patapaya
Moderator
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Persönlichen Messenger verwenden
Alle Beiträge von patapaya
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Im Idealfall wurde das Labyrinth geöffnet und gereinigt - kann auch unabhängig von evtl. Strahlgutinhalt eine gute Idee sein...
-
Heizung Fahrerseite ausgefallen
(Fast) alles was das Foum dazu weiß, ist hier zusammengetragen: https://saab-cars.de/threads/fehler-08-nach-klimakalibrierung.62062/post-1206606
-
Länge der Scheibenwischer?!
Hab's mal hier zusammengefügt.
-
Einbau der Vorderbremse vom 9000 in einen 900 I
Habs in #1 mal korrigiert.
-
Länge der Scheibenwischer?!
400 mm auf beiden Seiten passt, auf der Beifahrerseite nehme ich aber ein Stück kürzer, weil die Scheibe da doch schon ziemlich gewölbt ist und das Ende des Wischerblatts dort absteht. Aerotwin passt optisch nicht zu dem Auto, finde ich - also normale Gelenkwischer z.B. von SWF.
-
N bissel zu heiß diese Sitzheizung - GELÖST
Ich gehe mal davon aus, dass du keinen neuen, sondern einen gebrauchten Schalter als Ersatz verwendet hast, und dass der ebenfalls defekt ist - immerhin bist du nicht der erste mit diesem Problem, wie dieser Thread zeigt, in den ich deine Frage verschoben habe und der eine Lösungsmöglichkeit beschreibt.
-
Hirsch 3 Zoll Downpipe Flexrohr Ersatz
Ja, das meinte ich, die Schweißnähte sehen irgendwie nicht danach aus.
-
Hirsch 3 Zoll Downpipe Flexrohr Ersatz
Das ist doch aber nicht mehr das originale Flexrohr?!
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Nur mal so: welcher Shop ist das? Es gibt einen, der mit Vorsicht zu genießen ist...
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Ja, die Verkleidungen gehen eigentlich leicht raus, die Torx-bzw. Plasteschrauben sind alle gut ersichtlich, eine im Türausschnitt hinter der Abedeckung, für die unteren muss die Sitzbank raus. Wenn die Verkleidung ganz weg soll, muss auch der Sicherheitsgurt gelöst werden. Aufpassen mit dem Kabel zur Leselampe, und an der hinteren Ecke der Verkleidung sitzt sie auf einem Schaumstoffblock, der mit einem Klip an der Karosserie befestigt ist. Wenn man die Verkleidung nicht gerade nach oben abzieht, reißt der Block ab oder bricht der Klip - also auch hier Vorsicht.
-
Saab 9-3 I 2.0t (150PS) gekauft. Motor noch zu retten oder Auto schlachten?
BKV defekt. Vor dem Tausch aber dessen Unterdruckgeschläuch auf Dichtheit kontrollieren.
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
Oh sorry, da hab ich den falschen Link erwischt. Fürs Cabrio hinten: https://saab-cars.de/threads/welche-lautsprechergroessen-passen-in-das-900-ii-cabrio.30970/#post-711589
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
https://saab-cars.de/threads/plug-play-boxen-fuer-as3-upgrade.57641/post-1113709
-
Wegfahrsperre - woran erkennt man ob man eine hat?
Und die wurde nur über den Schlüssel bedient? Wie das? Dann müsste der ja eine Art Transponder erhalten haben, ähnlich dem 9-3/9-5? Ich kenne nur welche, die eine separate Bedienung durch eine FB haben, wie die voni Bosch, oder einen Token, wie bei meinem 901.
-
Motor ruckeln
Vielleicht hat der Prüfer zum Prüfen der Lambdaregelung einen Schlauch abgezogen und vergessen, ihn wieder (richtig) ranzustecken?
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
R134a ist (in Deutschand) zuverlässig nur unter Vorlage des entsprechenden Sachkundenachweises ("Kälteschein") erhältlich. Alles was ohne diesen käuflich ist, stammt aus dubioser Quelle ohne Garantie dafür, was man da bekommt.
-
3. Mai 2025 – Hamburger Saab-Treffen auf der Oldtimer-Tankstelle
Nein, du scheinst dich nicht zu täuschen, auch andere berichteten von diesem Eindruck, dass die Veranstaltung dieses Jahr besonders gut besucht war. Die entspannte Atmosphäre spricht sich eben rum. Auch ich danke den Organisatoren herzlich für ihr alljährliches Engagement!
-
Wegfahrsperre - woran erkennt man ob man eine hat?
Keine Ahnung, ob die LED trotzdem verbaut war, auch wenn es keine WFS gab. VSS gab es 1993 ja noch nicht, aber wenn das Auto sich bisher ohne eine FB nur mit dem Schlüssel öffnen und starten ließ, muss man IMHO an eine aktive WFS keinen Gedanken ver(sch)wenden.
-
Kappe Wischerarm Abdeckung, gibt es eine Alternative?
Kann man die dann nicht einfach glatt schleifen, wenn man sie nicht mag?
-
SAAB 9000 startet nicht
Dsnke, ja, in die Richtung geht meine Vermutung auch, weil er bis dahin sonst völlig problemlos läuft. Nur war der Leidensdruck bisher nicht groß genug und anderes immer wichriger oder dringender, um mich damit zu befassen. Aber auch dieser Tag wird kommen...
-
SAAB 9000 startet nicht
Das Problem liegt bei meinem offenbar einfach bei der Pumpe, die das letzte Viertel des Tankinhalts nicht gefördert kriegt. Wenn man's weiß, muss man halt einfach entsprechend früh zur Tanke fahren. Bis dahin scheinen die Anzeige vonTankinhalt, Verbrauch und Restreichweite einigermaßen zu stimmen, wenn man das mit der tatsächlich getankten Menge in Relation setzt.
-
Lichtmaschine wechseln
Ich denke, du beziehst dich auf meine Beschreibung, ich hatte die 130 A (nicht Ah!) durch eine 140 A-LiMa von Hella ersetzt und über die unterschiedliche Lokalisation der Anschlüsse berichtet, die das Verlängern des D+ -Kabels erforderlich machte. Wenn du nicht immer wieder mit maximaler Zahl von Verbrauchern unterwegs bist (z.B. Wohnwagen mit Ladung einer separaten Batterie und Kühlschrank am Bordnetz), kann ich mir nicht vorstellen, dass die kleinere LiMa Probleme bereitet. Und wenn es so ist wie bei meinem, sollte dann auch die Position der Anschlüsse wohl kein Problem sein. JFTR Die LiMa wird vom Polyriemen angetrieben, nicht von einem Zahnriemen (den dein Auto gar nicht hat). Den meintest du bei deiner richtigen Schlussfolgerung, dass er intakt sein müsse, wenn die Servo weiterhin normal funktioniert.
-
SAAB 9000 startet nicht
Ich kann das bei meinem 9k nicht richtig beurteilen, weil ich den Tank nie leerfahren kann, weil aus irgendeinem Grunde bei weniger als ca. 1/4 Tankfüllung und 200 Rest-km die Pumpe nicht mehr fördern kann und der Motor dann stottert und irgendwann ausgeht (sehr überraschend natürlich bei Heimfahrt nach dem Kauf auf der Autobahn ). Aber gerade habe ich nochmal nachgeschaut: die T5 macht's nicht anders als die T7: Dass es die Korrekturmöglichkeit übers Tech2 offenbar nicht gibt (hab ich noch nie nachgeschaut), macht die Genauigkeit natürlich absolut von den Messwerten abhängig.
-
Bremssättel hinten 9-3 ys3d, zum erstenmal welche mit "Flügelchen"?
Ja, das war Hintergrund meiner Frage, weil ich eben versuche das zu kaufen, womit ich schon gute Erfahrungen gemacht habe. Das scheint bei dir also auch mit den Kamoka (langfristig) der Fall zu sein - ich hatte die bisher immer ignoriert.
-
Bremssättel hinten 9-3 ys3d, zum erstenmal welche mit "Flügelchen"?
Du scheinst mit dem Hersteller gute Erfahrungen gemacht zu haben? Oder eher nicht - wenn ich lese (mein 900II und 9-5I fahren immer noch mit den ersten): ??