Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator

Alle Beiträge von patapaya

  1. Das sind Ansinnen, die zu nichts führen, denn niemand aus der heutigen Moderation wird dir diese Frage auch bei bestem Willen beantworten KÖNNEN, denn zu dem Zeitpunkt waren wir nicht in dieser Position -wenn überhaupt schon hier aktiv. Dieser Thread bringt da rein gar nichts. Wenn du da Bedarf hast, wende dich bitte so wie in solchen Fällen üblich, privat, also per PN an denjenigen, der deiner Meinung nach darüber was wissen oder gar aktiv dabei gewesen sein sollte. Ich bin jedenfalls nicht der richtige Ansprechpartner. In dem Sinne - Ende hier.
  2. Nein, das funktioniert so wie beschrieben. Und die Position des Pedals wird nicht geändert, das liegt an einem festen Anschlag. Verschleißt die Kupplung, wird das Seil nachgestellt, und zwar nicht die Seele, sondern die Hülle. Dazu das Bild - 6A neue Kupplung, 6B verbauchte Kupplung: Ansonsten würde eine "automatische" Nachstellung gar keinen Sinn ergeben.
  3. Ja, eine solche Werkstatt gibt es bei uns hier im Ort bis heute! Und da würde ich es nicht Unfähigkeit zurechnen, sondern einer Strategie, die zwar nicht misst und zu Ende denkt, sondern eher mal schnell ein Teil tauscht, aber immerhin fair zum Kunden ist, weil am Ende nur das zum Ziel führende berechnet wird.
  4. Und um deine Frage mal konkret zu beantworten: aus dem angefragten Zeitraum sind hier aktuell 320 User angemeldet. Ich weiß nicht, was du hier für schwurbelige Behauptungen aufstellen möchtest. Und möchte das auch gar nicht wissen.
  5. Willst du hier erzählen, dieses Forum hätte jemals Einnahmen aus Werbung erhalten...?!
  6. So, für die User-Hilfeliste habe ich mal eine neue Version erstellt, die sich aus den Informationen ergibt, die die Moderation seit dem letzten Update erreicht haben. Ich habe sie hier eingestellt: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/page-5#post-1626566 Für die Werkstattliste brauche ich noch etwas Zeit.
  7. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Weil es hier gerade Thema war, habe ich mich einmal daran gesetzt, die Hilfeliste zu aktualisieren. Wie angedacht, habe ich hier zunächst nur eine vorläufige Liste der User aufgestellt, die sich bereiterklärt haben, in Notfällen privat weiterzuhelfen. Im Anhang findet sich die Version, die sich aus den Änderungswünschen, die uns in der Moderation seit der letzten Version bekanntgeworden sind, ergibt. Änderungen sind grün markiert, fehlende Telefonnummern rot. Bitte schaut sie euch an und gebt mir per PN Bescheid, wenn bestehende Einträge nicht mehr aktuell sein sollten, also geändert oder gestrichen werden sollten. Ebenso fehlen für ein paar Einträge ([mention=282]der41kater[/mention] , [mention=3013]ST 2[/mention]), die wir gerne aufnehmen würden, noch Kontaktdaten - eine Telefonnummer ist sicher für kurzfristige Kontaktaufnahme im Notfall das optimale. Und [mention=6043]schwarzwitti[/mention] wollte von der Liste gestrichen werden - ich weiß aber leider nicht, wer sich hinter dem Nickname verbirgt... Auch neue Einträge sind natürlich jederzeit gerne willkommen! Ich plane, die neue, vollständige und aktuelle Version zum Oktober fertigzustellen, ebenso dann eine separate Liste mit Saab-spezialisierten oder -affinen Werkstätten, und beide dann etwa jährlich, wie früher auch, je nach Bedarf an Änderungen, zu aktualisieren. Hilfeliste User 2022-0822.pdf
  8. Ich verstehe deine Frage nicht, denn der Kupplungsverschleiß ist doch das, was durch das automatisch nachstellende Seil nachreguliert wird. Von Hand eingreifen muss man nur, wenn man das Seil wieder an eine frische Kupplung anpassen will.
  9. patapaya hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ja, solange es noch neue oder ausreichend gute Gebrauchtteile gibt, sind solche Sachen allenfalls mal kurz lästig. Wegschmeißen kieg ich bei solchen potenziell reparierbaren Teilen aber trotzdem nicht fertig - immer den ersten Satz im Hinterkopf habend...
  10. Ich denke einfach, dass manche Probleme erst nach und nach in Folge natürlicher Alterung, Matrialversprödung und -brüchigkeit entstehen, die vor ein paar Jahren eben noch kein Thema waren. Und vor 13 Jahren erst recht noch nicht. Neue Verdeckhäute können schon Schäden hervorrufen, die ihren eigentlichen Grund dann IMHO aber immer an anderer Stelle haben. Bei mir wars der Bruch des 5. Spriegels - ob das eine geplante Sollbruchstelle ist oder, wie der Verdeckdeckelantrieb, einfach eine zu schwach konstruierte Stelle, lasse ich mal im Raum stehen. Dass in diesem Fall aber eine neue Haut montiert wurde, konnte ich nicht rauslesen - deine Frage, ob das auch so ohne dass ein neuer Stoff aufgezogen wurde, passieren kann, sollte sich so beantwortet haben.
  11. patapaya hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Achso, dass du sie selbst rausgedreht hast, konnte ich deiner Beschreibung nicht richtig entnehmen. Na ja, das meinte ich doch. Zumindest sieht mir das auf dem Foto so aus, und sollte auch nur der Hinweis auf eine mögliche Ursache des ganzen Schlamassels sein. Ob das wirklich der Fall ist oder Flemmings Sicht zutreffend ist, musst du am Objekt direkt beurteilen. Nur frage ich mich, wer da warum diese Striche an der Scheibe angebracht hat. Steuerzeiten sind das jedenfalls nicht. Könnte ja sein, dass da schon jemand den Verdacht hatte und schauen wollte, ob sich der Außenteil gegenüber dem inneren bewegt...
  12. Wenn das gefühlt beim Kurvenfahren beginnt - wie sieht es da mit dem Radlagerspiel aus? Die Belagfeder ist auch unten richtig eingehängt?
  13. Auf jeden Fall. Das ist ja nur erstmal eine spontane Idee gewesen, als ich das las. Mich wundert ja, dass da noch keiner von den kommerziellen Anbietern was für Saab in die Wege geleitet haben soll - das Problem ist ja bekannt... Ich halte euch auf dem Laufenden.
  14. Der Preis wird sicherlich auch ganz entscheidend von der Zahl der herzustellenden Teile abhängen? Ich habe mir mal erlaubt, bei mittelmotor.de nach einer Kontaktadresse des Herstellers zu fragen (die Angaben im Shop auf der Seite geben dazu nichts her).
  15. Kann aber... Wird nur diese Woche noch nichts.
  16. Blinkende CE = katalysatorschädigende Fehlzündungen! Deren Ursache kann die DI sein, kann aber auch jeder andere Umstand sein, der zu einem zündunwilligen Gemisch führt - Falschluft, defekte Einspritzdüsen, mechanische Motorprobleme...
  17. patapaya hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Die gebrochene Schraube wird wohl der sekundäre Fehler sein, der gebrochene Spanner der tertiäre. Der primäre ist auf dem Foro auch zu erkennen: Die Unwucht der Riemenscheibe durch den aufgelösten Schwingungsdämpfer wird das Ganze überlastet haben.
  18. Oh ja Schiet, da wird das Verdeck plötzlich nachrangig... Was bedeutet: Motorschaden? Die Antwort vielleicht in einem passenden anderen Thread...
  19. Hm, nachdem hier dieser Beitrag gerade gepostet wurde, stieß ich in der Oldtimer Praxis gerade über einen Artikel, in dem nachgefertigte A-Bretter für Porsche in 3 unterschiedlichen Ausführungen für 499 € angeboten werden. mittelmotor.de ist ja sicher nur der Verkäufer, nicht der Hersteller, aber vielleicht lohnte sich ja eine Kontaktaufnahme mit der Frage nach dem Hersteller und der Möglichkeit, dort auch Bretter für den Saab nachfertigen zu lassen? Wenn das für 911 geht, dann ja sicher auch für 900, und ich denke, eine ausreichende Stückzahl käme auch hier zustande, um einen annehmbaren Preis zustande zu kriegen...?
  20. patapaya hat auf rudell's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Cursor an die gewünschte Stelle und dann je nach Wunsch Klick auf Übrigens: Teile retten und instandsetzen find ich
  21. Bei der Fragestellung gehe ich auch mal davon aus, dass es um Spraydosen ging, denn für Dosenware erübrigt sich diese Frage ja sicher. Ich kaufe bei www.spraydosen-shop.de, dort kann man sich jeweils aussuchen, ob Basis + Klarlack und letzteren als 1K oder 2K, oder ob man einen 1-Schicht-Lack möchte, ebenfalls wahlweise 1K oder 2K. Das habe ich bei lackstift24.de so nicht gefunden. Für den angefragten Farbton als Metalliclack müsste es ja eh eine 2-Schicht Version sein.
  22. So habe ich das auch verstanden.
  23. Na ja das wird schon. Wenn die Batterie erstmal halbwegs geladen ist, geht der Rest ja wieder. Und soviel wird die Batterie ganz sicher noch können...
  24. patapaya hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    Schön dass die Baustelle dann nun abgeschlossen ist!
  25. Da der Klimakompressor immer mit der kompletten Ölfüllung für das System geliefert wird (oft 200 ml), muss man natürlich davon einen Teil entfernen - nämlich so viel, wie in den anderen Komponenten noch verblieben ist. Wenn nur der Kompressor getauscht wird, misst man die Ölmenge, die der alte enthält, indem man ihn ausleert. Und nur diese Menge belässt man dann im neuen Kompressor. Zuzüglich der Menge, die üblicherweise in anderen ausgetauschten Komponenten - hier also im Trockner, enthalten ist. Für Defekte und Undichtigkeiten gibt es ungefähre Anhaltszahlen - eine genaue Messung ist meist nicht möglich. Dafür gibt es Tabellen, die die ungefähren Werte aufführen - siehe Anhang. Denso Praxistipp_Kompressoroel.pdf kompressorwechsel Lübbers.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.