Alle Beiträge von patapaya
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Ja, genau so ist das. Es ist so nicht vorgesehen - normalerweise wird das verheiratete Radio nach Spannungsverlust automatisch wieder erkannt, aber manchmal klappt das eben nicht mehr, wenn irgendwelche Speicherbausteine drinnen altern. Nein, der Thread ist noch nicht der richtige Wegweiser dafür - siehe hier: https://www.saab-cars.de/threads/radio-code.68712/ Dazu ein Tech2, ggf. jemand in deiner Nähe von der Liste https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ - schon sollte das Radio wieder spielen.
-
Montage Zylinderkopf Dichtmittel
Hier kann man das Dichtmittel auf der ZKD erahnen: ... und hier sieht man es rausdrücken: Da hab ich ja ziemliches Glück gehabt dass es ohne dicht wurde.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Na ja, 8 Jahre sind doch schon ganz gut für so eine Batterie. Wundert mich dann aber doch ein wenig, dass der ADAC sie für gut befunden hat...
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Ja, so ist das, wenn man nur die Fehlerbeschreibungen hat und nicht das Auto vor Ort sieht. Jedenfalls, schön, wenn er wieder läuft und es am Ende doch nur die Batterie war - die läuft mit unter Verschleißteil. Weißt du, wie alt sie war? Und danke für die Rückmeldung.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Vers. 8 Und nach wie vor leerer PLZ-Berch 0 und 9... Was macht ihr denn dort mit euren Saabs - alles Selbstschrauber oder gehen die bei euch nie kaputt...?? Hilfeliste Werkstätten Vers.8 2022_0907.pdf
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Schöne Arbeit allesamt!
-
9-3 B205L Regelmäßiges Klicken / Klacken - Was könnte das sein?
Mir auch noch nie. Obwohl meiner immer mit angeschalteter AC läuft. Muss ich doch mal drauf achten...
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Voll ist schon mal gut. Die Tendenz ist entscheidend. Aber wie der kater schon schrieb, vielleicht ist man ja bei der Arbeit mit den Betriebsmitteln auch nur verschwenderischer umgegangen als mit den Putztüchern... Also, erstmal alles saubermachen und schauen, ob - und wenn ja, von wo - es nachläuft. Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten. Und wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit dem Aussehen, Geruch und Geschmack der Betriebsmittel hast, einfach mal vergleichen mit dem, was du sicher identifizieren kannst (z.B. aus dem Vorratsbehälter).
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Wo liest du denn das?? Ich hab dort schon zur vollsten Zufriedenheit gekauft. Aber du musst ja nicht. Grundsätzlich stimme ich dir zwar zu, dass gute Gebrauchtteile (leider) mittlerweile nicht selten die bessere Wahl sind. Wobei es bei einer Riemenscheibe, bei der es letztlich (in diesem Fall wahrscheinlich) nur auf die Beschaffenheit der Lauffläche ankommt, IMHO vielleicht doch die bessere Idee wäre, eine neue zu kaufen anstatt eine andere gebrauchte, deren Beschaffenheit man vor dem Kauf nicht prüfen und so wirklich beurteilen kann.
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Ich hab schon befürchtet, ich bekäme jetzt Schläge dafür...
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Es ist ja noch nicht einmal klar, ob überhaupt eine neue nötig ist... https://www.saab-cars.de/threads/schwingungsdaempfer-riemenscheibe-stand-der-dinge.80539/page-9#post-1629235
-
Nach Kupplungswechsel Ölverlust
Wie hell? Wenn es noch die Originalbefüllung ist, imponiert Getriebeöl sicher nicht mehr als "hell", und wenn sie schon mal getauscht wurde, wäre das wahrscheinlich rötliches MTF0063... Bei hell und kürzlichem Kupplungswechsel denke ich ja primär an Bremsflüssigeit... Was macht der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter der Bremsflüssigkeit? Und die Frage hast du auch noch nicht beantwortet: Finger reintunken und probieren...
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Genau so ist es. Kaufen funktioniert per e-Mail. Manchmal dauert es ein wenig auf dem Weg.
-
Befestigung Warnblinkschalter
Fällt zumindest gut auf. Wenn man ständig die Autos wechselt, sucht man im Moment, wenn man ihn mal plötzlich braucht, dann schon einen Augenblick - geht mir im 901 immer so.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Oh Mann, das Problem mit der selbstverriegelnden Heckklappe beim Kombi hatten wir doch schon mal... Das war doch nur ein Mikroschalter...? Einen Zusammenhang mit dem Nicht-Anspringen in der beschriebenen Art und Weise (mit Klackern von Anlasser bzw. Relais) sehe ich da zunächst nicht, denn eine leere/defekte Batterie als Ursache - das würde ich dem ADAC wirklich zutrauen herauszufinden! Aber ein lockeres oder/und korrodiertes Masse- oder Pluskabel, das nur zeitweise zu einem erhöhten Übergangswiderstand führt, wäre da schon hinterhältiger... Was die Verriegelung der Heckklappe angeht: Kabelbruch im Kabelbaum zur Klappe ist ein häufig auftretendes Problem, das auch hier der Grund sein könnte. Wenn da nicht noch die anderen Problemchen wären... - Rütteln am Wählhäbel hat Einfluss auf das (Nicht-)Startverhalten (Schaltlagensensor...?) - Radio geht aus beim Bremsetreten... Auf jeden Fall schau einmal unter dem Fahrersitz unter den Teppich - dort liegt das TWICE, das für Alarmanlage/Wegfahrsperre und ZV verantwortlich ist und über das auch Licht läuft. Diese Stelle säuft bei Wassereinbruch (Schiebedach, Heizungswärmetauscher) gerne ab und beeinträchtigt dessen Funktion. Und wenn das nicht, dann der immer wieder gern angeschuldigte Wurm im Bus-System durch einen korrodierten Stecker - klassischerweise am nicht angeschlossenen, aber runterhängenden Stecker für den CD-Wechsler linkes hinten hinter der Kofferraumseitenverkleidung...?
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Ja, ist es. Hab (nicht nur) ich ebenso. Dass man das Auto nicht verriegeln kann, kommt auch vor, wenn das Zündschloss beim Abzeihen des Schlüssels nicht hochsprigt, dann bleibt z.B. auch das Radio an - aber das Thema war ja nun besprochen und wohl ausgeschlossen. Das Sofort-wieder-verriegeln der Kofferrklappe lässt ja doch eher an ein Problem an der ZV denken. Hilf mal bitte, damit ich nicht suchen muss: 4D ooder 5D?
-
Pixelfehler
Mal davon abgesehen, dass es das Thema Pixelfehler hier schon gefühlt Hunderte Male gab - gibt es einen Grund für die Geheimniskrämerei mit PN...? Damit es nicht einen 101.Thread zum gleichen Thema gibt, hab ich deinen Halbbericht mal an einen existierenden angehängt.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Vers. 7Hilfeliste Werkstätten Vers.7 2022_0907.pdf
-
Neuzugang
Für die PLZ 7 stehen einige Einträge in unserer Werkstatt-Liste. Wobei Federbeine sicher keine Arbeit sind, für die man unbedingt Saab-Spezialist sein muss. Es sei denn, in dem Zuge sollen auch die Querlenker mit erneuert werden, da lauern mit den Verschraubungen und den Hülsen für die hintere Stütze ein paar kleine Besonderheiten. Die Handbremse sollte auch jede (gute) Opel-Werkstatt machen können. Wichtig beim Einstellen ist, dass sie zuerst am Rad zurück- und wieder eingestellt wird - niemals am Seil, die Einstellmöglichkeit dort ist ausschließlich dafür da, den Handhebelweg einzustellen!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Kennst du https://www.saab-cars.de/threads/saab-im-film-und-fernsehen.7225/ ? Dorthin verschiebe ich mal - dort ist der Film wiederholt besprochen.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Danke, so ungefähr hatte ich das in Erinnerung.
-
Öldrucklampe im Standgas geht an
Ja, man kann vorne am Ölfiltergehäuse den Öldruck messen ohne dass der Anlasser a.ä. demontiert werden muss. Dann weißt du, ob die Anzeige der Kontrolleuchte zutreffend ist. Das vom kater angesprochene Überströmventil (Druckbegrenzungsventil) wäre IMHO ziemlich die einzige Option, die sich noch ohne große Motordemontage beheben ließe, es sitzt von unten im Steuerdeckel. Wenn dieses offen klemmt, dann kann die Pumpe auch keinen ordentlichen Druck aufbauen (es soll erst bei höherer Drehzahl den Öldruck nach oben begrenzen). Lagerschalen der Kurbelwelle könnte man noch bei abgenommener Ölwanne ersetzen und die Verschleißmaße kontrollieren - für die AGW-Lager geht das aber schon nicht mehr. Die angesprochenen Ölspritzdüsen, die bei höherer Drehzahl die Kolben kühlen sollen, öffnen nomalerweise erst oberhalb der Leerlaufdrehzahl - bleiben sie offen, kann dort im Leerlauf Druck verloren gehen und dazu führen / beitragen, dass die Lampe im Leerlauf angeht. Wie war das, kann man die auch bei montierter KW tauschen? Bei mir war die KW raus...
-
Zu fett? Wo ansetzen?
Ich kann gerade mit "Motor... (Bosch)" nichts anfangen. K-Jetronic??
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Nicht dass es mehrere Fehler gibt und auch der KWS stirbt...? Mit toten Batterien sollte sich der ADAC ja auskennen... https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/adac-pannenstatistik/
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ich kann zwar auch kein Niederländisch - aber für soviel reicht das, um zu erkennen, dass das ein Schwingungsdämpfer mit Riemenscheibe ist...: Bestaat uit poelie (deel waarover de multiriem loopt; org. nr. 30551867, 9144874) en trillingsdemper (org. nr. 9144833, 9199928, 30585298) Bist du denn inzwischen sicher, dass das Ding neu muss?