Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Wenn Anlasser nach dem Anspringen nicht ausspurt, klar. Macht ein lustiges Geräusch. Aber kriegt man überhaupt einen Anlasser in einen laufenden Motor eingespurt? Bei dem Krach, den der Versuch macht, lässt man doch eh vor Schreck den Schlüssel sofort los und der Schaden dürfte eher stomatologischer Art sein.
  2. patapaya hat auf kraugust's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Beschreibung klingt danach, dass der Verdampfer zu sehr kühlt und daher einfriert und so die Anlage immer wieder und in immer kürzeren Abständen abschaltet, bis sie gar nicht mehr läuft. Erst wenn sie wieder abgetaut ist, funktioniert sie wieder. Hier wäre der Frostschutzthermostat zu prüfen. Auch Wasser im System kann dieses Problem verursachen, das das Expansionsventil gefrieren und so den Hochdruck ansteigen lässt, bis der Druckwächter den Kompressor abschaltet. Das lässt sich durch Druckmessung im Betrieb erkennen. Neubefüllung nach gründlicher(!) Evakuierung behebt das Problem. Passieren kann das auch, wenn der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet oder zu langsam gestellt ist oder die Lüftung sonstwie blockiert ist (Ausströmer geschlossen) und so die kalte Luft nicht (ausreichend) vom Verdampfer wegtransportiert wird.
  3. Was soll das machen... ??
  4. Gerade schrieb [mention=11121]900-2Senso[/mention] , dass der Fehler wieder weg ist, und er hatte den vorherigen Post gelöscht. Weil ich aber denke, dass er hilfeich sein könnte und Warnung, vielleicht doch auf Motorwäschen ganz zu verzichten, habe ich mir erlaubt, ihn wieder herzustellen. Gruß, patapaya
  5. patapaya hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da fällt mir gerade auf: ist [mention=13700]Simon[/mention] nicht derselbe wie [mention=14195]Simon9-5[/mention]?
  6. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    So oft ich mir die ganzen Seiten so ansehe, werde ich einfach nicht warm damit. Es ist einfach unübersichtlich, zu verspielt, und vor allem wirkt sie überladen trotz - oder wegen? der viel zu vielen leeren Flächen, die die Übersicht massiv stören. Ein einziger Beitrag mit 2 Zeilen vollständig abgebildet auf einer ganzen Bildschirmseite trotz Mini-Schrift - das kann's einfach nicht sein... Was spräche denn gegen eine der Software, wie ich sie im 1/3-Thread in https://saab-cars.de/threads/1-3-der-grundstein-fuer-veraenderung.87337/post-1741283 zeigte, die sind viel klarer, sachlicher, übersichtlcher und zudem noch sehr viel ähnlicher unserer jetzigen Optik, was dort ja auch von den Postenden mehrheitlich präferiert wurde.
  7. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Beides hier, jetzt auf der anderen Seite.
  8. patapaya hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es stimmt nicht alles, was in Foren steht. ;-) Aber probiers doch aus. ;-) Mir ist davon nichts bekannt - warum auch sollte das so sein? Von 30 Starts repariert sich ein Fehler im System ja nicht von alleine. Bei anderen Systemen, z.B. in der Motorsteuerung ist das so, dass die CE ausgeht und der Fehler gelöscht wird, wenn nach einer festgelegten Zahl von Zyklen die auslösenden Bedingungen nicht wieder aufgetreten sind. Bei der Motorsteuerung macht das Sinn - das Airbagsystem dürfte den Entwicklern aber dafür zu sensibel und zu sicherheitsrelevant sein. Aber du wirst ja berichten... ;-) Der Ausbau des Hauptinstruments wird im WIS ohne Demontage des Lenkrads beschrieben, aber wenn das eh ab ist, macht es die Arbeit sicher bequemer.
  9. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    So sieht das aus.
  10. patapaya hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In der KB: https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/ Wenn du es nicht ausgeblendet hast, sollte der Link auch in einem Feld oben auf der Seite sichtbar sein.
  11. patapaya hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und z.B. hier findest du die korrekte Verschlauchung des Turbobyass-Magnetventils: https://saab-cars.de/threads/permanenter-fehlercode-p1110-hilfe.85252/post-1710725
  12. patapaya hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier das Ventil für die Heizung: Und hier das für das Turbo-Bypassventil:
  13. patapaya hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ideen gibt es viele, so viele wie Bauteile. Auslesen mit Tech2 erspart der Glaskugel Arbeit.
  14. patapaya hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ja, beim ersten Blick fällt auch mir auf, dass die Zeilenabstände zu groß sind und den Lesefluss stören. Schön, dass man den Kasten mit der Galerie oben auf der Seite entfernen kann, wenn auch etwas umständlich. Ein Feld mit den Direktlinks zu den Kaufberatungen, den Hifelisten und vielleicht auch der KB oben auf der Seite wäre gut, dgeade für neue Nutzer (darf daher auch gerne wegklickbar sein). Mit den "Aktivtätsströmen" stimmt wohl was nicht... ...und an der Übersetzung ist noch viiiiel Arbeit nötig!
  15. patapaya hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht hat mal jemand ein defektes Ventil einfach ersetzt, ohne das alte zu entfernen?
  16. patapaya hat auf Pennah's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tu mir leid, auf deinem Foto kann ich nichts erkennen. Es gibt 2 Magnetventile. Eins weiter links mit einem der Anschlüsse an das Turbo-Bypassventil, weiter in der Mitte ein ähnliches, das an das Heizungs-Bypassventil geht. Abbildungen, wie es sein muss, gibt es hier schon verschiedentlich.
  17. So soll es auch sein. Und genau das soll sich nun ändern. Und Joschy hat mein Problem gut beschrieben. Nichts gegen Sicherheitsupdates - aber alles andere will ich selbst entscheiden. Aber das ist heute eben kaum noch möglich. Doch wo ich kann, wehre ich mich halt gegen diese Bevormundung. Nun werd ich erstmal die SIM-Karten in meine Geräten gegen die neuen 5G-Teile tauschen, zu denen man mich nötigt, obwohl ich auch die nicht brauche und will. Wieder sinnlose Zeitverschwendung. Mal sehen, was mich da für Überraschungen erwarten...
  18. Warst schneller. ;-)
  19. Wenn der Entlüfternippel geöffnet ist, dichtet nur noch das Gewinde, mehr oder weniger gut, und weil hier immer auch Luft mit angesaugt wird und so beim Entlüften Blasenfreiheit kaum erreicht werden kann, verwende ich ich das Absaugen aus den Entlüftern nie, weil es Glückssache ist, wann die Luft nur noch durch das Gewinde von außen kommt und nicht mehr aus dem System. Und eine Spritze ist denkbar ungeeignet.
  20. Haua, die armen Reifen. wenn die Profilabdrücke auf der rechten Bildseite von der darüber rollenden HA stammen, dann war das eine anständige Vollbremsung!!
  21. Meins ist das A9+ mit LTE und hat 64 GB und eine 256 GB SD-Karte, 4 GB Arbeitsspeicher. Zu viel also für Verweigerung ;-) Vielleicht kann ich ja dem Speicherchip ein paar Beinchen abknipsen...? Und über die Geschwindigkeit kann ich überhaupt nicht klagen.
  22. Und ich immer noch beim HBZ. Oder dem ABS-Block. Die Beschreibung des Pedalverhaltens spricht doch erstmal für einen intakten BKV. Das Lösen der blockierten Bremse bei nochmaligem Treten des Pedals hört sich dagegen doch irgendwie sehr nach einem mechanischen Problem (klemmender Kolben) im HBZ an. Dass es beidseitig an der selben Achse auftritt, irritiert mich dabei allerdings, denn es wären dann ja von beiden Bremskreisen nur die Vorderachsen betroffen, was ich mir gerade nicht erklären kann. Doch auch beim ABS-Block müssten dann zufällig gleich 2 Ventile betroffen sein? Wenn bei einer Vollbremsung das ABS nicht einsetzt, hat man es entweder nicht bis an die Blockiergrenze geschafft, wie Erik vermutet, z.B. weil durch die hohen Temperaturen und mehrmaligen Bremsversuche der Gummi tatsächlich schon so weich war, oder die ABS-Lampe hätte an sein müssen. Nun gibt es ja auch "Experten", die Fehler an ABS oder Airbag dadurch beheben, dass sie die Warnlampe deaktivieren. Leuchtet die denn beim Check nach dem Einschalten der Zündung auf und erlischt dann wieder? War da nicht mal was Ähnliches mit einer nicht korrekten Passung von BKZ und BKV, wo ein zu langer Stößel zu solchen Problemen führen konnte, z.B. wenn er sich unter Wärme ausdehnt...? Das könnte doch zu der vorangegangenen Reparatur passen...
  23. Das sieht auf den Fotos doch gut aus, das kannst du alles im eingebauten Zustand entrosten, Rostumwandler und Farbe drauf (Brantho Korrux oder Chassislack OH) und abschließend Fett (Fluid Film o.a.), das dann auch die Stellen konserviert, an die du so nicht richtig rankommst (z.B. Federteller innen).
  24. Und wie sah es bei den betroffenen Achsen mit Konservierungsmaßnahmen aus? Die gezeigte auf dem Foto sah jedenfalls knochentrocken aus.
  25. edit Ich seh gerad anhand der screenshots, dass das die Menüpunkte an gleicher Position in der Liste sind, nur im Link die englische und bei mir die deutsche Version. Dieser Teil der Frage ist damit schon beantwortet, dann hab ich den Punkt also schon ausgeschaltet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.