Alle Beiträge von patapaya
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Sowas? https://www.buerklin.com/de/c/werkzeuge-und-hilfsmittel/chemische-hilfsmittel/klebstoffe/70151300/?facet.8082_ausfuehrung=Elecolit+Kleber#attribute-filter-section
-
Turbo macht Probleme
Hier endet dann auch mein Verständnis.
-
Denkpause bis Leerlauf wieder erreicht
Oh ja, der macht lustige Effekte! Lässt sich im Notfall aber auch unterwegs mit 2 Kabelbindern fixen.
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Vielleicht auch für abgerissene Kontakte an Heckscheibenheizungen geeignet?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Solange es kein Wildschwein auf der Landstraße ist, das da geworfen wird...
-
Geräusche in Fahrstunde D, Rasseln , Räder drehen Ungleichmäßig
Ich glaube, da spiegelt sich nur die grüne Fole auf dem Boden in der Bremsscheibe - aber das sieh man am Objekt richtig.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Da kriegt man Lust, seine Schweinwerfer einfach mal auszubauen und ebenfalls zu restaurieren!
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Das liest sich gut. Viel Spaß beim Zusammenbau!
-
Denkpause bis Leerlauf wieder erreicht
Ja, wahrscheinlich, wenn alle Luftschläuche dicht sind. Das reicht nicht...
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Es machen auch nicht alle Betriebe Klimaleitungen. Ansonsten kenne ich diese Kfz-Zurückhaltung in den Hydraulikbetrieben v.a. für Servolenkungsleitungen.
-
WO gibt es noch taugliche Werkstätten in Deutschland?
-
Turbo macht Probleme
Na ja, der Versuch war ja da...
-
Saab 902/93 I CV, Domstrebe
Jetzt musste ich dorch auch mal nachsehen gehen. Ja, ganz fest waren die drei 10er Schrauben an der mittleren Befestigung auch bei mir nicht, eine knappe 1/8 Umdrehung ging mit gutem Gefühl bei allen dreien. Und auch die 13er Befestigung am Domlager ging auf einer Seite ebenso. Aber hier Vorsicht - die reißen schnell, 18 Nm sind nicht viel!
-
Blinkende CE-Leuchte - Probleme
Vielleicht mit Tech2?
-
Hydrostoessel fest?
Ja, so kenne ich das auch.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Das sollte eine Weile vorhalten... Schön, wenn man an der Stelle angekommen ist...!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Sehr schön und interessant, danke für den Bildbericht! Was den Preis angeht: ist doch damit aber wieder in Ordnung und nicht schlechter als ein Nachbau, und das Geld ist vor Ort geblieben! Leider ist unsere letzte örtliche Kühler- und Klimabude, in der ich immer war, mittlerweile aus irgend einem Grunde nicht mehr offen und der Inhaber nicht mehr erreichbar. Schade drum.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Mercaab...? Saabedes...? Saabenz...?
-
Lichtmaschine wechseln beim V6
Ja, zu wissen dass es so gehen *muss*, hilft mir auch immer schon ein Stück weiter. Es ist ja nur dieser Schnapp-Ring, der die Welle hält:
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Ja, das hört sich schon sehr nach Falschluft an, und da du ja gerade dran gearbeitet hast...
-
Blinkende CE-Leuchte - Probleme
Und blinkende CE sagt: katalysatorschädigende Fehlzündungen - das sollte man also nicht unbedingt ignorieren oder auf die leichte Schulter nehmen, wenn man nicht sowieso vorhat, in einen neuen Kat zu investieren...
-
Lichtmaschine wechseln beim V6
Hab oben noch was ergänzt... Zum Hebeln musst du sehen, wo es am besten geht - das Rausschlagen ging bei meinem ganz gut.
-
Lichtmaschine wechseln beim V6
Ich gehe mal davon aus, dass die Konstruktion mit der Zwischenwelle beim V6 der beim 4-Zylinder gleicht. Das Werkzeug zum Lösen sieht jedenfalls genauso aus - wird aber wahrscheinlich nicht vorhanden sein. Die Antriebswelle wird damit aus der Zwischenwelle herausgehebelt. Das erfordert schon etwas Kraft, die beiden zu trennen, besonders, wenn man mit alternativen Hebeln arbeitet. Also am besten 2 Montiereisen von 2 Seiten so ansetzen, dass die Welle möglichst wenig verkantet und kräftig hebeln. Ggf. muss man eine Zwischenlage verwenden, weil der Abstand recht groß ist. Du kannst auch von innen her mit einem Hartholz und Fäustel den Tripodenkopf aus der Zwischenwelle rausschlagen.
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
Wenn du die Reste ausgebaut hast, kann man die doch zusammenpuzzlen, um die Maße zu ermitteln, oder fehlt da bei deinem ein Stück, das das verhindert? Dem Foto nach scheint mir das nicht der Fall zu sein. Ansonsten ist so ein Teil doch sicher irgendwo mal aus einer Schlachtung ins Regal gewandert - eine Suche im Marktplatz könnte auch erfolgreich sein...
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
Oder Nachbau bei einem Metallbauer in der Nähe? Ist ja nicht sooo was kompliziertes...