisch aufgebracht?! Dann viel Erfolg beim Herrichten und viel Freude mit dem Auto! Gruß, patapaya
  8. Ja. Wenn nun die Schläuche alle heil und nicht matschig sind und die alle Rückschlagventile funktionieren wie sie sollen, ist hier schon mal alles gut.
  9. Da komme ich dann gleich dazu...
  10. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor H-Kenzeichen: Mit H-Kennzeichen: Man muss sich eben vorher überlegen, ob man das H auf dem Kennzeichen möchte oder nicht, denn wenn das H vergeben ist, wird die Steuer pauschal berechnet (und das Abagas bei der AU entsprechend geprüft), was bei kleinvolumigen Kat-Fahrzeugen u.U. (oft) dazu führt, dass die pauschale H-Steuer von 192 € halt höher ausfällt als die nach der besseren Schadstoffklasse anfallende. [mention=585]bantansai[/mention] nimmt das offenbar bewusst in Kauf, um das H fahren zu können. Dass es eine Möglichkeit gäbe, die bessere Schadstoffklasse zu behalten und auch nur für diese die Steuer zu bezahlen, und trotzdem das H zu fahren, ist mir nicht bekannt.
  11. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat er denn ein H-Kennzeichen? Meiner Erfahrung nach wird das Auto dann mit Eingabe des Kennzeichens bei derAU automatisch als Schadstoffklasse 1, also ohne Kat eingruppiert und so geprüft. Ich hab es zur Kenntnis genommen. Allerdings haben Prüfer, die den geregelten Kat zur Kenntnis genommen haben (was einem Fachmann ja nicht schwerfallen dürfte und mich eher wundert, wenn es einer nicht tut), dann auch die Lambdaregelung geprüft, also offenbar das Prüfschema auf mit-Kat (manuell) umgestellt, einschließlich der geringeren Grenzwerte. Aber du hast Recht. es gibt große Unterschiede sowohl zwischen verschiedenen Prüfern als auch beim selben Prüfer zwischen den Jahren.
  12. War das gemeint? 20 Kat 21-23 AGA 24 Venturi für BKV 25 BKV 26 Rückschlagventil in Leitung zum BKV
  13. In meinem 901 ist gerade das gute alte Grundig 5300 drin, weil das Nakamichi, das zu dem Wechsler gehört, nicht mehr funktioniert. Wenn ich nicht gerne diese Kombination behalten würde, würde ich das Grundig drin lassen. Empfang, Klang, Funktion, Bedienung, Optik - einfach toll. Einzig der LS-Regler ist im Alter etwas "träge" geworden und müsste mal überarbeitet werden.
  14. Erik beschrieb kürzlich das gleiche Symptom, bei dem aber am Ende der Nehmer mit Flüssigkeitsaustritt defekt war. https://saab-cars.de/threads/mein-2001er-93-viggen.11063/post-1731876
  15. patapaya hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dito bei meinem 900II mit Schlauchschellen. Nicht aber so bei meinem 9-5, der im Zuge der Motorrevision do88 mit Fedederschellen bekam. Bis heute seit 80 Tkm komplett dicht.
  16. patapaya hat auf Mad_max74's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hast du schon versucht, mal andere Modelljahre im Tech2 einzugeben?
  17. Weil ich an der Stelle bei meinem noch nicht tätig werden musste, frag ich mal: Diese aufgesetzte Blechverstärkung mit diesen etwas eigenartigen Schweißpunkten - ist die in der Form original?
  18. Dass dann der Dämpfer nicht fest genug verschraubt ist. Im Ernst: normalerweise hat der Dämpfergummi einen Wulst, der in das Loch hineinlangt und dort passen muss. Miss den aus, dann weißt du, ob es passt. Aber ein größergefressenes Loch erkennt man normalerweise auch.
  19. Was es alles gibt.
  20. Neben den anderen Gründen: Mit Zimmermann kenne ich mich nicht aus - wäre möglich, dass die Scheiben dicker sind als sie sollen (wobei dann die Beläge kaum dazwischen zu kriegen sein dürften)? Ansonsten: Auseinanderbauen und nachschauen.
  21. Wenn so viel Öl, wie ersetzt werden muss, nach außen verloren ginge, dann müsste der Motor ja irgendwo sichtbar mächtig tropfen. Wenn das nicht der Fall ist, bleibt ja eigentlich nur Verbrauch innermotorisch - Kolbenringe...
  22. Ist die Ölsorte geändert worden? Bei meinem B234i, als der noch zum FSH ging, änderte der die Ölsorte von 10W40 auf 5W30 , und von Stund an verbrauchte mein Auto, das zuvor nie Ölnachfüllung zwischen den Wechseln brauchte, unendlich viel Öl (an die 2 l/1000 km). Das änderte sich erst wieder, als ich später wieder auf 10W40 zurückwechselte.
  23. patapaya hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Hast Recht, mich hat wohl das Bild aus meinm CV so getriggert. Ich tu es mal in die allgemeine Abteilung, denn grundsätzlich sollte das ja für alle belederten Knäufe, auch in den GM-Modellen, passen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.