Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Nun ja, die Lasche geht nicht so senkrecht ab, wie ich es eingezeichnet hatte. Die (etwas nach unten gebogene) Lasche wird vom Dorn nach vorne gedrückt und der senkrechte Schenkel des Y dadurch auf den Taster gedrückt - dieser ist IMHO das einzige, was da nachgibt. Möglich aber auch, dass die schräge Zunge dabei etwas federt, um Spiel bei Bewegung auszugleichen - meinst du das? Kann ich mir bei dem Material aber fast nicht vorstellen. Das Bild macht aber deutlich, wie wichtig es ist, den Mikoschalter und den Dorn beim Einbau ganz sorgfälltig auf einander anzupassen, damit die Lasche nicht gleich wieder abgebrochen wird.
  2. Über diese T-Form hab ich mir auch schon (vergeblich) Gedanken gemacht, denn eigentlich würde da ja ein einfacher Winkel genügen, weil der Konus des Dorns von oben ja seitlich an die jetzt abgebrochene Lasche drückt. Meine Erklärung dafür war die Verwendung irgendeines Standard-Universal-Teils, das auch für andere Anwendungsfälle vorgesehen ist... Und das Material ist ja nur einfache Plaste - viel biegt sich da nicht, bevor es bricht, sicher auch nicht in jungfräulichem Alter. Wenn es jetzt auch mit der abgebrochenen Lasche so einzustellen ist, dass der Schalter betätigt wird, würde ich trotzdem erwarten, dass die möglche Toleranz dabei so gering ist, dass es im Betrieb auf unebener Straße immer wieder zu der Fehlermeldung "Verschluss prüfen" kommen wird.
  3. So ähnlich würde dann wirklich passen - PFR 7H-10 (oder 6er?) wäre für den Aero richtig. Wenn's denn einer ist? Denn das kleine "t" im Titel passt dann nicht so wirklich. Wieviel PS/kW hat er denn? Nö, das wäre eher nicht so optimal, weil dann den anderen Mitlesenden Informationen verloren gehen würden...
  4. PS Ich halte das für eine gute Idee, das mal an der Stelle weiter zu behandeln, wo auch die Fehlermeldung schon im Titel steht und hab das dort mal zusammengefügt.
  5. Na ja, die Hinweise in #4 in dem Thread, in dem @jfp was dazu schrieb, könnten ja schon ein Wegweiser sein. Denn wenn der Scherstift gebrochen ist und der Deckel sich trotz Ausfahrens des Hydraulikzylinders nicht bewegt, dann passt dessen Information dann nicht mehr dazu, dass der Verschluss des Deckels immernoch als zu gemeldet wird...
  6. Ich bin noch nicht in die Halle gekommen.
  7. *Das* ist normal, wenn da im Stand (also Saugbetrieb) Luft durchgeht. Unter Ladedruck muss das aber zu sein. Zur Sicherheit nochmal die Frage: welche Kerzen sind montiert? Immerhin hattest du auch mal Denso drin...
  8. Hab nochmal alles gelesen. Was meinst du mit "Druckregler" neu? BDR, oder APC...? Bist du sicher, dass es dieses Ventil ist, das da zischt?! Wenn das der Fall sein sollte - das darf bei Ladedruck nicht zischen, sondern soll dann dicht sein! Was ist mit den Hinweisen zur Spritversorgung aus #2...? Immerhin schriebst du irgendwo von weißen Kerzen... Und nurmal zur Sicherheit, weil es nirgends erwähnt war: Welche NGK-Kerzen hast du eingebaut? Und die DI ist schwarz...?
  9. Das ist ja recht einfach herauszufinden, indem man mit einer DI testet, die in einem anderen Auto definitiv fehlerfrei läuft.
  10. Ohne mich mit den Details des 9-3I wirklich auszukennen, würde ich im Zusammenhang mit deiner Beschreibung bei diesen Meldungen davon ausgehen, dass das StG einen Zustand erkannt hat, den es eigentlich nicht geben dürfte - dass sich also die Meldungen für die Lage des Verdeckdeckels (Endschalter am Zylinder) und dessen Verriegelung (am Schloss) widersprechen. Wo da der genaue Fehler liegt, müsstest du am Objekt schauen, oder dir von einem Spezi sagen lassen...
  11. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich oute mich mal als beobachtenden, staunenden und bewundernden Touristen in Böhmens Wäldern...!
  12. Nicht ernstnehmen solche Äußerungen, wir wissen es alle besser! Im Zweifelsfall
  13. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Werkstätten Version 3Hilfeliste Werkstätten Vers.3 2022_0830.pdf
  14. patapaya hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerade wiedergefunden von vor 6 Wochen:
  15. Was meinst du mit "Das federt dann ja nicht" ?
  16. Ja, schon Recht! Eigentlich ist dieses hier ja auch kein Thema, das unter "Technik allgemein" gehört, sondern eher dahin, wo du deinen neuen Thread eröffnet hast. Ich meinte nur, weil es sich hier nun so ergeben hat, dass die Vorschläge und Meinungen dazu hier kamen. Aber wir kommen schon klar so.
  17. Aber nicht den alten wegschmeißen! Zur Not kann man diese Lasche sicher reparieren oder nachfertigen, und irgendwann wird es sicher eng mit neuem oder intaktem gebrauchtem Ersatz.
  18. Hast du den Mikroschalter so wie er auf den Fotos zu sehen ist wieder eingebaut? Das wird nicht funktionieren, der ist defekt, dort ist die Betätigungslasche abgebrochen - hab sie mal eingezeichnet:
  19. patapaya hat auf Harald_to's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat die Antenne ordentliche Masse?
  20. Aber mal was anderes: Kann es sein, dass es in den PLZ-Berechen 0 und 9 keinerlei empfehlenswerte Saab-Werkstätten gibt...?!?
  21. Ein bisschen unglücklich, dass du nebenan noch den Thread für PLZ 2 augfegmacht hast - aber ich denke, dass beide gelesen werden und trotzdem nichts untergehen wird. So hatte ich dort ja auch was zu der Situation in Lübeck geschrieben, wie sie sich in den unterschiedlchen Orio-Listen darstellt. Insofern kann unsere Liste da schon eine möglichst aktuelle Zusammenfassung sein...
  22. Aber selbst wenn jemand mit Tech2 sich mit dem Verdeck nicht auskennt, kann man auf jeden Fall die gespeicherten Fehlercodes auslesen (und anschließend hier posten). Und man kann in das Menü gehen, in dem die Schaltzustände der einzelnen Mikroschalter angezeigt werden und sich diese notieren und dann hier ebenfalls posten, verbunden mit der jeweiligen genauen Beschreibung der dabei bestehenden Verdeckposition bzw. der jeweiligen beabsichtigten Aktion, die nicht fuktioniert, also wenn z.B. das geschlossene Verdeck geöffnet werden soll. Je genauer, umso aussagekräftiger! Das ist sicher etwas umständlicher als wenn jemand, der sich damit auskennt, die Werte und den Zustand vor Ort vor Augen hat und gleich seine Schlüsse ziehen kann, aber mit etwas Geduld sollte das auch mit diesem Umweg gehen. Wir haben auf die Weise auch schon eine Reihe von 900II-Verdecken wieder hinbekommen, deren Steuerung ja nochmal eie Nummer komplexer ist.
  23. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Werkstätten Version 2Hilfeliste Werkstätten Vers.2 2022_0829.pdf
  24. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Vers. 6Hilfeliste User Vers.6 2022_0829 .pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.