Alle Beiträge von patapaya
-
Startverhalten
Ich würd mal den Temperatursensor fürs Kühlwasser nachmessen, wie René es in #2 schon empfahl, entweder per Tech2 oder Multimeter. Sollwerte sollten im WHB zu finden sein.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Dann weiß ich nicht, was gegen ein Teil aus Polen sprechen sollte: https://www.ebay.de/itm/290707651851 edit das selbe Teil wie von [mention=2350]DSpecial[/mention] empfohlen Der ist bei meinem 5 Jahre im Einsatz gewesen und sollte so 2 HU-Perioden gut überstehen.
-
Startverhalten
Ohne weiter Gas zu geben und mit normaler, anfangs noch leicht erhöhter Drehzahl, die sich dann schnell auf die normale LL-Drehzahl senkt? Den gelösten Stutzen an der DK hatte ich auch schon - da sägt er dauerhaft mit erhöhter Drehzahl.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Hatte ich auch, passte, hielt aber auch nicht länger als die Polenböller.
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Ein Jahr kann man meiner Erfahrung nach mit Schweißen an diesen Stellen noch gut retten - aber 5 sicher nicht. Die Umgebung ist dann schon zu morsch.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ja.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Für den normalen Einsatz des Tech2 am Fahrzeug bedarf es keines PCs, erst wenn man Aktionen mit den TIS vornehmen will (Logs mitschreiben, StG programmieren) braucht man nach wie vor einen mit XP, ggf. virtuell.
-
Elektrik-Probleme Saab 900 8V-turbo aus 1982
Bei Spiegelverstellung und Fensterhebern bin ich gedanklich zuerst immer bei Kontaktproblemen direkt im Schalter.
-
9000 will einfach nicht!
Hattest du dessen (Unter-)Druckschlauch mal abgezogen?
-
Schlechter Motorlauf mit Zündausetzer egal ob Warm oder Kalt
Auch ich kenne Leute, die sagen, dass es zumindest nicht störend lauter ist ohne AGW - ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, DASS es bei meinem so war. Und warum das so ist, erklärt die Physik und die Tatsache, dass (nicht nur) Saab diesen konstruktiven Aufwand trieb - sicher nicht, weil es keinen Effekt hat und egal ist, ob man mit oder ohne fährt..
-
Schlechter Motorlauf mit Zündausetzer egal ob Warm oder Kalt
Nein, definitiv nicht, sondern die funktionslose AGW.
-
Schlechter Motorlauf mit Zündausetzer egal ob Warm oder Kalt
Der brummte unerträglich bei meiner Lieblings-Reisegeschwindigkeit zwischen 150 und 180 km/h.
-
Schlechter Motorlauf mit Zündausetzer egal ob Warm oder Kalt
Das ist schön, wenn es bei dir so ist - bei meinem und anderen war es nicht so, und ich war froh, als ich die Kette nach der Revision wieder drin hatte. Aber vielleicht stört es bei dir auch einfach nicht, bei dem Höllenlärm die deine AGA und dein Lader offenbar machen.
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Hab heute mit dem Tech2 reingeschaut und den Test gemacht. Es sind 2 Klimazonen ausgewählt und die Einstellung so, dass ohne Beifahrer nicht getrennt geregelt wird. Trotzdem liefern die Düsen die auf der jeweiligen Seite die jeweils eingestellte Temperatur (links kalt, rechts heiß), wenn der Beifahrersitz unbesetzt ist - so soll's der Beschreibung nach ja eigentlich nicht sein. Möglicherweise wird die Belegung des Sitzes nicht korrekt erkannt? Muss ich mir gelegentlich nochmal genauer ansehen...
-
Edelstahlauspuff?
Ja, so wie das Endrohr endet, hätte ich Angst, dass er die Stoßstange anschmilzt.
-
9000 will einfach nicht!
Sterbender/scheintoter KWS?
-
Schlechter Motorlauf mit Zündausetzer egal ob Warm oder Kalt
Masseanschlüsse an der Ansaugbrücke/Thermostatgehäuse alle dran und festgezogen?
-
Schlechter Motorlauf mit Zündausetzer egal ob Warm oder Kalt
Mal nur so nebenbei, weil ich vor ein paar Jahren meinen B235 auch komplett revidiert habe und es mir auffiel: Wer hat dir beigebracht, dass es dem Motor guttäte, ihn 1 Stunde im Leerlauf rödeln zu lassen? https://www.ms-motorservice.com/int/de/technipedia/schaeden-durch-motoreneinlauf-im-leerlauf-560
-
9000 will einfach nicht!
Wenn du eine fehlende Ansteuerung der Einspritzdüsen vermutest, wäre die doch einfach und schnell zu kontrollieren, per Tech2, Oszi oder auch Multimeter.
-
9000 will einfach nicht!
Stimmt, wenn der "überläuft", gelangt Sprit über den U-Druckschlauch in die Verbrennung, lässt ihn absaufen und macht die Kerzen nass. Aber das passiert doch auch, wenn man (zusätzlich) Starthilfespray in die DK sprüht - die Einspritzung ist dann doch nicht deaktiviert, da würde er dann ja noch fetter laufen?!
-
Saab 9-3 Aero Cabrio 2002
Auch unter der Nahtdichtung an den Falzen ringsum, v.a. an den Ecken nirgendwo Rost? Bei meinem 2001er Kombi fast ringsum.
-
9000 will einfach nicht!
Da passt doch was nicht... Da ich eher an Spritmangel glaube, wenn du sagst, dass er mit Startpilot läuft, als auf Grund des Kerzenbildes an zu viel Sprit bzw. fehlende Zündung, würde ich mir als nächstes die Benzinzufuhr (noch einmal) genauer ansehen.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Danke. Aber das ist doch nur grob zurechtgehauen, so versteckt unter dem Auto und verdeckt von der Waffelmatte reichts.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Nein, das Reparaturstück für das vordere und das hintere Blech sind selbstgefertigt.
-
Temperaturregelung Beifahrerseite
Ich hab gerade kein Tech2 verfügbar, um die Einstellungen bei meinem zu kontrollieren, meine aber, dass sie auf getrennte Regelung eingestellt ist. Wenn man alleine fährt, zeigt sie jedenfslls unterschiedliche Werte für beide Seiten an, regelt IMHO aber auf beiden Seiten die gleiche Temperatur ein. Ob das wirklich so ist, müsste ich aber nochmal genau prüfen, wenn man extrem unterschiedliche Werte einstellt. Aber letztlich ist das auch egal, Fakt ist aber, dass es eine Einstellung gibt, in der beide Seiten parallel geregelt werden, und darum, ob das sein kann, ging es ja in