Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. So sieht der aus - bei meinem 901 8V allerdings am Thermostatgehäuse:
  2. Bei der Motoronic ist das zwar nicht beschrieben - bei der T7 allerdings schaltet ein durchgetretenes Gaspedal beim Anlassen die Einspritzung ab. Man könnte so also einen abgesoffenen Motor versuchen wiederzubeleben. Beim Sauger würde ich das ggf. auch probieren.
  3. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sowas meinst du...
  4. Ich weiß nicht mehr genau, wie das original an dieser Stelle aussah - beim Tausch vor 4 Jahren war diese Schraube irgendwie vergnaddelt, und ich hab, wenn ich mich richtig erinnere, damals hier ein größeres Gewinde geschnitten und eine größere Schraube eingesetzt. Wenn ich diese zu fest anziehe, dreht sich der Zylinder auch (zu) schwer.
  5. Riecht er denn nach Sprit, wenn er nicht anspringen will? Ich denke da an tropfende(s) Einspritzventil(e)... Ansonsten mal mit Tech2 nach der Drehzahl schauen, die beim Starten angezeigt wird...
  6. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn nix festgegammelt ist, keine sonstigen Arbeiten (Rostkonservieung, abgerissene Schrauben...) mit erledigt werden sollen/müssen, und man es nicht unbedingt das erste Mal macht, dann ist der Kupplungstausch mit halbwegs brauchbarem Equipement gut an einem Tag zu schaffen - nicht nur in einer spezialisierten Werkstatt.
  7. Eher nicht. Nimm neue Kupfermuttern mit korrektem Drehmoment - das hält dann. Die sind üblicherweise etwas unrund, oder es gibt sie mit einem geschlitzten Rand, so dass sie sich selbst sichern. z.B. https://www.ebay.de/itm/333924257010?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20201210111314%26meid%3De045a8e69fef49b99a494b941e8b790a%26pid%3D101195%26rk%3D3%26rkt%3D12%26sd%3D334172517105%26itm%3D333924257010%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv9PairwiseWebMskuAspectsV202110NoVariantSeedWithRevOpt90NoRelevanceKnnRecallV1&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A333924257010e045a8e69fef49b99a494b941e8b790a%7Cenc%3AAQAHAAABMAoNKsJM3HOHkM0OuV9XKcsoXSMLk3wBBxTIYdgqgcSsJbD%252BWQW2%252Fi9%252FH9y8TZ%252F9TU3Es3oTKRolT9u5mF91RnSGjcRDdDpXI3GNi9QMheFP623sd2luaveQWWobQW5%252FEcaBFq7I3e3sXABPv5%252FgVXFYvk8ffaQIx3uttAu%252FXgOa3lYhS68WxobL9gMM%252BhsfSEbpHojmmpeIA04NXvToZXOMW3FAmirtX2wvnraCkebV%252FIymSVXui%252F%252Fjdq%252BhCT7059G4CUdxylvbmzvtEDZ52jfGWF5RVycbPjTQ%252FKcnlcVAkzxqgtC2onKCV335OMkrhaGXFLY9TxUllMZhv5IPyHDGMbaxrlQSWslYH%252BLS8gJX0DzAUdqgPHu0aorw30nE3yvICF7ludEKGrGqUWKqDgA%253D%7Campid%3APL_CLK%7Cclp%3A2047675 oder https://www.ebay.de/itm/401233855184
  8. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Genau so hab ich das auch gemacht, zusätzlich dann noch FF drauf - doppelt hält besser... , und ich denke, dass man so ein paar Jahre Ruhe haben wird. Jedenfalls besser als im Werkszustand.
  9. Wenn da nichts zwischen sitzt - ja. Kann aber so nicht sein, sonst wäre das Kabel längst durchgeschmort oder im besseren Fall die Sicherung der Heckscheibenheizung. Man kann auch an einen Verbraucher an beide Spannungsversorgungsanschlüsse PLUS legen - dann geht er auch aus... Oder man schaltet ein Relais gegen Masse... Gehört denn da ein braunes Kabel dran, was da jetzt nicht dran ist (hab gerade keinerlei Schaltpläne zur Verfügung, um nachzusehen)? Wenn nicht, würde ich das seinlassen. Und in der Tat den Kabelbaum so weit wie nötig öfnen, um den Verlauf dieses fraglichen roten Kabels zu verfolgen. Ja, das mag etwas Aufwand sein - aber wahrscheinlich geht das immer noch schneller, als deine Suche in Schaltplänen und Schreiben hier im Forum, wo dir eh kaum jemand wirklich effektiv helfen können wird, solange man nicht Auto und Schlatplan direkt vor sich hat...
  10. patapaya hat auf Ugros's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab mir mal erlaubt, den Titel entsprechend anzupassen, damit es diesbezüglich keine weiteren Missverständnisse gibt.
  11. Bei der T5 und T7 ist das VERPFLICHTEND.
  12. Auch wenn es richtig ist, bei Fehlercodes in der zugehörigen Peripherie zu suchen, dürfte das hier mit der undichten Verschraubung nicht der Fall sein, denn der Fehler bezieht sich schon speziell auf die Heizung. Kann die Übersetzung des Codes mangels WIS hier gerade nicht prüfen, aber wenn die stimmt, würde ich vor dem Tausch aber die Zuleitung auf Unterbrechung und Kurzschluss prüfen.
  13. Solche Farbwechsel von Kabeln nach Krimppunkten z.B. gibt es durchaus, erst kürzlich bin ich wieder auf einen solchen gestoßen. AFAIR war das bei der K-Jet - bin mir aber nicht sicher. Durchaus.
  14. Für die üblichen Fehlersuchen ist das optimal und ich finde die ausgesprochen übersichtlich, auch im Vgl. mit manch anderen. Damit willst du nicht wirklich arbeiten... Und für die Suche nach unbekannten Steckern an verbastelten Karren sind die Schaltpläne einfach nie gedacht gewesen. Da auch von den Spezialisten hier das Teil offensichtlich keiner auf Anhieb identifizieren kann, wäre mein Vorgehen, Kabel von dort zu identifizierbaren Bauteilen zu verfolgen und an Hand dieser dann in dem/den zugehörigen Schaltplan/-plänen nach so einem Stecker zu suchen. Oder du suchst dich in der Bauteileliste durch die 4poligen Stecker und schaust jeweils, welcher in Frage kommt. Ist halt etwas systematische Fleiß- und Geduldsarbeit - aber einen anderen Weg seh ich kaum.
  15. Bei dem Mann-Filter ist jedenfalls sichergestellt, dass er eine isolierende Plastefolie unter der Schelle hat. Bei anderen Produkten (aber warum!?) ggf. unbedingt nachrüsten, um Kontaktkorrosion zu verhindern!
  16. Gute Frage, und immer interessant, die Fehlerursachen zu kennen. Zumindest vermisse ich in der Beschreibung das Drehen... :
  17. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weil die Leitung auch ein Schlauchstück hat, deren dauerhafter Qualität ich nicht ganz traue. Ich hab aber auch eine originale (NOS) verbaut - werd ja sehen, wie lange die gut ist. Und: warum nicht Stahlflex? Deine Nachfrage ist durchaus berechtigt, und eigentlich sollte das Stahlflex auch nur in Klammern stehen, denn AFAIR hatte Spiegler für den 9-5I bei einer früheren Nachfrage noch gar kein Muster für den 9-5I, und das dürfte auch nicht ganz einfach werden, denn immerhin hat die Leitung keine Standard-Verschraubungen, sondern diese Schnellverschlüsse. Keine Ahnung, ob die für ihn verfügbar sind, oder ob man eine alte Leitung zum Konfektionieren einschicken müsste und ob das überhaupt ginge... Egal - die Leitung würde ich jedanfalls auch mit erneuern - aus meiner alten kam mächtig viel Dreck.
  18. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja - das ändert die Sache natürlich. Aber einmal neu alles (einschl. Stahlflex-Leitung), dann ist wieder Ruhe an der Stelle.
  19. patapaya hat auf Luckyzebra's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schon richtig. Nur frage ich mich zweierlei: Zeigten die anderen Zylinder denn auch Zeichen von Magerlauf? Kerzenbild...? Adaptionswerte? Denn wenn der LMM falsch misst, dann betrifft das grundsätzlich ja erstmal alle Zylinder. Klar gibt immer einer zuerst auf - ändert aber nichts am Grundsatz. Und zum anderen: Wie zuverlässig sind andere Gründe für den Magerlauf des betroffenen Zylinders ausgeschlossen - dafür fielen mir spontan viel eher plausible Gründe ein: undichter Ansaugflansch, undichte Einspritzdüsendichtung, defekte Einspitzdüse... Ich sehe hieraus also noch keinen Grund, originalen LMM zu misstrauen. Meiner misst jedenfalls auch bei wahrscheinlich 390 Tkm (defiitiv aber seit 160 Tkm) noch so wie er soll, so dass ich keinen Grund sah, ihn bei der sonst ziemlich umfassenden Revision auch zu ersetzen. Ob aktuelle Ersatzteile allerdings so lange zuverlässig funktionieren, vermag ich auch nicht zu sagen.
  20. patapaya hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nö, wieso?
  21. patapaya hat auf Luckyzebra's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aus welcher Erfahrung heraus? Und wo soll das Vertrauen größer sein? Ich bleibe, wo möglich, bei möglichst renommierten Markenherstellern, solange es keine auf (längerfristiger) guter Erfahrung beruhende anderweitige Empfehlungen gibt. Dass man auch da ins Klo greifen kann, hab ich ja selbst schon gemerkt - aber wo ist die Alternative?! Bin ja gespannt, ob es hier eine solche alternative Empfehlung gibt...
  22. patapaya hat auf Luckyzebra's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab in #7 gerade noch was ergänzt.
  23. patapaya hat auf Luckyzebra's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ich meinte auch diesen. Nochmal: Erst Grundwartung und alle Schläuche* dicht - dann schauen, welche Fehler dann überhaupt noch gemeldet werden, und erst dann, wenn dann überhaupt noch nötig, mit den Sensoren anfangen! *also alle dünnen U-Druckschläuche und v.a. alle dicken Schläuche incl. LLK vom LMM bis zur DK!!! ggf. incl. Druckprüfung, denn gerade der LLK ist eingebaut schlecht an allen Stellen einsehbar - aber meist findet sich die Undichtigkeit an Schläuchen oder Anschlüssen
  24. patapaya hat auf Luckyzebra's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was? Die Schläuche? Ja!! Den Rest erst, wenn die Schläuche i.O. sind und der Fehler trotzdem noch kommt.
  25. patapaya hat auf Luckyzebra's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, richtig, P0101 meint den LMM. P1105, wenn der stimmt, betrifft aber nicht die Lambda-Sonde, sondern den Ladedrucksensor (beim Bypasventil). Ja, beide Fehler sollten Anlass sein, zunächst nach Falschluft zu suchen - also alle(!) Schläuche gründlich ansehen und anfassen(!) - auch die Anschlüsse und Unterseiten! Und in dem Zusammenhang alle Rückschlagventile auf korrekte Funktion prüfen. Erst wenn hier zu 100% alles i.O. ist, lohnt sich die Beschäftigung mit den angesprochenen Bauteilen. Welche Probleme gibt es beim Motorlauf?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.