Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Kann ich nächste Woche mal nachmessen.
  2. Ich frag mal ganz dumm, weil ich das Innenleben des FL nicht kenne: Kann man von der Stelle aus, wo beim VFL das Schloss sitzt, mit einem Draht die Verriegelung der Klappe erreichen...? Aber - das ist doch in diesem Fall alles völlig unnötig, da die Fahrertür auf geht. Also Motorhaube auf, Batterie laden...
  3. Jau, genau das. Ersatz gibt es auch irgendwo in Metall...
  4. Danke für die Beschreibung! Das Teil ist ein gebrochener Hebel von einem der Stellmotoren der Lüftungsklappen. ACC-Kalibrierung dürfte Fehler 08 liefern, wenn das nicht bei einer früheren Reparatur runtergefallen ist und übersehen wurde...
  5. Entweder du lädst dir das EPC = Electronic Parts Catalogue herunter und installierst es auf deinem Rechner (und am besten gleich das WIS = Workshop Information System) - Link z.B. hier: https://drive.google.com/drive/folders/1EaIklhROZUhcJZoQPnaRh_yzK6SsXgor, oder du nutzt die Online-Version des EPC, z.B. hier: https://www.esaabparts.com/parts.php?model=10&category=8
  6. Ich denke, hier passt es dann?
  7. Nein, nicht zu kleine Batterie - zu kleine Ladekontrollleuchte. Muss ich dir doch nicht erklären, wie das zusammenhängt...
  8. Ich kenne keine Batterie aus dem Zubhörhandel, die nicht so ausgeliefert wurde. Grundsätzlich berechtigt. Aber wenn die Empfehlung hier von einem anerkanntermaßen versierten und erfahrenen User explizit ausgesprochen wird und die Beschreibung keinerlei andere Anhaltspunkte liefert, kann man sich solche Gedanken und Nachfragen getrost sparen.
  9. Der hatte ja auch eine zu kleine LKL verbaut...
  10. Wie kommst du darauf, dass nicht??
  11. Hab es mal hierher ausgelagert, auch wenn der Titel sich etwas anders liest - das Problem dürfte aber das gleiche sein, wie du ja selbst offenbar schon rausgefunden hast. Ja, ich denke, da bist du auf dem richtigen Weg. (Wenn du einen noch passenderen Thread gefunden hast, verschiebe ich deine Frage auch gerne dorthin weiter.)
  12. Danke Flemming - ja, das ist ein Problem in diesem zusammengefassten Unterforum für diese beiden Typen. Als Bitte, damit es nicht so durcheinander geht an dieser Stelle mal: Bitte schreibt in den Titel mit rein, ob es sich um einen 900II oder 9-3I handelt. Ich mach das mal hier und schaue dann mal, in welchen thematisch passenden 9-3I-Thread ich die Frage verschieben kann.
  13. Das ist auch mein absoluter Tipp, solange man nicht auf einen aus Edelstahl wechseln will. Ich bin sonst kein Freund davon, das Billigste zu kaufen, aber auch meine Erfahrung an 900II und 9-5I ist, dass die Dinger brauchbar sind, gut passen(!) und (mindestens) ebensolange halten wie "Marken"teile, die doppelt so teuer sind.
  14. Ja, ich habe auch so einen Tester wie von erik verlinkt und kann die Einschätzung von erik und Flemming bestätigen. Wenn aber die Leerlaufdrehzahl so weit in den Keller geht, dass der Motorlauf unrund und holperig wird, dann dürfte es auch kein Wunder sein, dass die LiMa dann nicht mehr richtig lädt. Neben einer neuen Batterie kann es aber sicher trotzdem nicht schaden, sich auch die LiMa und deren Regler mal genauer anzuschauen, denn wenn sie 13,2 V als max. Ladespannung auch noch liefern sollte, wenn sie an einer neuen Batterie ohne Zellenschluss hängt, dann wäre das zu wenig.
  15. Willkommen erstmal! Foto 2 sieht ja nach fortgeschrittener Alu-Korrosion aus - ich fürchte, du musst dich noch auf ein paar unliebsame Überraschungen gefasst machen...! Gruß, patapaya
  16. patapaya hat auf aballplus's Thema geantwortet in 9000
    Nö, nix Kabel nach vorne. Anstecken wie vorbereitet - fertig.
  17. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    2. Verdeck 2013 (nach 17 Jahen), weil undicht und keine Lust auf Tropfsteinhöhle.
  18. Gerade bei den Zubehörhändlern geht das gerne wirklich ziemlich durcheinander - da trifft mein Hinweis #4 auch für Diesel zu. Was genau da für die Diesel gebraucht wird, kann ich dir nun leider mangels Erfahrung nicht wirklich sagen - für den ESD bin ich aber nach wie vor sicher, dass die von der Endrohrform absgesehen für alle Modelle incl. Diesel gleich sind. Aber Skandix führt doch auch das Achsrohr: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/rohre/achsrohr-geteilte-ausfuehrung/1050511/ Dass da "geteilt" steht, dürfte auch beim Diesel normal sein, denn zumindest beim Benziner wird die Original AGA ab Kat in einem Stück produziert und montiert und muss beim ersten Austausch eines Teils dann über der HA an vorgeschriebener Stelle getrennt werden. Auf deinem Foto oben sieht das auch noch in einem Stück aus - oder täuscht das?
  19. patapaya hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hängt auch vom Elektrodenmaterial ab. Edelmetallkerzen sollen länger drin bleiben können als die Standard. Ich persönlich halte nichts von diesen ewig langen Intervallen - lieber lasse ich mich nötigen, öfter mal einen Blick auf die Kerzen zu werfen. Und als Nebeneffekt preiswertere Kerzen kaufen zu können.
  20. Alle Achtung, 1500 km mit 1 Tankfüllung - da sparst du dann ja das, was du an Kosten fürs Öl durch den Motor jagst, wenigstens beim Sprit wieder ein...
  21. Mangels Erfahrung muss ich fragen: Sind Kürzschlüsse direkt an den Kabelanschlüssen am Lüftermotor auf Grund wegbröselnder Isolierung beim 901 ebenso Serie wie am 9k und 900II...?
  22. patapaya hat auf client10's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder ein Fehler im Hauptinstrument? Das ist ja nicht nur eine einfache Anzeigeeinheit, sondern der zentrale Knoten für das Bus-System... Oder ein anderer Fehler im Bus-System, wie er ja z.B. gerne durch einen grünspanigen unbenutzten CD-Wechslerstecker im Feuchtmilieu verursacht wird...?
  23. patapaya hat auf aballplus's Thema geantwortet in 9000
    Ja, eine zusätzliche Blinkkontrollleuchte gibt es hier nicht.
  24. Wir reden hier doch nicht von Zweitaktern...!
  25. Ah, ein Diesel... :ahhhhh:Ich hatte nicht in dein Profil geschaut, sorry!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.