Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich weiß nicht recht, ob ich mir das antun wollte. Ich weiß, dass unsere örtliche Werkstatt die Kettenkur beim 9-5 am eingebauten Motor macht und hab es mir dort mal angeschaut, und auch das WIS beschreibt es ja so. Weil ich bei solchen "Gelegenheiten" aber gerne auch Dinge in der Umgebung mit abarbeite, würde ich den Motor dafür auch immer lieber ausbauen. So aufwändig ist das ja auch nicht, wenn eine Bühne zur Verfügung ist.
  2. Ich hoffe, ich beschreib es richtig - andere können das genauer sagen. Nein, es enthält keine Daten (die sind auf der PCMCIA-Speicherkarte hinterlegt, die ins Gerät gesteckt wird), sondern übersetzt nur die Informationen der neueren Fahrzeuge mit CAN-Bus-System in die Sprache des Tech2, das älter ist und sie daher ohne Dolmetscher nicht verstehen kann.
  3. Hab es mal hierher verschoben, wo du schon begonnen hattest und das MJ 2004 bereits erwähntest.
  4. An dem Auto aus deinem Profil braucht und soll kein CANdi benutzt werden, es wird sogar vor möglichen Beschädigungen bei dessen Verwendung gewarnt. edit Ach ne, ist ja ein anderes - welches MJ?
  5. Letzteres liest sich wirklich danach, dass die Pumpe einen weggekriegt hat beim Trockenlauf. Ich würde beizeiten tauschen. Ersteres würde mich zunächst veranlassen zu kontrollieren, ob alle Verschraubungen ordentlich festgezogen sind, die bei dem Manschetten- und Radlagertausch gelöst werden mussten. Felgen sind ordentlich festgeschraubt?! Und ich würde mir das Spritzblech der Bremse mal genau ansehen und prüfen, ob es die Bremsscheibe irgendwo berührt. Ebenso den Abstand des ABS-Sensorringes. Dass das Geräusch mal da und mal weg ist, könnte durch Spiel im Radlager zu erklären sein. Dafür würde auch sprechen, wenn sein Auftreten kurvenabhängig ist.
  6. patapaya hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Und es ist ein China-Clone.
  7. Na ja, weil dir die Frage so niemand wird beantworten können. Ob der Stutzen undicht ist, weil er einen solchen Grat aufweist, wirst nur du am Objekt nach Abnahme des Schlauches feststellen können. Die Stelle ist jedenfalls schon mal richtig - wobei ich gerade aus dem Kopf nicht weiß, welcher der beiden Stutzen es war, oder beide bzw. alle drei diesen Grat aufweisen. Aber das ist an der Stelle ja schneller rausgefunden als hier geschrieben.
  8. Knappes Dreivierteljahr - passt. Schade um die Zeit, die in Hinweise und Ratschläge floss.
  9. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na ja, bei so viel Nachspur wundert der Innenflankenverschleiß nicht. Nun sollte gut sein.
  10. Eine Lösung ist das nicht - einstweilen fahre ich immer noch mit einem kleinen Relais ohne diese Abschaltfunktion. Ja, ich weiß...
  11. Na mal sehen wie lange das hält... Meiner springt damit gar nicht erst an und killt offenbar die Relais stattdessen umgehend.
  12. patapaya hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Beim Sturz kann man nur die geringen Spiele in den Verschraubungen nutzen, um ca, 1° irgendwie rauszuholen - mehr nicht. Wenn alles andere Erneuert ist - vielleicht war da was von den Eratzteilen nicht maßhaltig? Ausgeschlagenes Traggelenk kann den Sturz auch vergrößern.
  13. Ob da eine Wiedervorstellung zur Nachbesserung Sinn hat? Wobei dem Meister natürlich ein Recht zur Nachbesserung zusteht. Bei allem klingt mir das jetzige Problem jedoch irgendwie einfach nach einem falsch justierten Schaltgestänge.
  14. Nö, wieso? Ist doch gleich. Nur die Klappe steht andersrum.
  15. Es gibt Kühler, an denen der Stutzen einen Grat an der Gussnaht hat, der verhindert, dass es dicht wird. Hab gerade einen neuen Nissens hier liegen, bei dem das so ist und vor dem Einbau nachgearbeitet werden muss.
  16. patapaya hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, Sauger können das auch. Vielleicht sitzt auch ein O-Ring nicht so wie er soll - dass das nach einem heftigen Bremsmanöver auftrat und anschließend wieder alles i.O war, *könnte* dafür sprechen. Aber aus das kriegt man nicht ohne Abnahme der Wanne raus und behoben.
  17. patapaya hat auf JKHH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dass das Klackern wieder auftrat spricht dagen, dass es am Öldruckschalter oder dessen Verkabelung liegt. Ich würde also auch umgehend die Ölwanne revidieren (lassen).
  18. Das ist lieb, danke! Dann hat der innere Monk wieder Ruhe, den der verkehrtherum stehende Regler stört. ;-)
  19. Dann ist es offenbar wirklich so, das meine Klappe irgendwie falsch herum gedreht oder eingebaut ist, denn der Mitnehmer schaut tatsächlich zur anderen Seite, wenn man die Bilder in #1 und #7 vergleicht. Und dein Bild zeigt mir auch, dass da mal Gewalt dran gewirkt haben muss, denn diese Ecke ist abgebrochen (das ist also das kleine Plasteteilchen, das ich im Schacht fand) und der Spalt deutlich zusammengequetscht. Kein Wunder also, dass der Zapfen nicht mehr in den Spalt des Mitnehmers reicht. Und das Loch im Hebel ist also eigentlich funktionslos - leistet mir aber gerade gute Dienste. Was bleibt? Klappe tauschen - wenn man sie als Ersatz findet und sie sich einfach so ohne große Demontage ringsrum ersetzen lässt. Einstweilen funktioniert es jetzt auch mit meiner Umlenkung.
  20. Zum Trocknen nasser Matten reicht das aber nicht bzw. ist nicht optimal.
  21. Des originalen Anblicks halber. Sorglos funktionieren tun sie auch hier...
  22. Ja, den kleinen Zapfen hat der Hebel des Reglers bei mir auch, und ich dachte ja auch zunächst, der müsse da irgendwie einfach in den Mitnehmer der Klappe. Aber keine Chance, die auch nur in die Nähe von einander zu bekommen - egal in welcher Stellung ist der Abstand einfach viel zu groß. Deshalb die Idee mit der Zwischenstange. Und seh ich das richtig, dass die Bilder von den seitlichen Ausströmern stammen? Kann es sein, dass das da nochmal anders ist? Auf dem Bild steht der Mitnehmer der Klappe jedenfalls auf der anderen Seite... Kann es denn sein, dass meine Klappe um 180° verdreht ist (ich war das jedenfalls nicht!)? Ohne grobe Gewalt hatte ich jedenfalls nicht das Gefühl, dass die sich über ihre beiden Anschläge hinweg weiterdrehen ließe.
  23. So wie du es vom 9k gewohnt bist, ist es korrekt. Wenn die Drücke der AC sind wie sie sollen, lohnt sich ein Blick auf die Funktion der Luftmischklappen. Kalibrierung der ACC durchführen und schauen, ob es besser wird oder Fehler angezeigt werden.
  24. Mein 900II benahm sich ähnlich, und oberflächliches Schauen im Motorraum zeigte nie was. Also mal gründlich geschaut bei 1 bar Druck auf der Anlage - und siehe da: Der Anschluss des Rücklaufschlauchs vom Vorratsbehälter zum Kühler war hier undicht. Weil das Wasser am warmen Kühler und zudem im Fahrtwind hinunterlief, war es dort schnell wieder trocken. Diese Schelle (und noch ein paar andere prophylaktisch) nachgezogen - kein Verlust mehr. Merke 1: Auch Schellen an do88-Silikonschläuchen müssen nachgezogen werden. Merke 2: Künftig nur noch Federbandschellen an Kühlwasserschläuche.
  25. Irgendwie irritiert mich auch die Form der Aufnahme an der Klappe. Von der hab ich vor dem Zusammenbau leider kein Foto gemacht. Das Loch sitzt in einer geschlitzten Lasche, und auch deren Beginn ist halbkreisförmig ausgearbeitet - als könnte hier noch ein Teil eingreifen. Der Schlitz ist aber viel zu schmal, als dass hier der Zapfen zur Montage durchgeschoben werden könnte - allenfalls könnte er zu einer federnden Fixierung des Zapfens im Loch dienen. Ich hab mal versucht, es zu skizzieren:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.