Zum Inhalt springen

patapaya

Administrator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es fällt mir als Laie schwer, jemandem, der die Sache beruflich gelernt und und gemacht hat, mit meiner bescheidenen Erfahrung zu widersprechen, aber auch ich habe bereits 2 Motoren selbst gesehen, die, ähnlich wie Klaus es beschrieb, ansprangen und irgendwie blöd - aber doch liefen und so bereits eine ganze Zeit gefahren wurden.
  2. War das nicht so, dass eine durchlässige Diode dazu führt, dass die Waschpumpe mit dem Wischer dauerhauft mitläuft? Das hier ist der Kontakt, der für das Weiterlaufen nach Loslassen des Betätigungshebels verantwortlich ist. Wenn der verbogen oder so verdreckt ist, dass kein Kontakt mehr zustandekommt, bleibt der Wischer sofort beim Loslassen stehen. Wenn er dauerhaft geschlossen bleibt, weil die Fahne verbogen ist oder die Betätigung durch den Nocken des Zahnrades ausbleibt, dann läuft der Motor dauerhaft.
  3. Willkommenim Forum! Erstaunlich, dass du in den Quellen nichts dazu gefunden hast. Gruß, patapaya
  4. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zu den unterschiedlichen Löchern in der ZKD habe ich nun einmal bei Elring und Skandix angefragt. Skandix bietet ja sowohl die Version von Elring ohne Loch am 4. Zylinder als auch die (alte) Version mit Loch an. Skandix (original): Elring, Reinz: Bei den B2x4 sieht das ja nochmal etwas anders aus, da gibt es in der Dichtung außerdem ein weiteres kleines Loch auch am 3. Zylinder auslassseitig, dafür aber nur 3 große Löcher am 1. Zylinder, obwohl meines Wissens der Kühlkreislauf ja prinzipiell gleich ist. Von Elring kam dazu erstmal nur die allgemeine Antwort, ohne auf die Unterschiede der beiden Dichtungen einzugehen: "Bei manchen Motoren wird der Durchfluss mithilfe der ZKD reduziert damit der Druck im Kühlwassersystem erhöht werden kann. Im Detail bei der Benannten ZKD kann dies der Fall sein." Die Antwort von Skandix geht in die Richtung, die ich auch vermute: "tatsächlich haben wir keine sichere Aussgae dazu, nur eine sehr wahrscheinliche Theorie: Wahrscheinlich hat das nur eine Entlüftungsfunktion. Für effektive Strömungsgeschwindigkeit sind die Löcher viel zu klein, und das ist wahrscheinlich an der Stelle auch nicht gewollt, weil dann die Zirkulation Kurzschlüsse hätte. Vermutlich ist für die Kühlleistung ohne das Loch sogar besser, aber Entlüften dauert eben etwas länger."
  5. Die Angaben sind nicht kW, sondern A(mpere) - aber ja, die kannst du problemlos verwenden, wenn sie mechanisch passt.
  6. Ah, du handelst mit Waffen...? Oder war das ein Versehen, dass du den Beitrag ursprünglich im Marktplatz gepostet hattest...?
  7. patapaya hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwas war da zu beachten. Wenn ich mich richtig erinnere, keinesfalls einfach an 12 V hängen...
  8. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    7 1/2 Glieder
  9. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist aber nur bei Neumontage hilfreich - jetzt müsstest du den Motor so oft durchdrehen, bis die Markierungen endlich wieder mal passen, denn das KW-Ritzel ist ja nicht runter, wenn ich das richtig erinnere. NW-Räder 63 Nm Steuerkettenspanner 63 Nm, Sperrschraube 22 Nm
  10. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab dir oben mal noch Bilder zum Vergleich von meinem hinzugefügt.
  11. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein- oder Auslassseite? Und: der Kettenspanner ist ja noch nicht gespannt... Und: bei einer etwas gelängten Kette liegen die Marken der NW dann schon ein Stückchen neben den Marken - habe ich da 10 mm richtig in Erinnerung am Spanner? Hier z.B. bei 320 Tkm (die etwas schräge Perspektive verstärkt den Eindruck, aber auch beim Blick entlang der Welle deutlich erkennbar): Und nein, die Ritzel sind nicht einstellbar.
  12. Hier solltest du finden was du suchst: https://www.saabnet.com/tsn/bb/900/index.html?bID=395407
  13. Na klar - deshalb auch die Smileys... Der Link ist in #1 drin. Dort kannst du ja nichts editieren - deshalb neue Versionen am einfachsten hier anhängen. Ich werd das dann sehen und den Link in #1 anpassen. Ich find deine Idee und Initiative jedenfalls richtig gut - danke nochmal!
  14. patapaya hat auf rununo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm die Verlegung gefällt mir so auch nicht. Sieht schon recht "hemdsärmelig" aus... Wenn du wirklich in "gesundem" Rohr verschraubt hast, kann das halten - Schneidringverschraubung (allerdings nicht mit Schlauch, sondern dem vorderen Teil der Ersatzteil-Leitung) habe ich vor 8 Jahren an meinem 9-5 auch verwendet und ist bis heute dicht. Und was ist die Platte in Bild 3, ein Schnittschutz beim Trennen der Leitung?
  15. Ja, das wäre einfacher. Aber die Nummern ändern sich, wenn zwischendrin was gelöscht wird (OT ), was ja nach einer gewissen Zeit dann aber nicht mehr der Fall sein sollte. Noch bequemer und konstanter wäre der Direkt-Link...
  16. He, was eine gute Idee! Ich hatte bei diesem (und ähnlichen anderen Threads) auch schon mal darüber nachgedacht, ob es die Möglichkeit gibt, in irgendeiner Form eine Art Inhaltsverzeichnis zu erstellen. Die Forensoftware gibt das ja leider so nicht her. Jetzt müsste das nur noch an einer fixen, prominenten Stelle sichtbar werden. Wie wär`s, wenn ich die Tabelle in #1 verschiebe - dort sollte sie leichter auffindbar sein als in #17? Bei Aktualsierungen müsstest du dich dann immer mit einer PN an einen Moderator wenden - gerne an mich.
  17. Den Hallgeber gibt es sowohl bei Skandix als Einzelteil als auch als kompletten Satz: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/verteiler/reparatursatz-zuendverteiler/2319/ ...als auch im freien Handel. Diesen hatte ich mal gespeichert - aber selbst noch nicht ausprobiert: https://www.ebay.de/p/10017008323?iid=333774788067
  18. patapaya hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das riecht irgendwie sehr nach Tankentlüftung...
  19. patapaya hat auf PG2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nix.
  20. patapaya hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und weil es schon einen Thread gleichen Titels gibt, habe ich deine Frage dort mal angehängt - bitte also auch erstmal die Suche benutzen, denn es gibt praktisch keine bisher noch nicht aufgetretenen Probleme... Die Suche liefert auch noch mehr, u.a. https://www.saab-cars.de/threads/ursache-fuer-den-benzingeruch-gefunden.74848/#post-1481276 https://www.saab-cars.de/threads/benzingeruch.74336/
  21. patapaya hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bist du dir sicher, dass der Gerch aus dem Motorraum kommt? Hast du denn dann mal im Motorraum geschaut, ob dort der Geruch intensiver ist und ob es dort erkennbare Quellen gibt? Für Benzinaustritt kommen dort fast nur die Anschlüsse der Benzinleitungen rechts an der Einspritzleiste und der Benzindruckregler (auch den Unterdruckschlauch mal abziehen!). Außerdem die Tankentlüftung auf Dichtheit prüfen - auch die kann Benzingeruch hervorrufen, und hier würde auch das Intervall bis zum Auftreten nach dem Tanken passen. Trotzdem würde ich mir zunähst auch mal die Dichtung des Deckels unter der Rücksitzbank anschauen, unter dem sich die Anschlüsse der Benzinpumpe befinden. Und zu allererst einen Blick unter den Unterboden rechts vor dem Hinterrad - einen durchkorrodierten Benzinfilter riecht man auch...
  22. Das was du mittels wiederholtem Knopfdrücken beschreibst, ist nur das neuerliche Synchronisieren einer schon für das Fahrzeug angelernten FB, das nach einem Spannungsverlust (Fahrzeug- oder Schlüssel-Batterie) nötig wird. Wir wissen aber nicht, ob die funktionslose FB schon für das Auto angelernt ist. Suche jemanden, der über ein Tech2 verfügt und dir die FB anlernen kann. Wenn sie funktionstüchtig ist, dann sollte das so funktionieren. Meines Wissens funktioniert das nur mit einem Tech2, nicht mit anderen Diagnosegeräten. Wichtig zu wissen ist dabei, dass alle gewünschten FB in einem Zuge angelernt werden müssen, man kann also nicht einfach eine neue nach-anlernen, sondern muss auch die bereits vorhandenen nochmal mit anlernen.
  23. patapaya hat auf elsch's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mm ist jedenfalls völlig unüblich, und gerade in Zeiten von mangelnder Orthographie teils durch verwirrende Wort- oder Spracherkennungssoftware, teils duch mangelnde Sorgfalt beim Schreiben, ist das für mich erstmal ein versehentlches Benutzen der Umschalttaste für die Großschreibung beim Schreiben von "mm".
  24. Schön, dass es geschafft ist. Die Sitze sind dann wahrscheinlich nicht mehr die originalen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.