Alle Beiträge von patapaya
-
Radio Code
Die Zahl an der 8.letzten Stelle der VIN gibt das MJ an.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Zu lange rumgezaudert... Dass die Nummer stimmt, wurde dir ja nun vor mittlerweile 6 Wochen(!) bestätigt... Mann Mann, du musst auch mal aus den Puschen kommen, sonst wird nie was...
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Was willst du mit den Artikeln im Warenkorb, wenn du sie nicht (nach Deutschland) geliefert kriegst, wenn du sie von dort kaufen willst? Oder ist es dir gelungen, dich mit einer deutschen Anschrift dort zu registrieren...? Davon abgesehen, kann es natürlich gut sein, dass in der langen Zeit der letzte Artikel inzwischen auch vergriffen ist...
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
https://www.saab-cars.de/threads/schwingungsdaempfer-riemenscheibe-stand-der-dinge.80539/page-10#post-1629865
-
Saab Sommergrillen in MV- Bützow 17.09.22
Noch eine kleine Anmerkung zu morgen: Anders als im vergangenen Jahr ist morgen während der Ausfahrt kein Kaffeetrinken eingeplant - richtet euch bei Bedarf bitte so ein, dass ihr bis zur Rückkehr zum Grifllen nicht verdurstet und verhungert!
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Danke für deinen Tipp! Das ist der Sensor mit dem neuen Stecker, der an meinem Auto kabelbaumseitig ja vorhanden ist, und und gut zu wissen, dass der Sensor passen würde, wenn ich am Ende doch den alten Verteiler umrüsten müsste damit er an den Stecker passt. Primär suche ich aber noch nach dem alten runden Stecker, der an meinem Ersatz-Verteiler verbaut ist, um diesen nicht umbauen zu müssen, hab nach meiner bisherigen Suche allerdigs wenig Hoffnung, fündig zu werden.
-
Ölkreislauf B2x5, wer kennt Details?
Spät, aber gerade bin ich zufällig drüber gestolpert, und für später Suchende vielleicht doch noch interessant: Vom 3. HL führen Bohrungen zu den inneren Lagern der AGW ein- und auslassseitig:
-
10 Jahre SAAB....
Schön schön, wie die Zeit vergeht! Und schöne Autos sind es - die in der Tat nicht gerne in Einzelhaltung leben, das sollte man besser vorher wissen. Und ohne diesen Thread wäre ich gar nicht darauf gekommen... ...nächstes Jahr ist mein 900II CV dann bereits 20 Jahre bei mir. Siehe Satz 1...
-
Hilfeliste / Werkstätten
Man kann ja auch an einer Stelle posten und an einer anderen passenden Stelle verlinken. Darüber denk ich nochmal nach, wenn die neuen Einträge weitgehend versiegen - so lange würde ich hier erstmal weiter sammeln.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Ja, das ist geplant. Dies hier hat sich nur so ergeben. Ich hätte ja am ehesten an die Knowledgebase gedacht - dort würde ich zuerst suchen...
-
Mein Aero überhitzt und verliert Wasser
Wie verhält sich denn die Anzeige, wenn du den kalten Motorstartest? Du kannst ja mal mit einem IR-Thermometer nachmessen, ob das Kühlwasser wirklich in diesen Bereich kommt und gleich kontrollieren, wie die Temperaturen am und vor und nach dem Kühler denn sind. Ist der Zulauf kalt, öffnet der Thermostat nicht, ist der Ablauf sehr kalt, ist wirklich der Kühler zu. Ansonsten mal den Kühlwassertemperatursensor kontrollieren, ob der überhaupt richtige Werte liefert. Der soll Widerstandswerte zwischen ca. 2 kOhm bei 20°C und 0,2 kOhm bei 100°C aufweisen.
-
902 CV - Verdeckvorderkante bleibt am Verdeckdeckel hängen.
Aber am Verdeck selbst wüsste ich jetzt nichts, was dazu führen kann dass es weiter nach hinten reicht. Mal Neumontage mit zu vielen Distanzblechen oder lose Befestigung ausgenommen.
-
902 CV - Verdeckvorderkante bleibt am Verdeckdeckel hängen.
Dann können ja fast nur die Scharniere des Deckels verbogen sein? Hat die Entriegelung des Deckels mal gehakt? Denn an der Bewegung des Verdeck-Hauptteils kann ja nix verstellt sein - zumal, wenn es vorher passte...? Beim 5. Spriegel wäre das anders.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Werkstätten Vers. 10Hilfeliste Werkstätten Vers.10 2022_0914.pdf
-
Qualität Kurbelwelle Sensor Eigenmarke?
Bei solchen Teilen bevorzuge ich dann doch den markenübergreifenden Teilehandel, in dem ich mir die Marke selbst aussuchen kann.
-
902 CV - Verdeckvorderkante bleibt am Verdeckdeckel hängen.
Verdrehtes Gelenk?
-
Anzugsdrehmoment Nockenwelle
Herzlichen Dank für die plausible Erklärung. Ich bleib also dabei, die schwarzen Schrauben nach innen zu setzen...
-
Rissige Schläuche
Schlauch: Silikon 4 mm ID, z.B. Samco Meterware (gleich 3 m kaufen und alle Schläuche 1:1 ersetzen), Ventil z.B. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1011122/ oder passendes Metallventil, Durchlassrichtung nur in Richtung Drosselklappe. Das ist aber schon Bestandteil der ersten Grundwartung...
-
Qualität Kurbelwelle Sensor Eigenmarke?
Ganz sicher nicht...
-
Anzugsdrehmoment Nockenwelle
Ja, davon hatte ich schon gehört dass es sowas gibt. Aber beim "jungen" 16V doch nicht mehr...?!
-
Welches Getriebeöl nehmen?
Ist wie anderen Orts auch meist auch eine Frage der Formulierung, die bei aufmerksamem Lesen Hinweise geben kann - Schnitzel Wiener Art ist kein Wiener Schnitzel...
-
Qualität Kurbelwelle Sensor Eigenmarke?
Seit Jahren wird in allen Threads zum KWS geprädigt, nur Bosch-Sensoren zu verwenden, weil es, wie dein Problem bestätigt, mit anderen immer wieder Probleme gibt.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Ja, das ist ja auch meine primäre Intention mit dem geringsten Aufwand und der Möglichkeit, den Stecker (den ich natürlich aufhebe) bei später ggf. nochmal erforderlichem Tausch wieder auf die neue, eckige Variante zurückzurüsten. Allein fehlt mir immer noch eine Quelle dafür, aber in den Marktplatz stelle ich gleich noch eine Suchanfrage.
-
Anzugsdrehmoment Nockenwelle
Warum? Welchen Weg nimmt das Öl dann? Die unterschiedlichen Schrauben werden auch danach noch verwendet, und das WIS weist doch auch noch explizit darauf hin?!
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Gestern sollte er einen neuen Verteiler ...012 aus dem Regal bekommen. Was aber nicht passt, ist der Stecker für den Hallgeber. Der alte Verteiler hat den überall abgebildeten eckigen Stecker - offensichtlich die neuere Ausführung: Der neue dagegen einen kleineren, abgerundeten Stecker: wie ihn z.B. Gerd hier auch gezeigt hat: https://www.saab-cars.de/threads/hall-geber-platt.21940/page-4#post-536610 Nun habe ich schon das ganze Forum durchsucht, aber nicht mehr finden können, als dass es eben diese unterschiedliche Stecker gibt, es wird auf VW verwiesen, und an einer Stelle ist eine Nummer erwähnt : "AMP 926 638". Aber weder bei VW (dort gibt es in einem Forum aber offenbar eine 3D-Nachfertigung der Steckgehäuse) noch mit dieser Nummer bin ich fündig geworden. Hat jemand eine Idee für eine Quelle (oder so einen Stecker liegen)? Große Lust hab ich ja nicht, deswegen beide Verteiler zu öffnen, nur um den Hallgeber zu tauschen, zumal das neue und alte Steckgehäuse am Verteiler wohl nicht p&p tauschbar sind... Dankeschön!