Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Beziehst du dich hier noch auf das vorliegende Messprotokoll, oder auf die Vorgabe im Handbuch? Falls letzteres: Bei 15 bzw. 16-Zoll-Bereifung entsprechen die im WHB angegebenen 2 mm doch 0°17' ... 0°18' - das ist doch nicht viel Vorspur (und weniger als Klaus nannte)?! Bitte, hilf mir auf den richtigen Dampfer...
  2. patapaya hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wobei doch 8 € für ein schönes neues originales Teil incl. Lehrgeld doch auch nicht sooo viel sind... Alternativ links und rechts des kleinen Halters einen knappen cm vom Spannband stehen lassen und über diese Enden dann mit 2 Kabelbindern befestigen, ginge auch. Sooo viele Möglichkeiten...
  3. Danke für die Richtigstellung, dann hatte ich das doch falsch in Erinnerung - ehrlicherweise hab ich selbst da "mangels" Problem noch nicht reinschauen müssen, hatte mir nur für den Fall gemerkt, dass es da was zu beachten gab. Dass du kein WHB für solche Einstellarbeiten brauchst, glaube ich gerne - dort gibt es aber so eine Tabelle für die Ermittlung der notwendigen Shims , von der ich meinte, dass sich dein Hinweis darauf bezog ... Wieder was gelernt für den Fall der Fälle...
  4. Wenn ich den Post von hft richtig verstanden und frühere Ausführungen dazu richtig in Erinnerung habe, dann geht es auch nicht um die Einstellwerte der Achsgeometrie an sich, sondern um Fehler in der Tabelle mit den Einstellhinweisen, wie sie im WHB enthalten ist. edit siehe https://www.saab-cars.de/threads/daempfer-massnahmen-fuer-stabilitaet-bei-hoher-geschwindigkeit.52685/page-8#post-1569158
  5. patapaya hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht schön, aber funktionell sicher.
  6. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alltagsbetrieb incl. Winter hinterlässt da schnell wieder seine Spuren! Leider.
  7. Ja, ranzige SW-Arme mag ich auch nicht. Ich finde auch, dass die viel zum Gesamteindruck beitragen. Plasteabdeckung über der Welle hochklappen, dann sieht man schon: Mutter abschrauben...
  8. patapaya hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann mich auch nicht erinnern, irgendwo gelesen zu haben, dass das jemand ernstzunehmend anders behauptet hat. Auch wenn ich nicht alle (Ausstattungs-)Details kenne, kann ich mir auch nur Flemmings Erklärung in #78 dazu vorstellen. Das ist der einzige Punkt, der mir hier zu denken gibt. Als Saab-Zentrum sollte man ja die üblichen Problemchen dabei kennen (lose Pins in der OBD-Dose, korrekte Modelljahr-Auswahl (nicht Baujahr oder EZ!)) und lösen können. Und ich meine mich zu erinern, dass Probleme mit dem TWICE auch dazu führen können, dass das Verheiaten/Scheiden scheitert...? Da wären wir dann doch wieder in dem anderen Thread... Ist nur das Audiosystem nicht erreichbar, oder andere auch nicht? Mal sehen, vielleicht führt ja der neuerliche Versuch mit 9001983 dann doch zum Erfolg...
  9. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na ja, ich hab ja alles was an Kanten, Falzen und Punktschweißungen im Vorderwagen ist, bei der Gelegenheit entrostet und konserviert, einschl. BKV - ich weiß ja nicht, wie deiner da aussieht? Heizungsschläuche evtl.?
  10. patapaya hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    edit Nein, du wirst dieses meinen: https://schwedenteile.de/p/49043/spannband-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-7398977.html Kann man das Band da nicht durch einen normalen Kabelbinder ersetzen? Ich meine, das schon mal so gemacht zu haben...?
  11. patapaya hat auf stiftchen's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dieses? https://schwedenteile.de/p/49316/clamp-for-saab-genuine-part-part-.-7539984.html https://www.rendcarparts.com/saab/parts/7539984/RD7539984 Aber wieso musstest du das aufschneiden...?
  12. patapaya hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ich bin zwar kein Trucker, aber das mit dem Warnblinker hab ich noch nie erlebt, sondern stattdessen wird der Blinker kurz wechselseitig benutzt.
  13. Wenn es kein Masseproblem ist (was ich ja irgendwie immer noch denke), dann bleibt ja nur eine Stelle, an der die Bremse eine Rolle spielt. Tempomat oder Automatik?
  14. Sieht gut aus!
  15. Sehr schön. Aber warum noch ein neuer Thread zur Drosselklappenkabelisolierung? Davon haben wir schon ein Dutzend - ich habs mal an einen davon angehängt...
  16. Doch. Reden ist Silber, Schweigen Gold. Lass es doch einfach. Bitte.
  17. Dito. Und das kannst du auch (hoffentlich immer noch) problemlos im Opel-Laden um die Ecke kaufen. Die entsprechende Opel-Teile-Nr. findet sich, wenn du MTF0063 in die Suche eingibst. Und bei der Gelegenheit auch gleich nach der Umöl-Anleitung suchen - einfach wechseln reicht nämlich nicht, sondern es muss mit dem neuen Öl vor der endgültigen Befüllung auch gespült werden!
  18. patapaya hat auf AndreMio's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich auch... Im Ernst, du hast schon Recht, es macht keinen Sinn, so ein Problem in einem Thread abzuhandeln, in dem es um ein ganz anderes Thema geht, zumal, wenn es bereits einen Thread gibt, der genau dieses Problem behandelt. Ja, es sind alles Probleme an dem selben Auto, aber lass uns bitte auch an User denken, die später mal vor dem gleichen Problem stehen und nach einer Lösung suchen. Sicher tun sie das nicht dort, wo es offensichtlich um ein nicht anspringendes Auto geht... Darum hab ich die Beträge dazu hierher verschoben. Und wie schon in dem ursprünglichen Thread geschrieben: sollte sich am Ende herausstellen, dass (auch) dieses Radio-Code-Problem auf die dort beschriebene und behobene Unterspannung zurückzuführen ist, kann und sollte das dort als Ergebnis natürlich auch erwähnt werden. Aber solange lass das Thema bitte hier.
  19. Nö kater, die Radio-Code-Geschichte gehört primär schon in den entsprechenden Thread. Dass es dieses Problem in diesem Auto gibt, ist hier ja ersichtlich, und wenn jemand wissen will, wie es damit weitergeht, kann er dank des Links dort weiter nachlesen, und sollte sich doch noch irgendein Zusammenhang zu dem Unterspannungs-Problem herausstellen, kann man das dann sehr gut wieder hier beschreiben und wieder hierher verlinken. Deswegen habe ich mir erlaubt, die weiteren Radio-Code-Beiträge in den oben verlinkten Thread zu verschieben.
  20. Ja, genau so ist das. Es ist so nicht vorgesehen - normalerweise wird das verheiratete Radio nach Spannungsverlust automatisch wieder erkannt, aber manchmal klappt das eben nicht mehr, wenn irgendwelche Speicherbausteine drinnen altern. Nein, der Thread ist noch nicht der richtige Wegweiser dafür - siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/radio-code.68712/ Dazu ein Tech2, ggf. jemand in deiner Nähe von der Liste https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ - schon sollte das Radio wieder spielen.
  21. Hier kann man das Dichtmittel auf der ZKD erahnen: ... und hier sieht man es rausdrücken: Da hab ich ja ziemliches Glück gehabt dass es ohne dicht wurde.
  22. Na ja, 8 Jahre sind doch schon ganz gut für so eine Batterie. Wundert mich dann aber doch ein wenig, dass der ADAC sie für gut befunden hat...
  23. Ja, so ist das, wenn man nur die Fehlerbeschreibungen hat und nicht das Auto vor Ort sieht. Jedenfalls, schön, wenn er wieder läuft und es am Ende doch nur die Batterie war - die läuft mit unter Verschleißteil. Weißt du, wie alt sie war? Und danke für die Rückmeldung.
  24. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Vers. 8 Und nach wie vor leerer PLZ-Berch 0 und 9... Was macht ihr denn dort mit euren Saabs - alles Selbstschrauber oder gehen die bei euch nie kaputt...?? Hilfeliste Werkstätten Vers.8 2022_0907.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.