Alle Beiträge von patapaya
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Zumindest kann es einem gutgewillten Prüfer als Indiz dienen und ihm zu einem guten Gewissen beim Abnicken verhelfen. So hab ich es jedenfalls erlebt.
-
Alma kommt
Der Rover Montago Estate stand bei mir mal zur Wahl, als ich 1993 nach einem neuen Kombi suchte. Er hat nur knapp und mehr aus Vernunft damals gegen einen Nissan Primera verloren.
-
Geräusche in Fahrstunde D, Rasseln , Räder drehen Ungleichmäßig
Erstmal: willkommen hier! Und nein, zum Löschen gar kein Grund - du hast alles richtig gemacht, der Beitrag ist hier im Technikbereich völlig richtig. Ja, sowas als Ferndiagnose ist immer nicht ganz einfach. Und von Automatikgetriebenhab ich keine Ahnung - ob das unterbrochene Drehen der Antriebe da normal ist, kann ich dir nicht sagen. Ich meine aber, das bei meinem Schalter auch schon ähnlich gesehen zu haben. Was mir aufällt, aber was ich von der Lokalisation bzw. Herkunft bei dem Video nicht richtig zuordnen kann, ist das schleifend-jaulende Geräiusch. Es scheint jedenfalls nicht mit der Raddrehzahl synchron zu sein, und es scheint eher von links als von rechts zu kommen. Es erinnert mich an das Geräusch, das ein zugesetztes Ölwannen-Ansaugsieb verursacht. - aber wenn es wirklich nicht aus dem Motor, sondern mehr aus dem Getriebe kommt, ist's was anderes... Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Gruß patapaya
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Nö, haben wir (bisher noch) nicht.
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Ja, davon ist auszugehen. Bleibt natürlich wieder die Frage, wie man das einem ungläubigen oder pingeligen Prüfer nachweist? Dann hilft vielleicht auch ein Auszug aus seinerzeitigen Ausstattungs- oder Zubehörkatalogen?
-
ABE für Nardi Lenkrad KBA 70083
Das ist schön - aber leider nicht hilfreich, weil andere Prüfer da anders rangehen. Ich hätte (und habe), auch wenn niemand danach fragt, lieber die entsprechenden Papiere parat.
-
Verwirrung um Antidiebstahlsystem mit VSS
Ich hatte oben noch was ergänzt. Ja, die WFS lässt sich meines Wissens nur mit der FB ein- und ausschalten, egal was die AA macht.
-
Verwirrung um Antidiebstahlsystem mit VSS
Ja genau, das ist es, das ist der Soll-Zustand, alles i.O. also. Die Möglichkeit, die AA mittels Schlüssel zu (de)aktivieren, meine ich, gab es nur bei US-Modellen (oder entsprechend programmierten StG). Aber auch dabei wird AFAIK nur die AA geschaltet - die WFS bleibt auch dort davon unberührt. Hab aber selbst noch keinen Ami in den Fingern gehabt.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Werkstätten Nr. 12Hilfeliste Werkstätten Vers.12 2022_0924.pdf
-
Riemenspanner gebrochen
Wegen der Gefahr des Abrutschens und dadurch möglichen Schäden am Spanner, oder aus anderem Grund? Ich hab das so noch nicht selbst gemacht, hatte mir diese Idee nur für den Fall von evtl. unterwegs erforderlicher Improvision gemerkt, und ein Wagenheber ist ja doch eher mal zu finden als so ein Spanner (der bei mir immer im Werkzeugfach mitfährt und unterwegs auch schon gebraucht wurde - allerdings sollte man auch einen großen 19er Ringschlüssel dabei haben... ).
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Danke, das ist ganz lieb von dir. Heute ist gerade das Paket von Wagenteile.de eingetroffen, wo die Gehäuse am Verteiler und dazugehörigen Steckergehäuse samt Kontakten sowohl in der alten als auch in der neuen Ausführung erhältlich sind. Damit sollten der Komplettierung der Verteiler in der passenden Version jetzt (hoffentlich) keine Hindernisse mehr im Wege stehen. Ich muss nur noch sehen, ob sich auf die Hallgeberkontakte beide Gehäuse gleichermaßen montieren lassen, oder ob doch der fahrzeugseitige Stecker ggf. angepasst werden muss. Bei Interesse liste ich hier auch gerne die Bestellnummern auf.
-
Riemenspanner gebrochen
Diese Variante mit einem gelben Wagenheber kanntest du noch nicht? (Sorry, ich weiß nicht mehr, von wem ich die Idee mal gespeichert hatte...)
-
Sitze tauschen
Einen größeren Torx (von bester Qualität) reinschlagen.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Der sitzt da aber. Eben, daher vermute ich ja auch noch einen Stecker hinter der B-Säule. Ja, ins WHB hab ich geschaut, das fand ich aber für die hintere Tür nicht sonderlich erhellend...
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Lötschrumpfverbinder ist das Suchwort - die hab ich auch genommen und bin sehr angetan. Etwas schwierig fand ich es anfangs, den richtigen Temperaturpunkt zu finden, bei dem das Lot schon flüssig wird, aber die Isolierung noch nicht zerschmilzt, aber nach ein paar Versuchen klappt das dann auch gut.
-
Suche Hilfe zur Motordemontage 900 T 16V 1988
Ha, so ist das manchmal, ich hab gerade "nebenan" nach was anderem gestöbert und bin zufällig hierüber gestolpert: https://www.saabcentral.com/threads/engine-removal-walkthrough.64956/
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Danke für den Hinweis katerchen, aber lies mal einen Thread weiter vor, da ging es nicht um die Stelle unter der Mittelkonsole, sondern um den Verlauf unter der Rücksitzbank, und auf dem Foto hatte ich probeweise ein Kabel außen und eins innen an der Stütze entlanggelegt und zu Demonstrationszwecken so fotografiert und wollte wissen, wie es richtig ist. Dass beide Seiten gleich (und somit symmetrisch verlegt) werden sollen, war mir schon klar und auch vorher schon so und ist es nun auch - nur eben anders.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Ähm, nach nochmaligem Lesen deiner Frage bin ich mir nicht ganz sicher: meinst du das Steckgehäuse am Verteiler oder den Stecker am fahrzeugseitigen Kabel?
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Danke! Aber lass dir Zeit - ich warte gerade auf ein Paket vom Alt-VW-Teilehändler, in dem so ein passendes eckiges Steckergehäuse sein sollte.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Ja, genau.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Zum Verteiler hat mir der freundliche Bosch Technische Hotline bestätigt, dass die beiden Verteiler 0 237 026 -012 und -013 bis auf den geänderten Stecker identisch sind. Der erste Versuch, den Stift aus dem Mitnehmer auszutreiben, ist bisher nicht erfolgreich gewesen, aber der Verteiler von der anderen Seite her soweit zerlegt, dass das neue Steckergehäuse eingebaut werden kann - wenn es denn geliefert wurde... Zwischenzeitlch habe ich begonnen, mich endlich um die Löcher in den beiden rechten Türen zu kümmern, wozu ich sie ausbauen und z.T. zerlegen muss. Aber auch hier bin ich etwas konsterniert - ist es zum Ausbau der hinteren Tür wirklich nötig, den Fensterheber auszubauen, dessen Schalter auszupinnen, um die Kabel aus der Tür zu kriegen, und zusätzlich die Innenverkleidung samt Gurtrolle auszubauen, um hier an die Verschraubungen der Türscharniere zu kommen? Oder gibt es für den Türkabelbaum in der B-Säule noch einen Stecker? Dazu habe ich tatsächlch nirgendwo eine Info finden können und bin für Hinweise dankbar.
-
Stammtisch Rostock
Danke! Bis denn...!
-
Rissige Schläuche
Aaach so - ja. Die Nachfertigung vom Commander gibt es nicht mehr?
-
Rissige Schläuche
Aber doch nicht bei den Silikonschläuchen?! Meine sind jedenfalls schon deutlich älter...
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
Wie passiert denn sowas?